Imperial Knights - Fluch oder Segen?

Viele schreiben, dass der Ritter viel einstecken kann. Bedenkt bitte, dass der Verlust eines Ritters auch ein herber Verlust für dessen Spieler bedeutet. Ein Verlust von zweistelligen %Wert. Bei 5 Errants mit 1850 Pkt bedeutet ein Verlust eines einzigen Ritters, 20%. seiner Armee zu verlieren.
Der Ritter ist ausbalanciert für normale Spiele. Erst die Großen Lances Formationen machen die Ritter APO tauglich.
 
In der Tat. Der Knight profitiert m.E. hauptsächlich von der Immunität gegenüber Exlosions Ergebnissen, welche normalgroße Fahrzeuge früher aus dem Match nehmen. Allerdings: Etliche Armeen (wie z.b. Necrons) gehen auf "Baller einfach die RPs weg, und gut ist" Taktiken. Vor diesem Maßstab ist der Knight 2 Rhinos, oder 1,5 Landraider, was nicht gerade üppig ist.

In Beug auf den Knight Verluste möchte ich auf einen alten White Dwarf verweisen (weiß nicht mehr, welcher). In diesem wurde angegeben, daß man das Maximum aus einem Knight herausholen muß. Das bedeutet unter anderem auch einen "sterbenden" Knight möglichlist gut zu postieren, um mit der 15 Zoll Schablone beim Gegner maximalen Schaden anzurichten.

Knights selbst erachte ich im "Durchschnitt" als problemlos in normale Spiele integrierbar, wenn sie auch den Charakter einer Nemesis Armee aufweisen. Der Gegner kann seine komplette Infanterieabwehr als nutzlos abhaken, andererseits kann man mit speziell ausgerichteten Armeen (Flieger, Drop Pod, Melter, Viel Haywire, etc...) Knights auch souverän zerlegen. Alles in allem erscheinen mir Knights als eine eher "passive" Armee, deren Spielbalance oft vom Gegner abhängt: Bereitet er sich kein bißchen auf Knights vor, wird er untergehen. Stellt er sich gezielt auf Knights ein, fegt er einem vom Tisch. Von daher kann man die Jungs evtl. auf Turnieren spielen (hoffend, keinen "Flying Circus" und sonstiges zu treffen, oder zumindest nicht allzu häufig 😉 ), oder ein amüsantes "Just for Fun" Spiel unter Freunden. Ein einzelnes Match unter der Vorgabe "Ankündigung der Fraktionen, und dann maximaler Härtegrad" ist mit Knights m.E. leider nicht möglich.
 
In der Tat. Der Knight profitiert m.E. hauptsächlich von der Immunität gegenüber Exlosions Ergebnissen, welche normalgroße Fahrzeuge früher aus dem Match nehmen. Allerdings: Etliche Armeen (wie z.b. Necrons) gehen auf "Baller einfach die RPs weg, und gut ist" Taktiken. Vor diesem Maßstab ist der Knight 2 Rhinos, oder 1,5 Landraider, was nicht gerade üppig ist.
Nur, das weder der Landraider noch das Rhino ein Schild haben.
Das bedeutet unter anderem auch einen "sterbenden" Knight möglichlist gut zu postieren, um mit der 15 Zoll Schablone beim Gegner maximalen Schaden anzurichten.
Warum nimmst du nicht gleich ne 30" Schablone. :lol:
(hoffend, keinen "Flying Circus" und sonstiges zu treffen, oder zumindest nicht allzu häufig
greets%20(6).gif
)
Und wo sollten Fliegerlisten jetzt, zumindest in Mahlstrommissionen, das große Problem sein, gute gibts da eigentlich bis auf Tyraniden keine mehr.
oder ein amüsantes "Just for Fun" Spiel unter Freunden. Ein einzelnes Match unter der Vorgabe "Ankündigung der Fraktionen, und dann maximaler Härtegrad" ist mit Knights m.E. leider nicht möglich.
Wenn sich einer Spieler einstellt kann das aber bei vielen Armeen so sein.
 
Nur, das weder der Landraider noch das Rhino ein Schild haben.

Richtig, dafür hat nen Land Raider aber P14 und das mit dem Rhino würdige ich bei den geringen Punktkosten einfach mal keiner weiteren Bemerkung. Generell sind normale Fahrzeuge mit Super Heavies schwer zu vergleichen. Ritter haben den weiteren Nachteil, dass sich die Jungs in Formation aufstellen müssen, um sich gegenseitig zu decken und die Effizienz der Schilde hochzuschrauben... das ist natürlich nicht zu verstehen, wenn man nur mit dem Theoriehammer an die Sache rangeht. Die Tatsache, dass die Jungs sofort recht krass explodieren, wenn die auf 0 RP sinken, kann schonmal ein ziemliches Loch in die Ritterformation reißen und die Manövrierfähigkeit dieses Kontingents herunterschrauben bzw. dem Gegner Manövervorteile verpassen, um die Dicken leichter blocken oder von mehreren Seiten angreifen zu können.

Warum nimmst du nicht gleich ne 30" Schablone. :lol:

Nö, du benutzt den ganz "normalen" Pizzateller...

Und wo sollten Fliegerlisten jetzt, zumindest in Mahlstrommissionen, das große Problem sein, gute gibts da eigentlich bis auf Tyraniden keine mehr.

Das Spiel besteht halt aus mehr als nur aus Turnieren und Mahlstrom. Wettkampfspiele machen imao bei 40k nur wenig Sinn, da man sich mit viel zu vielen Sachen NoBrainer basteln und so dem Spiel jeglichen taktischen Anspruch rauben kann. Turniere sind gänzlich unlogisch... oder wann trifft in der Realität mal eine Streitmacht auf eine andere, von der sie so überhaupt nüscht weiß??? Von daher darf man sich eigtl nicht beschweren, wenn gewisse Sachen auf Turnieren komisch laufen, da das Spiel einfach nicht dafür ausgelegt ist. Es geht um Spaß und Storytelling und nicht darum, einen Gegner in einem Arenafight in den Boden zu stampfen. Dafür ist das Spiel nunmal ausgelegt... auch wenn es immer wieder viele Spieler gibt, die Neulinge von was anderem überzeugen wollen.
Die ungünstige Turnierfähigkeit dieses Systems macht Turniere zu einem reinen Pay to Win Konzept und bei dem wenigen Gelände, das aufgestellt wird, was jeglichen restlichen taktischen Anspruch eliminiert, wird das ganze zu einem sehr kostspieligen Kniffelspaß und wird jeglichem Anspruch einer Existenzberechtigung eigtl nicht gerecht... wenn man 40k von der Wettkampfeignung her mit anderen Systemen vergleicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, der Superheavys sind nicht "immun" gegen Explosion! Das verursacht zusätzliche W3 Rumpfpunktverluste zusätzlich zum Verlust durch den Volltreffer! Also sind bis zu 4 Rumpfpunktverluste bei einer Explosion möglich.

Heißt das nicht nicht anstatt 1RP verliert ein SH 1W3? Das wären dann maximal nur 3 RP pro Volltreffer.

Davon abgesehen, bekommen Fahrzeuge immer häufiger noch Schwadronen boni, was den 4er Retter beim Knight gleich kommen kann.
 
Richtig, dafür hat nen Land Raider aber P14 und das mit dem Rhino würdige ich bei den geringen Punktkosten einfach mal keiner weiteren Bemerkung. Generell sind normale Fahrzeuge mit Super Heavies schwer zu vergleichen.
Hab ich ja auch nicht angefangen oder?
Hab ne unvollständige aussage ergänzt.
das ist natürlich nicht zu verstehen, wenn man nur mit dem Theoriehammer an die Sache rangeht.
Und damit meinst du jetzt mich, oder wie?
Nö, du benutzt den ganz "normalen" Pizzateller...
Klar und die Schablone hat nen Durchmesser von 10".
Das Spiel besteht halt aus mehr als nur aus Turnieren und Mahlstrom. Wettkampfspiele machen imao bei 40k nur wenig Sinn, da man sich mit viel zu vielen Sachen NoBrainer basteln und so dem Spiel jeglichen taktischen Anspruch rauben kann. Turniere sind gänzlich unlogisch... oder wann trifft in der Realität mal eine Streitmacht auf eine andere, von der sie so überhaupt nüscht weiß??? Von daher darf man sich eigtl nicht beschweren, wenn gewisse Sachen auf Turnieren komisch laufen, da das Spiel einfach nicht dafür ausgelegt ist. Es geht um Spaß und Storytelling und nicht darum, einen Gegner in einem Arenafight in den Boden zu stampfen. Dafür ist das Spiel nunmal ausgelegt... auch wenn es immer wieder viele Spieler gibt, die Neulinge von was anderem überzeugen wollen.
Die ungünstige Turnierfähigkeit dieses Systems macht Turniere zu einem reinen Pay to Win Konzept und bei dem wenigen Gelände, das aufgestellt wird, was jeglichen restlichen taktischen Anspruch eliminiert, wird das ganze zu einem sehr kostspieligen Kniffelspaß und wird jeglichem Anspruch einer Existenzberechtigung eigtl nicht gerecht... wenn man 40k von der Wettkampfeignung her mit anderen Systemen vergleicht.
Deine Meinung und das ist ja auch gut so, aber was hat das mit meiner Aussage zu tun?
Natürlich spielt nicht jeder immmer Mahlstrom aber zumindest in meinem Club wird Mahlstrom als die positivste Neuerung angesehen, sei es nun von den Fluff- oder Tunierspielern.
Ansonsten spiele ich in den meisten fällen gewinnorientiert und finde ,dass das durch aus Sinn macht. 🙂
 
Und damit meinst du jetzt mich, oder wie?

Nope, generell Leute, die mit allzu viel Theorie an die Sache rangehen und das Spiel nur aus statistischer Sicht betrachten.


Klar und die Schablone hat nen Durchmesser von 10".

Hab ich was anderes behauptet?

Ansonsten spiele ich in den meisten fällen gewinnorientiert und finde ,dass das durch aus Sinn macht. 🙂

Dann viel Spaß beim teuersten Kniffelspiel aller vergangenen und kommenden Zeiten 😉

Verstehe mich nicht falsch, vielleicht unterstelle ich hier auch grade etwas viel, aber an vielen Aussagen der "viel zu hart"-Liga kann ich sehen, dass hier einige Theoretiker unterwegs sind, die noch nicht wirklich oft (wenn dann überhaupt mal) gegen Superheavies gespielt haben... und wenn doch, der Gegner es des öfteren übertrieben und invincible Kombos mitgenommen hat (unsichtbarer Lord of Skulls, Invincible Stompa... etc. pp.).
Super Heavies sind vollkommen in Ordnung, wenn man es nicht übertreibt.

Der Ritter ist mit seinem Retter schon eine Ansage... die hat er aber immer nur auf einer Seite... gerade bei Mahlstrom vermischen sich die Fronten aber eigtl immer, sodass der Schild auch nicht mehr so der Bringer ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut ich weiß nicht welche Durchmesser deine Pizzateller haben, aber die apocalyptische Megaexplosivschablone hat einen Durchmesser von 10".

Dann hast du nicht die richtige...

Die aktuelle ist die blaue Vierteilige und die hat 15".
Du hast dann wahrscheinlich noch die alte grüne...

Ich wollte sie dir eigtl grade verlinken, die ist aber nicht mehr im Sortiment... Hat die sich in letzter Zeit nochmal verändert? Bei uns im Laden wurde letztens nämlich noch der blaue Teller benutzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wahrheit über die tatsächliche Effektivität der Knights wird eher in der Kombination, nicht in der Einheitlichkeit liegen.
Ich denke eine Imp Armee mit vielen Rekruten; Pz 14 und 1-2 Knights wird heftiger Punkten als eine reine Armee aus 5 Knights. Als gut positionierte Ergänzung, Kugelfang und Feuerbasis oder Nahkampfschreck ist der Ritter denke ich sehr geeignet. Für Maehstrom muss man entsprechende Truppen mitbringen. Zudem sollte der Knight nicht in den Nahkampf gebunden werden, wenn er feuern möchte und nicht sinnlos über das Feld laufen, wenn er in den Nahkampf möchte.
 
Hast du jemals gegen oder mit einem Baneblade/Hell Hammer gespielt???

Soll das wieder eine deiner Unterstellungen sein das der Gegenüber angeblich keine Ahnung hat ?

10 Jungs mit Melterbomben, ein Carnifex oder ein Trupp Wraith Guards im Serpent, die ankommen reichen locker aus.
Ist jetzt nicht dein ernst oder ?
Erst anderen sagen sie seien nur Theroritiker und dann so seltsame extrem Beispiele bringen . Oo
Wie zum Henker sollen 10 Vets oder MB Jungs zB lebend an ein Baneblade kommen der noch von einer Armee abgeschirmt wird ?
Das Melterbomben etc denn locker zerlegen ist klar aber du musst auch bedenken das der im Idealfall am Rand des Tisch steht und gescreent wird .
Wegen des abschirmens ist es da nicht sooo einfach dran zu kommen und deswegen bleibt effektiv nur erstmal Beschuss .
Wenn man nicht gerade Nec ist und die Platte keine Wüste ist kannst du dir mit regulären Listen ( nicht lahme Antilisten ) ja mal ausrechnen wie lange man braucht denn weg zuschiessen .
 
Wie gesagt, kann ich nur von den zahlreichen Spielen berichten, die ich mit denen bestritten habe und da hab ich vollkommen andere Erfahrungen gemacht. Der ist so riesig, dass du meist wenig Möglichkeiten hast, den so zu positionieren, dass der wirklich das reißt, was du behauptest. Klar, wenn ich nur mit einem großen zentralen Sichtblocker spiele und ansonsten recht wenig Sichtblocker/für den unpassierbares Gelände auf der Platte ist, dann ist der überkrass, macht aber auch recht wenig gegen sowas wie Massen von Fexen... kommt nur einer durch, ist der Fritte.
Kann natürlich sein, dass wir mit überdurchschnittlich viel Gelände spielen, hat aber unsere Spiele eigtl immer recht gut gebalanced.

Irgendjemand wird aber wohl was falsch machen, wenn hier einige sagen, dass die imperialen Superheavies vollkommen in Ordnung sind, während andere das genaue Gegenteil feststellen. Von meiner Warte aus, sieht das einfach so aus, als würden hier viele den Theoriehammer auspacken und die Sache ohne Praxiserfahrung einfach ausrechnen wollen...
 
Zuletzt bearbeitet: