[<i>Geländestück</i>]<!----> Mein Dungeon -- Hirstartsteine

es folgen neue fotos ...

es sind 2 räume dazugekommen, welche jeweils 4 durchgänge haben, passen für die tür udn wandmodule.
1 langes gangstück und 2 kurze einmal ein T Stück und ein einfacher durchgang.
desweiteren eine kleine brücke um wieder distanzen zu überbrücken oder für später wenn die zweite etage hinzukommt 🙄 treppe ist in arbeit und stützen auch...

ich habe leider nur noch 3 kurze stücke gefließt und nur noch eine begrenzte anzahl an steinen, das bedeutet, das nicht mehr viel folgen wird. aber dann wird angefangen alles anzupassen zu schmiergeln ( es sind ab und an etwas große lücken vorhanden ) und dann *trommelwirbel* das malen....
 
und ein weiteres foto ....

habe mal ein paar chaoskrieger und speerträger hineingestelt um zu zeigen wie große das ganze etwas ist.

mißt ganz grob 25 * 25 zoll, das ganze gebilde..

im hintergrund zu sehen, die letzten steinchen...

habe gerade mal hochgerechnet... die vier formen ergeben 70 teilchen.
das ganze 30 mal gegossen macht eine summe von 2100 teilen.. grob 500 liegen hier noch rum ( hauptsächlich kleinteile ) und werde zu dekorativen zwecken noch angebaut...
 
in wirklichkeit sind die weniger gelb .. ist etwas schwer zu fotografieren, da es abends war und die lichtquellen alles verfälschen.. mal schauen, ob ich noch eines nachliefern kann, was besser ausschaut.

in real ist das gaze etwas brauner, ein leichter orangeschimmer ( oder terracotta ) kommt durch

was das bemalen des ganzen dungeons angeht.. :wacko: das wird etwas dauern... 😛
 
Ah, endlich mal ein Thema zu Hirtstarts.
Warum ? - Naja ich würde mir auch gerne mal so ein Kit kaufen und etwas kleines (so einen Magierturm) erschaffen. Folgendes Frage nun an den Schaffer dieser Burg, also an etepetete:

Was für ein Gussmittel hast du für die Steine benutzt ? Uch habe da mal etwasin einem alten Thread von einem Zeug für den Dental-Bereich gehört. War aber nicht ganz billlig. Bevor ich mir also diesen Turm gießen will bzw. überhaupt erst die Formen kaufe, möchte ich mal wissen, was für Mittel es für die Steine gibt, die
1.) günstig
und
2.) leicht zu beschaffen sind.

Wer Internetseiten hat -> Immer her damit.

EDIT:
Habe gerade gelsen, dass du Gips benutzt hast. Was für welchen denn ? Muss man eigentlich noich Trennmitel in die Gussformen geben, damit man die Steine nachher herauslösen kann ? Wo hast du deine Formen bestellt ?

Fragen über Fragen :wacko:
 
@etepete

Um die Farbwahl will ich mich hier mal net äusern da sowas immer Geschmackssache ist, aber zur Bemaltechnik hätte ich noch nen Tipp.
Gnadenlos schnell und super im Ergebnis lassen sic die Hirstartssachen mit Küchenschwämmchen udn einer Tupftechnik bemalen! abgesehen von der Geschwindigkeit spart die Methode gegeüber dem Trockenbürsten auch noch Farbe.

gruß DELTADOG
 
Na ja im Prinzip kannste vom 0815 gelben Aufwaschschwämchen mit Rubbelseite bis zum grobporigen Badewannenschwämmchen alles nehmen. Dann nimmste Dir ein paar Untertassen und machst Dir da verschieden grautöne oder graugrüntöne ...beige, was Du halt so willst rein. das kannste dann sogar noch nen bissel mit Wasser strecken. Dann nimmst Du Dir einen dunklen Ton als Grundierung und schneidest Dir ein Handliches Stück zum tupfen aus dem Schwamm. Dann einfach in die farbe und mit tupfenden Bewegungen die Farbe darauf verteilen. Dann nimmst Du Dir halt de anderen farben mit neuen Schwammstücken und tunkst die wieder in Farbe. Wichtig ist dann jedoch da Du den Schwamm am Rand der Untertasse absreifst, um nicht die volle Farbladung auf die Grundierung zu schmieren. zur Not tupf nochmal kurz auf nem Kückentuch ab. Nun kannste anfacgen die verschiedenen Farbtöne aufzutupfen. Du wirst sehen, das die Schwämmchen sehr gut die Farbe halten und dosiert abgeben. Den Dungeon deiner Größe (gehe mal von den Bildern aus) ist in ca 1,5 Stunden fertig bemalt. Die letzte Highlightschicht würde ich auch mit nem Schwämmchen machen. Dabei jedoch die Farbe direkt von eime Kückentuch aufnehmen. Je nachdem wie unterschiedlich die Schwämme sind die Du verwendest, um so unterschiedlich sind auch die Farbmaserungen auf den Steinen.

Gruß DELTADOG
 
Wir hatten von unserem Heroquestforum aus mal ne Gallerie, die mittlerweile leider gesclossen werden musste aus Kostengründen. Da waren massig Bilder von einem Dungeon der mit schwämmchen bemalt wurde. Leider komm ich aber nun an die Bilder net ran. mach Dir doch am besten einfach so ne Probewand und versuch es halt einfach mal. Son Schwämmchen ist ja schnell aufgetrieben.

gruß DELTADOG
 
die fotos habe ich schon gefundn gehabt 😱)

was ich bbei denen besonders gut finde, sind die fackeln.. habe mir die abgeschaut.. auch das mti dem grün ist eine gute idee !

ich glaub eich mußmir morgen doch einen schwam besorgen 😉 und es testweise einmal durchführen.. da wo ich evtl probleme sehe sind kleine fenster, bzw ecken und nischen.. aber mal schauen... vielleicht kan man ja pinsel und schwam kombinieren..