Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
40kImperiale Armee - Jeder einzelne ein Held des Imperiums
Ich wollte schon länger einen Armeeaufbau starten, doch hat mir immer die Motviation gefehlt.
Mit dem Fanworld⍟Generals - Pfad der Tugend als Treiber habe ich vor endlich mal den Aufbau meiner Imperial Armee zu dokumentieren.
Die Figuren besitzte ich seit mehr als 8 Jahren, wurden auch durch Gebrauchtkäufe erweitert.
Viele der Figuren wurden nicht entgratet beim Zusammenbauen.
Jetzt will ich eine Armee fertigstellen die meine optischen (bemaltechnischen) Ansprüchen genügt.
Daher wird alles noch einmal entfärbt und neu bemalt.
Weiter baue ich eigenen Panzer für die Imperiale Armee, diese werden den Fuhrpark bilden.
Diese will ich auch designen und hoffentlich hübsch bemalen.
Ebenso habe ich früher Gelände gebaut, doch die Dokumentation diese wurde durch den großen Warpsturm der DSGVO aus den Archiven gelöscht.
Die Bemalung der Armee wird mit diesem Gelände zusammen passen und ich hoffe auch das ein oder andere neue Geländestück zu bauen.
Geschichte:
Die Besiedelung Hesperids wurde wärend des dunkles Zeitalters der Menschheit durchgeführt. Als die Kolonisten den Planeten erreichten machte der Planet anfangs sowohl vom Orbit als auch auf dem Boden einen sehr einladenden Eindruck. Die sieben Kolonieschiffen landeten auf dem Planeten und als die Kolonisten aus dem kryogenischen Tiefschlaf erwarchten begannen sie auf dem Planeten verteilt Städte zu errichten.
Bald schon begann sich der Planet zu regen und aus dem Dschungel brachen gigantische Horden an Tieren hervor und begannen die Städte zu zerstören. Im gleichen Zuge begann die Pflanzenwelt des Planeten zu wachsen, was einst üppige Felder waren wurde innerhalb kürzester Zeit wieder zu Urwald. Als Folge starben innerhalb von Monaten die Hälfte aller Kolonisten. Diese Siedler gelten auf Hesperid als die ersten Martyrer.
Zum Glück waren die Kolonieschiffe mit komplexen und hochentwickelten STLs ausgestattet und so verließen sich die Siedler in ihrer Not auf diese, und errichtet um ihre Städte spezielle Void Shield Generatoren. Diese Generatoren verhindern das bilden jeglichen komplexen Lebens in ihrem Wirkungsbereich. Als Resultat konnten die Kolonisten ihre Städte in der Fläche nichtmehr ausbreiten, die extreme Flora und Faune verhinderte dies. Der einzige Schutzwall waren die Void Shield Generatoren. So begann man statt in die Breite in die Höhe zu bauen. Mehrmals wurden die Schutzwälle und Anzal der Void Shield Generatoren unter dem Einsatz des Menschenlebens vieler Siedler erweitert, später die zweiten Martyerer genannt.
Heute sind an der Stelle der ehemaligen Städte gigantische in die Höhe ragende Makropolen inmitten des lebensfeindlichen Dschungels der den Planeten bedeckt entstanden. Geschütz werden die Makropolen durch die immer noch laufenden aber heutzutage unverstandenen Void Shield Generatoren auf den unteren Stufen.
Heute existieren sechs Makropolen auf Hesperid benannt nach den ehemals sieben Kolonieschiffen: Aigle, Arethusa, Erytheia, Hespere, Hesperuthusa und Hespereia. Die siebte Makropole +++ Zugriff verweigert +++.
An den Rändern der Makropolen erstrecken sich Kilometerweit die zerstörten Städte aus früheren Versuchen das Gebiet dem Dschungel abzunehmen, teilweise sind diese Bereiche noch durch Generatoren geschützt, teilweise funktionieren diese nur noch sehr unzuverlässig.
Dennoch zieht es Glücksritter und Wagemutige in den Urwald der zerstörten Städte um nach verlorenen Technologien und Artefakten zu suchen.
1. Milestone für Standardeinheiten:
10x Infanterietrupp
1 Infanterietrupp besteht aus 1x Sergeant (Laserpistol/Chainsword), 1x Guardman with Vox-caster und 8x Guardman with Lasgun.
1. Infanterietrupp
Name
Inhalt
Status
Infanterietrupp
1x Sergeant
1x Guardman with Vox-caster
8x Guardman with Lasgun
7/10 bemalt, lackiert, gebased
3/10 ungebaut
2. Infanterietrupp
Name
Inhalt
Status
Infanterietrupp
1x Sergeant
1x Guardman with Vox-caster
8x Guardman with Lasgun
Future Milestone für Eliteeinheiten:
4x Sciontrupp
1x Sciontrupp besteht aus 1x Tempestor, 3x Scion with Special Weapon (Meltagun o. Plasma gun) und 6x Scion with Hot-Shot Lasgun.
Modelle:
Modelle
Inhalt
nächste Aufgaben
Kasrkin/Sciontrupp
2x Sergeant
6x Scion with Plasma gun
7x Scion with Meltagun
27x Kasrkin with Hot-Shot Lasgun
entfärben
entgraden
#. Infanterietrupp
Name
Inhalt
Status
Kasrkin/Sciontrupp
1x Sergeant/Tempestor
3x Kasrkin/Scion with Special Weapon
6x Kasrkin/Scion with Hot-Shot Lasgun
#
+++ Sturmeinheiten +++
Future Milestone für Strumeinheiten:
3x Scout/Armoured Sentinels
1x Scout/Armoured Sentinels besteht aus 3x Scout/Armoured Sentinel magnetisiert mit allen Waffenoptionen
Future Milestone für Luftwaffeneinheiten:
3x Valkyries/Vendetta Gunship (magnetised)
1x Valkyries/Vendetta Gunship besteht aus 1 Valkyries dessen Bewaffnung magnetisch wechselbar ist und ebenso magnetisch zu einem Vendetta Gunship zu ändern ist.
Da ich das hier auch zu Dokumentation für die Zukunft machen, will ich mal Anfangen meinen Arbeitsplatz vorzustellen.
So sieht der Arbeitstisch aktuell aus:
Leuchtmittel
Ich habe 2 Schreibtischlampen (links eine Goobay 4573 LED Lupenleucht, rechts eine Lightcraft LC8015LED Arbeitslampe).
Damit sehe ich die Figuren möglichst schattenfrei.
Gerade im Winter und Abends wenn man noch malen möchte ist das wichtig, ansonsten sind die Endergebnisse siginifikant schlechter.
Unterhaltung nebenbei
Links habe ich noch einen NUC angeschlossen mit JBL Boxen. Dazu eine kabellose Maus und Tastatur. Am Schwenkarm hab ich einen kleine Touchbildschirm (touch wird nicht genutzt).
Der Arme und Bildschirm war mal als Bediengerät für meinen FDM-3D Drucker geplant, aber mit Yocto-Py und einer Webcam ging es dann doch einfach. Alternativ wollte ich den Bildschirm für den Urlaub als Gaming-Console in Kombination mit einen RPi nutzen, dazu ist es aber auch nicht gekommen.
Jetzt nutzte ich meinen NUC und den Bildschirm zum Musikhören, Maltechniken nachschlagen oder eine Folge 1000 für den Imperator wärend des Malens einzuschalten.
Materialien (von links nach rechts) Boxen mit Sterilium und Figuren zum entfärben.
Box mit speziellen Malutensilien (Pinselseife, Varnisch, Varnischverdünner, Paint Strip, Micro Set, Micro Sol, Agitatorkugeln, Acryl Medium, usw.), Backupfarben und eine Box ungenutzer daVinci Maestro sowie Winsor & Newton Pinsel. Vallejo Farbständer mit GamesWorkshop Farben umgefüllt in 20ml Dropper Flaschen.
Vor dem Farbständer ist meine Box mit Bastelmaterial (Sekundenkleber, Plastikkleber, Green/Greystuff und Skalpelle), darauf liegt die Nasspalette (hier im trockenen Zustand) und daneben die Pinsel (GW-Pinsel und Army Painter)
Auf der Kartonbox ist noch der Drehteller welcher bei der Absauganlage dabei war, ein Messschieber und Zollmaßband.
Unter dem Tisch hab ich eine Fotobox, Kiste mit dem Figuren (eine davon), rechts daneben die durchsichtige Kiste mit noch mehr Malutensilien (alles was man nicht auf dem Tisch braucht).
Ich mach noch einzelne Aufstellungen und Reviews für die einzelnen Boxen/Kisten in Zukunft.
Vor allem zum Airbruschen möchte ich noch Tutorials schreiben.
Entfärben (mit Sterilium)
So als Vorbereitung für mein Bemaltutorial muss ich erstmal Figuren vorbereiten.
Da ich ziemlich viele Figuren mit Gussgraten und dicker Farbe besitzen will ich diese Entfärbenn um ihnen einen ganz neuen Bemalung zu geben.
Hier mein kleine Tutorial zum entfärben von Figuren mit Sterilium.
Material:
1.
ein großer Karton! (vollumfassend auf dem Bild zu sehen)
Der Karton
Lernt aus meinen Fehler und nehmt einen passend großen Karton.
Diese bildet den Arbeitsplatz beim Entfärben und soll die herumfliegenden Farbfetzen auffangen.
Ansonsten passiert euch sowas wie mir hier:
Ihr werdet euch selbt und ggf. anderen Arbeit und Ärger ersparen ...
Entfärben
Na ja hier gibt es nicht viel zu sagen, Sterilium in einen der Behälter. Figuren rein und über Nacht stehen lassen.
Bei mir steht das auch mal ein paar Wochen rum weil ich nicht dazu komme.
Plastik, Zinnfiguren und 3D-Druck Resin hat es bis jetzt nicht geschadet.
Wenn ihr die Figuren anschließnd mit Nitrilhandschuhen entnehmt sehen sie im Idealfall so aus:
Da löst sich die Farben schon bei anschauen ab, optimal!
Anschließend mit dem groben Pinsel bearbeiten.
Je nach verwendet Grundierung, Farben geht das Entfärben besser oder schlechter.
Hier sieht man in der rechten unteren Hälfte zwei Figuren.
Die Linkere konnte sehr gut entfärbt werden, bei der rechte Figuren ist selbst nach dem Schrubben mit der Zahnbürste noch Farbe am Modell.
Man sieht also schon, dass mehrere Durchläufe nötig sind. Es ist also gar nicht so wichtig die Farbe bis auf den letzten Rest zu entfernen.
Grob reicht erstmal.
Deswegen legen wir alles auch nochmal in Sterilium ein. Füllt ggf. etwas Sterilium nach:
Verschließen und wieder über Nacht stehen lassen, dann wiederholen. Solange bis gefühlt nichts mehr abgeht.
Wenn die meiste Farbe ab ist, wasche ich die Figuren unter der Wasserleitung und lege sie in die Runde Box mit "sauberem" Sterilium (zum weiteren Einweichen).
In der Regel ist jetzt immer noch Farbe dran. Die feinere Bürste kommt besser in die Vertiefungen und wird verwendet um möglichst alle Reste zu entfernen. Ich nehme hier oft einen neuen Handschuh.
Leider kann man nicht alle Farbe komplett entfernen.
Hier ist ein Funker (mit Wasser abgewachen) zu sehen welcher an den Schuhen, Gewehr, Lautsprecher und einigen anderen Stellen noch Farbe hat.
Was ebenfalls oft nicht vollständig entfernbar ist, ist Games Workshop Sprühgrundierung. Diese bleibt als schwarzer Schleiher über dem Modell und lässt sich mit Sterilium nicht entfärben.
Hier der Vergleich:
Dafür gehen ab und zu mal Einzelteile wie Köpfe von Figuren ab.
Die Reste von Games Workshop Sprühgrundierung lässt sich aber mit Paint Stripper gut entfernen.
Das Tutorial zum Thema Paint Stripper werde ich nachreichen.
Wenn man nämlich keinen farbfreihen Pinsel nutzt passiert sowas:
Der schwarze Schleier ist zwar entfernt, aber zu welchem Preis ?! 😉
Ich hoffe dem ein oder anderen helfen meine Bilder etwas. Vielleicht auch nur als Referenz zu ihren Bemühungen Farben zu entfernen.