Imperiale Armee als Mechanisierte Streitmacht

Ravencry

Miniaturenrücker
14. Juni 2008
994
1
14.086
Norderstedt
Moin Leute,

vor vielen Jahren habe ich angefangen mein Regiment als Veteranenregiment aufzubauen. In der 7. Edition machte ich eine Pause und stieg in der 8. Dann wieder ein. Dort spielte ich bis jetzt hauptsächlich das AdMech doch möchte ich mich nach und nach wieder mit meinen Imps beschäftigen.

Dabei ist mir aufgefallen das, dass Veteranenkonzept als solches nicht mehr ganz aufgeht, da sie keine Standards mehr sind. Man ist letztendlich darauf angewiesen einige Züge Infantiere zu spielen was aber im Grunde kein Problem darstellt. Allerdings würde ich hier wohl am ehesten auf ein Mechanisiertes Regiment mit schwerer Panzerunterstützung durch Leman Russ Varianten und Wyvern/Basilisken/Manticoren setzen. Doch wie erfolgreich ist dieses Konzept überhaupt noch heutzutage?

Hier kommt meine Frage, ich wollte euch nach euren Erfahrungen mit mechanisierten Regimentern mit Infanterietruppen fragen. Ist dies überhaupt auf 2000 Punkte gerechnet noch ein funktionierendes Konzept oder sollte man das Konzept eher aufgeben?

Danke für eure Zeit.

Viele Grüße
Raven
 
Also - es funktioniert in der Edition eigentlich besser als in jeder anderen.

Du hast halt nicht viele Auswahlen in der Elite und wenn du auf menschenähnliche Rassen verzichtest dann kommen eigentlich nur noch die Veteranen oder Tempestus in Frage.

Gerade in Kombination mit einem Tank Commander und möglichen Panzerauswahlen im Sturm und UNterstützung ist es gut möglich diese dort zu spielen.
 
Bis vor Kurzem wäre ich da eher skeptisch gewesen. Allerdings sind die Chimären mit CA18 nochmal günstiger geworden und sie können nun auch noch Buffs durch die Special Detachments aus Vigilus Defiant bekommen. Guck dir mal die Liste von Engelshäubchen an (vorletzte von unten in der Liste). Das ist halt eine reine mechanisierte Infanterieliste. Vielleicht nimmst du die als Grundlage und veränderst sie deinen Vorstellungen entsprechend.

Gruß
ProfessorZ
 
Ist der Mechanised Warlord Trait irgendwie neu oder kommt der durch das Vigilius Defiant Buch mit rein? Ich habe das Buch zwar, aber mehr um Fluff zu lesen als um die Detachments anzusehen.

Und wie schafft er es in jedem Detachment einen Warlord Trait zu setzen? Ich dachte ein Warlord Trait wäre nur für die ganze Aufstellung möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja durch die Formationen im Buch kommt da noch was für die Liste dazu. Und da kann man für einen CP auch einen weiteren WL Trait mitnehmen, aber eben nur den, der in den betreffenden Formationen dabei ist.

Ich hab mit gerade die Liste von Engelshäubchen angeschaut .... 15 Chimären? wtf 😀 da kommt selbst der Castelan ins schwitzen bei so viel Arbeit.
 
Naja weder habe ich 15 Chimären... Noch bin ich Turnierspieler. Von daher werde ich so oder so mit in die Liste ein paar Panzer nehmen müssen. Ich muss echt mal durchzählen wie viele es wirklich sind.

Edit: Als Denkstütze lass ich mir das mal hier...

5 Chimären(Bei einerfehlt der Turret)
2 Leman RussExecuter
3 Leman RussKampfpanzer
1 Demolisher
2 Vanquisher
1 Punisher
2 Manticore
1 Basilisk
1 Höllenhund
 
Zuletzt bearbeitet:
Worauf du bei so einer Liste auf jedenfall achten musst, ist wie du deine Panzer schützt.
Astra Panzer haben eine katastrophale Schwachstelle, und zwar, dass sie nicht schießen können, wenn der Gegner es in 1" zu ihnen schafft.
Üblicherweise ist die Antwort darauf einfach massig puppen davor zu stellen. Das haut in nem Mecha-Konzept natürlich nicht hin. Da brauchst du andere mittel und Wege.
 
Du könntest das Problem aber auch anderweitig beseitigen indem zu 'Todeszonen' aufbaust. Also im Prinzip auch deine Fahrzeuge so bewegt das sie sich immer gegenseitig schützen. Dann musst du keine Püppchen davor stellen.
Sowas geht nicht wirklich gut. Nahkämpfer picken sich einfach raus was sie angreifen wollen und von wo sie das Abwehrfeuer vertragen. An die anderen Fahrzeuge gehen sie dann mit ihrer 3" Pile-in Bewegung ran und hindern diese so in der nächsten Runde am Schießen.

Da er allerdings eh 1-2 Battaillone füllen wird mit 10er Infanterietrupps, hat er ja ein paar Screens dabei.
 
Also was man ganz gut spielen kann wäre 1e Brigade oder 2 Batallions, wenn man die Sturmeinheiten nicht hat/ spielen will (hast du Sentinels?). Neben 60 Guardsmen hast du bei diesem Konzept die Chimären zum Screenen, so wie Höllenhunde, die sich aber mit dem anderen Einheiten beißen (wenn sie zu nahe stehen)

Je nach dem, was du an anderen Einheiten noch hast würde ich 1 Detachment Vostroya für Punisher und Demolisher als Tankkommandanten spielen und 1 Detachment Catachan, wo die Artillerie und Executioner/Kampfpanzer noch platz finden:

Supreme Command Detachment: Vostroya

Punischer TCommander
Demolischer TCommander
Primaris Psyker oder Lord Commissar/Yarrick

Brigade Catachan

Executioner TC
NamedChar CompanyCommander 2er PrimarisPsyker

3 Passende Elite

1 Höllenhund
2 Sentinels

6 Standarts +5 Chimären

1 Basilisk
2 Manticore

zu empfehlen ist ein Auxi Detachment mit einem Enginseer mit Zugriff auf die Reparatur Stratagems.
Falls Punkte über sind, dann kann man mit Seitenkuppeln und den Kampfpanzern auffüllen.
 
Naja für den Nahkampf schicke ich Höllenhunde vor, die nehmen so einiges mit, erst im Abwehrfeuer und dann wenn sie hochgehen.
Und ja wenn der Gegner Sie ignoriert schicke ich die Höllenhund in den NK.
Panzer immer so stellen das multiple Nk nicht stattfinden können.
Dann kannst den einen Tank in deinem Zug zurückziehen lassen und des gegners super nk truppen stehen ohne deckung da^^.
Obwohl viele was anders sagen habe ich die erfahrung gemacht, das es keinen Sinn macht dem HQ LR mit Anti Infrantrie auszustatten, weil dan verlierste deinen Cheffe plus deine antiinfra auf einmal.
 
Commissare bzw. Yarrick braucht man nicht bei der Liste. Einfach Company Commander und Primaris Psyker.

Als Elite bieten sich Spezialwaffentrupps und Kommandoabteilungen mit Plasma an zum Beispiel.

Die 10er Standardtrupps sind ja nun auch nicht gerade das was sich in Chimären lohnt bzw. man braucht die ja eh mehr zum screenen. Von daher bieten sich die oben genannten Einheiten als Inhalte eher an.
 
Die 10er Standardtruppe sind ja nun auch nicht gerade das was sich in Chimären lohnt bzw. man braucht die ja eh mehr zum screenen. Von daher bieten sich die oben genannten Einheiten als Inhalte eher an.


Screening ist ein Thema mit dem ich mich bis jetzt kaum auskenne bzw. Beschäftigt habe. Ich habe da letztens einen Forenbeitrag gesehen zum Thema bei dem dieses Thematisiert wurde. Aber was genau heißt das letztendlich für mich. Vor jede größere Einheit muss ein Blobb Infanterie damit diese überleben kann?

Im Bezug auf mein AdMech vor die Dunecrawler Aufstellung kommen 2 mal 10 Ranger ohne Sonderwaffen um hier besser aufzupassen? Oder wie darf ich mir das vorstellen?
 
Naja für den Nahkampf schicke ich Höllenhunde vor, die nehmen so einiges mit, erst im Abwehrfeuer und dann wenn sie hochgehen.
Und ja wenn der Gegner Sie ignoriert schicke ich die Höllenhund in den NK.
Panzer immer so stellen das multiple Nk nicht stattfinden können.
Dann kannst den einen Tank in deinem Zug zurückziehen lassen und des gegners super nk truppen stehen ohne deckung da^^.
Obwohl viele was anders sagen habe ich die erfahrung gemacht, das es keinen Sinn macht dem HQ LR mit Anti Infrantrie auszustatten, weil dan verlierste deinen Cheffe plus deine antiinfra auf einmal.

Ich habs bisher fast nie erlebt, dass mein Hellhound gecharget wurde und abwehrfeuern durfte. Solange irgendeine befreundete Einheit in 10" umkreis ist, die weniger Abwehrfeuer gibt wird die gechargert und eine Kette zum Hellhound gebildet sodass er mit pile in gebunden wird.
Daher spiele ich auf 1250 meinen Hellhound aktuell immer als "lone wolve" ganz alleine auf einer flanke. Wenns geht turn 1 hinter einen LOS-Block advancen und dann anfangen den gegner nieder zu brennen. So muss der Gegner entweder firepower investieren und tatsächlich mal das abwehrfeuer der flammenwerfer fressen 😀 Zentral hat das nicht hingehauen bei mir.

- - - Aktualisiert - - -

Hier ist ein schöner Beitrag von DuderusMCRulerich zum Thema screening:

https://www.gw-fanworld.net/showthr...-an-Turniere?p=3902089&viewfull=1#post3902089

Vielen Dank für die Blumen 🙂
 
Ja, hab versucht, deine gegebenen Modelle zu verwenden. Ich denke man kann in der 8en alle Sentinelvarianten gebrauchen; außer den mit Plasma. Den was Plasma stark macht ist das überhitzen und wenn ein Infanterist geht, juckt uns das wenig. Der Sentinel allerdings ist mir persönlich zu teuer, um Überhitzen zu riskieren.

Ich denke schon, dass in die Chimären die billige Infanterie muss. Deren Aufgabe ist ja nicht schaden zu machen, sondern den Feind von deinen DMGdealern fern zu halten und Missonsmarker zu besetzen. Dementsprechend fahren Chimären aggresiv nach vorne. Ich selber habe das Konzept bisher noch nicht gespielt (mir sind reine Infanteriescreens lieber)aber die Erfahrung wird einem dann zeigen, wann man die Infanterie ausladen muss, und in welche Richtung des Fahrzeuges etc.