IA 11: Doom of Mymeara ... Flack Größenvergleich in Post 80

Ja, ich weiss, ich bin langsam, aber ich hab ned jeden Abend nach der Arbeit Lust ...

Trotzdem - der Kopf des Phantoms:

Die Bilder sind ein wenig hell, das Bleached Bone ist natürlich schön mit weiss akzentuiert ...

IMG_3353.jpg

IMG_3352.jpg

IMG_3351.jpg

IMG_3350.jpg

IMG_3349.jpg

IMG_3348.jpg


Womit gehts weiter ... weiss ich noch ned ... wahrscheinlich erstmal das Base, das Geländestück mit dem kaputten Rhino drauf passt so wunderbar auf die Holzplatte ... die Krater sind zwar a bissle klein für dem seine Füsse, aber schau mer mal ... vielleicht wirds auch der Torso ...

Vielleicht schreibt ja mal jemand was ...
 
Es ist eigentlich doch ganz einfach: Alles entgraten, dann soweit wie sinnvoll zusammenbauen, so daß alles noch bequem bemalt werden kann. Anschließend alles testweise zusammensetzen, bis alles paßt. Danach kommt die Farbe und erst zum Schluß wird das ganze Modell fest zusammengebaut.
Mach ich immer so und warum sollte es bei einem Titanen anders sein? 😉

Schönes Riesenbase übrigens; den Krater vor der Rhinofront solltest du noch besser in den Boden integrieren, so sieht der deutlich aufgesetzt aus.
 
Jawohl, so wirds gemacht. Hab heut grad eben die Flügelchen grundiert, die passen soweit, dann kommt Farbe drauf und dann werden die kleinen an die großen geklebt.

Den Torso hab ich testweise auch schon die Teile zusammengesetzt, der wird gestiftet, grundiert, bemalt, geklebt, lackiert.

Der Krater sitzt auf dem Holzbase auf. Hab zuerst das Geländeteil auf die Platte geklebt und dann ringsrum noch Struktur draufgemacht. Das is der Schatten vom Rand. Aber in die Krater kommt später eh je ein Fuß, der auch über den Kraterrand rübergeht (jetzt wo ich kapiert hab, wie die Teile von den Füßen zusammengehören...).

Danke, dass dir das Bemalschema gefällt, mal ja schon länger jetzt so und langsam sollt ich mit dem Schema genug Übung haben - auch wenn ich nach dem Titan (in a future far far away) wohl erstmal nur Fußlatscher malen werd, weil ich das Fahrzeugmuster nicht mehr sehen kann ... 😉

Juchuu, die Sonne hat die Flüger getrocknet ...
 
Verzeiht, dass es so lange nicht neues gab, aber viel Arbeit und verdienter Urlaub fordern nunmal Tribut.

Dafür hab ich für euch die Flügelchen samt den Raketenwerfern und der magnetisierte Pulse Laser is auch schon dran ... viel Spaß beim Gucken:

IMG_3559.jpg

IMG_3560.jpg

IMG_3561.jpg


Womit geht es ab nächster Woche weiter ? Na dem Torso, damit man Flügel und Kopf dran machen kann.

Und die Füsse sind bemalfertig montiert, das Base wurde so gepimpt, dass die Füße drauf passen, die Arme sind bemalfertig geklebt und gestiftet .... es wird Kameraden, es wird ...steter Tropfen hölt den Stein ...

Schreibt doch mal n bisschen was, damit ich motiviert bleib und der Fred ned ganz fürn Äther is ... 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele, die Torsoteile wären fertig, die Flügel sind auch schon am Torso befestigt ... bevors mit der Torsoendmontage weitergeht, will ich aber noch die Meinung von Bonesinger Lupinus einholen, wie wir den am besten stiften, denn er soll ja stabil UND transportabel bleiben ...

UND: ich glaub der wird zu gross für die Vitrine ... zumindest, wenn die Arme fest dran bleiben ... 😉

Aber erst mal die Bilder der Torsoteile:

IMG_3565.jpg

IMG_3564.jpg

IMG_3563.jpg

IMG_3562.jpg


Ich hoffe er gefällt soweit ... ich geh die Oberarme und die Füße grundieren für den nächsten Schritt.

WÜrd mich freuen, wenn auch jemand mal was schreibt ... 😉
 
Danke, Danke ... aber der fertige Titan wird noch ein wenig auf sich warten lassen .... wobei der Torso mit fertigen Beinen durchaus bald was werden könnte, so motiviert wie ich grad bin. Die Arme sind halt nochmal RIESIG ...

Anbei der gewünschte Größenvergleich ... 😉

IMG_3566.jpg


Hab doch tatsächlich ein Torsoteil übersehen ... naja, wirds mit den Fußteilen, den Oberarmen und den Ellbogen gemacht ...
 
So, heut mal die Aufhängungen für die großen Schulterpanzer sowie die kleinen Schultepanzer für drunter an den großen Torsoblock montiert und die ganzen kleinen Schilde gestiftet ... und die ersten beiden Bemalschritte für die Fuß- und Armteile erledigt ... ;-)

Aktueller Zwischenstand (Hinweis: Kopf is noch ned fest, große Schulterpanzer sind aufgelegt und die untere Torsohälfte is auch ned fest, weil da noch ned feststeht, wo und wie tief der Hauptstift reinkommt):

IMG_3568.jpg

IMG_3567.jpg


Anregungen ? Soll ich an den Kanten der großen Schulterpanzer Runenschriftzüge machen wie am Kopf ?? Bin mir unsicher, ob es dann ned zu überladen aussieht ...
 
Der Titan wird gut! Auf den Schulterpanzern würde ich eigentlich gar nichts mehr weiter machen, das ist schon gut so. Wenn du unsicher bist, ob noch Runen auf die Schulterpanzer sollen, würde ich mal welche auf Folie malen und einfach ans Modell halten, um festzustellen, ob das gut aussieht.
An den Außenkanten würde ich definitiv keine Runen anbringen, eher an der zum Kopf zugewandten Kante des abgesetzten Teils der Schulterpanzer neben dem Raketenwerfer.
Im Übrigen ist dein Pulsar kräftig verbogen. Den solltest unbedingt richten.

Übrigens: Kannst du ein Foto von der Unterseite deiner Hornet zeigen?