Imperial Knight mit Cockpit

Wollte Dich nur kurz wissen lassen, dass Dein Ansatz einen Piloten zu bauen, derjenige war, der mich auch endlich gepackt hat: Ich hatte zwar vorher schon einige coole Piloten- und Cockpitumbauten gesehen, aber die Geschichte mit dem Landspeeder hat endlich den Ausschlag gegeben, es dann doch auch mal selber zu probieren. Ich hoffe, Du nimmst es mir nicht übel, dass ich die Idee mehr oder weniger zu 100% für den Eigenbedarf ...ähh "geliehen" habe 😉

Vielen Dank für die coole Inspiration! 🙂
 
Hey Leute,


dann will ich diesen Thread hier mal wiederbeleben. Ich hatte ja im vergangenen Jahr zugeschlagen und mir einen Imperial Knight besorgt. Damals hatte ich, wie ihr im Verlauf des Threads sehen könnt, vor, den Knight mit einem Piloten inklusive Cockpit auszustatten. Leider hat mich dann die Motivation bei dem Basteln der Cockpitklappe und vor allem der Scharniere verlassen. Nach vielem Hin und Her war ich am Ende bei einer Lösung mit Zahnseide als Scharniere, die mir irgendwie gar nicht mehr gefiel.


photo-19274-34a60fbe.jpg



Also habe ich den Knight erstmal eingemottet und in Vergessenheit geraten lassen. Aber so ganz hat mich das Thema nicht losgelassen und ab und an habe ich immer wieder drüber nachgegrübelt, wie ich das Projekt doch noch beenden könnte. Nachdem ich mich dann zu einem zweiten Versuch entschieden hatte, habe ich mir vor ein paar Wochen eine neue „Oberplatte“ inkl. Neuer Cockpittür bei einem Händler in den USA bestellt. Letzte Woche kamen die Teile dann an und ich habe direkt losgebastelt. Begonnen habe ich damit, erstmal die alte Platte in Sterillum einzulegen, um die Klebestellen zu lösen. Denn ich hatte mir zwar eine neue Panzerplatte bestellt, aber nicht an die kleinen Stangen oben drauf gedacht. Also musste ich die alten wiederverwenden und dafür erstmalt die kleinen Klebestellen anlösen.


photo-19275-ebe66986.jpg



So ganz wunderbar hat es dann nicht geklappt, wie man an der alten Platte erkennen kann. Ich habe es jedoch geschafft, die Stangen auf der neuen Platte ganz ansehnlich zu platzieren. Mir kam außerdem die Idee, dass ich den hinteren Teil der Panzerplatte absägen könnte, um ihn noch auf dem Knight zu platzieren, wenn man das Cockpit sehen sollte (Macht sich dann für die Vitrine sicher ganz nett, und die zweite Platte hatte ich nun ja eh)


photo-19276-240ab4e5.jpg



photo-19277-abee2ee4.jpg



Die neue Cockpitplatte habe ich nun mit den Erfahrungen des ersten Versuchs (so finde ich zumindest) recht passabel hinbekommen. Sie lässt sich prima öffnen und schließen und Dank Magneten schließt sie auch komplett.


photo-19278-61246cdb.jpg



photo-19279-e7a57412.jpg



Das Cockpit habe ich nun auch schon soweit fertig gebastelt, Bilder folgen die Tage
 
Und hier jetzt die Bilder des fertig gebastelten Cockpits. Ich habe alle möglichen Bits verbaut und mir so Stück für Stück das Cockpit inklusive dem Piloten zusammengebastelt. Ich wollte den Eindruck eines mit Technik vollgepackten Knights haben, in dem der Pilot gerade so Platz zum agieren hat (ähnlich dem Inneren eines 2.Weltkrieg U-Boots). Hier kann man jetzt auch die zersägte Panzerplatte sehen, die quasi nur den hinteren Teil des Knights abdeckt und den vollen Blick ins Cockpit zulässt.


photo-19364-09abf70c.jpg



photo-19365-d371faf8.jpg



Hier dann nochmal die „normale“ Ansicht mit kompletter Panzerplatte bei geöffnetem Cockpit. Für die Innenseite der Cockpittür bereite ich gerade noch ein paar Bildschirme und Anzeigen vor.


photo-19366-d967891a.jpg



Und zum Schluss das ganze nochmal ordentlich verpackt:


photo-19367-c62977c5.jpg
 
Den Stachel auf der Mütze finde ich ein wenig zu viel des Guten...der Rest sieht super aus!
Evtl. noch ein paar Kabel vom Kopf wegführen...

Boa echt findest Du? Ich habe mir extra den einen Kopf mit dem Stachel drauf besorgt, weil mir der preußische Look super gefällt. Wie meinst Du das mit den Kabeln? Kabel die direkt an den Helm angeschlossen sind?
 
Boa echt findest Du? Ich habe mir extra den einen Kopf mit dem Stachel drauf besorgt, weil mir der preußische Look super gefällt. Wie meinst Du das mit den Kabeln? Kabel die direkt an den Helm angeschlossen sind?

Musst du wissen, ob du den Stachel dran haben willst...schlecht aussehen tut´s nicht, aber ich fänd´s ohne passender.
Bzgl. der Kabel: Ja, direkt an den Helm nach hinten/oben weg irgendwo in´s Cockpit verschwinden lassen...
 
Wenn der Eindruck von wenig Platz aufkommen soll macht ein Helm mit Pickel eher wenig Sinn...

Da hast Du natürlich vollkommen Recht und es würde auch wohl in keinem realisitischen Zusammenhang der Umstand entstehen, dass jemand auf die Idee käme, dass eine Pickelhaube ein geeigneter Helm für einen Piloten ist. Aaaaaber und das ist viel wichtiger:

a) Es gefällt mir persönlich rein optisch super und lässt mMn einen Hauch von Steampunk entstehen, der mir beim Knight gut passt

und

b) Ich habe den Helm inkl. des Scions extra aus Australien antanzen lassen, weil ich sonst nur Helme ohne Pickelhaube gefunden habe. Ich bringe es jetzt nicht übers Herz, den Stachel abzuschneiden...

Musst du wissen, ob du den Stachel dran haben willst...schlecht aussehen tut´s nicht, aber ich fänd´s ohne passender.
Bzgl. der Kabel: Ja, direkt an den Helm nach hinten/oben weg irgendwo in´s Cockpit verschwinden lassen...

Hm das mit den Kabeln ist eine nette Idee, wo bekommt man die her? Ich würde sie allerdings nicht direkt am Helm befestigen, da der Pilot ja nicht mit dem Cockpit verbunden sein soll.
 
Gitarrenseiten, GS (mit Schlauchtool bearbeitet), Bitz...das wäre die Sachen, die mir jetzt spontan einfallen.

http://zinge.co.uk/index.php?route=product/category&path=17_71

Da gibt es Schläuche, Kabel und Bla...
Achtung. Bla könnte bei deiner Bestellung der teuerste KJostenpunkt auf der Rechnung werden 😉

Vielen Dank für die guten Ideen. Ich habe jetzt allerdings doch erstmal drauf verzichtet, weil ich a) nichts passendes da habe und b) nicht erst noch auf den Versand aus dem Ausland warten wollte, bis ich weiter machen kann (Reicht ja schon, dass ich zwei Monate auf meinen Piloten gewartet habe).

Ich habe dem Cockpit jetzt hier nochmal ein paar Bildschirme und Anzeigen hinzugefügt:


photo-19444-ac5bf1ba.jpg



Und auch in die Cockpittür habe ich noch einen Bildschirm integriert:


photo-19445-9dc65f97.jpg



Am Freitag war es dann soweit und der Oberteil des des Knights war fertig für die Grundierung:


photo-19446-731b5d96.jpg



Nachdem er nun Silber eingenebelt ist, geht es jetzt an die Detailbemalarbeiten.
 
Ja ja der Preußenpickel, ich persönlich finde ihn auch sehr cool, zumal ich einer der letzten bin der das Blut inne trägt, jedoch schließe ich mich den mit Schreibern in der Hinsicht an das ein Pickel im Cockpit unvorteilhaft ist und der Pilot sich in der engen Kanzel noch eingeschränkter bewegen kann und bei jeder Erschütterung dies auch zu spüren bekommt.


Jedoch bist Du der Künstler und wenn Du es so willst ist es richtig so...!!!


Deine Arbeit als solches ist aber über jeden Zweifel erhaben und beeindruckt, mich zumindest, sehr stark.

Gruß André 🙂
 
Ja ja der Preußenpickel, ich persönlich finde ihn auch sehr cool, zumal ich einer der letzten bin der das Blut inne trägt, jedoch schließe ich mich den mit Schreibern in der Hinsicht an das ein Pickel im Cockpit unvorteilhaft ist und der Pilot sich in der engen Kanzel noch eingeschränkter bewegen kann und bei jeder Erschütterung dies auch zu spüren bekommt.


Jedoch bist Du der Künstler und wenn Du es so willst ist es richtig so...!!!


Deine Arbeit als solches ist aber über jeden Zweifel erhaben und beeindruckt, mich zumindest, sehr stark.

Gruß André 🙂

Verdammich noch Eins, das scheint euch echt zu beschäftigen 😛 Aber ihr habe natürlich vollkommen Recht, dieser Pickel ist sinnlos, behindert den Piloten und überhaupt: ER MUSS AB!




Aber ich bringe es einfach nicht übers Herz und die nette Brücke der Kunst, die Du mir mit Deinem Kommentatr gebaut hast, betrete ich gerne und sage: "Der Pickel hat einen ganz logischen Sinn, der hilft bei Dingens und wird für Bummens benötigt und deshalb muss er zwingend dran bleiben." 😀 Und geil aussehen tut er auch!
 
Ein Machtwort wurde gesprochen, der Pickel leibt erhalten, zumal du extra diesen Kopf dir zugelegt hast, sämtliche weiteren Gespräche ob ab oder nicht, sind ab sofort überflüssig…!!!

Freut mich dies geklärt zu wissen und somit freue ich mich auf Lackfotos deines Werkes. 🙂

😀 😀 😀 genauso ist es!

Nachdem der Ritter eingesilbert wurde, habe ich jetzt dir Grundschicht der metallenen Flächen sowie die blauen Teile angemalt. Ein paar Stellen fehlen noch, dann kann gewasht werden.

photo-19712-ebfd1519.jpg