[<i>Fakt</i>]<!----> Neu Termi Pics

Außerdem meine ich mich zu entsinnen, das da auch noch ein wenig Wolfram beigemengt wird.

Aber das das eine 98+% Zinnlegierung ist halte ich für ziemlich utopisch. Über 90% wird heutzutage kaum noch gegossen. Ich würde den Zinngehalt eher auf 70-80% einschätzen.


Zum Thema

Schick sind die neuen Terminatoren allemal. Und es würde mich auch fast reizen solche Unsummen für 5 Plastikpüppchen hinzulegen, wenn ich nicht schon ~80 alte und ganz alte Termis dahaim herumstehen hätte.

Und die klassischen Hamsterhelme sind mit das beste am Termidesign. Ohne die wären sie nur noch halb so schick.
 
Ich hatte ja gehofft, dass sie etwas mehr an den Termis verändern. Erinnern doch noc hsehr stark an die alten!
Und nur 2 Gußrahmen für 35 Euro? Das ist ja eine Frechheit!

@Jaq:
Der Detailgrad hat nichts mit dem Material zu tun, Plastik kann dünner und feiner gegossen werden, aber bei zinn sind die Formen für GW schlicht und ergreifend einfacher zu handhaben (weiche Formen), so dass die Modelle einfacher zu giessen sind. nichts weiter. Die Grey knights hätten sie auch ohne weiteres aus Plastik machen können, nur hätten sie dann kompliziertere Formen machen müssen, was teurer geworden wäre. Mehr steckt da nicht hinter.
 
Nene Entomogant...ich weiß nicht mehr wer das hier im Forum mal erwähnt hat, aber das liegt wohl eher am Gußverfahren, da Plastikminis mit Spritzguss hergestellt werden, was wohl gewisse Details nicht zuläßt...Vielleicht ließe es sich auch aus Plastik machen, aber dann müssten die wohl so einen Grey Knight in 45 Einzelteile zerlegen, damit der gießbar ist. Es hat schon seinen Grund, daß Charaktermodelle nahezu ausschließlich aus Zinn hergestellt werden und Forgeworld ausschließlich Resin verwendet. Die Materialien sind halt grundverschieden und das äußert sich auch in den Verarbeitungsmöglichkeiten...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es hat schon seinen Grund, daß Charaktermodelle nahezu ausschließlich aus Zinn hergestellt werden und Forgeworld ausschließlich Resin verwendet. [/b]
Und gleich mal vorneweg, der neue Space Marine Captain ist zwar auch ein Charaktermodell aber bei Marines sind eh nie wirklich mit sehr vielen Details beladen bzw. diese Miniatur nicht.
Und Marneus Calgar ist ja auch nicht ohne Grund aus Zinn.
 
wie fein gegossen werden kann hängt eigentlich nur mit der viskosität der schmelze zusammen... Du könntest z.B. nie eine Mini aus stahl herstellen, weil du dann einfach lunker drin hättest.

Du kannst mit sicherheit die modelle auch aus plastik herstellen, aber metall gießen ist nunmal simpler. Und Charaktermodelle werden in keiner großen stückzahl gegossen, deswegen nimmt man eine billige form und ein teureres material. Bei massenproduktion lohnt es sich eher wenn das material billiger ist und man dafür etwas mehr geld in die Form steckt. Mehr steckt da glaub ich nicht hinter...
Du musst halt bloß jeweils einen geeigneten Kunststoff herstellen.
theoretisch könntest du die modelle auch aus Keramik herstellen, doch sowas währ unrentabel teuer.

@grimnir
so die analyse von schattenmantel, die das wohl gelöst und dann analysiert haben.
Ich hab leider keinen Massenspektrometer o.ä. zuhause stehen das ich darauf leider verzichten muss...
 
Ich habe doch in etwa letzter Ritter zugestimmt. Mit Plastik kann man feinere Sachen giessen, aber nicht so bequem wie mit Zinn. Das ist nunmal abhängig vom Verfahren. Aber mit Plastik sind nunmal feiner Details möglich, mit zinn aber gerade bei Einzelmodellen nunmal einfacher zu realisieren (auch wenn ich bezweifel, dass man einen Grey Knight dafür in 45 Teile teilen müsste)...
 
Hey, es ist völlig irrelevant, was möglich ist und was nicht. Bei GW ist es auf jedem Fall so, dass die Plastikminis nicht ansatzweise(!) an die Zinnminis rainkommen - wenn Plastikminis mal genauso detailliert werden, ok, aber das ist mir jetzt völlig schnuppe, denn derzeit sind Zinnminis nun mal viel genialer und waren es schon immer, was GW-Produkte betrifft.

Ich sehe das so: derzeit hat GW entweder nicht die Möglichkeit oder nicht den Willen (aus wirtschaftlichen Gründen), um Plastikminis genauso detailliert zu machen, wie Zinnminis. Deswegen finde ich die Entwicklung Zinn --> Plastik sehr schade. Bestes Bsp. sind immer noch CSM, die alten Zinnjungs sind VIEL detaillierter als die heutigen Plastikpendants, und wir sprechen hier von Standardtruppen, nicht von Charaktermodellen oder seltnen Eliteeinheiten (wie den GKs).

Greg
 
Um zu den Terminatoren zurückzukommen:

Ich finde es schade, daß der Sergeant weiterhin das alte Schwert hat. Das ist zwar ganz nett, aber da hätten sie wirklich mal ein neues, prächtiges Schwert machen können.

Außerdem brauchen doch gerade Terminatoren jede Menge Reinheitssiegel.

Für 35€ könnte man eigentlich wirklich mehr erwarten, z.B. Noch einen Gußrahmen um Sturmterminatoren zu bauen.



Meine Terminatoren jedenfalls nicht ersetzt. Die werden allen Unkenrufen und Punktegrabausrufen zum Trotz weiterhin ihre Punkte einspielen.

Gerade die alten Zinn und die neuen Plastikchaoten zeigen auf jeden Fall, daß neue Miniaturen aus Plastik 1000% besser aussehen können (was soll an den alten Zinn Chaoten denn so detailreich sein? Die sahen einfach nur grauenhaft aus).
 
@Dark Scipio

:lol: :lol: :lol: Hast du wirklich gedacht Sturmterminatoren gibts in der gleichen Box? Hey, dafür gibt es einen eigenen Ausgabetermin mit eigener Box und nochmal 35 EUR :lol: Sonst könnte ja jeder seine ollen Plastiktermis zu schicken Sturmtermis umbauen....so geht das doch nun wirklich nicht :lol: 😉

und was die Details angeht, hatten wir die Diskussion auch über die Chaosjungs bereits. Ich stimme da greg zu. Sie sahen vielleicht nicht besser aus, aber sie hatten eindeutig viel mehr details, was sich z.B. auch ganz deutlich an den Chaos Termis zeigt.
 
@ Dark Scipio
Ob die CSM besser aussahen oder nicht liegt im Auge des betrachters. Was Details anbetrifft so haben die neun Plastiktermis vllt. einen Detailgrad' von 40% im vergleich zu den alten Marines. Da waren vor allem die Brustpartien schön modelliert, heute sieht man bloss ein paar Dreiecke dran. Wenn man sich dann noch die alten Champions anguckt, dann sehen die neuen CSM GANZ schlecht aus, denn die Waren einfach nur von Details überfüllt (im positiven Sinne). Heute sieht ein Champion genauso aus wie ein normaler Marine, lediglich die Schürze unterscheidet ihn

Übrigens, das was am design am meisten verändert wurde im vergleich zu den alten CSM sind die backpacks und die Arme - ja, die waren auch früher schon aus Plastik (ausser bei Champs die "wichtgen" Waffenarme), also kein Wunder dass man gerade da optische Verbesserungspotentiale hatte... Die Körper sehen mMn bei den alten CSM um längen besser aus - ist aber wie gesagt geschmacksache.

Und Chaostermis hatten wir auch schon in einer älteren Diskussion, die sind in Plastik einfach nicht zu machen (bzw. nicht von GW, es gibt zumindest kein Plastikpendant, das nur ansatzweis da dran kommt).

Greg
 
es wird mit sicherheit irgendwann plastetermis geben....aber die werden niemlas so detailiert sein wie die metalltermis....aber wir brauchen darüber nicht diskutieren, da bereits bei der letzten Diskussion dieser Art einige Leute bei Plasteminis hochfeine Details erkennen konnten. Wenn ihr das so seht, freut euch, denn GW bringt mehr davon 😀 😉
 
Okay, zurück zu den Termis 🙂

Also wie ich schon sagte, ich finde die neuen wirklich schick, auch wenn sie etwas mehr hätten verändern sollen.
Aber 35 Euro sind da echt eine sauerei! nicht für 2 gußrahmen. Dann hätte echt ein dicker zusatzgußrahmen mit Siegeln, Abzeichen und aderem Zeug dabe sein müssen.

Mein Gott... wenn die bei den Tyras ähnlich Verfahren? AAAAHHH!!!!
 
Der Preis richtet sich bei GW leider nicht ausschließlich nach den eingesetzten Ressourcen, sondern eher auch nach den Punktkosten im entsprechenden Codex, sowie nach der hintergrundbedingten Wichtigkeit oder Beliebtheit der Einheit. Das war doch IMO schon immer so gewesen. Ich weiß noch wie ich für meinen ersten Terminator 19,95 DM hingeblättert hab...
Durch den ultrahohen Preis hatte ich immer das Gefühl, etwas besonderes zu besitzen, denn nicht jeder Space Marine Spieler war in meinem Freundeskreis bereit, soviel DM für eine Figur hinzulegen, die rein äußerlich nicht gerade größer als nen standart Space Marine mit Bolter war. Änliches stellte sich bei mir dann wieder ein, als ich nen super schweren Eldar Panzer von Forgeworld gekauft habe. Es geht einfach um den Stellenwert, den solche Einheiten bei den Spielern besitzen und da GW das auch weiß, werden sie schön die "elitären" Einheiten aus Plastik bringen und sie unverhältnismässig viel kosten lassen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Der Preis richtet sich bei GW leider nicht ausschließlich nach den eingesetzten Ressourcen, sondern eher auch nach den Punktkosten im entsprechenden Codex, sowie nach der hintergrundbedingten Wichtigkeit oder Beliebtheit der Einheit. [/b]
gegenbeispiel: grotz. die gibts im blister zu vier stück. also ein blister mit 4 grotzen drin. für 7,95€. die ressourcen sind nicht zu hoch, grotze sind klein. die punktkosten sind n witz. die billigste einheit im spiel (afaik). 12 punkte für 7,95€. hintergrundbeding wichtig? grotz sind die unterste lebensform und der orkologie (squigs schmecken wenigstens oder können zubeissen 😉).
sonderlich beliebt trifft am ehesten zu. aber werden eh nur verheizt - ich hab lieber orkze.

:lol: 😛h34r:
 
@Asurmenhimself

Manchmal hab ich auch das Gefühl, daß es sich nach der Beliebtheit einer Einheit richtet. Aber wenn es tatsächlich so sein sollte, daß der Preis sich danach richtet, ist es eigentlich eine Riesenschweinerei. Das wäre ja so, als ob ein PC-Spiele Hersteller für ein Spiel auf das alle warten plötzlich 100 EUR für sein Spiel verlangt statt 50,- wie alle anderen auch....Sorry, aber hört es dann mit jedem Verständnis komplett auf und die Abzocke beginnt. Ein ECHTES Unternehmen sollte kalkulieren und anhand ihrer Kalkulation der Stückkosten den Marktpreis festsetzen und nicht anhand der Beliebtheit oder der Notwendigkeit im Armeeaufbau. Deswegen kostet so ein dusseliger Kommander aus Plaste auch 13 EUR, was IMO ein absoluter totaler Witz ist.
Ich vermute ja immernoch, daß irgendein durchgeknallter GW-Manager (sowas müssen die auch irgendwo in der Besenkammer stehen haben) mal zum Chef gegangen ist, der gerade wieder munter dabei war Preise zu würfeln (auf dem Würfel sind natürlich nur höhere Preise +10% bis +60%), und meinte: "Hey lasst uns den ollen Plastecaptain doch für 13 EUR verramschen...probieren können wir es doch mal...die Idioten zahlen doch eh alles...dann bringen wir wieder den ollen Umbauspruch und das Ding geht weg wie warme Semmel"

und so geschah es....und wenn sie nicht gestorben sind, dann würfeln sie noch heute....