Imps Hintergrund und Realismus

Naja, nicht ganz richtig. Wie man an den Panzern des Blutpaktes bei den GG-Romanen und auch an anderer Stelle sieht, kann die Menschheit durchaus noch ein paar Sachen produzieren, manche sogar neu oder wieder erforschen
Das sagte auch niemand. Es wurde nur Seite um Seite, wiedersprochen dass das Imperium , mal locker vom Hocker an jeder Ecke Sci Fi Techno raushaut.

Oh, jetzt habe ich ja doch wieder was geschrieben...:lol:
 
@Pack_master: Glashäuser sind voller Tücken. Beispiel: http://wh40k.lexicanum.de/wiki/AT70_Reaver
Es ist ein völlig eigenständiger Panzer, eine Eigenentwicklung, sozusagen, die nicht auf STKs des Leman Russ zu beruhen scheint - jedoch ihm stark unterlegen (und nachgemacht) ist, was ich aber auch von Anfang an gesagt hab. Ähnliches kann man auch bei "echten" und "falschen" Baneblades betrachten: Nicht umsonst werden die guten, beispielsweise marsianischen, Baneblades mit Nummern versehen und in Datenbanken geführt, denn die Nachbauten von anderen Fabrikwelten sind einfach schlechter, da sie nicht auf dem STK fußen.
Ich wollte damit nur klarstellen, dass es sowas wie Forschung und technischen "Fortschritt" im Imperium durchaus noch teilweise geben kann. Dennoch ist die gesamtsituation tendenziell schlecht. Es gibt aber leider unter den Fans die Meinung, das Imperium und das Adept. Mech. noch schlimmer machen zu müssen, als es ist. Grade Techpriester werden teilweise als absolute Volldeppen hingestellt, Leute, die von jedem zeitgenössischen Kellerschrauber übertroffen werden. Und das wollte ich ein wenig relativieren. Wer den 2. und 3. Band der Eisenhorn-Saga kennt, der weiß, dass es durchaus fähige/intelligente/gute Techpriester gibt. Leute mit sehr viel mehr Sachverständnis als hier teilweise angedeutet wird.
 
Stimme da God-O-Thunder zu, den es gibt viele Panzer- und Fahrzeugarten die nur auf einzelnen Planeten oder Systemen betrieben werden. Diese werden auch meist nur von den PSV eingesetzt, andere Armeen können diese nicht betreiben da sie nicht Standardisiert sind und das Wissen nur auf diesen Planeten ist und die Leute sind die dies entwickelt oder produziert haben.
Die Techpriester sind schlaue Leute finde ich, sie können alles reparieren. Stellt euch mal die Unzahl von Maschinen, Fahrzeuge und Schiffe vor, die das Imperium hat. Wenn dies heute ein Mechaniker machen sollte, ein Flieger einen Panzer und ein Schiff reparieren dann kann er es nicht, weil er nur eine Fachrichtung hat. Die Techpriester können alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Punkt. Sie können reparieren, bauen, aber ohne zu wissen, was genau sie da eigentlich tun. Außerdem basieren ALLE Fahrzeuge im Imperium auf STK, bzw. auf bestimmten Bauplänen aus diesen STK. Die daraus entstehenden Varianten von Panzern beispielsweise, sind, wie der Reaver z.B., absolut minderwertig, weil man die Pläne an und für sich nicht versteht. DIe Techpriester machen quasi malen nch Zahlen, und bei Varianten und Neuschöpfungen fügen sie hier und da ein paar eigene Zahlen hinzu oder entfernen welche. Da kommt manchmal was brauchbares, manchmal was unbrauchbares, immer was schlechteres asl das Original und NIE was besseres raus.
 
@Pack_master: Glashäuser sind voller Tücken. Beispiel: http://wh40k.lexicanum.de/wiki/AT70_Reaver
Ich hab mich in der Fabrikwelt vertan, es war Urdesh und nicht Fortis Binary. Ansonsten hast du nichts gesagt, was mir widerspicht: es sind alte Imperiale Panzer, die seit Ewigkeiten gebaut werden, und weitaus rückständiger sind als eine Chimäre oder ein Leman Russ. Ein WW2-Jeep im Vergleich zu einem Landrover.
 
Sehe ich denn das nicht richtig, das einige Panzer (und Maschinen zum zivilen Gebrauch ?) einen "Maschinengeist" in sich tragen? Also eine Art Bewusstsein?

Ergo sind die Techpriester nicht nur dazu da alles nach 0-8-15 Anleitungen zu reparieren , sondern es sind doch auch die Hüter dieses Maschinengeistes , also sind Techpriester mit heutigen Klempnern oder Mechanikern nicht zu vergleichen.

Sehe ich das falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, du siehst das sehr richtig. Entgegen allen Zweifeln und spöttischen Gedanken von unverbesserlichen Imperiums-niedermachern haben so manche Maschinen wirklich "Geister".
Land Raider, Titanen, Schiffe und so weiter, um Beispiele zu nennen, haben teilweise sehr komplexe Geister (mitsamt Charakterzügen) - so ist mal ein Land Raider ausgezeichnet worden, wenn ich mich nicht irre bei den Space Wolves. Sogar Waffen wie die von Eisenhorn haben solch ein Bewusstsein!
Auch kleinere Panzer wie Predatoren können sowas haben, die sind dann aber weniger gut.
Der Irrglaube, es gäbe keine Maschinengeister, kommt im Übrigen daher, dass für Techpriester (fast) jede Form von Nicht-eigenständiger KI (denn die ist im Imperium und sogar schon davor strengstens verboten) ein Maschinengeist darzustellen scheint, dem man huldigen muss. Sie wissen aber durchaus, dass es dann nur Waffengeister sind, also die Zielvorrichtungen von Raketen, beispielsweise. Es ist halt ritualisiert und mystifiziert - darin liegt das "lächerliche".

Ergo ist ein Techpriester weit mehr als ein Techniker, sondern eben auch ein Priester, was aber allzu gerne auf den Aberglauben im Imperium abgetan wird - fälschlicherweise. Schließlich sollten wir nicht über Leute lachen, die es schaffen, gigantische Raumschiffe mit unheimlich mächtigen Kanonen, Teleporter (die wirklich funktionieren) und Warpantriebe (womit man über die Lichtgeschwindigkeit kommt, im Prinzip) zu bauen.
 
Sehe ich das falsch?
Ja. Wie gesagt, die Jungs machen nicht mehr und nicht weniger als "Malen nach Zahlen". Die wissen nicht was sie tun, nur, dass sie es tun. SIe wissen noch nicht einmal warum sie zur Lösung von Problem X Schalter Y drücken müssen, zumindest langfristig und bei großen Maschinerien.

"Hüter des Maschinengeistes"...sehr poetisch. Aber ziemlich nichtssagend, findest du nicht? Im wesentlichen können sie versuchen, den Maschinengeist zu beeinflussen, allerdings kann der bei größeren Objekten (Raumschiffe, Titanen etc.) auch schon mal das Bewusstsein eines unvorsichtigen bzw. unfähigen Techpriester/-marine aulöschen, wenn er einen schlechten Tag hatte. Im Endeffekt können Techpriester, um einen Maschinengeist zu stoppen, nur den Stecker ziehen (was Panzern relativ schwer sein dürfte), oder kaputt machen, indem man die Maschinerie zerlegt. Nicht so allwissend und mächtig, wie man meinen könnte, nicht wahr? Es ist nicht so, dass die Techpriester dumm oder unfähig wären, einen Motor zu reparieren. Das Problem ist eben, dass sie zwar wissen, was sie reparieren müssen, aber sie verstehen die Mechanik dahinter nicht.

EDIT: Doch , God-O-Thunder, ich würde lachen, weil sie keine wirkliche Ahnung haben, warum sie tun, was sie tun, und warum das, was sie tun, einen bestimmten Effekt auf Objekt X hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, dann sprich mal mit nem Psychologen. Nicht, weil du ein Problem hättest (denke ich auf jeden Fall und will dir ganz sicher nicht zu nahe treten!), sondern weil ein Maschinengeist im Endeffekt nichts anderes als eine menschliche Psyche in einem Gerät ist.
Schon für Psychologen kann es sehr schwer oder gar unmöglich sein, etwas zu heilen. Und nun wird das ganze bei einem Maschinengeist noch um einiges schwerer, denn mit dem kannst du nicht einfach reden. Der kann dich einfach umbringen, wenn er will (ein Mensch hat es da wesentlich schwerer, die wenigsten sind ihren Mitmenschen so unendlich überlegen wie ein Schlachtschiff einem Menschen).
Man sollte nicht über Dinge urteilen, die man weder kennt noch versteht. Die Maschinenpriester machen ihre Sache offensichtlich gut, sonst würde bei 40K nichts mehr funktionieren.
 
Ich würde mich jetzt nicht als Fluff-Allwissender bezeichnen, einiges an Hintergrundwissen habe ich mir im Lexicanum angelesen, aber trotzdem wage ich einigem zu widersprechen, was du behauptest.

So weit ich Kenntnisse habe, haben Techpriester/-marines, durchaus mehr Möglichkeiten , als "Steckerziehen" um einen zornigen Maschinengeist zu beruhigen. Ich dachte es gäbe bestimmte Gebete und Hymnen die man an den Maschinengott richten müsse um den Geist wieder zu beruhigen wenn er beschädigt worden ist oder sein Zorn entflammt ist.*

Außerdem denke ich nicht, das unfähige oder unwissende Techadepten an großen Geräten wie Schiffen oder Titanen, an die wichtigstens Stellen gesetzt werden.
Als Beispiel mag hier der Teleporter, im ersten Band der Souldrinkers Reihe dienen, der von einem Magos bedient wurde, ich denke das wird bei ähnlich teurer oder komplizierter (und gefährlicher) Technik auch an anderen Stellen üblich sein.

Aber das mit dem "Malen nach Zahlen" Prinzip finde ich auch sehr schlüssig, und auch richtig. Ich meine Techpriester können ja auch nichts genauer darüber wissen wenn nichts aufgeschrieben wird oder jede Information jedem verfügbar ist.

*eine Frage: Gibt es denn einen Maschinengott im Warp?
 
Ja. Wie gesagt, die Jungs machen nicht mehr und nicht weniger als "Malen nach Zahlen". Die wissen nicht was sie tun, nur, dass sie es tun.

Wobei ich das etwas extrem ausgedrückt finde, ich glaube so konkret hat GW das niemals geschrieben. Solange GW das nicht so konkret wie du ausdrückst, arbeitet bei mir da der gesunde Menschenverstand dagegen, jeder Maschinenseher wird nach ein paar Jahrzehnten Dienst eine simple Hydraulik mit seinem Verstand analysiert haben und dann bei deren Reparatur kein Malen nach Zahlen mehr machen. Wenn es konkret doch so wäre, also dass die imperialen Bürger keine simplen Mechaniken durschauen könnten, müsste man sich schon sorgen um das Imperium machen. Wohl gemerkt, ich rede hier nicht von komplizierter Soft- und Hardware zum steuern und bedienen eines Raumschiffes/Land Raiders/Titanen, sondern von dem mehrfach genannten Beispiel eines simplen Jeeps mit Verbrennungsmotor, den angeblich niemand mehr vernünftig/qualitativ hochwertig ohne STK bauen kann, oder der simplen Hydraulik zum senken einer Rhino-Luke (armes Imperium sage ich da nur - Verstand und IQ gehen bei den Bürgern gegen 0 und man schafft es nicht in ein paar Jahrhunderten den Jeep oder eine Hydraulik zu entwickeln 😀).
 
Puuh...

Ok...

1. nicht ALLE Geräte besitzen einen Maschinengeist; nur sehr alte und/oder technologisch hochwertige. Als da wären (grob): Land Raider (und seine Varianten), Titanen, Schiffe (nicht alle, aber ich denke mal die meisten), einzelne Artefakte (Seelenspeer, Barbarisater). Insofern können angepisste Maschinengeister (die nur angepisst sind, wenn man ihnen nicht Respekt erweist, da haste schon Recht, G-O-T)

2. war das "Malen nach Zahlen" eher auf den Bau von Fahrzeugen bezogen, denn auf die Wartung. Natürlich können die Techs Verbrennungsmotoren etc. bauen und verstehen, aber den Warpantrieb oder die Plasmatechnologie, die schwarzen Festungen, die Ramiliesraumfestungen, die Pylonen auf Cadia (wobei die nicht imperialen Ursprungs sind), um nur ein paar Beispiele zu nennen, sind Dinge, die halb im Verborgenen liegen. Letztendlich mystifiziert das Imperium alles, was es versteht, oder es wird ausgerottet. Interessante Ansichten, aber für meinen Geschmack etwas zu radikal. Der Punkt ist, dass die Menschheit vor dem Weltenbrand usw. genau das war, was wir in zehntausenden Jahren erwarten würden: eine Hochkultur, technologisch wie Ideologisch (nehme ich mal an). Jetzt, im dunklen Zeitalter der Technologie, ist vieles an Wissen verloren gegangen, und das AM verhindert eine effektive Bildung der Bevölkerung, weil es seine Geheimnisse für sich behält, weil sie es für sich beanspruchen (Technologien, Bauplände für alles mögliche, das Rezept für die besten Cookies, solchen Kram halt) oder weil sie von der Inquisition gezwungen werden (die Antwort auf die Frage, wie sich Tau fortpflanzen, oder ob Eldar wirklich homosexuell sind). Das alles führt dazu, dass uns die imperialen Bürger absolut blöde vorkämen, einfach weil sie für simple Funktionsweisen, die nach heutigen kulturellen Maßtstäben jedem frei zugänglich wären, keine andere Erklärung haben als: der Omnissiah hat's gemacht. Und anstatt Technologien weiter zu erforschen, werden sie eifersüchtig gehütet und leichtsinnigerweise einfach mit Halbwissen in irgendwelche Apparaturen verbaut, die man genauso wenig versteht. Da ist die technologische Degeneration vorprogrammiert, oder wenigstens eine Stagnation. Das Imperium hat seit Jahrtausenden keinen nennenswerten technologischen Fortschritt gemacht, die verbauten Materialien sind suboptimal usw...

Der Maschinengott muss, wenn man die "Regeln" für Götter betrachtet, im Warp existieren, der Imperator wird vom Kult Mechanicus als sein auserwählter Prophet verehrt. Ich würde als spontan behaupten: ja, es gibt ihn im Warp.