Grey Knights Idee für Taktikbesprechungen

raistlin

Fluffnatiker
18. Februar 2002
2.477
0
20.546
50
Hallo, noch mal.
ich hatte ja schon angekündigt, dass ich etwas mit euch probieren möchte um verschiedene taktiken anhand von spielen zu besprechen und fehler beim spielen aufzudecken um es dann beim nächsten mal besser zu machen.



hier mein vorschlag.

es wird ein spiel gespielt. (das erste von mir würde ich vorschlagen)
ich mache bilder von diesem spiel, auf denen man möglichst gut die taktische lage erkennt und beurteilen kann. dazu noch eine schematische darstellung mit paint oder sonst einem editor.

da wir schon oft armeeliste hier besprochen haben, stelle ich erstmal einfach die liste vor, die ich erstellt habe.

1. ich stelle meine armeeliste vor und die meines gegners ->

interaktion-> ihr sagt mir, was ich gegen den gegener hätte besser machen können



2. Aufstellungsphase: ich zeige euch wie ich es gemacht habe an hand von bildern, die die lage erkennen und beurteilen lassen.

interaktion -> was hätte ich anders/besser machen können und warum


3. spielzüge: was habe ich gemacht / wie hat der gegner reagiert. wieder mit bildern und skizzen dokumentiert

interaktion -> was hätte ich anders/besser machen können und warum


meine idee ist halt euch spielberichte zu bringen und gleichzeitig noch erfahrungen zu sammeln, was ich hätte anders machen sollen oder können.
wichtig wäre hier immer das warum, damit man die erkenntnisse auch auf andere situationen anwenden kann.


das wäre meine idee.
ich habe heute den plan für meine kampagne bekommen, so dass die spiele bald beginnen.
bis dahin würde ich auch hier gerne ideen und verbesserungen sammeln.
 
Die Idee klingt ganz gut.

Wie gut sich das dann tatsaechlich umsetzen laesst ist die Frage.. vor allem was die Aufstellung angeht da oft .. ich stelle, Gegner stellt, ich, er .. dann kommt ne wichtige Entscheidung .. sich glaube ich nur mit extrem Aufwand mittels Bericht darstellen laesst. Aber das kann man auch selber lernen 😉
 
ja das ist mir auch in den sinn gekommen. ich hatte eigentlich daran gedacht, die aufstellung nur komplett als bild zu zeigen und dann evtl kurz die reihenfolge in der wir aufgestellt haben. nicht jedes modell einzeln abbilden.
ich gebe dir recht, das würde mit sicherheit zu langatmig.

ich habe letztens gegewn den gw-sammler gespielt und er hat mir dann immer nach dem spiel gesagt " hey warum hast du deine calidus denn ausgerechnet da hin gestellt"
und hat mir dann erklärt was er gemacht hätte und warum . und schon kann ich es beim nächsten mal anders machen.
und das in interaktiver form mit mehreren meinungen gibt schöne diskussionen... denke ich.
wenn ihr vorschläge oder verbesserungen habt immer her damit.

wenn ihr das lest einfach mal kurz euern senf dazugeben. kurz ja hört sich interessant an oder ´nee da hab ich eher keine lust drauf....
 
wie schon geschrieben, dass erste werde ich auf jeden fall machen. danach können wir ja mal sehen ob man beim zweiten mal etwas anders machen kann.
ich hatte ja daran gedacht das ganze anhand eines 40k in 40 Min zu testen aber was solls. das erste spiel wird sich so um 1500 PUnkte drehen. ich weiss noch nicht gegen wen.

ich habe mir auch schon einen namen dafür überlegt. das ganze läuft dann unter dem titel "manöverkritik"
 
So am Sonntag habe ich meinen ersten gegner bekommen.
dummerweise ein spacemarinespieler. <_<
da hatte ich eigentlich keine lust drauf.
ich hatte gehoft ein spiel gegen imperiale oder tyranniden zu spielen.
nun ja, was solls.
also das spiel ist am 28.11. abends und ich denke am nächsten tag werde ich dann schon mal die armeelisten posten.
 
Muss sagen, dass das eine außerordentlich gute Idee ist!

Ich selbst baue meine Armee gaaaanz langsam auf, hab noch nicht mal zwei Standards, den Codex jedoch schon tausendmal gewälzt und würde gerne mitdiskutieren und vor allem jedoch auch lernen. Mir sind aufgrund meines Mangels an Spielerfahrung in den letzten zwei Jahren einige Sachen nicht so ganz ersichtlich und da ist es schön, wenn ich über Spiele mit "meiner" Armee lesen und meinen Senf dazugeben kann.

Zur Aufstellung:
Ich denke auch, dass ein Bild von der fertigen Aufstellung mit ner kleinen Erläuterung des ganzen genügt.

Zur Präsentation:
Wenn du Corel Draw hast und damit umgehen kannst, würde ich die Spielzüge wie früher im White Dwarf darstellen, also die Einheiten als Symbole mit ner Legende an der Seite. Dann halt immer nen Explosionszeichen an jede Figur/Einheit, wenn sie ausgeschaltet bzw. beschädigt wurde. So kann man auch ganz gut Positionierung der Modelle eines Trupps nachvollziehen.
Wäre natürlich nen kleiner Aufwand aber so würde ichs denk ich tun.
 
@ich habe in letzter zeit gegen spacemarines gespielt und habe davon die nase voll. ich hatte gehoft mal gegen armee zu spieln, die es nicht "ganz so oft" gibt.

Stimmt - das kann nerven...
Aber ich denke dass das für das Projekt selber sogar ganz gut ist:
Da es die SM so häufig gibt, können beim ersten Mal wahrscheinlich mehr Leute mitdiskutieren als bei einem selteneren Gegner! Und Neulinge - wie zBsp ich - können für den Anfang die Sachen auch besser nachvollziehen...denk ich mal - oder? :huh:
 
Originally posted by Die Brodem@24. Nov 2005 - 07:35
@ich habe in letzter zeit gegen spacemarines gespielt und habe davon die nase voll. ich hatte gehoft mal gegen armee zu spieln, die es nicht "ganz so oft" gibt.
Es ist nicht nur blöd gegen Armeen zu spielen die es oft gibt, aber vor allem gegen Armeen zu spielen für die man nicht ausgelegt ist. Meiner Meinung nach sind gerade die Dämonenjäger nicht dafür ausgelegt gegen Imperiumstreue Armeen zu kämpfen. Alleine der Umstand das fast alle Sonderregeln nicht mehr greifen benachteiligt die Knights extrem. Ich habe mir angewöhnt nur noch gegen Gegner des Imperiums zu kämpfen. Klar .. es fallen auch sind bei den Xenosvölken Regeln weg, aber man bleibt wenigstens etwas fluffig und geniesst dann andere Vorteile, wobei ich gegen Marines und Soros zum Beispiel noch nie einen Vorteil für mich gesehen habe.
 
ich hoffe auch, dass wir mit der zeit einige gegner zu sehen bekommen.
das ganze lebt halt mit dem interesse der mitglieder die sich damit beschäftigen.
ich habe mir das halt ausgedacht um auch spielberichte zu von anderen leuten zu sehen. ich mach halt mal den ersten, dann können wir drüber reden was man anders besser machen kann.
dann hoffe ich auch das mal jemand anders sein spiel vorstellt.
nicht weil ich zu faul dazu bin, sondern eher das jemand halt mal sagt "hey ich hatte hier ein spiel, da habe ich folgende taktik mit dem oder dem ergebnis ausprobiert".
dann können sich die leser daran auslassen warum die taktik nicht aufgegangen ist bzw. wir sehen halt "ey man auf die idee bin ich noch garnicht gekommen, dass probier ich das nächste mal auch aus"

ich finde einfach hier ist relativ wenig los und so kommt etwas mehr unterhaltung rein.
ich weiss auch nicht warum so wenig los ist... evtl. ist die dämonenjäger armee so unattraktiv...hmmm wer weiss.

probieren wir es mal mit der manöverkritik.........
 
Die Idee finde ich klasse.

Ich würde mich auch melden mal den einen oder anderen Spielbericht zu schreiben wenn Intresse besteht und der Autor der Spielberichte nicht mehr oder weniger vor sich hinschreibt.
Kann allerdings höchstens mit jpg Zeichnungen des Schlachtfelds dienen da ich erst gerade beim Wiedereinstieg in 40k bin und somit erstmal meine Armee proxe bis ich mit kaufen, zusammen-/umbauen und bemalen fertig bin.
 
@thalandor: das mit dem autor schreibt für sich selber , denke ich mir auch. deshalb hab ich relativ früh mit der ideensammlung angefangen.
ich wollte erstmal sehen wie die idee so ankommt. aber ich denke die resonanz ist ganz gut und so gehts dann nächste woche mit der ersten runde los.
ich hoffe auf eine rege beteiligung und hoffe ebenfalls, dass niemand enttäuscht ist. wie schon geschrieben wenn jemand eine idee hat wie man etwas verbessern kann -> einfach raus damit

ich bin mal gespannt..............