Imperial Knights - Fluch oder Segen?

Mal ein Beispiel 50er Rekruten Blobb mit Tigurius und seiner Librarian Conclave auf unsichtbarkeit leitenden Geist mit ein paar E-Fäusten und schon bindet man 2 Knights die da nicht rauskommen nicht mit schablonen werfen oder stampfen können und mit den so arg gefürchteten TK Waffen nur auf die 6 treffen.

Warum sollten sie nicht stampfen können? :huh:
 
Ein kleiner Fehler hast du jetzt gemacht... Stampfen ist keine explosionswaffe! Du zielst damit nicht auf eine Einheiten sondern legst die einfach an. Erste muss nur vom Rand bis Rand des Knights liegen. Die anderen bis zu 3" der letzten Schablone.

Unsichtbar oder nicht, für jede Einheit darunter wird 1W6 gewürfelt und diese Modelle darunter bekommen den schaden bzw wird getroffen oder entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil Unsichtbarkeit nur Treffer auf die 6 erlaubt im Nahkampf, und das geht mit Stampfen also Schablonen nicht 🙂
Natürlich darf man in egal welchem Spiel das können des Gegners nicht unterschätzen bzw. Vergessen.
Ein guter Knight Spieler wird seinem Gegner schon zeigen was mit denen möglich ist.
Das sind dann solche Feinheiten wie aus der Range von Meltern und Co. bleiben und das taktische Druck aufbauen 😉
 
Pries7 was Unsichtbarkeit macht ist mir klar 😛
Mein Irrtum lag darin wie das Stampfen abgehandelt wird. 😉
Kann ja mal passieren, nichts desto trotz gibt es einige andere Wege dem Knight das Stampfen einzuschränken.
Ich schaue mir nachher nochmal genau an was stampfen macht und gucke mit welcher Psi-Kraft man dagegen arbeiten kann.
Und zu erwähnen ist ja auch dass wenn der Knight Pech hat nur 1-2 Schablonen bekommt pro Runde und damit auch noch erwürfeln muss was passiert und dass für jedes Modell unter der Schablone einzeln.
Und wenn wir mit den 50er Blobb auf zack sind , nutzt man jede nach rücken Bewegung voll aus, um sich so um den Knight zu stellen das er allen falls 4 minis drunter bekommt. Wenn der Knight platzt, erwischt es die Jungs sowieso. Aber Hey er hat einen Knight verloren und wir ein paar Rekruten also wem wird es mehr ausmachen ? 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann alliier doch einfach, und du hast doch auch deine auserkorenen und die großen Dämonen. Und das Chaos arm dran ist auch nicht so neu. Wie gesagt spiel erstmal gegen die anderen neuen Formationen und erst dan beschweren. Das Power lvl wir im Moment nach und nach angehoben.
Aber es gibt wohl noch zu viele die einfach die Augen zu machen und sich nur beschweren möchten wie böse andere Einheiten sind (es liegt natürlich nie an den spielenden) 😀
 
Ein Würfel pro Schablone für jede Einheit mit mindestens einem Modell. Steht so im RB.
1 macht nichts, 2-5 = S6 DS4, 6 = Entferne die Modelle unter der Schablone.
Bei Normalen Infanterie jetzt.

Chaos Knights können als LoW gewählt werden.
Und die haben +1 auf die TK Tabelle gegen Gigantische Kreaturen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann alliier doch einfach,

Es gibt "leider" immernoch verfechter der alten Traditionen.
Ich gebe dir recht, dass das Power-LVL hochgeschraubt wird. Allerdings liegt das nicht nur an den Formationen, sondern auch am alliieren! Diese Rosinenpickeren ist z.B. ein No-Go!
Es passt für mich einfach nicht z.B. zu meinen Necrons noch SM oder =I= dazuzustellen, auch wenn der Effeckt gut ist.
So viel zum alliieren.

BTT:
Ebenfalls besitzte ich einen IK. Ich hatte noch nicht den Fall selbst gegen einen spielen zu dürfen. MMn sind IK eine schöne Erweiterung mit der man umgehen lernen muss. Manche älteren Codizes haben es schwerer als andere. Auf Turnierebene ist vermutlich jede auflaufende Liste in der Lage mit einem IK fertig zu werden und im privatem kamm man den Gegner fairnesshalber vorwarnen.
 
Was ich in den letzten Jahren feststellen musste (bitte um Korrektur falls es anders empfunden wird) ist das vor ein paar Jahren ein LandRaider ein schwer zu knackender Gegner war. Irgendwann hat es dan angefangen das viele Völker größer, monströsere und härtere Modelle erhalten haben.
Mal von der Verkauspolitik von GW und der nicht vorhandenen Ballance abgesehen finde ich das es solange es spaß macht so ziemlich alles eingesetz werden soll was man möchte (ich spiele selbst keine Tuniere) es sollte evtl. klar sein was kommen kann.
Leider habe ich im Spielerkeis schon festgestellt das einige diese SH Politik oder das Aufrüsten "leider" nicht unbedingt mitgehen wollen, sei es aus Preislicher oder aus "ich spiele zu selten als das es sich lohnt" Sicht.

Aus dieser Ecke höre ich das Argument "das ist jetzt aber heftig" auch das ein oder andere mal, allerdings eher gegenüber der Spieler die es eben immer auf die Spitze treiben müssen.
Es gab und wir mmn immer Einheiten geben die ihren Sold verlangen um sie zu killen.


PS: Ich verliere auch gerne mal wenn das Spiel in Summe spaß macht und nicht sofort vorbei ist, ob das jetzt gegen SH oder gegen gefühlte 300 Marines ist ist mir in dem Fall dann auch egal.
 
Problem ist nur das ein LR schon lange nicht mehr als schwer zu knackender Gegner gilt.
Auf Turnieren wird ein LR kaum noch gespielt. Warum?
Eldar haben D-Waffen, DE Haywire, Necrons Gauss, SM Melter/Gravwaffen Truppen in Drop Pods uvm.

Für mich sind IKs die alten LRs. Schwer zu knacken aber nicht unmöglich.

Ich finde IKs recht okay. Schlucken viel dmg und teilen gut aus aber noch in keiner meiner Spiele hat ein IK seine Punkte wieder rein geholt oder irgendwas wirklich geleistet.
Er ist ein gutes Druckmittel und lenk von wirklichen Gefahren gut ab.
 
Das schöne / oder für einige schlimme ist das man gegen einen IK seine Spielweise bzw. eventuelle starre Spieltaktik die immer gut funktioniert hat überdenken muss. Da geht viel über probieren und schwachstellen finden, was auf dem Papier evtl. leicht ist kann im Spiel schon wieder ganz anders aussehen. Zudem kommt es einfach zu häufig vor das genau das neue (weil eben neu) das man ausprobieren möchte zerrissen wird weil der Gegner einen tierischen spaß daran hat einen auch mal etwas zu necken.
 
Ich gebe hier BenTM vollkommen recht, ein großes problem ist, dass altbewehrte dinge gegen die Knights nichts bringen. Ich spiele sehr häufig 1+ Ritter in meiner armee (mit Ankündigung).
Mitlerweile möchte der Khorn Deamonkin Spieler nicht mehr gegen mich Spielen weil er die Ritter nicht platt kriegt, dazu muss man aber sagen, dass seine 3/4 Armee aus Bluthunden besteht, die zwar gegen jede andere Armee richtig gut ist, aber die Ritter nicht wunden kann, er könnte den Höllendrachen auch mal ohne Flamer spielen, aber das tut er nicht. man muss eben umdenken und keine listen aus dem internet kopieren, sondern mal neue dinge ausprobieren

Ganz anders der SM Spieler bei uns, da hab ich die ersten 2 Spiele gewonnen und seitdem kein einziges mehr, weil er seine Liste angepasst hat und jetzt mit leichtigkeit gewinnt. Ich beschwer mich dann natürlich auch nicht über seine gravcents mit tigurius im droppod und sternguard beschweren.

Es gilt eben immernoch ein Schere-Stein-Papier system, und da braucht sich niemand wundern wenn er verliert

Ritter Schlägt Hunde
Hunde Schlagen Gravcents
Gravcents Schlagen Ritter

Wenn ich nicht was finde das gegen die SM Hilft werde ich immer verlieren und die Ritter als Schlecht und SM für OP halten

Umgekehrt wird der Khorn Spieler seine Hunde immer für Schlecht halten und meine Ritter für OP

Das hat ganz einfach was mit selbst und fremdwwahrnehmung zu tun.

Es gibt mitlerweile sehr viele Stimmen die sagen ich gewinne gegen Ritter, man muss nur aufhören diese als lügner/powergamer/whatever zu bezeichnen und anfangen um zu denken und zu überlegen was muss ich verändern damits klappt,

In dem sinne:
Seit nicht wie mein Khorn Gegner, sondern wie mein SM Gegner und habt viel Spaß

Lg Meister Tentakel
 
Da ich auch Daemonkin spiele, kann ich das nicht so stehen lassen. Er soll den Drachen mit Maschka spielen, so so. Wie viele Runden soll er auf dem Ritter rumballern? 20? Das sind 4 Schuss mit Bf3 mit S8 Ds4. Daemonkin haben gehen Fahrzeuge ihre Melter, die kann der Ritter aber leicht umgehen oder ausschalten. Dann Klauenmonstren. Haben Ini3 und sterben bevor sie was tun. Der TK-Bloodthirster hätte Chancen, wenn er nicht Ini1 hätte. Oder das Problem hat das er nie ankommt.

Ritter sind Hardcounter gegen Daemonkin. Durfte letztens gegen 4 Stück ran. Runde 4 war das Spiel durch und ich habe 2 Hüllenpunkte Schaden gemacht.

Einfach sagen, anpassen oder untergehen geht nicht. Es ist eher Codex wechseln oder untergehen.
 
Zum Teil muss ich da leider zustimmen, sollte von meiner Seite auch nicht so klingen als wären alle unfelxibel oder ähnliches.
Leider gibt es aktuell noch ein paar Codizies bei denen die aktuelle Spielweise (Formationen u.Ä.) noch nicht angekommen ist oder die sich einfach schwer tuen weil sie extrem in eine Richtung geschrieben wurden auch wenn ich nicht bei allen auf dem aktuellsten Stand bin.
 
@Lord_Valorion

Naja, du wirst zugeben müssen, das eine S8 DS4 Schwer4 waffe mehr sinn macht, als ein flamer S6 DS3 oder?

Wie lange drauf ballern? Naja, ich bin zwar kein großer fan von mathhammer, aber ich würde sagen bei zwei drachen (340 punkte) wenn du die nicht geschützte seite angehst ziemlich genau 3 Runden.... Also machbar, niemand sagt das en Ritter in einer Runde Platzt, aber eine 375 Punkte einheit die das täte würde niemand spielen.

Wenn du von zwei verschiedenen seiten angreifst und auf einer das schild ist, sinds übrigens 4 Runden^^

Deshalb sage ich, nicht einfach abblocken und sagen das klappt doch eh nich, ich bin jetzt kein profi bei dem dex, aber ich bin mir sicher, das er auch bessere panzerknacker hat als den drachen....

Alternativen einfach mal mit einbeziehen
😉

PS: tut mir leid wenn du dich angegriffen gefühlt hast von meinem vorherigen post, war nur ein brispiel und ich wollte keineswegs verallgemeinern oder ähnliches

Lg Meister Tentakel