IA 11: Doom of Mymeara ... Flack Größenvergleich in Post 80

Und so beginnt es ...

IMG_3584.jpg

IMG_3585.jpg


Weitere Bilder folgen, im Moment werden Kopf und Arme gemacht, weil die Füsse trocknen ... ;-)
 
1.) Richtig, er muss sich bewegen, aber das geht zumindest auf Grasmatte mit dem Base ganz gut. Und dann kriegt er seine eigene Strasse ... ;-) der Revenant muss wg 25% Deckung halt vorn her laufen ... ;-)

2.) Jetzt, wo die ganzen 4mm Stifte drin sind (8cm an der Hüfte und 11 in den Beinen, um die Schenkel zu verbinden) wiegt er ein gutes Stück mehr, wie als er noch aus Resin war. ABER: mit dem Base kann man ihn schön heben ... und den Torso kann ich abnehmen.

3.) Ja, das Statische ist bewusst so gewählt, weil uns Stabilität über dynamische Pose geht. Mit den Armen gleichen wir das ein bisschen aus und da der Torso nur auf einem dicken Stift hängt, kann man den drehen, ebenso wie den Kopf.

4.) Gell, hab ich gut fotografiert, dass man nicht sieht, ob der Pulsar gebogen ist ... aber ich will ehrlich sein, ich krieg das irgendwie nicht permanent hin ...warmes Wasser, anfönen, grad streifen funktioniert alles wunderbar, aber nach ner Woche is es wieder schief ... Vorschläge ??

5.) Ich verspreche bei den Armen Gas zu geben, weil ich megamotiviert bin jetzt und wir ihn unbedingt in Aktion sehen wollen
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig. Abschrecken ist die Lösung. Gerade bei größeren Teilen würde ich auch nicht fönen sondern heißes Wasser aus dem Wasserkocher über die zu biegende Stelle kippen, zurechtbiegen und dann sofort ins Kaltes Wasser werfen. So richtig kalt, am besten mit nem Haufen Eiswürfel drin - nur so habe ich die Seitenteile des Stormeagle dauerhaft und so richtig gerade bekommen, die waren echt hartnackig.