Nach der Lektüre des gesamten Threads (*puh*) hier nur meine Stellungnahme zu den eingangs gestellten Fragen:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was haltet ihr davon?[/b]
Gar nichts. Ich glaube zwar auch nicht, dass Leute, die irgendwas mit Hakenkreuzen u.ä. Symbolik der NS-Zeit zu tun haben, automatisch gleich als Nazis abgestempelt werden können. Ich kenne z.B. einige Leute, die Orden oder anderes Zeug aus dieser Zeit sammeln und sich auch eingehender mit der ganzen Geschichte befassen, die ich aber dennoch keinesfalls als Nazis bezeichnen würde. Schlimmstenfalls als konservativ eingestellt.
Aber alles muss im Rahmen bleiben. Die Verschmelzung von Fiktion und Realität zeugt im hier gezeigten Fall nur von (bewusster oder unbewusster) Geschichtsklitterung und Verantwortungslosigkeit gegenüber der Historie. Wer keine Ahnung hat, sollte es lassen, punktum.
Was anderes sind die Tabletopper, die eine historische Armee des 2.WK mit entsprechenden Figuren nachbauen. Ich persönlich hätte auch damit ein Problem, aber das ist Geschmackssache. Hier geht es um die Darstellung im historischen Kontext, dann ist das einigermaßen in Ordnung, da sich die Spieler fast zwangsläufig mit der Geschichte auseinander setzen müssen. Trotzdem sind viele hierzulande noch immer unsicher, wie weit die Darstellung gehen darf - das zeugt wiederum von einem gesunden Bewusstsein für Vergangenheit.
Im Übrigen, wohin die Nichtaufarbeitung von Geschichte führt, kann man sich eindrucksvoll an der Geisteshaltung mancher Kreise in GB & USA anschauen. Ähnliche Entwicklungen gibt es ja auch hierzulande, nicht nur, aber v.a. im Osten der Republik. Falsche Toleranz oder Ausschweigen ist niemals der richtige Weg.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie würdet ihr reagieren wenn euch jemand mit so einer Armee gegenübertritt?[/b]
Den Spieler auf die oben genannte Problematik ansprechen und sehen, wer zuerst einpacken muss. In dieser unveränderten Form wäre Spielen keine Option.