Imperial Knights - Fluch oder Segen?

sir rockabilly

Codexleser
02. Juni 2011
335
0
7.546
Meine lieben noblen Brüder!

Ich möchte mit euch eine herzensangelegenheit besprechen, welche euch sicher auch schon begegnet ist.



Die Sache mit den Rittern und Ihrem Einsatz in Warhammer 40k spielen.


Zu mir:

Bastle gerade an meinem zweiten Ritter und der dritte liegt auch schon parat. Den fertigen setze ich in fast allen Spieln mit meinen Imperial Fists ein. Von ca 15 Spielen, waren gute siege aber auch heftige Niderlagen für den Knight dabei. Meistens trumpft er, wenn der Gegner sich nicht auskennt und ihn falsch angeht.

Warum spiele ich Ritter?

Seit ich den ersten gebaut und bemalt habe, bin ich begeistert. Steckt viel Arbeit drin und gefällt mir vom Fluff und der Optik her überaus gut. Ich bin also Ritterfan. Deshalb arbeite ich auch an mehreren Knights, allein für die Vitrine und natürlich, weil sie mir spaß im Spiel bereiten. Finde sie auch nicht einseitig!



Meine Freude wird jedoch in letzter Zeit stark ausgebremst. Die Spieler meiner Gruppe äußern sich immer negativer über die guten Ritter. "Man müsse ja komplett siene Liste nur gegen den Ritter bauen" oder "superheavies in 1500p Listen zu quetschen wäre fragwürdig" oder "Meine Armee hat garnichts gegen den"



Ich spiele mittlerweile fast 17 Jahre Warhammer, war immer ein Freund von Großen Panzern/ Titanen und Big Guns. Habe aber nie Powergaming betrieben sondern immer nur die Einheiten gespielt, die mir optisch und vom Fluff her gefiehlen.

Fakt ist doch: Es ist in der siebten edi einfach ein Teil von 40k! Die Knights sind halt ne Armee und für mich auch lösbar wie jede andere.

Ich finde es einfach schade, man investiert viel Geld und Mühe um grandiose Knights aufzubauen und bekommt immer nur negatives um die Ohren gehauen.





Was meint ihr dazu? Sind viele Spieler zu konservativ oder sind die Superheavies einfach zu heftig?
 
Hm, also ich habe jetzt 2 Spiele gegen den hinter mir, und muss sagen dass, ich ihn noch nicht tot bekommen habe. Diese beiden Spiele habe ich nur knapp gewonnen, da mein Kumpel/ Hauptgegner/Mitspieler sie noch nicht richtig einsetzt und seinen Paladin( der mit dem Kampfgeschütz?) lange zeit in den gefechten hinten stehen lässt um zu schießen.
Und in einem Kriegsspiel/ Simulation denn nichts anderes ist WH40K ja, habe ich halt keine lust nur von Missionsziel zu Missionsziel zu hüpfen in der Hoffnung ,dass es keine 7 Runden zum tabeln werden... und nach 5 Runden nur 2 HP weggemacht zu haben. bei 1600 P ist halt noch bissl anderes Zeug was wehtut auf dem Feld.
Da ich noch nicht lange spiele habe ich noch nicht die Auswahl, und eine kapsel und 4 melter um ihn von 2 Seiten anzugehen besitze ich noch nicht, auch kann man durch geschicktes platzieren mit dem Rücken zur Ruine verhindern, das jemand in seine nähe schockt.

Sollte er halt irgendwann mal meine Ratschläge und die von anderen (siehe gw-fanworld/ 40kings- podcast etc.) beherzen und mich dann regelmäßig im Nahkampf aufrauchen so wie im letzten spiel mit meinen Sachen/ mini's werde ich mich irgendwann auch weigern dagegen zu spielen. Weil man sollte in B&B- spielen schon mit gleichwertigen Alternativen ( was die Spielstärke betrifft) auffahren. Und bei 6en im nahkampf ist halt Schluss...

Von daher kann ich als Fazit deine Mitspieler schon verstehen, wenn du deinen Ritter immer/meist mitnehmen solltest.
Vielleicht, so war nach dem letzten knappen gefecht meine Überlegung, nicht unter 2500 Punkte einen Superheavy einpacken,und mehr auch nicht, kann ekelig werden, dann hat man auch mehr alternativen zum kontern. Oder beide Seiten haben etwas in dieser Kampfstärke auf dem feld.

Wie gesagt dass ist meine persönliche Meinung!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele selbst derzeit einen Paladin ... Ja den mit dem Schnellfeuer Kampfgeschütz 😉

Meiner hat bei jeden Turnier nie ein Spiel überlebt (meist nach 2 Runden im Beschuss und/oder Nahkampf zerlegt worden). Der kostet sehr viel und dafür hält der relativ wenig aus.

Aber jemand meckert, dass seine Liste nichts dagegen ausrichten kann, finde ich eine erbärmliche Ausrede. Was will der erst gegen LR machen mit ner 14 Panzerung?
Jede Armee kann mit ein paar Punkten ein paar antiwaffen mitschleppen. Wer das nicht macht und sich nur auf Infanterie und Co konzentriert, soll mal gegen eine Panzerkompanie spielen 😉

Der Ritter der Eldar ist im Vergleich stärker, finde ich.
Derzeit plane ich mit verbündeten IK Crusader, da ich leider noch nicht mit 3 Rittern auf unseren Turnieren antreten darf 🙁
 
Ich hab meinen Paladin bisher einmal gespielt. Ist meist nur rumspaziert und hat mit dem Kampfgeschütz und den Stuppsern ab und an was beschossen. Und 2 HP verloren. Etwas enttäuschend, die Leistung. Ist aber beliebter wie mein Stormsword. Multible Superheavys gibts bei mir nur bei Apok.
Ich hab nicht vor, mehr wie einen zu spielen. Auch wenn demnächst noch ein Crusader dazu kommt. Als brauchbarer Schwerbeschuss für mein AdMech. Gibt in dem Segment ja sonst nicht viel ausser Asti-Allis oder Pappläuferschwadrone.

Und zu nicht dagegen ankommen....Aus 2 Richtungen gleichzeitig beschiessen klappt recht gut.
 
seh ich eben so. unser spacewolvesspieler mit seiner kapselliste kommt mit 6 meltern hinter dem knight runter..... ich finde ihn auch nicht zu stark.


aber es ist ätzend, dass soviele es einem madig machen wollen.


finde persönlich den eldar knight für seine punkte auch viel fieser. mit seiner ini5 hat der meinen knight ohne probleme weggehauen.





@Khorne Maulwurf

Ich versteh deine ansicht ja irgendwie auch.

aber:

mein crusader, wie ich ihn spiele kostet fast 500 p. da könnt ich äquivalent 2 landraider oder 5 centurions mitnehmen.


im fall a wären das 4 sychronisierte laserkanonen plus 2 synchro schwebos, 10 rp und ne rundumpanzerung von 14

im fall b 5 gravkanonen oder synchronisierte lascas , 5 hurricane bolter oder sychro raketenwerfer plus beschuss aufteilen und 10 lp mit W5....


also beides einheiten mit mehr lp/ rp als der ritter, mehr flexibilität und enormer beschussstärke.


wenn man schon keinen ritter mit ner 12er seite und heck todstreifen kann, wie will man dann 2 landraider wegballern?



es gibt soviel gegen die knights. im nahkampf kann ich mit meinen schwertattaken bestens 4 gegner töten, ok stampfen mal nicht einberechnet. man kann mich also mit masse binden.
necrons, mit jeder verdammten waffe auf die 6 n streifschuss oder eldar mit ihren efäusten ohne ini1 oder ihren tk schablonen.
imps haben waffenteams mit laser oder veteranen mit melter. mit glück drei volltreffer mit meltern und der knight ist geschichte.
chaos mit seinen schmiedebestien zersägen den knight ebenso im nahkampf...

ich persönlich finde ihn für seine p nicht zu stark, nicht zu schwach. auf dem 2vs 2 tunier letztens war niemand vom ritter beindruckt.


finde den ganzen todesstern powerlistenkram viel schlimmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele selbst keine Ritter, allerdings hab ich den ein oder anderen schon auf dem Feld gegenüber gehabt. Ich weiß ja nicht, was deine Kumpels so für Armeen spielen, aber eigentlich hatt jede mehr als genug Möglichkeiten mit dem Ding umzugehen...gut, außer vielleicht Dämonen, da muss Würfelglück her.

Generell aber, auch ohne 'Antilisten' zu schreiben ist es nicht schwierig nen Ritter vom Feld zu pusten, sei es mit Fernkampf oder Nahkampf, vielleicht sollten deine Bekannten mal eher drüber nachdenken, wie sie spielen, als über 'zu starke' Modelle zu meckern, da fällt der Ritter nämlich nicht drunter...er ist knuffig, putzig..aber mehr auch nicht.
 
Wenn dir in der ersten Runde 2 trupps GK's mit ihrer Formation ins gesicht schocken, ein landraider crusaider mi 5 palas und Draigo auf mich zu fahren und in der Ritter ersten Runde bei 12'' aufstellung 12 läuft habe ich mit 3 Gravecenturionen und einem normalen Devatortrupp etwas schwierigkeiten, machbar bisher nur über gegnerische Spielfehler bei mir. Wie ich oben bereits erwähnte wenn man Alles was der Codex hergiebt einmal zur verfügung hat, kein Problem aber wenn man selbst nur 2000 P zur auswahl hat, (was wenn man das gegenüber Anderen sieht natürlich keine Auswahl ist) wird es halt etwas schwierig. Aber ich habe es ja auch nicht madig gemacht ( sollte das so rübergekommen sein dann sry) ich habe halt blos verständnis für die anderen geäußert, die nicht so gerne gegen Ritter spielen.
 
bei feners haarigen eiern! meinte nicht dich mit madig machen lieber maulwurf 😉

im gegenteil, grad deine sichtweise ist mir sehr wichtig und grad solche möchte ich hier auch hören!

mit madig machen meinte ich den umstand wenn ich meine knights samt fluffhintergrund und liebevoller bemalung einfach spielen möchte und von allen seiten nur vorurteile und ablehnung erhalte. obwohl es genauso ein volk wie alle anderen im w40k universum ist, dass ist fakt.

dich meint ich damit nicht, da wir auf dem tisch noch nicht das vergnügen hatten 😉


wie gesagt, bin auch kein powergamer, spiel bei den fists sogar n umgebautes stormraven, weil es cool ist 🙂



bin aber wirklich auch der meinung von valeiria. denke auch ohne konterlisten kann man gut gegen knights aufstellen. die formation mit draigo die du nanntest find ich zum beipiel schon fies genug aber niemand würde diese verbieten.




auf die gefahr hin mich nun furchtbar unbeliebt zu machen sage ich nun mal etwas provokantes.

jeder von uns der das hobby die jahre über begleitet hat hat es bemerkt: alles ist unsagbar teuer geworden und es gibt einen riesen wandel.

jetzt stell ich aber mal deine seite meiner gegenüber:

du sagst du hast deine 2500 p und bist froh diese zu haben, kannst aber aus deinen gründen (welche auch immer ist ja egal) nicht mehr stellen.

ich komm mit meinen 3 oder vier knights, hab da genausoviel investiert, bemalt und gebastelt.


du sagst ich bin im nachteil wenn ich meine liste spiele

ich sag es ist unfair, dass ich meine armee nicht spielen darf...


irgendwie haben wir beide ja ne berechtigung. und keiner hat unrecht.

- - - Aktualisiert - - -

... sry für doppelpost...

drei gravcents 15 schuss auf die sechs... devastoren mit laser oder melter.... für den ritter mmn ne große gefahr die beiden trupps.
 
Heyho,

Ich kann beide Seiten verstehen in dieser sache, Ritter sehen schon sehr gut aus und sind bestimmt klasse Modelle wenn man sie aufstellt/aufstellen will aber für ein normales 40k Spiel auf 1850 und weniger sehe ich superheavys an sich, egal ob Ritter, Stampfa, Baneblade, Lord of Skull,.... einfach als nicht passend.
Die Regeln die diese Modelle zusätzlich besitzen sehe ich erst ab 2300-2500 als wirklich ins Spiel passend weil dann genug andre Modelle rumstehen um das auszugleichen.

Was die Alternativen Modelle angeht die genannt wurden, Centurions brauchen nur eine einzige S10 DS2 Schablone und wären dann instant von einem Schuss weg, Landraider kann man einfacher mit Meltern angehen finde ich, denn hier reicht ein einziges Lahmgelegt oder Explosionsergebnis und schon ist dieser Geschichte, beim Ritter kanns passieren, dass dieser sein Schild auf diese Seite legt und bei 4 Meltern treffen bei Marines 2,66, seien wir großzügig - durchschlagen alle, am Schild bleiben 1,33 hängen bleiben 1,33 für eine 1/3 Chance auf das Explosionsergebnis ->0,44.
Das ganze in %:
1 Melter trifft zu 66,66%, schild hält 33,33% ab, hat dann eine Chance von 11,11% ein Explosionsergebnis zu erlangen, bei 4 sind es 44,44% für EINE Explosion die ihn nicht zerstören wird.
Für so einen teuren Trupp der nächste Runde nicht mehr stehen wird ist das kein sehr gutes Ergebnis finde ich.

Auch im Nahkampf kann man diese nicht binden, denn wer keinen 2+ retter/rüster oder W6 hat wird durch Stampfen erheblich dezimiert und die S D Nahkampfwaffen reisen auch noch ein paar Modelle pro Runde und iignorieren jedwede Rüstung. Selbst der Crusader, der "nur" S10 hat kann Modelle mit W5 und weniger instant umhauen.

Klar haben alle Armeen irgend welche Waffen um Ritter anzugehen doch variiert das enorm in ihrer Effektivität und vor allem Effizienz weshalb ich es verstehe wenn manche Armeen die vielleicht keine Option auf Melter Drobpods oder vergleichbare Optionen haben da aufstöhnen denn ich bin einer von denen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt mit verschiedenen Armeen (u.a. Space Wolves, Imps, Soros und Dark Eldad) gegen 1500er-Listen angetreten, in denen sich ein Knight befand. Der Knight war immer eine Bedrohung, auch wenn er nie gefährlicher war als andere Elemente der gegnerischen Armeen. Insgesamt sollte eigentlich jede ausgewogene Armee Einheiten enthalten, die einem Knight gefährlich werden können. Von daher ist aus meiner Sicht ein Knight zwr eine Herausforderung, jedoch kein unlösbares Problem, zumindest nicht auf 1500 Punkten.

Anders sieht es halt mit reinen Knight-Armeen aus, da benötigt man doch schon Antilisten.
 
Warum erst ab 2300* ???
Ehrlich, Termis, Wölfe mit Hammer und Sturmschild oder Elder mit ihren TK Waffen und PSI OP hauen so nen Ritter weg. Als Armee, die dagegen nichts haben hilft der Ritter ein kleines wenig.
Bei 1850 kann man 3-5 Ritter aufstellen mit oder ohne verbündete und ist man dennoch im kleinen Nachteil. Jede Armee kann einen Ritter innerhalb einer Runde in Schrott verwandeln.

Schön, ist ein superschwerer, mehr aber nicht mit seinen 325-500+ Punkten. Der günstigste seiner Klasse. Also auch was für 1500 Punkte Schlachten noch möglich.
Als separate muss man nur 3 aufstellen und darf maximal 5 nur nutzen.

Ohne die Regeln des Superschwere, wäre die Armee total schwachsinnig und der Codex wäre total überflüssig gewesen.

Für jede Armee gibt es Antilisten. Ich hasse PSI Listen, da ich nichts dagegen machen kann, abgesehen davon, den Imperator um Schutz zu flehen. Nahkämpfer mit 3er Retter sind auch ganz böse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

kurz zu mir: Ich habe auch einen Ritter und spiele nach Absprache den auch im Freundeskreis. Ich werde mir bestimmt auch noch den einen oder anderen Ritter zulegen, um ihn umzubauen 🙂.

Meine lieben noblen Brüder!


Meine Freude wird jedoch in letzter Zeit stark ausgebremst. Die Spieler meiner Gruppe äußern sich immer negativer über die guten Ritter. "Man müsse ja komplett siene Liste nur gegen den Ritter bauen" oder "superheavies in 1500p Listen zu quetschen wäre fragwürdig" oder "Meine Armee hat garnichts gegen den"

Naja, ich finde, wenn man mit Leuten immer wieder zusammenspielt, die einem auch näher stehen, dann sollte man ihre Meinungen und Bedenken ernst nehmen.



Meine lieben noblen Brüder!

Ich spiele mittlerweile fast 17 Jahre Warhammer, war immer ein Freund von Großen Panzern/ Titanen und Big Guns. Habe aber nie Powergaming betrieben sondern immer nur die Einheiten gespielt, die mir optisch und vom Fluff her gefiehlen.

Fakt ist doch: Es ist in der siebten edi einfach ein Teil von 40k! Die Knights sind halt ne Armee und für mich auch lösbar wie jede andere.

Naja, theoretisch sind die Knights auch schon lösbar. Das ist ja nicht die Frage. Jedoch hängt es einmal von den Modellen ab, die man besitzt. Oder aber auch vom spielerischen Können. Auch von der Armee, die man spielt. Manche haben es wesentlich leichter als andere. Außerdem bringen die Knights neue Regelmechanismen mit ins Spiel, die es vorher so nicht gab. Ein Knight auf der Platte macht schon Eindruck. Ich persönlich glaube, dass er mehr Eindruck macht, als er es eigentlich Wert wäre ;-).


Meine lieben noblen Brüder!
Ich finde es einfach schade, man investiert viel Geld und Mühe um grandiose Knights aufzubauen und bekommt immer nur negatives um die Ohren gehauen.
Was meint ihr dazu? Sind viele Spieler zu konservativ oder sind die Superheavies einfach zu heftig?

Naja, ist das so viel negatives?

Wichtig ist, dass W40k ein Spiel ist, in dem alle ihren Spaß haben sollen. Wenn deine Mitspieler Ritter für zu übermächtig halten, dann solltest du das Ernst nehmen. Wie wäre es, wenn du ihn einfach mal an deine Mitspieler ausleihst und gegen ihn spielst? Deine Mitspieler sehen dann eher, was der Ritter kann oder auch nicht. Und du siehst ihn mal von der anderen Seite ;-).

Ob Superheavies zu heftig sind... sie sind einfach ein anderes Kaliber. Ich spreche mich mit meinen Mitspielern ab, wenn ich einen Ritter mitbringen möchte. Sie können sich dann darauf einstellen und entsprechend sich darauf einstellen. Das finde ich fair. Klar möchtest du deinen Ritter "ausführen". Wichtig ist aber auch, dass die anderen Mitspieler Spaß haben.

Sucht also das Gespräch 🙂.
 
... aber für ein normales 40k Spiel auf 1850 und weniger sehe ich superheavys an sich, egal ob Ritter, Stampfa, Baneblade, Lord of Skull,.... einfach als nicht passend...

+1

Ich spiele im Privaten Umfeld nicht gegen gigantische Kreaturen. Mit meinen Tyras habe keine schockenden Melter, oder ähnliches was solche Modelle auf einen Schlag rausnimmt. Im Nahkampf bekomme ich Ihn auch nur schwer weg, weil Läufer (mit 13er Pnzg.) generell schwer sind (1 Attacke mit S10 oder 4-6 Attacken mit S6). Sofern ich überhaupt zuschlagen kann -> wenn ich durch Gelände angreifen muss und der Ritter eine TK-CC Waffe hat, brauch ich auch nicht chargen.. Ich muss sowas wegbinden mit mass Ganten, aber dank stampfen ist das aber auch keine Langzeitlösung. Daher empfinde ich solche Modelle als Spielspass-Vernichter.

Bei Warhammer ist es ähnlich, da geht es schon lange nicht mehr um große Infantrieformationen sondern um grosse Monster/monstr. Infantrie/monstr. Kavallerie.
 
Nun ja, hatte mit Tyras auch schon mal das Vergnügen gegen einen Ritter zu spielen. Empfand den nicht allzu schlimm. Mit Fliegern umflogen, von zwei Seiten beschossen und dann noch mit ner Drude im dritten Zug Beuteschlag drüber und weg war er.
Witzig war, dass der Todeshetzer den echt ne Runde gebunden hat ( dank KG 9 und das Stampfen hat nur ein LP abgezogen). Tyras haben eigentlich recht viel gegen Knigths. Sei es Massen Neuralfresser, Impulsflamer, Beuteschlag mit S8 DS2 und die Impuls Tenklaktiten.
Einen Ritter find ich gar nicht so schlimm aber ich habe halt keine Erfahrung gegen 4-5.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ alex

Ernst nehme ich die bedenken meiner mitspieler allemale. Sonst würd ich ja nicht auch hier darüber sprechen und mir beide seiten der meinungen hier anhören.


Das angebot mit dem spieler ausleihen der ritter gibts auch.

Was mich ärgert sind so aussagen wie gegen den spiel ich nicht. Da hab ich nichts. Man liest ja hier auch von vielen, dass es bei jeder armee auch ohne antilisten einiges gibt.

Von mir aus sollen sie die ritter abschwächen, ihnen ihr d wegnehmen oder wie auch immer. Mir gehts darum, das ich meine geliebten modelle ohne ein blödes gefühl spielen kann.
 
+1

Ich spiele im Privaten Umfeld nicht gegen gigantische Kreaturen. Mit meinen Tyras habe keine schockenden Melter, oder ähnliches was solche Modelle auf einen Schlag rausnimmt. Im Nahkampf bekomme ich Ihn auch nur schwer weg, weil Läufer (mit 13er Pnzg.) generell schwer sind (1 Attacke mit S10 oder 4-6 Attacken mit S6). Sofern ich überhaupt zuschlagen kann -> wenn ich durch Gelände angreifen muss und der Ritter eine TK-CC Waffe hat, brauch ich auch nicht chargen.. Ich muss sowas wegbinden mit mass Ganten, aber dank stampfen ist das aber auch keine Langzeitlösung. Daher empfinde ich solche Modelle als Spielspass-Vernichter.

Bei Warhammer ist es ähnlich, da geht es schon lange nicht mehr um große Infantrieformationen sondern um grosse Monster/monstr. Infantrie/monstr. Kavallerie.
Och weg bekommt man die schon. Für einen Ritter stell ich 3 Fexe mit Scherenklauen hin, S10+2W6 mit DS2, dazu je W3 S9 Aufpralltreffer. Mit nem durchschnittlichen Wurf sind das bei P13 3 RP durch Aufprall weg, danach die 12A, 6 Treffer und da brauch ich alles über 2 😛 Wenn der also Ini1-2 hat (ka was die haben, erleuchtet mich 😛).
 
Jep 3 Attacken im Profil. Außer er hat 2 Nahwaffen 😉 ds2 durchgehend.

Der kostet wie 2 bis 3 Einheiten zusammen
Schießt wie 2 Fahrzeuge
Hält wie 3 Fahrzeuge aus (wenn man bedenkt, dass der nur W3 RP bei 7+ verliert)
Kampft wie ein HQ Modell und ein Trupp (stampfen)
Kann nur eine Mission halten.

Grob aufgelistet
Noch ein paar grobe Informationen

Normal KG u Bf 4 Retter 4+ eine Richtung
Kriegsherr bzw als Charakter Modell
Baron KG u BF +1
King +2 auf KG u BF u 1 besser auf den Retter (nur Lance Formation mit 5 Knights kostet um die 2000 Pkt)