Imperial Knights - Fluch oder Segen?

Guten Morgen,

ich persönlich sehe dass Problem nicht nur rein im vernichten des Ritters, jede Armee die das im NK machen muss wie Orks und Tyraniden hier in den Beispielen, muss sich darauf einstellen diese (meist) teure Einheit spätestens bei der Vernichtung des Ritters größtenteils zu verlieren. Die kataklysmische Explosion kann ganz schön weh tun, gerade auch monströsen Kreaturen die dran stehen. Immerhin sind die inneren 5 Zoll immer ein TK Treffer.
Wenn es also darum geht einen Ritter los zu werden, kann das jede Armee hinbekommen wenn sie sich darauf eingestellt hat. Muss aber eine reine Ritterliste bekämpft werden, kann eine NK Einheit spätestens mach dem 2. Ritter wohl kaum noch etwas machen. Da sehe ich ein paar Armeen deutlich benachteiligt und würde mir ein Spiel unter Freunden gegen eine Ritterliste sparen.

MfG,
Styxus.

Du weißt schon, dass man nach der Zerstörung eines Superheavies erstmal einen Abweichungswurf macht, um zu bestimmen, was von der Schablone getroffen wird? Es kann gut sein, dass dir gar nix passiert, dafür aber der Ritter daneben den TK-Treffer abbekommt, wenn dann noch die 6 fällt, ist der direkt mit Fritte... ist dann vielleicht der Lucky Shot, ist aber möglich und auch schon vorgekommen... bei den Spielen, die ich in meiner Community so mitbekommen habe. Das Problem daran, dass man den Theoriehammer schwingt ist halt, dass die Statistik nur Durchschnittswerte behandelt, Extrema aber vollkommen vernachlässigt, die (wie wir wahrscheinlich alle wissen) zum Spiel gehören.
Im Schnitt ist es nahezu unmöglich, mit einem einzelnen Schuss aus einer Laserkanone einen Land Raider zu zerschießen, trotzdem ist es mir mit meinen Chaoten schon passiert, dass die nach der ersten Laserkanone ihre Adamantiumbüchse verlassen mussten. Klar, das sind alles extreme, aber wenn wir uns bei der Diskussion über Ritter bzw. SHs im Allgemeinen nicht schon längst im Extrembereich befinden, weiß ich auch nicht.

Darüber hinaus sind Ritter saugeil anzuschauen... ich hab eigtl immer Bock gegen sowas zu zocken. Auch wenn man schonmal auf die Schnauze bekommt, ist es immer ein geiles Gefühl, gegen eine Titanenschwadron anzutreten, die durch die Ruinen einer Stadt stapft und sich mit der PVS einen kleinen Guerillakrieg liefert.

Aber drücken wir das mal anders aus und betrachten wir das ganze mal statistisch: Ritter haben wenige Modelle, de facto bringen sie also weniger Würfel ins Spiel als andere Armeen. Dadurch ergibt sich der Umstand, dass andere Armeen mit ihren Würfeln näher am Durchschnittsergebnis liegen als eine Ritterliste. Dadurch haben Ritter schonmal häufiger extreme Würfe als andere. Ganz klar, 4er Pasch von 1 ist wahrscheinlicher als ein 10er Pasch 1.
Was heißt das? Der Ritter kann schonmal überhaupt nix bringen, wenn sein Nahkampfwurf komplett daneben geht und keinen einzigen Verlust verursacht. Das ist ähnlich wahrscheinlich wie die Vernichtung eines Stampfas in einer Nahkampfphase. Bei so wenigen Modellen liegt man meist sehr weit von statistischen Werten entfernt... klar, eine Umfrage mit nur 5 Teilnehmern ist schließlich auch nicht repräsentativ. Macht es also bei Rittern wirklich Sinn, die ganze Sache oberflächlich aus der Theorie zu betrachten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds immer wieder lustig wie man mit Extrembeispielen kommt um zu zeigen, wie der Ritter doch evtl mit 1000% Glück sofort drauf gehen kann^^
Natürlich kann ein einzelner Skarabäus im Nahkampf den auseinander reißen, das ist möglich. Eine andere Möglichkeit ist auch, dass der Ritter 5 Runden den gesamten Beschuss der gegnerischen Armee auf sich einprasseln lässt und dabei nur einen RP verliert.
Das sind zwei Extreme, einmal die eine Seite einmal die andere. Beide können eintreffen und damit man nicht auf diesen Extremen herumreitet nimmt man den Mittelwert um einen Schnitt zu bekommen was man IN ETWA erwarten kann. Klar kanns Ausreißer in beide Richtungen geben aber die Ergebnisse sollten sich diesem Mittelwert annähern.
So und das ist der Grund weshalb so viele sich den Richtwert hernehmen damit man mal sich ein bisschen darauf einstellen kann wie welche Einheit gegen was performen KANN, nicht muss aber kann und höchstwahrscheinlich auch wird.

Wenn du willst kannst du noch weitere Extreme aufzählen, für jedes kann die Gegenseite ein Gegenextrem liefern, dieser Weg ist nicht zielführend.


Sehen die Ritter stark aus? Natürlich, da kann ich dir nur zustimmen. Trotzdem habe ich keine Lust gegen einen zu spielen wenn ich in den letzten Matches schon gemerkt habe, dass ich nicht richtig gegen den ankomme (jetzt mal einfach als Situation dahingestellt).
Ich für meinen Teil werde auch mal gegen den Crusader antreten einfach um zu sehen was ich dann gegen den ausrichten kann aber wenn ich nach 3 Spielen mit angepasster Liste und Strategie kein Land sehe werde ich nicht immer wieder gegen die Wand laufen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds immer wieder lustig wie man mit Extrembeispielen kommt um zu zeigen, wie der Ritter doch evtl mit 1000% Glück sofort drauf gehen kann^^
Natürlich kann ein einzelner Skarabäus im Nahkampf den auseinander reißen, das ist möglich. Eine andere Möglichkeit ist auch, dass der Ritter 5 Runden den gesamten Beschuss der gegnerischen Armee auf sich einprasseln lässt und dabei nur einen RP verliert.
Das sind zwei Extreme, einmal die eine Seite einmal die andere. Beide können eintreffen und damit man nicht auf diesen Extremen herumreitet nimmt man den Mittelwert um einen Schnitt zu bekommen was man IN ETWA erwarten kann. Klar kanns Ausreißer in beide Richtungen geben aber die Ergebnisse sollten sich diesem Mittelwert annähern.
So und das ist der Grund weshalb so viele sich den Richtwert hernehmen damit man mal sich ein bisschen darauf einstellen kann wie welche Einheit gegen was performen KANN, nicht muss aber kann und höchstwahrscheinlich auch wird.

Wenn du willst kannst du noch weitere Extreme aufzählen, für jedes kann die Gegenseite ein Gegenextrem liefern, dieser Weg ist nicht zielführend.


Sehen die Ritter stark aus? Natürlich, da kann ich dir nur zustimmen. Trotzdem habe ich keine Lust gegen einen zu spielen wenn ich in den letzten Matches schon gemerkt habe, dass ich nicht richtig gegen den ankomme (jetzt mal einfach als Situation dahingestellt).
Ich für meinen Teil werde auch mal gegen den Crusader antreten einfach um zu sehen was ich dann gegen den ausrichten kann aber wenn ich nach 3 Spielen mit angepasster Liste und Strategie kein Land sehe werde ich nicht immer wieder gegen die Wand laufen wollen.

Ich komme dir nicht mit noch mehr Extrema, sondern mit Logik. Dem von dir beschriebenen Mittelwert nähern sich Ritter mit ihren wenigen Würfeln weitaus langsamer an, sodass du häufig unkalkulierbare Situationen bekommst. Entweder hauen die mega rein und schlucken alles an Schaden oder die machen gar nix und werden sofort weggeschossen. Die Statistik hat bei Rittern weniger Relevanz als bei anderen Fraktionen, da sie die zum Mittelwert benötigte Anzahl von Würfeln erst nach einem Vielfachen von Spielen erreichen, den andere Fraktionen benötigen... sry, dass ich mich so umständlich ausdrücke... Abi ist lange her...
Ich kann es nur so erklären: Je mehr Würfel man verwendet, desto näher kommt man an einen Durchschnittswert von etwa 3,5 je Würfel. 1 Würfel ist dabei aber nicht gleichbedeutend mit 3,5... erst bei unendlich vielen Würfeln wird genau der Mittelwert von 3,5 erreicht; davor findet nur eine Annäherung statt.
Die Wahrscheinlichkeit auf eine 1 ist genauso hoch wie die auf eine 6. Werfe ich also einen Würfel habe ich auf alle Werte eine Chance von etwa 16,67%, da die Würfel bei 40k nur für den MW zusammenaddiert werden. Je mehr Würfel ich werfe, desto unwahrscheinlicher wird es, dass alle oder gar kein Würfel ein Erfolg ist... das heißt, die Extremwerte werden minimiert.
Habe ich jetzt aber eine handvoll Ritter und werfe im ganzen Spiel vielleicht 20 Würfel pro Runde, so ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass ich in einem Spiel wesentlich mehr oder wesentlich weniger reiße, als mir der Schnitt ermittelt... wir empfinden so einen Umstand dann als Würfelglück/-pech.
Wenn man im Vergleich dazu eine imperiale Infanteriearmee nimmt, mit über 200 Modellen, die beinahe einen Eimer zum Würfeln brauchen, werden die viel näher an den 3,5 pro Würfel liegen und häufiger relativ zuverlässige und kalkulierbare Durchschnitts-Ergebnisse erzielen.

Darum sage ich bei Rittern: Nicht rechnen, sondern ausprobieren und die Praxis entscheiden lassen... Rechnen bringt bei denen nicht so viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dunkler Kreuzritter schrieb:
Wie gesagt wir spielen keine Turniere,wen ihr jedesmal eure Listen vorher zig mal durchrechnet um auch jede Kleinigkeit zu beachten von mir aus.

Alles durch rechnen tut eigentlich keiner und schon gar nicht Turnierspieler weil man in Turnierspielen ein gewisses Zeitlimit hat .🙂

Lord Royal schrieb:
Was heißt das? Der Ritter kann schonmal überhaupt nix bringen, wenn sein Nahkampfwurf komplett daneben geht
Dir ist schon klar das ein Ritter noch trampeln kann und das es da sehr wahrscheinlich ist das der was tõtet.😉

aber wenn wir uns bei der Diskussion über Ritter bzw. SHs im Allgemeinen nicht schon längst im Extrembereich befinden, weiß ich auch nicht.
Ach jetzt doch ? ^^

- - - Aktualisiert - - -

dafür aber der Ritter daneben den TK-Treffer abbekommt,
Das ist jetzt wirklich ein extrem gekünsteltes Beispiel um die Ritter runter zuspielen . 🙁
Mal im ernst wer stellt 2 SH so verdammt nah aneinander wenn man weiss das die TK Explosionen erleiden können ?
Klar man will die Flanken verdecken um des Ionenschilds willen aber dafür muss man nicht so nah ran .

. Die Statistik hat bei Rittern weniger Relevanz als bei anderen Fraktionen, da sie die zum Mittelwert benötigte Anzahl von Würfeln ...
Versteh dein Bsp nicht .
Beim ausrechnen der Statistik oder Mathhammer nimmt man ein Trupp oder Monster zB und rechnet gegen Trupp XY wieviel Schaden sie potentiell machen können und nicht was die gesamte Armee vlt allgemein machen könnte.
 
Ich find die Modelle auch klasse und gegen einen aliierten Ritter hab ich auch nichts einzuwenden wenn vorher klar ist, dass mit LoW gespielt wird. Eine reine Ritterliste ist allerding ein extrem, und kann ohne AntiListe wohl kaum geschlagen werden.

Dass wir hier von statistischen Mittelwerten ausgehen ist auch unsere einzige Möglichkeit bei einem theoretischen Vergleich. Mir ist Dein Argument durchaus bewusst und plausibel, und selbstverständlich kann bei schlechten Würfen der Ritter ewig im NK feststecken oder umgehauen werden. Ich halte dies nur für unwahrscheinlich. Und selbst wenn, nimmt sein Tod durch die Explosion eben statistisch (ja die Schablone kann ganz abweichen oder nur einsen beim Verwunden zeigen, aber sie kann auch auf alle Modelle der Einheit abweichen) noch einen Teil der teuren Einheit mit, die ihn vernichtet hat und somit nicht mehr für den nächsten Ritter zur Verfügung steht.

Ich will auch nicht behaupten, dass man damit auf beiden Seiten keinen spaß haben kann. Aber bei einem Freundschaftsspiel komm ich nur einmal unangekündigt mit einer reinen Ritter Liste, das nächste mal würde ich mich nicht wundern wenn der Mitspieler das Spiel ablehnt. Einfach voher darüber reden, dann wird das schon.
 
Ich find die Modelle auch klasse und gegen einen aliierten Ritter hab ich auch nichts einzuwenden wenn vorher klar ist, dass mit LoW gespielt wird. Eine reine Ritterliste ist allerding ein extrem, und kann ohne AntiListe wohl kaum geschlagen werden.

Dass wir hier von statistischen Mittelwerten ausgehen ist auch unsere einzige Möglichkeit bei einem theoretischen Vergleich. Mir ist Dein Argument durchaus bewusst und plausibel, und selbstverständlich kann bei schlechten Würfen der Ritter ewig im NK feststecken oder umgehauen werden. Ich halte dies nur für unwahrscheinlich. Und selbst wenn, nimmt sein Tod durch die Explosion eben statistisch (ja die Schablone kann ganz abweichen oder nur einsen beim Verwunden zeigen, aber sie kann auch auf alle Modelle der Einheit abweichen) noch einen Teil der teuren Einheit mit, die ihn vernichtet hat und somit nicht mehr für den nächsten Ritter zur Verfügung steht.

Ich will auch nicht behaupten, dass man damit auf beiden Seiten keinen spaß haben kann. Aber bei einem Freundschaftsspiel komm ich nur einmal unangekündigt mit einer reinen Ritter Liste, das nächste mal würde ich mich nicht wundern wenn der Mitspieler das Spiel ablehnt. Einfach voher darüber reden, dann wird das schon.

Von unangekündigt hab ich auch nicht gesprochen. Wäre ja einfach nur witzlos, wenn jemand sein Ritterhaus gegen eine DE-Giftliste auspackt. Darum geht es ja, in Freundschaftsspielen kann ich meinem Kumpel sagen: Hey, lass mal gegen deine Ritter zocken. Dann hab ich natürlich nix gegen Infanterie dabei... abgesehen von der Trupp-Standardbewaffnung.
Bei einem Turnier ist sowas natürlich kaum möglich. In dem Rahmen sind Ritter natürlich total OP und unausgeglichen, aber dafür ist 40k halt nicht ausgelegt.
 
BT mit mehreren LR, die noch OS haben... Oder Panzerkompanie sind in der Hinsicht nach genauso oder gar schlimmer mMn..
Die mögen zwar nicht ganz so mobil sein, halten aber gewiss genauso oder mehr aus und verteilen (bei der Panzerkompanie) in etwa den gleichen schaden. Auch wenn Schwadronen i.d.R. nur ein Ziel beschießt. Dafür gibt es mehr Modelle.

Ein Ritter profitiert so gut wie nie eine Deckung und der einzige Schutz ist das Schild, dass nicht mal gegen TK hilft.
Ein Volltreffer und der ist weg, der gute und TK Waffen wird mittlerweile zum Standard.
Da hilft nur noch Einheiten, die wenigstens andere Waffen gekonnt wegsafen können oder den Gegner mit Massenbeschuss oder ein Haufen Attacken um die Ohren wirft.

Ein Ritter hat höchstens 4 Attacken (4 Modelle so gut den sicheren Tod bringen) und mit trampeln noch weitere 3-6 (12 Modelle, wenn es gut läuft). Das schaffen andere Modelle mit weniger Punkte deutlich besser.

Kommen wir zum Beschuss.
3+ zu treffen ist soweit gut und der crusader hat 5 bis 7 Waffen was für ein einzelnes modell schon ganz gut. Wenn man die Punkte bedenkt, ist das schon fair und geht durch etwas ins OP... Naja es gibt necrons und der Eldar, die schon ein stärkeres OP leven aufweisen können.

Jede Armee hat ihre stärken, die schon zum teil extrem sind, wobei das nicht immer gleich ins Auge springt, wie bei den Knights. Jedoch würde ich deren Stärke für das jetzige Powerlevel als gerecht ansehen. Dafür haben die kein PSI z.B. oder extreme Sonderregelungen, bis auf TK nahwaffe und etwas stampfen. Und die Fernwaffen halten sich auch noch in grenzen, wobei die Gatling + heavy flamer schon eine Ansage ist.

Alleine spielen bringt sicherlich nicht ganz so viel, aber mit Waffenbrüdern ist das das eine faire Sache, was für manche Listen für Bearbeitung ruft. Da einige sich nur auf Masse an Beschuss aufbauen, die gerade mal ne 12 per Panzerung streift.
Dann muss man halt Panzerabwehr Waffen einpacken, da man sicherlich auf einem Turnier diese kolosse häufiger sehen wird.

Komplette antilisten wird es sicherlich nicht geben, da man mit diesen gegen andere Listen sicherlich erst recht verliert.
Bin für mehr Balancelisten als für OP schieße den Gegner innerhalb einer Runde weg Listen.
 
Pries7 schrieb:
BT mit mehreren LR, die noch OS haben... Oder Panzerkompanie sind in der Hinsicht nach genauso oder gar schlimmer mMn..
Schlimmer als eine Knight Armee ?
Wenn ja stimmt das einfach nicht , Landraider machen kaum Schaden und der Inhalt hat es trotz Sturmrampe des Landraider schwer in denn NK zu kommen ( kein Sprinten oder move through cover ) .
Wirklich gute NK haben SM im vergleich zu anderen auch nicht .
Panzerkompanie ( der IA ? ) ist derzeit ziemlich schwach und geht ziemlich wahrscheinlich unter wenn sie in denn ersten paar Runden nicht genug Schaden macht welcher auch eher inordnung ist um es gelinde auszudrücken .

in Ritter profitiert so gut wie nie eine Deckung und der einzige Schutz ist das Schild, dass nicht mal gegen TK hilft.
Natürlich hilft das Schild gg TK , bzw " nur " gg alle Ergebnisse der TK Tabelle unter 6 .

und mit trampeln noch weitere 3-6 (12 Modelle, wenn es gut läuft).

- - - Aktualisiert - - -

Denk dran das der erst im Ini 1 Schritt mit 3 x 3 Zoll Templates trampelt .
Dadurch das , dass halt erst in Ini 1 ist hatte gefühlt alles schon eine Nachrück bewegung und steht dadurch schön eng .
Mit denn frei platzierbaren Schablonen die nicht abweichen kann der je nach Trupp pro Template locker 4 -6 Modelle mit einer Schablone zertrampeln .😉

Dafür haben die kein PSI z.B. oder extreme Sonderregelungen
Psi ist kein Argument weil das nur bei Fraktionen mit vielen guten Psykern gut ist und krasse Sonderregeln hat der Knight sehr wohl .
Super Heavy Regel ist für mein Geschmack sehr gut .🙂

Ein Volltreffer und der ist weg, der gute und TK Waffen wird mittlerweile zum Standar
Nein ein Volltreffer reicht wegen der SH Regel niemals . 🙂
Das TK Waffen zum Standard werden bezweifel ich auch mal und nur weil Eldar paar bekommen haben heisst das noch lange nicht das alle das kriegen .
Naya der Deathstrike würde ich das aber wünschen. ^^

- - - Aktualisiert - - -

Dann muss man halt Panzerabwehr Waffen einpacken, da man sicherlich auf einem Turnier diese kolosse häufiger sehen wird.
Nicht in Deutschland oder zumindest nicht häufig . ^^

Komplette antilisten wird es sicherlich nicht geben, da man mit diesen gegen andere Listen sicherlich erst recht verliert.
Da stimm ich dir zu .
 
Du nimmst es zu wörtlich...
Ich meinte mit Standard bei den Listen, dass demnächst jede Armee welche bekommt.
Laut Gerüchten bekommen die SM 2, davon ist eine der orbitalschlag und das kombinierte Feuer der Schwadron aus vindicatoren.

Und PSI ist ein Argument. Spiele doch mal gegen eine Eldar PSI Liste. Mein erste Kampf gg einen auf dem Turnier, der alle spiele ansonsten verloren hatte, hat einen Sieg von 20-0 gegen meine SM und einen Knight paladin gemacht.
Ich hab sicherlich Fehler gemacht und hätte mehr auf den Rat schießen sollen. Und mein Redeemer kam leider nicht nah genug ran und wurde darauf hin von dem Trupp zerlegt.

Ich hab nicht mal versucht zu zaubern mehr oder dagegen zu würfeln.
Als Knight Armee sind psionoker schon eine lasst und, jedoch mit konzentrieren Feuer ist das schon möglich dagegen anzukommen.

Mit dem tramplen... Das ist zwar bei imps der Fall aber gegen Einheiten mit größerer Base oder eine Einheit mit weniger Modellen, sind es gerade mal, wegen des nachrücken pro Schablone 3-4 Modelle. Bedenke, dass alle den basekontakt suchen und somit alle in einer Reihe stechen und keinen Mob.
Den mit 50 Imps festzuhalten ist zwar nervig, jedoch kann der Knight die schon mit Glück in 2-3 Runden vernichtet haben. Aber es kann auch vorkommen, dass der das ganze Spiel daran klebt.

Und auf dem Turnier, war kein Knight Spieler in die top 10 gekommen, soweit ich weiß und es war glaube ich jemand mit 2 anwesend mit skitarii.

Warten wir es einfach mal ab, wie sich die anderen Armeen entwickeln, dann können wir darüber uns gerne streiten 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich evtl ein andres RB als ihr?!
Denk dran das der erst im Ini 1 Schritt mit 3 x 3 Zoll Templates trampelt
Es sind W3 Schablonen, nicht 3 😉 Macht schon einen Unterschied. Außerdem gibt gerade für die erste Schablone ganz schöne Restriktionen, wie die angelegt werden muss.

Okay jetzt bin ich neugierig , gerade viele Tyraspieler ( Wozu ich nicht mehr gehöre ) sind doch zutiefst unglücklich wegen der Knights .
Ich mein auch das die guten Impulswaffen auf guten Units recht rare sind und das sind mein ich nur Tyrant und Tyrannofex oder ?
3 Tyrant ist eh "gesetzt " aber ein Tyrannofex ?
Naja, ich geh die meistens im NK an mit MC's. TK ist nur wirlich böse, wenn er ne 6 wirft. Gleiche Chance ist die 1, wo dann nix passiert. Und wenn man vom Ergebnis 2-5 ausgeht, sind das überschaubare LP. Dazu auf die Fex-Rotte Katalyst, FnP ist gegen die Ergebnisse ja erlaubt. Im Charge mit 3 Fexen geht meistens einer drauf, selten mehr. Ein Knight hat doch ne überschaubare Attackenanzahl.
In der Retoure machen gerade Fexe mehr Schaden am Knight. Klar, dann kommt das Stompen aber auch da ist wieder nur Ergebnis 6 böse, 1 nix und 2-5 ein S6 DS4 Treffer.
Es geht halt kein Knight pro Runde. Wäre auch traurig, wenn das ginge 😉
Für Impuls hat man am Flyranten ne Throaxwaffe, am Tervigon und Tyrannofex. Dazu eben Neuralfresser ins Heck sieht auch mit Schild einen RP nach dem andren 😉
Dann Drude mit 4x Impuls. Danach geht noch der S8 Vectorstrike und ne S6 Schablone ins Heck. Und zusätzlich kann man andre Knights mit gebrüteten Ganten ganz gut so binden, dass die in ihrer Runde nicht ballern können. reicht ja, wenn ein einzelner Gant noch in seiner NK-Phase mit dem Knight spielt 😛

Klar muss dann ne ganze Menge auf einen Knight prügeln, bis der klein bei gibt aber bei ~375P aufwärts sollte der auch etwas einstecken können. Dafür ist sein Output überschaubar, sowohl im FK als auch im NK (dank TK-Tabelle). Als dazu verbündeter hab ich den im Regelfall mit Ganten weg gebunden und mich erst mal um andre Dinge gekümmert.

Mit Orks hat man Bazookas. Viele, viele, viele und noch mehr davon. Und danach Melterbomben. Und Krallän. 😛
 
Ich glaube wir drehen uns hier im Kreis 😀, aber ich denke mal man kann die ganze Diskussion folgendermaßen zusammenfassen:

- ein einzelner Knight ist normalerweise mit jeder ausgeglichenen Liste zu schaffen.
- Reine Knightarmeen sind richtig hässlich aber mit einer spezialisierten Liste (um nicht zu sagen Antiliste) zu knacken.
- Reine Knightarmeen sollten, zumindest in Freundschaftsspielen, angekündigt werden, sonst hast dein Gegner keinen Spass.
 
Oje.

Erstmal: TK erlaubt kein Verletzungen ignorieren, egal welches Tabellenergebnis. Les nochmal die gleichnamige Sonderegel im Regelbuch.
Wie schiesst du mit der Drude 4x Impuls, dazu dann noch Beuteschlag und dann noch der Flamer? Man kann mit der Druder maximal 2 Waffen pro Runde abfeuern, also max. 2x Impuls oder 1 Impuls und 1 Flamer. Wenn du Beuteschlag machst, dann darf man danach nur noch eine Waffe abfeuern.
 
Hab ich geschrieben, dass ich alles gleichzeitig mache?! Ich habe verschiedene Möglichkeiten genannt, nicht mehr. Nächstes mal drück ich mich aber gerne klarer aus.

OK, hatte für FnP bei TK Waffen geguckt, nicht bei FnP. Ändert aber nicht besonders viel 😉 W3 Wounds per hit. Kann ich immer noch mit leben 😛
 
Diesen Vergleich mit irgendwelchen Landraidern oder Panzerkompanien kann ich nicht gelten lassen. Panzer trifft man im NK immer in die Heck panzerung (Ja LR hat hinten auch die dicke) und diese schlagen auch nicht zurück oder können stampfen!

Und jetzt sagt nicht dann geh nicht in den NK, ich spiele Dämonen - Schießen ist nix.

Und ja, für manche Armeen ist es relativ einfach den zu bearbeiten. Es gibt aber auch Armeen die es sehr schwer haben gegen nen Knight. Ihr vergesst hier oft dass ja auch noch andere Einheiten neben dem Knight stehen, die natürlich erstmal die Bedrohungen für diesen ausschallten oder binden.

und nebenbei, ich habe hier irgendwo den Vergleich zu nem Lord of Skulls gelesen... der kostet 888 Punkte. Das ist lächerlich.

Meiner Meinung nach, ja geiles Modell. Ich mag ihn auch aber für mich gehört er in keine Liste unter 1850 Punkte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür haben Dämonen andere Vorteile. Wenn man nicht gerade Khorn spielt, kann man den Gegner mit PSI tot schmeißen und jede Menge beschwören.

Khorne hat diesen Blutzoll irgendwas, damit beschwören die wieder neue monströse Kreaturen oder verstärken diese.

DA pflücken jede Infanterie Armee auseinander durch ihr gift.
Eldar mit PSI und TK.
GK hauen PSI zu Brei.
IA hat ihre Masse und/oder schweren Panzer + Artillerie
SM halten relativ gut Missionen sind aber relativ durchschnittlich.
Usw

Wie gesagt, jede Armee hat ihre Vorteile und ihre Nachteile und kann flexibel optimiert werden. Ritter sind da eher unflexibel mit Optionen und trumpfen nur durch ein großes Arsenal und Robustheit, jedoch ist ihre Zahl sehr beschränkt., was wiederum ein großer Nachteil sein kann.

Chaos bekommen ja auch bald Knights von FW 😉
 
Das ist nicht ganz korrekt was du da schreibst. Blutzehnt gibt es nur bei Daemonkin. und das ist ein eigener Codex. Dazu kommt dass nur Menschliche C Modelle einen Moraltest bestehen dürfen um einen Bluter oder Prinzen zu beschwören. das auch erst ab 7 Punkten. Verkackt man passiert nichts. Und jeah. ich beschwöre nen Bluter in meiner runde, der nicht angreifen darf. was glaubst du was der Knight in seiner Runde macht?!

naja das war meine Meinung, und ich finde das ist keine Gute Lösung zu sagen, dass für Chaos bald auch nen Knight von FW kommt. Das hilft nicht gegen das Problem was einige Armeen haben.

Aber genau das ist das Thema, klar kann ich mich auf den Knight einstellen wenn ich weiss das er kommt, aber was soll das... Darf ich dann kein Khorne oder CSM mehr spielen wenn meine Gegner immer einen mitnehmen!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also natürlich übertreibt GW mit den imperialen Rittern nunmal, da es sich um übergröße Modelle handelt, die natürlich stärker sind als alles andere davor, damit der Ritter auch gekauft wird.

Aber an sich finde ich die ganz cool. Die Modelle sehen zunächst mal extrem cool aus und für die Punktekosten sollte ein Rettungswurf für einen Läufer schonmal drin sein.
Tragisch ist allerdings wirklich, dass man Antilisten erstellen müsste, wenn man gegen sehr Knightlastige Armeen antritt. Ich würde immer nur 2 spielen, da ich kein Freund von OverPower-Armeen bin und weil ja auch irgendwo Spaß und Reiz erhalten werden müssen. Das hätte nur zu Folge dass entweder keiner mehr gegen mich spielen will oder die Leute nurnoch Antilisten spielen und dann ist man vielleicht sogar total aufgeschmissen mit seiner Kompensator-Armee.

Bei Warhammer40k muss man leider immer mit der Zeit gehen, dass Neuheiten immer größer und übertriebener werden, dann in 2-3 Editionen werden sie wieder etwas schwächer, außer sie haben sich nicht gut verkauft, dann werden sie noch stärker damit GW sie los wird (Ich sage nur Lychguards und Prätorianer der Necrons).

Trotzdem mag ich die imperialen Ritter. Wenn ich mal 2 ergaunert kriege durch Tausch oder ein Sonderangebot, besorge ich sie mir auf jedenfall. Und wenn sie mir nicht zusagen, sehen sie immernoch in der Vitrine schick aus.
 
Mehr Melterbomben!
Wenn das mit den Symbionten Cult stimmt, gibt es bald glatzköpfige und vierarmige Menschen bei den tyras...

Naja... Wie gesagt, ich finde Eldar und Necrons in bezug auf OP noch immer einen ticken besser als Knights. Mehr SDR, mehr rerolls und flexibler.

Eine Armee aus Knights mag zwar eine Ansage sein, jedoch in punkto Stärke eher noch unter Eldar stellen. Immerhin können die mit Formation bis zu 13 aufstellen und eine Knight Armee hört bei 5 auf zu zählen.

Wie schon erwähnt, für ihre Punkte, sind die fair. Die mögen zwar 2-3 Einheiten weg schießen/zertrampeln. Aber im ganzen haut der gerade mal genauso viele Punkte vom Gegner weg, als er selber hat.
Da man wie gesagt nur maximal 5 Stück spielt, müssen die halt etwas mehr aushalten können, sonst wären die total sinnlos als Armee.

Ich hab mehr schiss gegen eldar oder Necrons zu spielen, als gegen mehrere Knights, ehrlich gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kami schrieb:
Hab ich evtl ein andres RB als ihr?!
:stupid:
Oh verdammt du hast recht , das trampeln ist ja dann doch nicht soo derb wie ich es in erinnerung hatte . ^^
Pries7 schrieb:
Laut Gerüchten bekommen die SM 2, davon ist eine der orbitalschlag und das kombinierte Feuer der Schwadron aus vindicatoren.
Sind 2 eher uninteressante TK Waffen wenn sie denn überhaupt kommen .
Das OB ist derb inakkurat und drei Vindicatoren spielen nur für ein TK Schuss ähh nein danke.^^
Insgesamt sind die TK Waffen in 40k eher okay und nicht op oder so , die 4 Eldar TK Waffen zb sind nicht so schlimm .
Der Sniper mit TK ist naya , der Ritter ist stark aber etwas teuer , die Warpsensen sind solide haben aber kein " vollwertiges " TK und ohne Auto oder Allies ( DE zB mit Port ) kommen die schwerlich zum einsatz .
Mann muss " halt nur " denn dem Serpent wegschiessen.
Die TK Artilerie mit 24 Zoll und Blast Template lst sagen wir sehr stark aber nicht op .

- - - Aktualisiert - - -

Und PSI ist ein Argument. Spiele doch mal gegen eine Eldar PSI Liste. Mein
Nö ïm bezug auf Ritter ist das kein so grosses Argument weil denn Rittern ein grossteil der Kräfte egal sind und die welche Ritter nerven könnte muss man ja erstmals wie alle Kräfte erwürfeln .
Das Eldar Psi gut ist , isz keine Frage aber der Rat zB ist arg teuer und generrel brauch man um der WP willens viele Psyker was je nach Volk echt teuer werden kann .
Weiteres Problem bei Psi ist halt das WP und Psikräfte ermitteln random ist und wenn man nicht genug WP bekommt oder die richtigen Psikräfte erwürfelt bringen ein die Psioniker fast gar nichts .

Mit dem tramplen... Das ist zwar bei imps der Fall aber gegen Einheiten mit größerer Base oder eine Einheit mit weniger Modellen
Das wäre trampeln doch auch noch gut weil man da schneller durch ist . 🙂

r darüber uns gerne streiten
Streiten ? Nö wie wäre es mit diskutieren ? 🙂

- - - Aktualisiert - - -

Ich hab mehr schiss gegen eldar oder Necrons zu spielen, als gegen mehrere Knights, ehrlich gesagt.
Oh ich persönlich spiel da lieber gegen weil ich da mit jeder Waffe oder Einheit was bewirken kann anders als gg Knight Armeen wo ich nur PA Waffen halbwegs effektiv nutzten kann . 🙂
 
So ist ja eine recht interessante Unterhaltung hier also gebe ich meinen Senf auch mal dazu 🙂
Als erstes Knights sind nicht OP , spielt sie mal selber und ihr werdet es sehen. Wie hier schon oft erwähnt schocken sie einfach den Gegner.
Einmal die Vorteile:
Vernünftige Panzerung
Viele Rumpfpunkte
Im Angriff 5 TK Attacken mit KG 4
Können bis zu 3 große Distanz Waffen tragen mit BF 4
12" Bewegen und Durch Deckung bewegen
Im Nahkampf W3 stampfen.
Kleiner versteckter Vorteil in normalen spielen oder auch Turnieren also keine anti Listen, hat eine Knight Liste den wahnsinnigen Vorteil dass die Hälfte der gegnerischen Armee nichts gegen die machen können.

Die Nachteile:
Sind verdammt teuer vorallem mit Aufrüstung
Man hat für die Punkte kaum Modelle auf dem Feld , der Gegner brauch sich fast nur auf die oder was anderes konzentrieren, mit den Rest bleibt man von denen fern.
Man hat kaum Operative Optionen im Spiel
Wenn einer fällt reißt es ein loch in die Armee der Knights
Mit der richtigen Kombination kann man bis zu 2 von denen im Nahkampf rausbinden.
TK nur im Nahkampf und da muss man erst hinkommen
Das Schild kann nur eine Seite schützen.

Also im Endeffekt dürfte es auffallen, das die Knights nicht op sind und mit ein wenig Verständnis von Spiel man sie auch ganz leicht auskontern kann.
Mal ein Beispiel 50er Rekruten Blobb mit Tigurius und seiner Librarian Conclave auf unsichtbarkeit leitenden Geist mit ein paar E-Fäusten und schon bindet man 2 Knights die da nicht rauskommen nicht mit schablonen werfen oder stampfen können und mit den so arg gefürchteten TK Waffen nur auf die 6 treffen. Und dazu zieht man sie nach und nach runter mit den Fäusten.
Mal nur ein Beispiel von vielen, und Naja für alle die rum weinen sie hätten doch nichts gegen Knights, jeder kann allieren und wer dass nicht macht ist ganz einfach selbst schuld. Ich bitte euch dass ist ja echt kein Geheimnis mehr das GW auf sowas abzielt. 😉
Und nur mal so, ich würde liebend gerne gegen eine reibe Knight Armee spielen. Ich bin Tau Spieler und kenne die Knights da ich selbst 2 habe und kann jedem von euch sagen dass ich in meiner ersten Schussphase mindestens 2 Knights zu Fall bringen würde(ohne wirkliche Anti Liste, sondern eine Liste die auch gegen die Demi Companie oder den Wraithknight rocken würde) 😀 Liste kann ich gerne mit Taktik posten.

Also bitte hört auf zu meinen Knights sind zu stark u d sowas, schaut euch mal die ganzen neuen Codies an ! Mit den ganzen Formationen gibt es viel schlimmeres als Knights. Auf meinem letzten Turnier habe ich mit 1200 Punktn geballter Tau Feuerkraft auf 6 Phantome der Necrons geschossen und es sind nur 5 gestorben. Oder die neue SM Demi Companie oder die neuen Eldar bike Listen. Spielt erst mal dagegen, dann kommt ihr vor lauter rum meckern und Ausreden suchen nicht mehr zum spielen.
Sorry ist aber so jede Armee hat vor und Nachteile und es liegt an euch , euch hinzusetzen und eure Listen zu überarbeiten.
Mit freundlichen grüßen The Inquisitior 🙂
 
Zuletzt bearbeitet: