[<i>Link</i>]<!----> Nazi-Marines?

"Landser" ist eine Bezeichnung für den einfachen deutschen Soldaten, also für so ziemlich jeden Mannschaftssoldaten im zweiten Weltkrieg, nicht für Soldaten einer bestimmten Waffengattung. Die Bezeichnung ist sogar heute bei der BW noch gebräuchlich, war zumindest in unserer Einheit so.

OK, zum Bild: Meine erste Assoziation ging in Richtung Sondereinsatzkommando der Polizei. Man hat inzwischen einfach genug Fotos und amerikansiche Actionfilme gesehen, um eine schwarze Uniform und einen militärischen helm nicht mehr automatisch mit Soldaten oder gar der Waffen-SS zu verbinden. Das neue Helmdesign der Amerikaner orientiert sich zwar an den alten Stahlhelmen der Wehrmacht (deshalb heißen die Dinger meines Wissen halboffiziell auch "Fritz-helmet"), aber man sieht denke ich schon noch den Unterschied...
 
Originally posted by rackabones@22. Jul 2005, 17:41
@thevoid, helveticus

<div class='quotetop'>ZITAT
Einen Großteil ihrer Mitglieder rekrutierten die Taliban aus den Madrassen (Koranschulen) entlang der afghanisch-pakistanischen Grenze.
Quelle: Wikipedia [/b][/quote]
Wow. Ich bin beindruckt.

Übrigens: Einen Großteil ihrer Anhänger rekrutierten die Nationalsozialisten aus dem Deutschen Volk.

Also darf man dann doch auch alle Deutschen getrost mit Nazis in einen Topf werfen, oder? 😛feif:

@ Yaczan Zza: Zu schade, daß dieses kleine Assoziations-Spielchen nicht so richtig funktioniert hat, oder? 😛
BTW: Mich erinnert das an die "Handlanger des Bösen" bei der "Action Force" (na, wer hat noch damit gespielt? 😉 )... 😛 😉
 
Tach Leute!

Nun ich finde man sollte aber immernoch unterscheiden zwischen einem Hakenkreuz und einer Swastika. Die Swastika die von den Nazis ja nicht erfunden sondern Mißbraucht wurde ist historisch gesehen ein sehr positives Zeichen und läßt sich in Indien auf vielen Gottesstatuen finden oder sogar im jüdischen findet sie Verwendung. Und nur weil ein kleiner Depp damals meinte er findet es toll und des is ach so germanisch muss es net bis heute difamiert werden ne.
Versteht mich net falsch aber mein Interessengebiet sind eben mal die Germanen und da ist dieses Zeichen allgegenwärtig.
Man sollte langsam lernen die Gesellschaft aufzuklären und net immer nur schon in der Schule eingehämmert bekommen "wir" sind böse.
Lassts knacken

Troll
 
Originally posted by gopo@4. Aug 2005 - 13:09
lol seit ihr dumm oder was? das ist nur ein kreuz ihr assis man oder hgabt ihr noch nie ein hakenkreuz gesehen?
Aufmerksame Leser würden feststellen, dass die Bilder zensiert sind.




@Trollbart
Das ganze wurde doch schon besprochen und es ist eindeutig das Hakenkreuz der Nazis, das hier Verwendung findet. Es ist nunmal kein Swastika mit indischer Bedeutung, oder das Zeichen der Finnen im 2.Wk, es handelt sich um das Zeichen des 3. Reiches, der Künstler hat speziell dieses Symbol mit diesem Hintergrund ausgewählt.
 
Ich hab mir das "Threadmonster" komplett durchgelesen.

Meine persönliche Meinung zur eingangs gestellten Frage: Ich würde gegen diesen Menschen spielen, da er ja auch eindeutig schrieb, dass er kein Nazi ist. Würden Symbolik auf der Mini und Gesinnung aufeinandertreffen, würde ich ein Spiel verweigern.

Ich denke allerdings, entgegen der hier langläufig verteidigten Meinung, dass die Verwendung von Hakenkreuzen nicht gleichzusetzen ist mit einer Begeisterung für das 3. Reich ist. Es gibt sicherlich viele Menschen, die die pompöse Kunst und die ganze propagandistische Aufmachung fasziniert, und die diese gerne auch auf das Spielfeld bannen wollen. Die Uniformen der SS finde ich persönlich "vom Design" her auch absolut chic.

Generell wird in Deutschland viel zu viel verteufelt, was auch nur entfernt an die Nazizeit erinnert. Warum sollte die NPD nicht mit Hakenkreuzflaggen marschieren? Das sind doch nur Symbole, sozusagen Schall und Rauch. Ganz abgesehen davon würde die NPD dergleichen wohl heute nicht einsetzen, weil es nicht in das Konzept der Saubermannpartei (keine bösen Prügelnazis) passt.

Es geht schon soweit, dass lächerliche Sprücheneuschöpfungen wie "Ruhm und Ehre der Waffen SS" vor dem BGH landen. Dieser Spruch wurde übrigens für nicht illegal, weil Neuschöpfung und nicht in Beziehung zu im 3. Reich verwendeten Aussagen, erklärt.


Was den Umgang mit der Vergangenheit angeht:

Ihr müsst mal ein Buch von Guido Knopp lesen. Hab ich mal getan: "SS - eine Warnung der Geschichte". Abgesehen von einigen Fehlern, fällt dort alle paar Sätze ein Adjektiv wie "menschenverachtend" "grausam" "unmennschlich" "wahnsinnig" etc. Als ob er
dem Leser die negativen Seiten der SS (gibt es postive?), die jeder schon kannte oder nach dem Vorwort kennt über hunderte Seiten ins Gedächtnis prügeln will. Eine neutralere Betrachtung wäre hier wünschenswerter gewesen.Ähnlich auch bei den TV Sendungen.

Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich selbst ein Freund von Symboliken wie Runen, Adler (z.B. Slayershirts) oder eisernen Kreuz bin, und sie zu Zwecken des Körperschmucks subjektiv gut finde. Wenn ständig Kiddies mit ihren roten Sternen, Che Guevaras und Anarchyzeichen rumrennen, ohne das davon auch nur die geringste Notiz genommen wird, sollte dies doch bitte nicht verteufelt werden (in der Vergangenheit schon geschehen).
 
Originally posted by Khagan+15. Jul 2005 - 19:30 --><div class='quotetop'>ZITAT(Khagan @ 15. Jul 2005 - 19:30 )</div>
Was haltet ihr davon?[/b]
Gar nichts. Sowas gehört verboten und aus dem Forum gebannt.

btw sind das Amerikaner im Forum? Meine Ex-Freundin war 1 Jahr in den Staaten und ihr Geschichtslehrer hat dort im Klassenraum eine riesige Hakenkreuzfahne aufgehangen, weil er sie schön fand. Ich möchte jetzt nicht alle Amerikaner über einen Kamm ziehen, aber sie haben meist keine Ahnung, was so alles ablief.



<!--QuoteBegin-Khagan
@15. Jul 2005 - 19:30
Wie würdet ihr reagieren wenn euch jemand mit so einer Armee gegenübertritt?

Figuren einpacken, aber den Schlagabtausch trotzdem durchführen :bottom:

mfg
Attila
 
Nach der Lektüre des gesamten Threads (*puh*) hier nur meine Stellungnahme zu den eingangs gestellten Fragen:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was haltet ihr davon?[/b]
Gar nichts. Ich glaube zwar auch nicht, dass Leute, die irgendwas mit Hakenkreuzen u.ä. Symbolik der NS-Zeit zu tun haben, automatisch gleich als Nazis abgestempelt werden können. Ich kenne z.B. einige Leute, die Orden oder anderes Zeug aus dieser Zeit sammeln und sich auch eingehender mit der ganzen Geschichte befassen, die ich aber dennoch keinesfalls als Nazis bezeichnen würde. Schlimmstenfalls als konservativ eingestellt.
Aber alles muss im Rahmen bleiben. Die Verschmelzung von Fiktion und Realität zeugt im hier gezeigten Fall nur von (bewusster oder unbewusster) Geschichtsklitterung und Verantwortungslosigkeit gegenüber der Historie. Wer keine Ahnung hat, sollte es lassen, punktum.

Was anderes sind die Tabletopper, die eine historische Armee des 2.WK mit entsprechenden Figuren nachbauen. Ich persönlich hätte auch damit ein Problem, aber das ist Geschmackssache. Hier geht es um die Darstellung im historischen Kontext, dann ist das einigermaßen in Ordnung, da sich die Spieler fast zwangsläufig mit der Geschichte auseinander setzen müssen. Trotzdem sind viele hierzulande noch immer unsicher, wie weit die Darstellung gehen darf - das zeugt wiederum von einem gesunden Bewusstsein für Vergangenheit.

Im Übrigen, wohin die Nichtaufarbeitung von Geschichte führt, kann man sich eindrucksvoll an der Geisteshaltung mancher Kreise in GB & USA anschauen. Ähnliche Entwicklungen gibt es ja auch hierzulande, nicht nur, aber v.a. im Osten der Republik. Falsche Toleranz oder Ausschweigen ist niemals der richtige Weg.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie würdet ihr reagieren wenn euch jemand mit so einer Armee gegenübertritt?[/b]
Den Spieler auf die oben genannte Problematik ansprechen und sehen, wer zuerst einpacken muss. In dieser unveränderten Form wäre Spielen keine Option.