8. Edition Ich finde das neue Armeebuch Orks & Goblins ...

Wie gefällt euch das neue Armeebuch Orks & Goblins?

  • WAAAGH! Das Buch wurde wirklich ernsthaft und sinnvoll überarbeitet. Danke GW.

    Stimmen: 49 29,5%
  • Das Buch ist eine deutliche Steigerung zum alten Armeebuch, bin dennoch etwas enttäuscht.

    Stimmen: 51 30,7%
  • Das Armeebuch wurde nicht wirklich sinnvoll überarbeitet. Ich bin enttäuscht.

    Stimmen: 38 22,9%
  • Die Chance hat GW vertan. Das 1. Buch nach 8er Edition, und so ein Reinfall.

    Stimmen: 17 10,2%
  • Ich bin restlos enttäuscht. Ich habe keinen Bock mehr Orks zu spielen.

    Stimmen: 11 6,6%

  • Umfrageteilnehmer
    166
Hab mal für "Das Armeebuch wurde nicht wirklich sinnvoll überarbeitet. Ich bin enttäuscht." gestimmt.

Nicht sinnvoll sowohl in dem teils unsinnig/zwanghaften Wunsch vollfarbig zu drucken, als auch in den Regeländerungen bezüglich O&G fluff und 8. Edition. Die Edition setzt auf Horden und allgemein Inf. und wir kriegen dicke Spinnen und Elite-Trolle.

Die Farbe im Armeelisten Teil hätte man sich spaaren können und die Bilder der Einheiten in der Fotosektion sind überwiegend auch nur alte.

Von daher ne Enttäuschung.

Gut find ich den Kettensquig, die Optionen für den Pumpwagen, Elite-Trolle und die Punktkosten der Trollarten. Und die neue Stänkereiregel ist auch nett.

Wird sich zeigen ob das letzten Endes den schlechteren Beschuss, die unlustig teuren mag. Gegenstände, komische Waaagh Änderungen und neue Magie ausgleichen kann.
 
hab für "Das Armeebuch wurde nicht wirklich sinnvoll überarbeitet. Ich bin enttäuscht." gestimmt. Es gibt schon einige gute Ideen (z.B Kurbelwagenverbesserungen), sinnvolle Änderungen (z.B. Gigantula, Riesensquig), aber mindestens genauso viele unnötige (teurere Grundorks), undurchdachte (z.B. Reiterattacke der Hoppaz), deutlich machende das die Designer keine Ahnung von Mathe haben (Aufpralltreffer der Hoppaz, Reichweite vieler Orkzauber) so wie absolut willkürliche (z.B. Riese 5 punkte billiger, Lindwurm aber 40 Punkte billiger).

Alles in allem hab ich deswegen das Gefühl das man nicht genau wusste was man mit den Orks machen soll und deswegen einfach hier und da etwas rumgedoktort hat.
 
Ich hab mal nicht abgestimmt, da es keinen Button mit Neutraler Belegung gibt, denn ich finde es nicht schlimm das es weniger Magische Gegenstände gibt, da man so wieder mehr in einheiten Investiert, wenn GW das durchhält fänd ichs super.

Zu den Einheiten Snotlinge in der Elite sind mmn Müll, die Nachtgobozauberer sind mir zu riski, Punktemäßig find ichs meiste eigentlich aber stimmig.

Die Magieatribute sind ganz ok, das der Gobos richtig cool. Sonderegeln sprechen mich vorallem der überarbeitet Waaagh sowie Spaltaz als Sonderegel an.

Das Buch ist an und für sich meiner Meinung nach sehr stimmig, und wenn Gw weiter in diese Richtung geht fänd ichs persöhnlich super.

Nachteile gibts halt immer mir als Funspieler gefällt das Buch halt, aber für Tuniere werd ich wohl weiterhin wie seit 5 Jahren bei Zwergen bleiben.

mfg Gobo939
 
Ich kann Wargrim nur zustimmen. Es sind zwar echt ein paar lustige Sachen dabei und die Orks bleiben meine wahre (warhammer-)Liebe, aber manchmal schüttelt man schon den Kopf und denkt, die haben irgendwas aufgeschrieben, was ihnen beim Brainstorming so in den Kopf kam. Zum Fluff: Positiv ist, dass man zum ersten Mal Groms komplette Geschichte zu lesen bekommt und dafür nicht das Hochelfenbuch der 5. Edition braucht. Richtig erbärmlich hingegen der Zeitstrahl, der endet mit "Grimgork ist es langsam Leid gegen die Skaven unter dem Rotaugenberg zu kämpfen." Aber naja: Archaon war ja auch nie im Imperium. Und einen Sturm des Chaos gabs ja auch niemals. Nein. Das war alles nur ein böser Traum.
 
Habe es wie Gobo939 gehalten und nicht abgestimmt, weil ich vom neuen AB weder begeistert bin noch wirklich enttäuscht. Es sind sinnvolle Verbesserungen enthalten, wie z.B. die Verschiebung normaler Trolle in die Elite, die verringerten Kosten der Reiterei, das neue Monster, die Kettensquigs, die Kurbelwagen-Upgrades u.ä.

Auf der negativen Seite stoßen mir besonders die verteuerten Kommandoeinheiten auf (30 Punkte für ein Gobbo-Kommando, was soll der Mist?) und die neuen magischen Gegenstände. Mich stört dabei nicht mal, dass es nur noch acht sind (das Regelbuch enthält mehr als genug Alternativen), sondern dass sie mMn von den Puntken her völlig überzogen sind. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man die 100-Punkte Rüstung oder die ewig teuren Waffen jemals sehen wird. Geschweige denn die fürchterlich teuren Standarten.
Auch erschließt sich mir nicht, weshalb die normalen Orks teurer wurden. Ein normaler Ork mit Spalta und Schild ist für mich keine 8 Punkte wert.

Zuletzt mag mir Aufmachung und Zusammenstellung des AB nicht wirklich zusagen. Zum einen erscheint mir die Bezeichnung "vollfarbig" etwas zu hochtrabend, da viele Seiten statt in Grau nun Grün/Brauntönen gehalten sind - finde ich jetzt nicht gerade spektakulär. Zum anderen finde ich es schade, dass nicht einmal ein anständiger Hobbyteil enthalten ist. Im vorletzten AB gab es noch Bemaltipps, Umbaubeispiele usw. Heute hat man eine nette Galerie in einem STandard, den ich als Anfänger eher entmutigend finden würde. Aber gut, bei den neuen Preisen gibt es vielleicht nicht mehr so viele Anfänger wie früher 🙂
 
habe zwar leider das neue ab noch nciht wid aber auf jedenfall morgen bestellt, wisst ihr zufällig wie lange die lieferzeiten bei gw direkt sind wenn per pay pal direkt bezahlt wird.
goblin kommando 30punkte was soll denn das dafür bekommt mann ja 10 goblins. gilt dies für nacht und normale oder nur eins von beiden. da nehm ich ja lieber 10 goblins, sind ja ncohmal 2glieder anstatt kommando
 
Dauert meist 2-3 Tage (und erspart den Gang innen GW um bares dazulassen)

Was ich doof finde das Gobbos immer Angst vor Elfen haben, egal ob diese allein oder inner Horde unterwegs sind.
Außer man hat den dicken Grom, und mit dem dürfen auch Gobbos WAAAGH!en 😀

Dafür gibbet bei NGs ja die Squigregimenter. Btw. wenn bei den Squigtreibern keine Squigs mehr dabei sind, sind die Gobbos immer noch Immun gegn Psycho? :huh:

Auf lange Sicht werd ich mir sicherlich einen Kettensquig anlachen, das Teil ist einfach nur zu schräg :lol: (zwei Squigs durch eine Kette verbunden und Goblins an den Squigs angekettet, um den Anschein der "Kontrolle" zu wahren
XD.gif
)
 
@tobias_s: Sorry. War einfach zu früh am meckern 😉

Ich finde das AB sehr gelungen. Orkze die +1 auf Stärke bekommen sind mir alle male 8 Pkt wert. Da ich eigentlich immer mehr eine Gobbostreitmacht hatte will ich eigentlich mal mehr rüber zu den Orkz. Doch die Schlitzas und Waldgobbos machen es einem sehr schwer. Vor allem die Nachtgobbos haben einfach den Charme, dem kein Orkspieler irgendwie entkommen kann.
Trotzdem soll der Kern aus "Hart´n Jungz" bestehen und somit will ich mal so drei Blöcke nur aus Orkze schon haben.
 
Was hat es denn jetzt genau mit der über die Maßen gefeierten Spinne auf sich?

Kann mal jemand die Werte + Sonderregeln posten? Persönliche Einschätzung?
Wieviele kann man spielen?

Was wurde aus den normalen Wildschweinreitern? Wurden die endlich besser? Bessere Rüstung etc.? Andere Punktkosten für Wildschweinreiter?

Was mir auffällt:

Es werden immer die selben 4-5 positiven Effekte und ungefähr gleichviel negative Punkte erwähnt … hat sich sonst nichts an dem Armeebuch geändert???
 
hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber der codex ist für 29,25 eine derbe enttäuschung. die bilder sind durch die bank alle schon in anderen codezies drin, der hintergrund mehr als lahm und ist erst ein wenig interessanter als dann die einzelnen whaaagbosse anfangen. für das geld hätte man a) mehr farbe ins spiel bringen können b) mehr hintergrund c) neue Bilder usw. usw. die regeln im einzelnen bin ich noch nicht groß durchgegangen, sehen teils sehr nett aus, aber es reisst mich nicht vom hocker, um wieder mit fantasy intensiv anzufangen. ich hoffe gruftkönige werden da besser - vor allem für das geld erwarte ich eine neuerung - egal wie schlecht sie ist, aber nur altes zu nehmen... fail - gw setzen 6. danke