Ideales 40k Gelände

Unsere Spielplatte schaute letztes mal so aus 🙂

Wobei urspruenglich noch mehr drauf gewesen ist.
Da wir das Gelaende aber nach Schockregeln kommen lassen (damit sich keiner einen Vorteil erhaschen kann), kann es schonmal passieren, dass extreme freiFlaechen, bzw das Gelaende Extrem zusammenklumpt.
(Und meine Waelder bestehen bisher nur aus papier mit baeumen drauf *gg*).
Wobei wir auch gefaehrliches Gelaende haben, was durch die beiden Teiche dargestellt wird (und schon ettliche unvorsichtige terminatoren und sogar nen Trygon verschluckt haben *gg*)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo GW Gemeinde

Ich bin ganz neu im 40K Universum und suche selbst gerade ideen für Geländeselbstbau!

Da bin ich über dieses Thema gestolpert via Google!

Hier ein paar Fotos von meinen Selbstgebauten Recycling Gelände!! 😀

IMG_3241.JPG


IMG_3245.JPG


IMG_3250.JPG


IMG_3240.JPG


Foto%20er2.JPG



Foto%201.JPG




Die Idee kam übrigens aus dem 40K Regel-Handbuch

IMG_3226.JPG




Die Geländemodell sind noch im Rohzustand und werden mit Oberflächenmaterial(sand) und Farbe(lack) weiter bearbeitet.

Ich hoffe es gefällt euch
Gruss Dread2005
 
Das ist KEIN guter Beitrag, der geht doch völlig am Thema vorbei und hat hier nix zu suchen.

Und das Thema an sich wird spätestens mit Erscheinen der neuen Edi obsolete...

Greg

Oha das tut mir leid... Dachte hier geht es um Gelände ansich und zur Hauptsache um LOS Blocker...

Immerhin sind dafür die Kartonschicht-Felsen gut oder? Naja dass heisst ich eröffne ein neues Thema?

Aber das mit durch die neue Edi ist es obsolete... verstehe ich wirklich nicht, was hat das mit LOS BLocker zu tun?

Aber bin ja neu im WH40K
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer wollte denn hier LOS-Blocker sehen`? Es geht hier darum, wie ein ausgewogener Spieltisch mit Gelände besetzt ist, nicht was man als LOS-Blocker bauen soll - dafür haben wir das Unterforum "Geländebau".

Und wenn die Gerüchte sich ansatzweise bewahrheiten, wird Gelände in Zukunft eine deutlich weitreichendere Rolle spielen, als aktuell, dann wird sich wahrscheinlich auch die Verteilung auf der Platte ändern.

Greg
 
Wer wollte denn hier LOS-Blocker sehen`? Es geht hier darum, wie ein ausgewogener Spieltisch mit Gelände besetzt ist, nicht was man als LOS-Blocker bauen soll - dafür haben wir das Unterforum "Geländebau".

Tjä:

Wie viele harte oder seichte Deckung (oder überhaupt an Gelände ^^) sollte ein Spieltisch haben, wie viele Geländezonen oder LOS Blocker sollten dabei sein?

Ich überlege mir mehr Geländezonen mittels Wälder und Krater einzubringen, oder unpassierbares Gelände wie dichte Wucherungen (wie im 3rd Edi Tyradex), welche auch LOS eindeutig blockieren
Taugen die Mondkrater eigentlich was? ^^ (Im aktuellen WD ist n cooles Tut für Tyrakrater ^^)

Eigenes Gelände:
Selbst hab ich gebaut,
- 1 großen LOS Blocker mit dem bin ich zufrieden.
- 5 kleinere Gebäudeecken, hier hab ich blos das Problem, ich hab mich an gotische Bauweise gehalten, und daher große Fenster drinnen, also Blockieren nur die Ecksäulen etwas LOS.
- 1 Mondkraterset, hab ich dazugekauft.


Lösung des Problems:
Mehr Gelände bauen welches LOS blockiert, blos die Frage ist wie sollte das aussehen, wie groß und viel?

Ich selbst werde noch 1 großen LOS Blocker zu bauen, so wie 4 kleinere, dennoch werden das nur deswegen so viele, da ich abwechslungsreiche Geländeaufstellen anbieten will.

Im Grunde weiß ich auch nicht wieviel LOS-Blocker und nur Deckungsgeber "gesund" sind.

Wichtig is der ein- oder andere große LOS-Blocker, also irgendwas, wo auch mal ein Land Raider oder ein bis 2 Schattenbarken komplett hinter passen, weil man sonst nirgendwo wirklich was verstecken kann. Kann man zB aus den Cityfight-Gebäuden bauen, wenn man die Fenster nicht unten einbaut (oder man definiert die Fenster als zu, machen wir öfter, weil's mit Fenstern hübscher aussieht).

4 Zonen, 1 LOS Blocker sollte schon drauf sein + ein bisschen Gerümpel, ein Hügel oder ne Hecke etc.

Ich kann auch bestätigen, so ein paar LOS-Blocker, und Tyras werden konkurrenzfähig. Besonders Schwarmwachen sind dann echt mies 😀.
 

Danke für's Durchforsten ^_^

LoS Blocker sind meiner Meinung als Tyranidenspieler schon sehr wichtig, ich hab mir mittlerweile auch mehr Gelände angelacht, um allen Bedürfnissen eines ausgewogenen Spieltisches gerecht zu werden

- Mond und Beschusskrater (als Geländezonen super), wovon ich zwei Tyranidengerecht umbauen werde (Brutschleimpool/Magengrube und 'ne <Sarlaccgrube> für Abwechslung)
- Imperialer Sektor (Ruinen als deckungsgebendes Gelände sind immer toll)
- Kampfgebiet (Hügel+Wald in einem und oben drein Bitz für ein Veteranen-Rhino ^^ (Mein Wrack ist jetzt ein Razorback ohne Turm 🙄)
- Abgestürztes Aquila Landungsschiff aus Macragge (das Gerümpel)
- SM Statue (kann sich wunderbar eim Trygpn hinter verstecken)

Leider komme ich mit dem basteln/malen nicht so voran wie ich gerne würde, aber irgendwann kommt die Motivation auch wieder, kann aber im Vergleich zu selbstgebastelten Gelände wie dread2005 es hat, natürlich nicht ganz das Wasser reichen, da sich jeder fertiges Gelände kaufen kann ^^ (Memo an mich: mehr Hügel bauen)
 
Danke für's Durchforsten ^_^

LoS Blocker sind meiner Meinung als Tyranidenspieler schon sehr wichtig, ich hab mir mittlerweile auch mehr Gelände angelacht, um allen Bedürfnissen eines ausgewogenen Spieltisches gerecht zu werden

Nicht nur für Tyras. LoS Block ist kein muss, aber interessante taktische Optionen. Man sollte es daher auch nicht damit übertreiben und sowas auch nicht zwingend in die Mitt knallen.
 
*stöhn*
Wie viele harte oder seichte Deckung (oder überhaupt an Gelände ^^) sollte ein Spieltisch haben, wie viele Geländezonen oder LOS Blocker sollten dabei sein?
Kein Mensch hat gefragt, wie ein LOS-Blocker aussehen soll, sondern wieviele man davon braucht und wie sie optimalerweise auf dem Tisch zu verteilen sind, damit es taktisch anspruchsvoll bleibt. Wie ein LOS-Blocker aussieht, weiss jeder selbst und WIPs von LOS-Blockern braucht man hier erst recht nicht - DAFÜR IST DAS GELÄNDEBAUFORUM DA!

Greg
 
Dann verschieb es doch ins Geländebauforum, alter Meckerkopf 😉

Jeder hat nämlich ne andere Vorstellung von LoS Blockern, wenn ich eine SM Statue aufstelle damit mal ein Trygon sich dahinter verstecken könnte, oder ein anderer halt so ne riesige Wand hinstellt um seine Basiliskenbatterie dahinter zu stellen, ist ja mMn schon ein Unterschied! :mellow:
 
Zuletzt bearbeitet:
apropos LOS-blocker: ^^

nein, im ernst, ich hatte den thread so verstanden, dass es sehr wohl auch um eine gute gelaendeverteilung (wieviel LOS/rest) einerseits, als auch gelaendeteile an sich, andererseits gehen soll.

ich haette hier ein, wie ich finde, optisch sehr passables basismodell (notebookverpackung), allerdings stellt sich mir die frage ob die groesse ok ist.
aktuell sind es: LxBxH 31x11x7,5cm bzw. ca 12x4,5x3 zoll.
eine eventuelle erhoehung ist kein problem (hoeheres base) ich denke eher an die laenge.
 
apropos LOS-blocker: ^^

nein, im ernst, ich hatte den thread so verstanden, dass es sehr wohl auch um eine gute gelaendeverteilung (wieviel LOS/rest) einerseits, als auch gelaendeteile an sich, andererseits gehen soll.

ich haette hier ein, wie ich finde, optisch sehr passables basismodell (notebookverpackung), allerdings stellt sich mir die frage ob die groesse ok ist.
aktuell sind es: LxBxH 31x11x7,5cm bzw. ca 12x4,5x3 zoll.
eine eventuelle erhoehung ist kein problem (hoeheres base) ich denke eher an die laenge.


Ich glaube er meint ein Gebäude = Basis! Also der Inhalt der Notebookverpackung ist vielleicht ein vorgeformter Karton oder so etwas?

12 zoll länge ist schon viel, vielleicht in 2 teile zerlegen?