Guten Morgen,
ich persönlich sehe dass Problem nicht nur rein im vernichten des Ritters, jede Armee die das im NK machen muss wie Orks und Tyraniden hier in den Beispielen, muss sich darauf einstellen diese (meist) teure Einheit spätestens bei der Vernichtung des Ritters größtenteils zu verlieren. Die kataklysmische Explosion kann ganz schön weh tun, gerade auch monströsen Kreaturen die dran stehen. Immerhin sind die inneren 5 Zoll immer ein TK Treffer.
Wenn es also darum geht einen Ritter los zu werden, kann das jede Armee hinbekommen wenn sie sich darauf eingestellt hat. Muss aber eine reine Ritterliste bekämpft werden, kann eine NK Einheit spätestens mach dem 2. Ritter wohl kaum noch etwas machen. Da sehe ich ein paar Armeen deutlich benachteiligt und würde mir ein Spiel unter Freunden gegen eine Ritterliste sparen.
MfG,
Styxus.
Du weißt schon, dass man nach der Zerstörung eines Superheavies erstmal einen Abweichungswurf macht, um zu bestimmen, was von der Schablone getroffen wird? Es kann gut sein, dass dir gar nix passiert, dafür aber der Ritter daneben den TK-Treffer abbekommt, wenn dann noch die 6 fällt, ist der direkt mit Fritte... ist dann vielleicht der Lucky Shot, ist aber möglich und auch schon vorgekommen... bei den Spielen, die ich in meiner Community so mitbekommen habe. Das Problem daran, dass man den Theoriehammer schwingt ist halt, dass die Statistik nur Durchschnittswerte behandelt, Extrema aber vollkommen vernachlässigt, die (wie wir wahrscheinlich alle wissen) zum Spiel gehören.
Im Schnitt ist es nahezu unmöglich, mit einem einzelnen Schuss aus einer Laserkanone einen Land Raider zu zerschießen, trotzdem ist es mir mit meinen Chaoten schon passiert, dass die nach der ersten Laserkanone ihre Adamantiumbüchse verlassen mussten. Klar, das sind alles extreme, aber wenn wir uns bei der Diskussion über Ritter bzw. SHs im Allgemeinen nicht schon längst im Extrembereich befinden, weiß ich auch nicht.
Darüber hinaus sind Ritter saugeil anzuschauen... ich hab eigtl immer Bock gegen sowas zu zocken. Auch wenn man schonmal auf die Schnauze bekommt, ist es immer ein geiles Gefühl, gegen eine Titanenschwadron anzutreten, die durch die Ruinen einer Stadt stapft und sich mit der PVS einen kleinen Guerillakrieg liefert.
Aber drücken wir das mal anders aus und betrachten wir das ganze mal statistisch: Ritter haben wenige Modelle, de facto bringen sie also weniger Würfel ins Spiel als andere Armeen. Dadurch ergibt sich der Umstand, dass andere Armeen mit ihren Würfeln näher am Durchschnittsergebnis liegen als eine Ritterliste. Dadurch haben Ritter schonmal häufiger extreme Würfe als andere. Ganz klar, 4er Pasch von 1 ist wahrscheinlicher als ein 10er Pasch 1.
Was heißt das? Der Ritter kann schonmal überhaupt nix bringen, wenn sein Nahkampfwurf komplett daneben geht und keinen einzigen Verlust verursacht. Das ist ähnlich wahrscheinlich wie die Vernichtung eines Stampfas in einer Nahkampfphase. Bei so wenigen Modellen liegt man meist sehr weit von statistischen Werten entfernt... klar, eine Umfrage mit nur 5 Teilnehmern ist schließlich auch nicht repräsentativ. Macht es also bei Rittern wirklich Sinn, die ganze Sache oberflächlich aus der Theorie zu betrachten?
Zuletzt bearbeitet: