Imperial Knights - Dreamforge

auweia der kleine hat vom "optischen Gefühl" her nur die halbe Masse vom Knight. Hätte ich auch nicht gedacht. Der Große wiederum schluckt den Knight zum Frühstück 😛

naja, man kann im Spiel ja von den Sichtlinien des eigentlichen Modells ausgehen wenn man nen Proxy hat, unter Freunden kein Stress - auf Turnieren ist keins der beiden eine Alternative.
 
Damit ist mein Plan wohl zerschlagen und ich werde auf die Knights verzichten. Der GW Preis ist mir einfach zu hoch um das Modell hin und wieder mal aufzustellen. Zumal man ja auch noch nicht wirklich weiß, wie die Akzeptanz dafür bei den Spielern sein wird.
Der letzte Punkte könnte sich denke ich mit dem neuen Imp. Codex entscheiden, falls dort Superschwere Fahrezeuge und/oder D-Waffen drin sind.
 
Beim Kleinen sehe ich da nicht ganz so schwarz.

Das wuchtige beim Knight kommt von der größeren/wuchtigeren Kopfpanzerung.
Da könnte man noch nachbessern und diese beim Crusader etwas erhöhen
(also Schulterpanzer ein Stück weiter nach außen, Kopfpanzerung erhöhen oder eine zusätzliche Panzerplatte aufbringen welche dann auch die Abgasrohre mit einschließt).


Für den Club-Spiele an sich ist er so oder so klein Problem.
Beim Turnier ist wie bei allen Alternativmodellen eben vorher die Orga zu kontaktieren bzw wenn es wirklich nur um die Höhe geht dann muss man eben das Base entsprechend erhöhen.

Gleiches Problem haben ja auch Leute welche ein altes Armourcast Modell haben bzw einen Eigenbau auf Basis des selbigen (die sind ja jetzt auch alle zu klein).
 
Ich habe mir auch mal einen Leviathan Crusader angeschafft und bald fertig gebastelt. Insgesamt ein geniales und auch hochkomplexes Modell. Leider ist es als alternative zum Knight einfach zu klein, wie hier schon beschrieben wurde. Auf dem Ritterbase wirkt der einfach verloren. Von der Größe her ist der Crusader eher ein Stand-in für den GK Dreadknight, für den Ritter fehlt ihm einfach die Größe und Masse.

(Gut möglich, dass GW den Knight genauso proportioniert hat, dass der ziemlich exakt zwischen beiden DfG Leviathanen steht. Aber eigentlich müssten die über solchen Dingen stehen und ich gehe eigentlich auch nicht davon aus, dass das beim Design ein Hauptargument war.)
 
(Gut möglich, dass GW den Knight genauso proportioniert hat, dass der ziemlich exakt zwischen beiden DfG Leviathanen steht. Aber eigentlich müssten die über solchen Dingen stehen und ich gehe eigentlich auch nicht davon aus, dass das beim Design ein Hauptargument war.)

bei dem GW-üblichen Design-zyklus war das Ding schon lange vor Auslieferung des Dreamforge Kickstarter fertig in der Schublade.
 
Wobei ich das GW Modell schon wirklich schön und gut finde, nur sagt mir mein Gefühl, dass der Knight preislich irgendwie irgendwo bei einer kleineren Summe rauskommen müsste. Aber wie erwähnt, in ein paar Monaten sind da bestimmt die ersten Gebrauchten auf dem Markt und falls nicht, beschenke ich mich zu WEihnachten selber damit. Ist die perfekte Zeit um ihn dann auch fertig zu kriegen. 😎