1. Edition Idoneth Deepkin - Armeeübersicht

Es geht mir ja eher darum, dass mir das special-snowflake-not!battletrait auf Seite 94 erlaubt zwei Etheric Vortex Terrain Features aufzustellen. Und mir die Beschreibung des Gloomtide Shipwreck erlaubt es als eins oder zwei Features aufzustellen.
Ich persönlich würde nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass Beschreibung nicht vllt das not!Battletrait überschreibt...

Es ist ja nicht so, dass wir mit Sylvaneth Wyldwoods nicht eine ähnliche Situation recht lapidar gelöst vorgesetzt bekommen haben: "Joa, immer wenn ihr einen neuen Wyldwood aufstellen könnt, nehmt einfach irgendwas zwischen eins und drei Modellen..."
 
Die Regel sagt, man darf zwei Geländestücke aufstellen, die Warscroll sagt es ist entweder ein Geländestück oder wird geteilt und als zwei Geländestücke aufgestellt. Ich hab keine Ahnung, warum man da mit aller Macht irgendwas herbei interpretieren will.

Nebenbei hat ibelknibel Recht. Es steht sogar dabei, dass sich beide Teile berühren müssen, wenn sie als ein Geländestück aufstellt werden.
 
Finde ehrlich gesagt beide Aalreitervarianten zu billig.

Finde es aber auch seltsam das die Aalreiter mit Speeren teurer sind. Mortalwounds sind schon gut aber die anderen Aalreiter können relativ einfach auf einen 2+ Save kommen, der Rend ignoriert. Damit bindet man locker einen 440 Punkte Zombiedrachen und ähnliches.
 
Deswegen hatte ich die in den ersten 2-3 Listen vertauscht weil die kommen mir auch besser vor und deswegen die sind die teureren. Aber zu teuer auf keinen Fall. Ich spiele ja auch Nurgle Rotbringers und wenn ich mir die und Blight Kingz angucke. Uiiuiii sind die BK Aber in nahezu allem besser (ausser vieleicht beim Move).
 
Die IDK sind auf jeden Fall mal ein verdammt teurer Spaß. Ich habe heute mal überschlagen, was ich mir auf jeden Fall holen möchte und bin bei rund 2500 Punkte auf einen GW-Preis von knapp 800€ gekommen. Wenn ich noch ein paar Extra-Einheiten für mehr Variabilität mitnehme, dann knacke ich sicher auch die 1000 Euronen.
 
Die IDK sind auf jeden Fall mal ein verdammt teurer Spaß. Ich habe heute mal überschlagen, was ich mir auf jeden Fall holen möchte und bin bei rund 2500 Punkte auf einen GW-Preis von knapp 800€ gekommen. Wenn ich noch ein paar Extra-Einheiten für mehr Variabilität mitnehme, dann knacke ich sicher auch die 1000 Euronen.
Hattest du dir mal das Extremis Chamber angesehen, dass nichtmal in Matched Play gespielt werden kann. 20 Modelle (16 Draconian Guard, 1 Lord auf Dracoth und 3 Stardrakes mitsamt Battalionen 4600 Punkte und 832,-€). Ich weiß, deutlich mehr Punkte, aber trotzdem eine der teuersten Armeen, wenn man bedenkt wie wenig Modelle es sind.
 
FAQ Live:
https://whc-cdn.games-workshop.com/...ok&utm_campaign=AoSMay14&utm_content=AoSMay14

- - - Aktualisiert - - -

🙄

Weil es nicht das erste Mal wäre, dass sich das "mit aller Macht Herbeiinterpretierte" als das von den Autoren Beabsichtigte herausgestellt hat.
Aber in zwei Wochen gibts doch eh ein FAQ und ich bin recht zuversichtlich, dass das dort geklärt werden könnte.

Wir haben tatsächlich eine Antwort darauf:

Q: The rules say that Idoneth Deepkin armies have the ability toplace two Etheric Vortexes. A Gloomtide Shipwreck is an EthericVortex that can be placed in two halves. Does this mean thatthe total number of Shipwreck halves that may be placed by anIdoneth Deepkin player is 4?
A: No, the total number of Shipwreck halves that may beplaced is 2. The rules allow the Idoneth Deepkin playerto set up 2 Etheric Vortex terrain features; as noted onits warscroll, if a Gloomtide Shipwreck model is split up,each half of the model is 1 terrain feature, and thereforeeach half counts as 1 of the 2 terrain features you canset up.
 
Nicht nur darauf, zumindest im englischen Errata wurden Icon Bearer für Namarti Thralls und Namarti Reavers auf 1 Modell pro 10 beschränkt.

Nur verstehe ich nicht ganz warum sie eine Extradatei gemacht haben (nachdem alle davor im Grand Alliance FAQ waren) und warum es noch kein deutsches FAQ gibt.
 
Wir haben tatsächlich eine Antwort darauf:

Q: The rules say that Idoneth Deepkin armies have the ability toplace two Etheric Vortexes. A Gloomtide Shipwreck is an EthericVortex that can be placed in two halves. Does this mean thatthe total number of Shipwreck halves that may be placed by anIdoneth Deepkin player is 4?
A: No, the total number of Shipwreck halves that may beplaced is 2. The rules allow the Idoneth Deepkin playerto set up 2 Etheric Vortex terrain features; as noted onits warscroll, if a Gloomtide Shipwreck model is split up,each half of the model is 1 terrain feature, and thereforeeach half counts as 1 of the 2 terrain features you canset up.

Jo, schon gesehen.
Hätte ich tatsächlich nicht so sauber erwartet.