Ideales 40k Gelände

Das mit der Summe stand auch schon in meinem ersten Post.
Aber passt schon, evtl. hätte ich das noch etwas hervorheben sollen.

@Nightgoblinfanatic
Klar sind es keine exakten Vorgaben, zumal ja auch niemand exakt rechteckige Bases will. Es soll nur eine Hilfe sein.
Zudem hab ich diese Überlegungen für unseren Club gemacht. Wenn du mal mit 15 Leuten Geländebau machst , von denen die wenigsten begeisterte Gelandebauer sind, brauchst du halt ein Steuerungsmittel. Wenn jeder wild drauf los baut bekommst du kein turniertaugliches Clubgelände sondern x-Wälder mit beliebiger Größe (meist zu klein) oder sowas in der Art.... 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mal mit 15 Leuten Geländebau machst , von denen die wenigsten begeisterte Gelandebauer sind, brauchst du halt ein Steuerungsmittel. Wenn jeder wild drauf los baut bekommst du halt kein turniertaugliches Clubgelände sondern x-Wälder oder sowas in der Art.... 😉
Das wird wohl wahr sein 🙂. Ich habe für meine Platte das Gelände alleine gebaut, weshalb ich da eine gute Mischung der verschiedenen Arten von Gelände bauen konnte, ohne mich absprechen zu müssen, das macht es einfacher.
 
Sind echt viele nette Beiträge zusammengekommen. 🙂
Was empfiehlt ihr denn als Sichtblocker und Geländezonen? 🤔

Denke das Kampfgebiet und die Krater machen einen guten Anfang, aber was gibt es noch? 🙄

Ich überlege mir eine Platte ala Dune/Tattooine zu gestalten (Dauert natürlich eine Weile bis zur Umsetzung, man braucht schließlich irgendwann den Platz dazu :lol🙂
Aber paar Ideen geistern mir schon rum...
- Kakteenfelder, oder eher Xenoswüstenpflanzen (so dicht das sich Ganten dahinter verstecken könnten und durchlaufen unmöglich ist)
- <Sarlacc>-Grube (wäre was für einen modularen Spieltisch aus 4-9 Teilen) als Gefährliches Gelände ohne Durchlaufen
- Gebäuderuinen (die dürfen wohl auf keinem Feld fehlen ^^), Harte Deckung, evtl (für Dunethematik) auf "Betonplatten"
- Die Mondkrater, oder eher Wüstenkrater (Explosionen hinterlassen auch in der Wüste ihre Spuren), evtl. auch diese Tyranidenschleimpools (da ist ne Anleitung im aktuellen WD, find ich recht cool, paar Kügelchen, Draht, und viel Leim 😀) als Geländezonen
- Kampfgebiet (weil ich's schon habe ^^), ist ne nette Geländezone und das Rhinochassis gibt auch ein nettes Missionsziel zum Beschützen ab
- Verteilte Trümmer für Deckung (das Raumschiffwrack ^^)

Bisschen verdrehter wäre wohl sich bewegendes schwieriges Gelände ala "Sandwurm" (quasi neutraler Morgon), aber das könnte man sich später noch mal überlegen ^^
 
Was empfiehlt ihr denn als Sichtblocker und Geländezonen? 🤔

Hügel, intakte Gebäude, große Gesteinsformationen oder auch Fahrzeug-Wracks als Sichtblocker. Kommt auf den Geschmack drauf an und ob man Themengelände haben will.
Ich mache, außer bei Hügeln, jedes Geländeteil mit ner Base und verteile da noch Schrott, Schutt, Pflanzen etc. darauf und spiele das immer als Geländezone.
 
Mal ne kurze ganz doofe Zwischenfrage: Wie sehen denn eure Hügel aus?
Hatte mit den Dingern immer das Problem, dass sie entweder zu flach sind, um Sichtlinien wirklich zu blockieren, was sich mit Fahrzeugen noch extremer auswirken dürfte, oder so steil, dass alle Modelle umfallen und runterrollen.
Ansonst kann ich zu Gelände nur sagen, dass ich Krater und dergleichen nie kaufen würde. Wozu gibt es denn Fimo?
 
HUD7.jpg


- Blockiert Sicht
- Sieht gut aus
- man kann Mänchen auf die untere Ebene stellen ohne dass sie umfallen!
- man kann Flieger auf die Erhebung stellen ohne dass sie umfallen
- das Gelände ist extrem stabil dank guter Base! (Pappe ist tabu!)

Ist zwar ein Stufenhügel, aber er sieht um Längen besser aus als die Stufenhügel bei Fantasy!

HUD4.jpg
 
Zeigt doch mal eure Geländestücke, damit man gutes Gelände auch mal einfach nachbasteln kann!
Es bringt doch der Gemeinde nix, wenn 2-4 Zocker mit günstigem, einfach zu bastelnden Gelände spielen und die meisten aber mit umgedrehten Gläsern spielen, weil sie nur wenig Zeit, Geld oder Talent zum basteln haben.
Auch diejenigen, die sich eine 40k Szene mit mehr LOS-Blocker-Gelände wünschen freuen sich über neue Ideen zum LOSbasteln! (*haha* tolles Wortspiel! :lol: )
So z.B. ich, denn ich bin fleißig dabei die 3.RMM40k im September mit reichlich guten LOS-Blockern auszurüsten!

Also:
FOTOS FOTOS FOTOS!!! :wub:
 
Sehr coole sachen hier ^^
Also ich hab da ich meist bei meinem Bruder spiele noch nicht so viel Gelände genaugenommen eine ruine von GW. Will mir aber bald eins zusammenstelln und wollte da mal fragen wie man die spielfläche am besten insgesamt gestaltet bzw welche farbe ihr nehmt damit man da drauf jedes Gelände stellen kann.
Weil wenn man die Spielplatte z.B. Grau macht im sinne einer stadt sieht es doch doof aus wenn dann da ein Dschungelgebiet draf steht.....
 
@MF: Es heißt doch "WIP"!
Falls du mit "VIP" aber mich meinst; ja, da geb ich dir natürlich recht, das bin ich wohl! 😎

Du meinst wohl das hier? ...
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=137760


Und da ich ja derjenige bin, der nach Bildern geschrien hat, mache ich auch mit gutem Beispiel weiter;
Hier meine Version von Bunkern, etwas abgeschaut von C&C AR2 Sovjet-Gefechtsbunkern:

Aschenbecher-Bunker! 🙂

DSCN5042.JPG


DSCN5063.JPG


Dächer sind natürlich auch abnehmbar!

@ lucas: Du musst Bases benutzen für deine Geländestücke und diese dunkelbraun anmalen!
Bei Dschungel kommt dabei natürlich etwas Streugras dazu, so wie bei meinen Verteidigungswällen bei den Bunkern oben.
Damit passen die Geländestücke weitgehend störungsfrei auch auf eine Stadtplatte!
Du solltest aber darauf achten auch bei der Oberfläche der Stadtplatte den dunklen Braunton an ein par Stellen mit aufzumalen und nicht nur alles in grau-schwarz zu gestalten, was Stadt sein soll!
Auch die Häuser sollten alle mit etwas dunkelbraun an ihrem Fundament bemalt sein! Dann gibts da echt keine negativen Überraschungen, denn dann passen die Häuser auch auf eine Grasplatte:

DSCN5066.JPG


GB44.jpg


R3-2.jpg


DSCN4795.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bunker sind cool, dahinter kann man auch ma was verstecken. 🙂

Sense's oder meine? :lol:

Ich finde Sense's Bunker (auch?) schick. Schöne Form und durch die Ausmessungen hat da sicher ein Land Raider dahinter Platz.
Beim Wasserturm hätte ich mir eine Minis für den Größenvergleich gewünscht. Ich schätze aber mal dass der gut und gerne 30cm hoch ist . Da hätten die Sprossen der Leiter schon etwas feiner sein dürfen. ^_^