Imperial Knights - Fluch oder Segen?

Ich kann da Lord Royal nur zustimmen in jeden APO-Spiel das wir machen und wir machen jeden 2 Monat eins reißen die SH nicht soviel sie schießen rum verursachen Verluste werden aber meistens gleich aufs Korn genommen,sie geben bei APO auch Siegespunkte wen sie vernichtet werden.

Andererseits gibt es auch SH wie die Eldartitanen die sind ein wenig Zäher,kriegt man aber auch klein.

Die SH sind grosse Modelle die kann man nicht einfach so decken und manchmal paßt man auch nicht auf ist mir und meinen Gegenern schon passiert und Schwups geht ein SH hoch 😉.
 
Ich kann da Lord Royal nur zustimmen in jeden APO-Spiel das wir machen und wir machen jeden 2 Monat eins reißen die SH nicht soviel sie schießen rum verursachen Verluste werden aber meistens gleich aufs Korn genommen,sie geben bei APO auch Siegespunkte wen sie vernichtet werden.

Andererseits gibt es auch SH wie die Eldartitanen die sind ein wenig Zäher,kriegt man aber auch klein.

Die SH sind grosse Modelle die kann man nicht einfach so decken und manchmal paßt man auch nicht auf ist mir und meinen Gegenern schon passiert und Schwups geht ein SH hoch 😉.

Es ging hier nicht um Apo, sondern normale Spiele, bei denen gerade der Baneblade/Hellhammer aber auch vollkommen okay ist. Er ist hart, keine Frage, alles andere wäre für einen Superheavy aber ziemlich arm, aber er ist halt auch alles andere als unzerstörbar.
 
Lord Royal schrieb:
. Der ist so riesig, dass du meist wenig Möglichkeiten hast, den so zu positionieren, dass der wirklich das reißt,
Wo ist das Problem denn ihn eine Ecke zu stellen , irgendwo wird doch Platz sein, reicht ja auch wenn der nicht zu nah an der Aufstellungslinie steht .
Deckung kriegen ist natürlich etwas schwierig aber auch kein Unding , es reicht ja 25 % zu verdecken um Deckung zu bekommen .
viele den Theoriehammer auspacken und die Sache ohne Praxiserfahrung einfach ausrechnen wollen...
Müssen diese unterschwelligen Unterstellungen dauernd sein das der Gegenüber angeblich keine Ahnung hat ?
überkrass, macht aber auch recht wenig gegen sowas wie Massen von Fexen... kommt nur einer durch, ist der Fritte.

Da wären wir wieder bei denn Thema seltsame Extrembeispiele , das der gg W6 Monster nicht viel anrichtet ist klar aber das ist keine alleinige Schwäche des BB oder von SH .
Zudem wer spielt massen von Fexen ?
 
Wo ist das Problem denn ihn eine Ecke zu stellen , irgendwo wird doch Platz sein, reicht ja auch wenn der nicht zu nah an der Aufstellungslinie steht .
Deckung kriegen ist natürlich etwas schwierig aber auch kein Unding , es reicht ja 25 % zu verdecken um Deckung zu bekommen .

Müssen diese unterschwelligen Unterstellungen dauernd sein das der Gegenüber angeblich keine Ahnung hat ?


Da wären wir wieder bei denn Thema seltsame Extrembeispiele , das der gg W6 Monster nicht viel anrichtet ist klar aber das ist keine alleinige Schwäche des BB oder von SH .
Zudem wer spielt massen von Fexen ?

Naja, "Massen"... im letzten Spiel mit Hellhammer gegen Tyraniden waren es 5 oder 6 Fexe. Einer kam in der vierten Runde ran und riss ihn zu 75% auseinander, den Rest hat dann der Trygon mit seinem Bioplasma aufgewischt. Gegen seinen Nydzilla hab ich dann auch wenig anrichten können. Manchmal reicht auch ein Lucky Shot von einem Shadowsword oder was vergleichbarem und der ist schon in der ersten Runde am Sack, bevor der irgendwas macht... DAS ist ein Extrembeispiel.

Wenn ich den Panzer auf einer unserer Platten in eine der Ecken stelle sieht der kaum was und ist im Notfall nicht dazu in der Lage was gegen Schocktruppen zu machen weil er komplett von Gebäuderuinen eingekeilt ist. Hatte dieses Problem schon recht häufig mit dem Riesenklotz... ist aber der Preis, den man für eine fahrende Festung bezahlt.

Apropos Unterstellungen: Ich unterstelle gar nix, aber es gibt nunmal nur zwei Möglichkeiten... SHs OP oder nicht OP... wenn die eine Seite, das eine und eine zweite das Gegenteil sagt, muss folglich einer falsch liegen. Es kann allerdings auch an verschiedenen Spielweisen liegen.
Probiert mal 75% Gelände (davon mindestens ein Viertel Sichtblocker)... so spielen wir meistens und haben kaum Balancingprobleme... egal ob SH oder nicht.
 
Shadowsword oder was vergleichbarem und der ist schon in der ersten Runde am Sack, bevor der irgendwas macht... DAS ist ein Extrembeispiel.
Das ist eigentlich mehr als ein Extrembeispiel aber wurscht .

Wenn ich den Panzer auf einer unserer Platten in eine der Ecken stelle sieht der kaum was und ist im Notfall nicht dazu in der Lage was ...

Okay wenn ihr mit soviel Gelände spielt versteh ich deine Einwände aber normalerweise sind 75 % Gelände fast schon Stadtkampf Stufe Alpha bis Beta und nicht wirklich representativ für reguläre 40k Spiele .

Apropos Unterstellungen: Ich unterstelle gar nix, aber es gibt nunmal nur zwei Möglichkeiten... SHs OP oder nicht OP... wenn die eine Seite,
Also wenn SHs nicht zuviel des guten sind ( von OP schrieb ich nix ) wären die längst schon auf vielen Turnieren erlaubt oder zumindest würde die Turniergemeinde sich dafür aussprechen welche öfter zu integrieren .

- - - Aktualisiert - - -

Und jetzt komm mir bitte nicht mit dein veralteten Turnier Ansichten wo Turniere kaum Gelände haben , es keine Taktik gibt , p2w alles entscheidet und es angeblich 0 Balancing gibt .^^
 
Also wenn SHs nicht zuviel des guten sind ( von OP schrieb ich nix ) wären die längst schon auf vielen Turnieren erlaubt oder zumindest würde die Turniergemeinde sich dafür aussprechen welche öfter zu integrieren .

Und jetzt komm mir bitte nicht mit dein veralteten Turnier Ansichten wo Turniere kaum Gelände haben , es keine Taktik gibt , p2w alles entscheidet und es angeblich 0 Balancing gibt .^^

Die spielen das Spiel sowieso falsch... Ein Strategiespiel, welches beim Listenbau gewonnen wird, hat imao keinen taktischen Anspruch. Da gilt nunmal p2w und gebalanced willst du sowas doch nun wirklich nicht nennen, oder? Ansonsten verstehe ich nicht, warum sich so häufig die Turnierspieler bei Regeländerungen am meisten anpissen... wäre alles gebalanced, hätten die doch überhaupt keinen Grund dazu...
Aber ich könnte grade wahrscheinlich auch chinesisch schreiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die spielen das Spiel sowieso falsch... Ein Strategiespiel, welches beim Listenbau gewonnen wird, hat imao keinen taktischen Anspruch. Da gilt nunmal p2w und gebalanced willst du sowas doch nun wirklich nicht nennen, oder? Ansonsten verstehe ich nicht, warum sich so häufig die Turnierspieler bei Regeländerungen am meisten anpissen... wäre alles gebalanced, hätten die doch überhaupt keinen Grund dazu...

Ich frag nich sowieso warum Turniere nicht völkersortiert durchgeführt werden oder dass man einen Codex und Grundaufbau vorgibt. Dann ginge es mehr um das "spielerische Können" und glückliches Würfeln!

Ansonsten habe ich kein größeres Problem mit Imperial Knights oder anderen Superheavs, als Eldarspieler hat man da regulär schon genug Waffensysteme zur Abwehr verfügbar und wenn man FW noch einbezieht...

Sicher kann man heutzutage auf eine Armee treffen, die schwer zu knacken ist, man selbst keine Chance sieht... was halt so zufällig des Weges kommt (mangelnde Feldaufklärung?!).
Man hat zwei Möglichkeiten: Ehrenvoll das Feld räumen und feige davonrennen oder die Herausforderung annehmen...
Süßer Triumph oder ein, durch die Zähne geknurrtes "Das machen wir beim nächsten Mal aber anders!".
 
Um mal wieder von allgemein SH auf Knights zurück zu kommen:

Bisher wurde die Möglichkeit der Impulswaffen mal gekonnt ignoriert. Haben zwar nicht alle Armeen aber die, die welche haben, brauchen nicht viel Dakka, um nen Knight schnell vom Feld zu räumen. Und die, die keine haben, haben Kaspeln + Melter. Eine links vom Knight, eine rechts von dem, dazu Feuer von vorne.

Und zu den Fexen bei Niden...die sind derzeit eine der besten Auswahlen. Nackt 120P, mit 12 synch S6 Schuss 150P. Im U-Slot sind entweder die oder Tyrannofexe mit Impulsflamer in ner Kaspel. Ich weiß wirklich nicht, wie man so große Probleme mit Rittern haben kann. Hatte ich bisher nicht mit Niden, hatte ich nicht mit Orks. Sind hart zu knacken aber als Ally binde ich die weg, da kein OS. Als Formation mit OS wird's schwieriger aber da sind wir ja auch schon bei 1850P aufwärts, also hat man auch bessere Kontermöglichkeiten
 
Um mal wieder von allgemein SH auf Knights zurück zu kommen:

Bisher wurde die Möglichkeit der Impulswaffen mal gekonnt ignoriert. Haben zwar nicht alle Armeen aber die, die welche haben, brauchen nicht viel Dakka, um nen Knight schnell vom Feld zu räumen. Und die, die keine haben, haben Kaspeln + Melter. Eine links vom Knight, eine rechts von dem, dazu Feuer von vorne.

Und zu den Fexen bei Niden...die sind derzeit eine der besten Auswahlen. Nackt 120P, mit 12 synch S6 Schuss 150P. Im U-Slot sind entweder die oder Tyrannofexe mit Impulsflamer in ner Kaspel. Ich weiß wirklich nicht, wie man so große Probleme mit Rittern haben kann. Hatte ich bisher nicht mit Niden, hatte ich nicht mit Orks. Sind hart zu knacken aber als Ally binde ich die weg, da kein OS. Als Formation mit OS wird's schwieriger aber da sind wir ja auch schon bei 1850P aufwärts, also hat man auch bessere Kontermöglichkeiten

Genau darum meine ich ja, dass viele der Anwesenden nicht einmal oder zumindest noch nicht sehr häufig gegen Knights gespielt haben... Ich denke, die Aussagen beziehen sich hier stark auf Theoryhammer, da der Ritter auf dem Papier recht stark rüberkommt.
 
Als House Verband bekommen die OS. Bei den Formationen nicht.

Zum Thema Turniere und Co... Ich würde einfach eine fluffige Aufstellung nutzen.

AOP bzw House Verband dürfen verbündete nutzen wie im AOP im RB steht und Formationen dürfen es nicht. Lose Formation grundsätzlich verbieten, außer es steht in der Formation, dass andere Fraktionen dazu genommen werden kann oder müssen (auch wenn es 3 Fraktionen dann mal werden). Wie es im cult AdMex steht.
 
Lord Royal schrieb:
Die spielen das Spiel sowieso falsch... Ein Strategiespiel, welches beim Listenbau gewonnen wird, hat imao keinen taktischen Anspruch

Hast echt keine Ahnung wie das aktuell wirklich abläuft oder ?
Naya what ever spar dir dein Chinesisch wãre eh nur Off Topic.😀

Kami schrieb:
irklich nicht, wie man so große Probleme mit Rittern haben kann. Hatte ich bisher nicht mit Niden, hatte ich nicht mit Orks.

Okay jetzt bin ich neugierig , gerade viele Tyraspieler ( Wozu ich nicht mehr gehöre ) sind doch zutiefst unglücklich wegen der Knights .
Ich mein auch das die guten Impulswaffen auf guten Units recht rare sind und das sind mein ich nur Tyrant und Tyrannofex oder ?
3 Tyrant ist eh "gesetzt " aber ein Tyrannofex ?

Jetzt mal zu denn Orks .
Versuchst du die Knights nur zeitweilig zu binden oder spielst du irgendwas womit du die effektiv " schnell " wegkriegst ?
Binden find ich wegen trampeln sehr problematisch und generell verursachen SHs Angst was Orks gar nicht mögen
 
Dunkler Kreuzritte schrieb:
Tyras können auch mit der Drude gut draufschiessen und haben Carnifexe für den Nahkampf.

Die Drude hatte 4 Impulsrakten wovon sie jede Runde nur 2 mit BF 3 abschiessen konnte oder ?
Wenn ja ist das alles andere als effektiv auch ohne denn Schild dazu zurechnen .🙁

Was haben Fexe aktuell eigentlich für eine Ini ?
Wenn die weniger als 4 haben zerlegt der Knight die recht schnell mit TK zudem der ein höheres KG hat und wegen Sprinten und Bew 12 zumeist auch denn Angriff haben sollte .
Wenn jetzt mal angenommen ein Fex zum zuschlagen kommt ( 3 A ) seh ich da rein rechnerisch eigentlich auch kein toten Knight , paar RP wird er gewiss verlieren aber im gegenzug zertrampelt der Knight denn Fex .🙁

Orks kriegen den auch weg mit Bossen und E-Krallen hat unser Orkspieler sehr häufig bewiesen.
Wie sieht der Boss Trupp des genannten Ork Spielers eigentlich aus ? 🙂

- - - Aktualisiert - - -

Wenn ein Waaaghboss enthalten sein sollte seh ich da potential für ein schönes Suddendeath ohne kann ein wegen der MW von 7 ein Angst Test alles versauen.
 
Du vergisst die NiederschmetternAttacke vom Fex,die Bosse müssten das letztemal 9 Stück mit 4-5 Krallen und welchen mit Kombibazzukas gewesen sein in nen Truck oder Battelwaggon.Auch unser Tyraspieler bringt mit der Tyrannocyte auch noch seine Zoantrophen an nen Knight.

Und wir sind keine Turnierspieler in unserer Gruppe unser Knightspieler sagt jedem Gegner bescheid wen er einen mitnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich habe bisher noch nie gesehen, wie carnifexe einen Ritter angreifen. Zoas haben eine zu lange ereigniskette um einen Ritter gefährlich werden zu können - und in der Kapsel halte ich das für quatsch:

-> fängt an beim Reservewurf, dann die Abweichung, dann müssen 2 Warppunkte her, die Psikraft kann gebannt werden, dann muss ein trefferwurf mit BF4 gemacht werden (oder 3 Trefferwürfe bei Sturm 3), dann kommt Deckung oder ein mögliches Schild zum Tragen. Und wenn alle Hürden geschafft wurde, darf man noch auf der Tabelle würfeln.. und das für Minimum 225 Punkte??

Mag sein, das in einem von 10 spielen alles passt, aber darauf kann man kein Tyraniden-Spiel hochziehen.
 
Guten Morgen,

ich persönlich sehe dass Problem nicht nur rein im vernichten des Ritters, jede Armee die das im NK machen muss wie Orks und Tyraniden hier in den Beispielen, muss sich darauf einstellen diese (meist) teure Einheit spätestens bei der Vernichtung des Ritters größtenteils zu verlieren. Die kataklysmische Explosion kann ganz schön weh tun, gerade auch monströsen Kreaturen die dran stehen. Immerhin sind die inneren 5 Zoll immer ein TK Treffer.
Wenn es also darum geht einen Ritter los zu werden, kann das jede Armee hinbekommen wenn sie sich darauf eingestellt hat. Muss aber eine reine Ritterliste bekämpft werden, kann eine NK Einheit spätestens mach dem 2. Ritter wohl kaum noch etwas machen. Da sehe ich ein paar Armeen deutlich benachteiligt und würde mir ein Spiel unter Freunden gegen eine Ritterliste sparen.

MfG,
Styxus.