Imperiale Soldaten...

Felix1996

Eingeweihter
25. September 2010
1.555
0
15.436
28
Soo... hier mal 10 meiner Soldaten... Die habe ich auf der Hamburg Tactica gesehn und Ich fand´die sehn voll gut aus... dann noch hier und da nen bisschen rumgebastelt (Flamer, Funke) und angemalt und noch die Base gemacht... tadaaaa...

Wie findet Ihr Sie? 🙂 Also passend zu einer radioaktiv-versäuchten Umwlt oder was?^_^

So... nun mit besseren Bildern 😉 Also Ich finde die SOldaten voll cool... :wub:... haben was von ner Atom-Apokalypse (Das war der Spoiler für den Armee-A. :lol🙂...

EDIT: Flamer und HEavy Flamer umgetauscht denken 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen von der recht ungünstigen Beleuchtung finde ich die Cadianer Arme im Verhältnis viel zu wuchtig (vor allem erkennbar am Flammenwerfer auf dem letzten Bild) - das laserschwert wirkt auch irgendwie unpassend weiles keinen eigentlichen griff hat (sieht aus als wäre ein Draht in den Neon-Stab und die Hand gesteckt aber nicht ausreichend gekürzt worden...) - der Ansatz ist nett, die Umsetzung braucht noch etwas Übung.
 
So... die Bilder sind feritg... ABER mein Pc hängt sich dauernd auf... Ich muss mal nen paar Programme runterwerfen... also wieder Neustrart -_-...

Aberja, das ist kein Draht, dass sind Modelle von "Lead Adventure" und der mit dem E-Schwert hat eigentlich ne Taschenlampe in der Hand, an welche Ich einen Necronstab rangemacht habe... weil, nen Laserschwert ist eher nen E-Schwert als ne Taschenlampe xD

Bilder sind drin, in #1 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, im Prinzip ist das doch schon ganz gut...dieses erdige, Todeskorps-mäßige Braun/Rotbraun (?) gefällt,
was nur ein kleines bischen auffällt - was von der Logik zwar richtiger ist/wäre, aber bei 40K nicht immer eine Rolle spielt - gleichmäßige Tarnung, ist aber eigentlich nicht schlimm.
Was du allerdings tauschen solltest sind die Benennungen für deine Flammenwerfer, denn der normale Flammenwerfer sieht "schwerer" aus als der schwere, und wie gesagt, der Sergeant mit dem E-Schwert könnte (muß nicht) einen Handschutz (Korb) vertragen, damit es mehr nach dem aussieht was es sein soll, aber ansonsten...

Woher stammen diese Miniaturen...? Erinnern mich doch sehr an die hier:
http://www.romanticallyapocalyptic.com/home
 
Danke 🙂

Ja das soll tarnen, aber der Grund und sowas... folgt alles im Armee-Aufbau 😉 Hab schon ne recht gute Story... und nen genialen Planeten, Erde :lol:

Ja genau, hab´s falsch beschriftet... ist auch andersrum...

Ja aber Ich will an denen jeztz nichtsmehr machen... Ich bin mit denen zufrieden und will da nichts verhaun oder so... 😉

Das sind die Mini´s von "Lead Adventure" (http://www.miniaturicum.de/index.php?infoBox=0&cPath=1227)... das sind die "Ruin Ranger" und "Tunnel Cutthroads" 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Find die Modelle ganz ordentlich, die kann man so aufs Spielfeld packen und später, wenn man Zeit über hat noch weiter dran rummalen (Tuschen z.B. kommt bei Mänteln immer ganz gut).

Die Cadianerarme find ich zumindest für den Flamerschützen eigentlich ganz gut, wuchtig wirken sie nur durch die Schulterpanzer, aber keinefalls störend - macht ja auch etwas sinn, dass der Flamerschütze etwas besser gepanzert wird oder?😉
 
Gefällt mir. Bevor du tuschst, solltest evtl. noch mal drüberbürsten, dann kommen die Mäntel denk ich super raus.

Ich finde die Arme nicht zu wuchtig. Dafür ist der normale Flamer größer wie der schwere, gefällt mir nicht. Ausserdem hat der schwere nicht mal nen Tank dabei ... das würde ich ändern. Ansonsten gefallen mir die schon.
Der sFlamer hat halt etwas mehr auf der Brust ^^
 
also, wie schon oben geschrieben, sind die beiden Flmaer vertauscht xD Und der hat nen Tank 😉 Und zwar drei kleinere auf dem Rücken^^...

Aber ist es überhaupt sinnvoll, einen Sargeant, einen Funker, zwei Schrotflinten, vier Lasergewehre und einen schweren- und einen normalen Flaer in einen Anti-Infanterie-Trupp zu haben? Die werden in einer Chimäre transportiert...
 
also, wie schon oben geschrieben, sind die beiden Flmaer vertauscht xD Und der hat nen Tank 😉 Und zwar drei kleinere auf dem Rücken^^...

Aber ist es überhaupt sinnvoll, einen Sargeant, einen Funker, zwei Schrotflinten, vier Lasergewehre und einen schweren- und einen normalen Flaer in einen Anti-Infanterie-Trupp zu haben? Die werden in einer Chimäre transportiert...

Schrotflinten und Lasergewehre mischen macht absolut keine Sinn! Entweder nur Schrotflinten um nach dem schießen noch in den Nahkampf zu dürfen oder Lasergewehre um stationär zu bleibeb.

Des weiteren finde ich lohnen sich die Schweren Flamer nicht anhand der 15 Punkte mehr die sie kosten!
 
Bei mir haben sich die schweren Falmer immer als nützlich erwiesen. Mal eben in einer Runde einen Trupp Feuerkrieger oder Asuryans Jäger weggebrannt schinded schon eindruck.

Ist klar das die effektiv sind, aber für 3 Schwere Flamer, kriegst auch ne Chimäre mit Schwerem Flamer und Multilaser 😉

Find die Punktekosten für den nutzen zu hoch, das die nicht effektiv sind hab ich damit nicht sagen wollen.

Mal ein anderes Beispiel:

4 Flamer vs. 1 Schwerer Flamer
Kostet das gleiche, aber was ist wohl effektiver?
Gehn wir mal von 5 Treffern aus mit einer Flammenschablone. Also sind das:

20 Treffer (S4 DS5) vs 5 (S5 DS4)

Bei Dosen bist eindeutig mit 20 Treffern effektiver, bei schlechtem RW wird das ganze höchstens ein Unentschieden, aber in der Regel sind mehr Würfel immer besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nur Falmer, keine Schweren!?

So kann man das nicht sagen! Wenn du gerne den Schweren Flamer spielst und du nicht unbedingt eine Hardcoreturnierliste willst, dann investier die 20 Punkte.

Nur weil jemand im Internet sagt das du das nicht spielen sollst, du es aber gerne möchtest aus Fluff gründen, ist das kein Grund den zu streichen.

Kurz gesagt, Punktemäßig gibts besseres, aber schlecht ist er bei weitem nicht und gegen Imps/Orks/Tau auch sehr zu empfehlen!