Imperial Knights - Fluch oder Segen?

Ich halte das Argument "aber der Eldarknight is ja noch besser" nicht Ziel führend. Naürlich ist der Besser und vermutlich viel zu stark (hab noch gegen keinen müssen antreten zumindest nicht nach den neuen Regeln). Aber darum gehts ja nicht. Hier geht um die Imperialen Knights.

Meine Erfahrung ist, mit einem Knight wird man noch fertig. Kommen aber drei oder mehr muss es schon ne wirklich harte Antiliste sein sonst siehst du kein Land.
 
Naja, für jeden Ritter kann ich als Impie 100 furchtlose Rekruten zum Blocken aufstellen.
Pries7 hat schon recht... der Output der Ritter ist überschaubar, gegen wirkliche Massen sind die aufgeschmissen, weil die einfach nicht genügend Verwundungen generieren können. Ich bekomme zwar auch keinen einzigen Ritter kaputt, aber das ist ja nicht unbedingt immer das Ziel... es sei denn man spielt nur Killpoints (dann sieht das Ganze wieder ganz anders aus...).
Wenn der Ritter aber nur mit weichen billigen und mehr oder weniger krintigen Zielen zugemüllt wird, wird es der Spieler schwerer haben, sich für ein lohnendes Ziel zu entscheiden. Man muss ja als Gegenspieler nur dafür sorgen, dass die Ritter ihre Punkte kaum rausholen können. Wer interessiert sich schon für die 50 toten Rekruten, wenn der Ritter dadurch nicht an ein MZ rankommt? Fies wird es natürlich, wenn sich der Ritter direkt von Anfang an so viele MZ wie möglich besetzt, da die meist dort stehen bleiben, wo sie stehen.

Zum Punkt mit den Centurions: Ein Trupp mit Grav ist auch viel zu wenig und schocken lassen würde ich nur nen Meltertrupp (ins Heck), damit der seine Schilde von euch wegschaltet und die Centurions ihn in der nun schildlosen Front erwischen können. Ihr müsst bedenken, dass man selten nur zwei Einheiten gegeneinander anstürmen lässt... dat is ja ne Schlacht und kein Duell...
Und wenn David gegen Goliath antritt, braucht Goliath entweder eine OP-Schleuder (wie in der Bibel) aka. TK aka. Tiefkühlkost oder miese Tricks, die mit den Ritterschilden spielen. Imao braucht man einige Ködertruppen, die man opfert, um die Ritterschilde in eine ungünstige Position zu drücken. Problem: Der/die Ködertrupp(s) muss/müssen dem Ritter gefährlich werden können und kostet darum relativ viele Punkte. Imao bieten sich darum ein/zwei Meltertrupps für diese Aufgabe an, da die relativ wenige Punkte kostet und im Heck relativ sichere Volltreffer verursachen, die bei einer 5+ 1W3 RP ziehen. Centurions sind viel zu teuer für eine solche Opfer-Rolle.
Ihr dürft nicht durch den Schild durchschießen wollen, sondern solltet versuchen ihn zu umgehen, immer mobil bleiben und hier und da was blocken (letzteres haben SM aber nicht so drauf). Wenn man den Schild umgehen kann, ist der Ritter nämlich für einen Super Heavy relativ fragil.

- - - Aktualisiert - - -

Ich halte das Argument "aber der Eldarknight is ja noch besser" nicht Ziel führend. Naürlich ist der Besser und vermutlich viel zu stark (hab noch gegen keinen müssen antreten zumindest nicht nach den neuen Regeln). Aber darum gehts ja nicht. Hier geht um die Imperialen Knights.

Meine Erfahrung ist, mit einem Knight wird man noch fertig. Kommen aber drei oder mehr muss es schon ne wirklich harte Antiliste sein sonst siehst du kein Land.

Naja, dass man gegen eine Knightarmee keine Flammenwaffen oder andere Schablonen mitnehmen sollte, dürfte klar sein. Ist aber doch immer bei Monolisten. Wenn ich meine Panzerkompanie auspacke, wird das für alles andere als Antilisten auch ein recht hartes Match.
Der Ritter ist ein sehr gut ausbalancierter Superheavy.
 
Auf einem Turnier wirst du es vorher wissen, da es ein Regelwerk dazu meist vorab aufgestellt wird, was und wie gespielt wird.

Problem ist nur, stellt man seine Armee jetzt nur gegen Ritter ein und kämpft dann aber gegen keinen einzigen, wird die Antiliste nicht viel Sinn machen.

Eine Ritter Armee ist da hingegen sehr unflexibel bei 1850. aber die sind jetzt auch gegen die meisten Armeen gut ausgestattet
 
Ich denke mal, dass ein Ritter ein einer Armee kaum ein Problem darstellt. Der kostet halt immer noch sehr viele Punkte und wird auch was vom Unterstützungskontingent wegnehmen. Und dann hat eine normale gegnerische Armee immer noch genug Panzerabwehrwaffen, um mit dem Ritter fertig zu werden. Knackpunkt ist halt das Umgehen des Ionenschildes durch starke Flanker oder in den Rücken schockende Spezialtrupps.

Anders sieht es natürlich bei einer Ritterarmee aus. Das sind bei 1750 Punkten (Oder was aktuell auch immer Standardpunktzahlen sind) ja nur 3, maximal 4 Modelle, die zwar ordentlich Einstecken und auch austeilen können, aber auch nur bestimmte Bereiche des Spielfeld abdecken und vom Schaden her vorhersehrbar sind. Allerdings hat eine normale Armee gegen so eine Truppe eher geringe Chancen und das Spiel wird so mitunter recht einseitig. Natürlich kann man gut Anti-Ritterlisten konstruieren, aber echten Spielspaß sehe ich da auch nicht aufkommen. Daher würde ich persönlich auch nur eine Ritterarmee in vorher abgesprochenen Spielen aufstellen.
 
Der Ritter wurde halt für normale Spiele entwickelt, was den Codex rechtfertigt.
Oder gibt es einen Baneblade in einem Codex?

GW zeigt deutlich, wohin die mit WH40k gehen wollen und der Ritter schließt die Lücke zwischen epic/APO und den normalen spielen. Ich sehe es eher als Bereicherung und jede Armee sollte ähnliche Fahrzeuge und gigantische Kreaturen besitzen. Im Fall vom Imperium, gibt es halt Ritter als verbündete.

Weswegen ich den Streit über Zulassen und Verbieten nicht wirklich verstehe.
 
Lord Royal schrieb:
Jo, auch der Baneblade + Varianten werden in einem kommenden Codex enthalten sein, welcher aber jetzt schon total super gebalanced ist...

Hast das :cat: Ironie Zeichen vergessen oder ? 😛

Das Baneblades im irgendwann noch kommenden Imp Dex kommen glaub ich auch aber ob GW da ans Balancing denkt bezweifel ich mal ganz stark .
GW hat sich seltenst ums Balancing geschert ( Beste Bsp GK 5 Edi . Eldar 6 Edi , Tau 6 Edi zB ) und integrierten SH einfach nur weil sie " bock " drauf hatten.
SH haben desweiteren auch nur ihren Weg in normale Dexe gefunden weil Apo teilweise einfach schlecht ist/war und da GW die SH nicht einstampfen will kamen die halt in reguläre Dexe .
 
naja, nicht weil sie bock druff haben sondern weils kohle gibt.

viel zuwenige spielen apo oder esca... (das was garniemand spielt mein ich)

da es aber etliche wunderschöne und teure apomodelle gibt, muss gw die auch verkauft bekommen.

da ist natürlich die einzig wirtschaftsorientierte methode die dinger in die normalen spiele aufzunehmen. die einen holen sich welche und die anderen müssen nachziehen um mithalten zu können. ... schritt vier: profit!



mich kümmerts nicht, im gegenteil. war schon immer fan von großen panzern und superheavies und immer traurig diese so selten nutzen zu können. seh das mehr von der modellsammler und bastlerseite.
 
Hast das :cat: Ironie Zeichen vergessen oder ? 😛

Das Baneblades im irgendwann noch kommenden Imp Dex kommen glaub ich auch aber ob GW da ans Balancing denkt bezweifel ich mal ganz stark .
GW hat sich seltenst ums Balancing geschert ( Beste Bsp GK 5 Edi . Eldar 6 Edi , Tau 6 Edi zB ) und integrierten SH einfach nur weil sie " bock " drauf hatten.
SH haben desweiteren auch nur ihren Weg in normale Dexe gefunden weil Apo teilweise einfach schlecht ist/war und da GW die SH nicht einstampfen will kamen die halt in reguläre Dexe .

Ändert aber nix daran, dass der Baneblade genau die Punkte kostet, die er kosten sollte... ergo ausbalanciert.
Man bekommt den super kaputt und knüppelt trotzdem ordentlich was raus. Wenn ich den mit anderen Super Heavies vergleiche, hat der schon ein recht gutes Balancing.
 
sir rockabilly schrieb:
naja, nicht weil sie bock druff haben sondern weils kohle gibt.
Weiss ich . 🙂
Hab Bock mit " eigentlich nur geschrieben um keine Preis Diskussion zu entfachen . 😀

Lord Royal schrieb:
Man bekommt den super kaputt und knüppelt trotzdem ordentlich was raus. Wenn ich den mit anderen Super Heavies vergleiche, hat der schon ein recht gutes Balancing.
Naya in Apo Massstäben gesehn mag das stimmen aber in 40k Massstäben ist der schon etwas zuviel des guten .
Imba oder so ist er nicht aber wegen all der SH Regeln denn ihm doch recht stabil machen ist der doch ziemlich unangenehm .
Wenn man jetzt noch etwaige Armeen die ihn buffen etc dazu zählt wirds doppelt unangenehm .
 
Naya in Apo Massstäben gesehn mag das stimmen aber in 40k Massstäben ist der schon etwas zuviel des guten .
Imba oder so ist er nicht aber wegen all der SH Regeln denn ihm doch recht stabil machen ist der doch ziemlich unangenehm .
Wenn man jetzt noch etwaige Armeen die ihn buffen etc dazu zählt wirds doppelt unangenehm .

Hast du jemals gegen oder mit einem Baneblade/Hell Hammer gespielt??? Der zerballert zwar ordentlich was, geht aber meist selbst drauf. Es gibt verdammt viele Sachen, die dem gefährlich werden können. Natürlich muss man sich um den kümmern, aber überhart ist der auf gar keinen Fall.
In den Spielen, in denen ich ihn eingesetzt habe, war der immer total in Ordnung und wurde auch von meinen Gegnern niemals als zu krass eingestuft, da der fast sofort platzt, wenn irgendwas panzerbrechendes in Nahkampfkontakt kommt. 10 Jungs mit Melterbomben, ein Carnifex oder ein Trupp Wraith Guards im Serpent, die ankommen reichen locker aus.
Die Spiele waren alle so bei 2000 Punkten angesetzt... das ist noch lange kein Apo-Maßstab.