Bitte diesen Threat nicht schließen! Danke!
Ich versuche hier mal ein Tutorial für meine Skellettwüste zu erstellen
Copyright etc. liegt natürlich bei GW
Material:
- 2 Regimentsboxen Skellette
- Silikon
- Keramin
- Sekundenkleber
- Ponal Holzleim
- Sand
- div. Farben (u.a. Abtönfarbe, weil günstiger auf großen Flächen)
- div. große Pinsel
- Green Stuff
- Holzplatte (größe wird noch bekanntgegeben...)
- Pappe, Klebeband, Wasser, Legos, etc...
Idee:
also die Grundidee besteht darin, modulares Gelände zu erstellen. Da ich selber Chaos und Orks spiele wollte ich mal ein sehr ausgefallenes Gelände basteln. Eine Skellettwüste! Um aber auf einer etwa 1m² großen Fläche Skellette unterzubringen benötigt man denke ich ein budget von etwa 3000,-€ um die regimentsboxen erwerben zu können. daher die idee abgüsse einer etwa 10x10 cm großen kachel zu machen. das ganze soll später mit sand und grasstreu entsprechend verfeinert werden.
als erstes musste ich eine positivform der skellett bauen. dazu habe ich einen etwa 10x10 cm großen plastikkarton benutzt als grundlage. dort fixierte ich insg. ca. 25 skellette mit sekundenkleber.
fotos siehe unten (foto1)
anschl. musste das negativ erstellt werden. für den ersten versuch (ja es ist das erste mal das ich gieße) habe ich silikonkautschuk mit härter verwendet- und ich muss sagen ich bin mit dem ergebnis sehr zufrieden. allerdings soll der zweikomponentensilikon von rai-ro.de besser sein (ist auch schon bestellt).
um das negativ letztendlich zu erstellen habe ich die positivform auf einem stück stabiler pappe geklebt und einen kasten aus legosteinen drumrum gebaut (etwa 3 steine hoch). anschl. das ganze mit dem silikon aufgefüllt. nach etwa 3 stunden sollte das silikon fest sein, habe das ganze aber 2 tage stehen gelassen... besser is *g*
nachdem das zeug dann endlich richtig fest war habe ich das silikon abgezogen. die lücken zwischen der platte und skelletten hatte ich vorher nicht mehr ausgefüllt- daher lief das silikon auch unter die figuren, was aber nicht sonderlich schlimm war. denn beim trennen des positivs vom negativs rissen sich die kleinen stücke aus dem silikon, so das eine felsartige struktur unter den skelletten enstand (werde ein foto nachreichen).
ist denn das negativ irgendwann gussfertig (am besten mehrere tage stehen lassen) fing ich an die ersten gießversuche mit dem keramin zu machen. zugegeben die ersten güsse waren totaler Sch#+§$%ß weil ich entweder zuviel wasser oder zuwenig wasser genommen hatte. inzwischen habe ich aber eine sehr gute mischung gefunden.
einige fertige exemplare habe ich auch schon als foto beigefügt (foto2 und foto3)
anschl habe ich bei dieser platte (siehe unten) auch schon ponal holzleim in die lücken laufen lassen und sand drauf geschüttet- das ergebnis seht ihr ja...
sooo fürs erste war es das erstmal- werde auf jedenfall noch die weiteren schritte hier präsentieren und beschreiben... allerdings wirds wohl alles etwas andauern, da ich etwa plane 100 abgüsse zu machen *umpf* aber ich werde hier jetzt immer wieder einige ergebnisse zeigen...
ach ja bitte KEINE Kaufanfragen/Geschenkanfragen hier ins Forum schreiben, da ich nicht möchte das dieser Threat wieder geschlossen wird *ggg* danke! so wie dieser hier -->http://www.gw-fanworld.net/index.php?act=ST&f=38&t=36808
ach ja wenn ihr noch ein paar coole ideen habt, wie ich die geländeplatte noch verbessern kann oder besondere details hinzufügen kann, immer her damit
Ich versuche hier mal ein Tutorial für meine Skellettwüste zu erstellen
Copyright etc. liegt natürlich bei GW
Material:
- 2 Regimentsboxen Skellette
- Silikon
- Keramin
- Sekundenkleber
- Ponal Holzleim
- Sand
- div. Farben (u.a. Abtönfarbe, weil günstiger auf großen Flächen)
- div. große Pinsel
- Green Stuff
- Holzplatte (größe wird noch bekanntgegeben...)
- Pappe, Klebeband, Wasser, Legos, etc...
Idee:
also die Grundidee besteht darin, modulares Gelände zu erstellen. Da ich selber Chaos und Orks spiele wollte ich mal ein sehr ausgefallenes Gelände basteln. Eine Skellettwüste! Um aber auf einer etwa 1m² großen Fläche Skellette unterzubringen benötigt man denke ich ein budget von etwa 3000,-€ um die regimentsboxen erwerben zu können. daher die idee abgüsse einer etwa 10x10 cm großen kachel zu machen. das ganze soll später mit sand und grasstreu entsprechend verfeinert werden.
als erstes musste ich eine positivform der skellett bauen. dazu habe ich einen etwa 10x10 cm großen plastikkarton benutzt als grundlage. dort fixierte ich insg. ca. 25 skellette mit sekundenkleber.
fotos siehe unten (foto1)
anschl. musste das negativ erstellt werden. für den ersten versuch (ja es ist das erste mal das ich gieße) habe ich silikonkautschuk mit härter verwendet- und ich muss sagen ich bin mit dem ergebnis sehr zufrieden. allerdings soll der zweikomponentensilikon von rai-ro.de besser sein (ist auch schon bestellt).
um das negativ letztendlich zu erstellen habe ich die positivform auf einem stück stabiler pappe geklebt und einen kasten aus legosteinen drumrum gebaut (etwa 3 steine hoch). anschl. das ganze mit dem silikon aufgefüllt. nach etwa 3 stunden sollte das silikon fest sein, habe das ganze aber 2 tage stehen gelassen... besser is *g*
nachdem das zeug dann endlich richtig fest war habe ich das silikon abgezogen. die lücken zwischen der platte und skelletten hatte ich vorher nicht mehr ausgefüllt- daher lief das silikon auch unter die figuren, was aber nicht sonderlich schlimm war. denn beim trennen des positivs vom negativs rissen sich die kleinen stücke aus dem silikon, so das eine felsartige struktur unter den skelletten enstand (werde ein foto nachreichen).
ist denn das negativ irgendwann gussfertig (am besten mehrere tage stehen lassen) fing ich an die ersten gießversuche mit dem keramin zu machen. zugegeben die ersten güsse waren totaler Sch#+§$%ß weil ich entweder zuviel wasser oder zuwenig wasser genommen hatte. inzwischen habe ich aber eine sehr gute mischung gefunden.
einige fertige exemplare habe ich auch schon als foto beigefügt (foto2 und foto3)
anschl habe ich bei dieser platte (siehe unten) auch schon ponal holzleim in die lücken laufen lassen und sand drauf geschüttet- das ergebnis seht ihr ja...
sooo fürs erste war es das erstmal- werde auf jedenfall noch die weiteren schritte hier präsentieren und beschreiben... allerdings wirds wohl alles etwas andauern, da ich etwa plane 100 abgüsse zu machen *umpf* aber ich werde hier jetzt immer wieder einige ergebnisse zeigen...
ach ja bitte KEINE Kaufanfragen/Geschenkanfragen hier ins Forum schreiben, da ich nicht möchte das dieser Threat wieder geschlossen wird *ggg* danke! so wie dieser hier -->http://www.gw-fanworld.net/index.php?act=ST&f=38&t=36808
ach ja wenn ihr noch ein paar coole ideen habt, wie ich die geländeplatte noch verbessern kann oder besondere details hinzufügen kann, immer her damit