Imps Hintergrund und Realismus

*eine Frage: Gibt es denn einen Maschinengott im Warp?

Wenn man einem Glaubenszweig des Machanicus folgt ist der Imperator synonym mit dem Maschinengott zu setzen, und des Imperators Seele/Psyche schwirrt, so kann man es sehen, muss man aber nicht, im Warp herum.
Dann wäre ein vorsichtiges Ja die Antwort.
Folgt man jedoch dem zweig der Imperator und Maschinengott als zwei Entitäten ansieht, wobei ersterer allesnfalls ein Avatar des zweiteren war, müsste man verneinen.
Erste Meinung scheint nach dem Bruderkrieg zur vorherschenden Lehre geworden zu sein, zweitere ist vor allem auf kleineren und jüngeren Forgeworlds vorherrschend.
Es hängt also mal wieder von der Sichtweise ab.

Schalten Sie nächste Woche ein wenn wir der Frage nachgehen ob C´Tan im Schlaf auch träumen, und wenn ja, von was.
 
Puuh...

Ok...

1. nicht ALLE Geräte besitzen einen Maschinengeist; nur sehr alte und/oder technologisch hochwertige. Als da wären (grob): Land Raider (und seine Varianten), Titanen, Schiffe (nicht alle, aber ich denke mal die meisten), einzelne Artefakte (Seelenspeer, Barbarisater). Insofern können angepisste Maschinengeister (die nur angepisst sind, wenn man ihnen nicht Respekt erweist, da haste schon Recht, G-O-T)

2. war das "Malen nach Zahlen" eher auf den Bau von Fahrzeugen bezogen, denn auf die Wartung. Natürlich können die Techs Verbrennungsmotoren etc. bauen und verstehen, aber den Warpantrieb oder die Plasmatechnologie, die schwarzen Festungen, die Ramiliesraumfestungen, die Pylonen auf Cadia (wobei die nicht imperialen Ursprungs sind), um nur ein paar Beispiele zu nennen, sind Dinge, die halb im Verborgenen liegen. Letztendlich mystifiziert das Imperium alles, was es versteht, oder es wird ausgerottet. Interessante Ansichten, aber für meinen Geschmack etwas zu radikal. Der Punkt ist, dass die Menschheit vor dem Weltenbrand usw. genau das war, was wir in zehntausenden Jahren erwarten würden: eine Hochkultur, technologisch wie Ideologisch (nehme ich mal an). Jetzt, im dunklen Zeitalter der Technologie, ist vieles an Wissen verloren gegangen, und das AM verhindert eine effektive Bildung der Bevölkerung, weil es seine Geheimnisse für sich behält, weil sie es für sich beanspruchen (Technologien, Bauplände für alles mögliche, das Rezept für die besten Cookies, solchen Kram halt) oder weil sie von der Inquisition gezwungen werden (die Antwort auf die Frage, wie sich Tau fortpflanzen, oder ob Eldar wirklich homosexuell sind). Das alles führt dazu, dass uns die imperialen Bürger absolut blöde vorkämen, einfach weil sie für simple Funktionsweisen, die nach heutigen kulturellen Maßtstäben jedem frei zugänglich wären, keine andere Erklärung haben als: der Omnissiah hat's gemacht. Und anstatt Technologien weiter zu erforschen, werden sie eifersüchtig gehütet und leichtsinnigerweise einfach mit Halbwissen in irgendwelche Apparaturen verbaut, die man genauso wenig versteht. Da ist die technologische Degeneration vorprogrammiert, oder wenigstens eine Stagnation. Das Imperium hat seit Jahrtausenden keinen nennenswerten technologischen Fortschritt gemacht, die verbauten Materialien sind suboptimal usw...

Der Maschinengott muss, wenn man die "Regeln" für Götter betrachtet, im Warp existieren, der Imperator wird vom Kult Mechanicus als sein auserwählter Prophet verehrt. Ich würde als spontan behaupten: ja, es gibt ihn im Warp.

~signed~
Genau so, stelle ich mir das Adeptus Mechanicus vor.

Das Sechzehnte Universalgesetz: Mit den Ritualen zu brechen ist mit dem Glauben zu brechen. <--- auch nicht ganz uninteressant, in diesem Zusammenhang.
 
@Telzo: Nicht der Maschinengott, sondern der Omnissiah ist als Synonym für den Imperator zu sehen.

Siehe hierzu: Omnissiah

Meine Infos stammen zugegebenermaßen aus Titanicus, das ich leider mittendrin unterbrechen musste. Den Omnissiah hab ich tatsächlich falsch verstanden. Hmm, ich muss das nachlesen, mal wieder. *gnar*
 
Euch ist aber schon Klar das ein Maschinengeist nix weiter als ein KI-Gesteuererter Autopilot ist?

Und da im Imperium keine "Denkmaschinen" gebaut werden würden seit dem fall des 1. Imperiums vor dem Weltenbrand nennt man die paar die es noch gibt und die wenigen die noch duppliziert werden (LR und Ko) halt Maschiengeist das passt dann auch gut in den Maschinengott Glauben.

Was natürlich die Möglichkeit zu Läst das der Maschinengeist des Mars nur ein Superrechner ist.
 
Euch ist aber schon Klar das ein Maschinengeist nix weiter als ein KI-Gesteuererter Autopilot ist?

So wirklich stimmt das ja nicht. Nicht jeder Maschinengeist steckt in einem Land Raider. Wer sich die Bücher mal durchliest, der sieht das Maschinengeister mehr , heilige KIs sind oder auch der geistige Nachhall von Menschen die sich über neuronalen Schnittstellen mit den Computern verbunden haben.
 
Aber man kann auch mit dem Maschinengeist kommunizieren.
Daraus schließe ich das der Geist mehr ist als ein KI-gesteuerter Autopilot.
Sicher bei einigen Maschinen wird das was du sagst zu stimmen, aber gerade bei Titan, Schiffen, Land Raidern, also bei solchen Geräten die lange genug im Dienst stehen, dass sich ein Maschinengeist zu etwas größerem entwickeln kann, trifft das nunmal nicht zu.

Aber der Maschinengeist scheint dann wiederum etwas zu sein, das eben nicht selbstsändig/kreativ denken kann, ansonsten würde es ja wieder so etwas geben wie den Krieg Mensch zwischen Eisenmensch, vor dem Weltenbrand.

Edit: Mist war einer schneller...
 
Ich will hier mal rein werfen, das es nicht nur Maschinenseher zur Reperatur zuständig sind. Space Mariens reparieren ihre Rhinos schließlich auch auf dem Schlachtfeld. Panzerbesatzungen müssen ihren lahmgelegten Panzer auch wieder zum fahren bringen und das mit teils abenteuerlichen Ideen. Und ihr wollt mir doch nicht erzählen das ein Imperialen Soldat die ganzen Anleitungen zum Thema " Wenn Teil x kaput ist musst du Teil y benutzen um es zu reparieren." auswendig kann oder doch?
Ein gewissen Verständnis für die Funktionweise der Panzer und Gerätschaften die im ganzen Imperium genutzt werden, muss schon vorhanden sein.

Sicherlich bei Titanen, Terminatorrüstungen und co. hörts auf. Aber man sehe sich nur mal die Versuche an auf anderen Welten als dem Mars Baneblade`s zu bauen. Man versucht hinter dieTechnik zu steigen und es funktioniert ja auch teilweise. Zwar ist der Baneblade nicht ganz so Robust wie sein Pendant vom Mars, aber er erfüllt dennoch seinen Zweck.

Das Mechanikus steht einem Technischen Fortschritt im weg. Ok eigtl. nicht das Mechanikus, sondern eher seine Rituale und das wirklich jede Schraube eines Titanen mit Weihwasser übergossen wird.
Naja aber vllt. wollen sie die Pläne für die Titanen ja nicht verstehen. Oder dürfen es nicht. Was wäre wenn die Techpriester um die Herstellung Qualitativ hochwertiger Baneblade`s oder noch mächtigeren Waffen wüssten? Sie wären eine Gefahr für das Imperium. Man überlege nur was für Auswirkungen es hätte, wenn ein Techpriester die Maschinen, die er bedient und zur Produktion von Waffen dienen, versteht und sie sogar nachbauen könnte. Was wäre wenn solch ein Techpriester dem Chaos is in die Häne fallen würde. Es wäre eine Katastrophe. Vllt. gibt es aus diesem Grund kein Verständnis für die komplexen Apparraturen im Imperium.

Meine 20cent.:lol:
 
Ich will hier mal rein werfen, das es nicht nur Maschinenseher zur Reperatur zuständig sind. Space Mariens reparieren ihre Rhinos schließlich auch auf dem Schlachtfeld. Panzerbesatzungen müssen ihren lahmgelegten Panzer auch wieder zum fahren bringen und das mit teils abenteuerlichen Ideen. Und ihr wollt mir doch nicht erzählen das ein Imperialen Soldat die ganzen Anleitungen zum Thema " Wenn Teil x kaput ist musst du Teil y benutzen um es zu reparieren." auswendig kann oder doch?
Ein gewissen Verständnis für die Funktionweise der Panzer und Gerätschaften die im ganzen Imperium genutzt werden, muss schon vorhanden sein.

Sicherlich bei Titanen, Terminatorrüstungen und co. hörts auf. Aber man sehe sich nur mal die Versuche an auf anderen Welten als dem Mars Baneblade`s zu bauen. Man versucht hinter dieTechnik zu steigen und es funktioniert ja auch teilweise. Zwar ist der Baneblade nicht ganz so Robust wie sein Pendant vom Mars, aber er erfüllt dennoch seinen Zweck.

Das Mechanikus steht einem Technischen Fortschritt im weg. Ok eigtl. nicht das Mechanikus, sondern eher seine Rituale und das wirklich jede Schraube eines Titanen mit Weihwasser übergossen wird.
Naja aber vllt. wollen sie die Pläne für die Titanen ja nicht verstehen. Oder dürfen es nicht. Was wäre wenn die Techpriester um die Herstellung Qualitativ hochwertiger Baneblade`s oder noch mächtigeren Waffen wüssten? Sie wären eine Gefahr für das Imperium. Man überlege nur was für Auswirkungen es hätte, wenn ein Techpriester die Maschinen, die er bedient und zur Produktion von Waffen dienen, versteht und sie sogar nachbauen könnte. Was wäre wenn solch ein Techpriester dem Chaos is in die Häne fallen würde. Es wäre eine Katastrophe. Vllt. gibt es aus diesem Grund kein Verständnis für die komplexen Apparraturen im Imperium.

Meine 20cent.:lol:

Stimmt so nicht.. es ist Bürgern des Imperiums bei Todesstrafe verboten, technische geräte zu öffnen, warten und modifizieren.. das dürfen nur anhänger des Mechanikums.

So ist es leider..
 
Stimmt so nicht.. es ist Bürgern des Imperiums bei Todesstrafe verboten, technische geräte zu öffnen, warten und modifizieren.. das dürfen nur anhänger des Mechanikums.

So ist es leider
Das wiederum stimmt nicht überall. Das ist wohl eher eine Ausnahme für dem Adeptus geheiligte Technik. Es gibt auch Welten ohne Techpriester. Dort gibt es auch normale Techniker. Auch die Imperiale Armee hat normale Techniker die mal an einem Gewehr , Hänger oder Chimäre basteln.
 
Stimmt so nicht.. es ist Bürgern des Imperiums bei Todesstrafe verboten, technische geräte zu öffnen, warten und modifizieren.. das dürfen nur anhänger des Mechanikums.

So ist es leider..

Ist richtig, das sind die offiziellen Regeln. Dennoch gibt es in den Hintergrundtexten (Gaunt's Ghosts-Reihe= Larkin, auf den beziehst du dich wahrscheinlich auch mit deiner Aussage; Doppeladler= Panzerbesatzung, die an ihrem liegengebliebenen Fahrzeugen bastelt, um sie wieder in Gang zu bekommen etc.) immer wieder Beispiele dafür, dass sich Soldaten, meist Veteranen, mit ihrer Ausrüstung doch ein wenig auskennen und dann auch selbst daran herumschrauben.
So lange kein Techpriester das sieht, ist alles in Ordnung.


Von daher sehe ich es ähnlich wie Orknung: Ein gewisses Verständnis der Technologie ist da, aber die Ritualisierung der Wartung und Konstruktion steht dem eigentlichen Fortschritt im Weg.


Mist, Yeurl war schneller^^
 
Das wiederum stimmt nicht überall. Das ist wohl eher eine Ausnahme für dem Adeptus geheiligte Technik. Es gibt auch Welten ohne Techpriester. Dort gibt es auch normale Techniker. Auch die Imperiale Armee hat normale Techniker die mal an einem Gewehr , Hänger oder Chimäre basteln.

Das sind trotzdem Anhänger des Mechanikums.. 🙂

ich hab explizit den Terminus Techpriester ausgelassen 🙂

und ja ich spiele auf diverse Beschreibungen an, wo sich die Personen nicht daran halten.. nichts desto trotz wäre es verboten... und das ist der punkt...

das Imperium forscht nicht selbst (abgesehen vom mechanikum) und hält die leute absolut dumm
 
Stimmt so nicht.. es ist Bürgern des Imperiums bei Todesstrafe verboten, technische geräte zu öffnen, warten und modifizieren.. das dürfen nur anhänger des Mechanikums.

So ist es leider..

Ist es nichtmal denen Verboten Geräte zu Modifizieren? Technohäresie?
Aber im Grunde läuft es darauf zurück, dass das Wissen um die Waffen nicht dem Chaos in die Hände fallen soll.

Aber das es einer Panzerbesatzung nichtmal erlaubt ist kleine Schäden zu beheben und auf nen Maschinenseher für eine Kaputte Kette etc. warten muss, finde ich arg übertrieben und kann es mir auch so nicht vorstellen. Zumindest bei einfachen Imperialen Panzern. Das man für einen Landraider oder Baneblade Maschinenseher unbedingt braucht ist mir aufgrund des Maschinengeistes klar und finde ich sogar schlüssig. Aber bei nem Leman Russ?

Edit: Ok hat sich geklärt.^^
 
Das sind trotzdem Anhänger des Mechanikums.. 🙂

ich hab explizit den Terminus Techpriester ausgelassen 🙂

und ja ich spiele auf diverse Beschreibungen an, wo sich die Personen nicht daran halten.. nichts desto trotz wäre es verboten... und das ist der punkt...

das Imperium forscht nicht selbst (abgesehen vom mechanikum) und hält die leute absolut dumm
Also entschuldige aber ich habe bis jetzt genug Bücher gelesen in denen normale Menschen die keine Anhänger des Mechanicums waren, an einfacher Technik gearbeitet habe. Es gibt auch private Firmen, die haben Techniker.
 
Oberst Ghaunts Adjutant ( Ich glaube hier ist etwas faul....) repariert sein Funkgerät selbstständig und nimmt auch Veränderungen daran vor. In allen Dan Abnett Romanen über Ghaunts Ghosts wird erwähnt das die Soldaten grundlegende Reparaturen vornehmen. Beispiele: In Ehrengarde wird eine Chimäre repariert.
In Doppeladler sind die Techniker keine Mitglieder des AM. Die Fahrer des Monistorum -dinges (Ihr wisst was ich meine^^) Müssen ihre Fahrzeuge selbst am laufen halten. In "Das letzte Kommando" reparieren Techniker einen Herd.
In Malleus taucht eine private Firma auf mit privaten Technikern und Ingenieure.
Und viele Beispiele mehr.

Dann wäre da der gesunde Menschenverstand. Auch bei 40k wird mit Wasser gekocht. Die haben z.b Gas-Herde. Für jeden deffekten Gas-Herd kann doch nicht ein Techpriester kommen. Die haben Kommerzielle -Bildübertragungseinheiten. Fernseher. Die haben Kaffeekocher. Wir reden hier von Techpriestern die Kaffeekocher reparieren? Nein!^^

P.S.
Ja Kaffee hat einen anderen Namen. War nur zu faul ihn zu suchen.
 
ich verstehe was du meinst, aber grade die gaunts romane würd ich hier nicht als "fluffgetreu" hernehmen, da die ganze truppe sehr eigenständig ist 🙂

ich fürchte auch, wir müssen hier von "wichtigen" und "unwichtigen" technischen Errungenschaften unterscheiden... einen gasherd reparieren kann ich auch, obwohl ich darin nicht geschult bin.. zumindest rudimentär.. ich verstehe beim hinsehen wies funktioniert und wenn zündflamme oder rohr verstopft ist, funktioniert das ding eben nicht..

munitorium-mitarbeiter sind übrigens auch anhänger des adeptus mechanikus ^^ wenn auch eine etwas andere sparte und grossteils nur bürokraten

es geht hier primär auch nicht darum, ob sie es können.. denn das trau ich allen zu...

aber "dürfen" tun sie es eben vom mechanikum aus nicht