[INFERNO M41] Kurze Fragen - Kurze Antworten

Shadow Broker

Hintergrundstalker
17. April 2012
1.117
0
12.201
Da es so einen Thread noch nicht gibt.

Ich fange mal an:
(1) Sind die Zeichen der Chaosgötter im Codex Chaos Space Marines Identisch mit denen von den Verräterarmeen der Imperialen Armee? (Sprich wurden letztere noch nicht geupdatet?)
(2) Artillerie einweisen: Das einweisen von Artillerie an sich kostet 2 AP und dann das schießen nochmal zusätzlich 1 AP (für den Einweiser)? So geht dies aus dem Regeltext Seite 31 hervor.
(3) Wenn ich mit einer Einheit in den Kontaktbereich einer feindlichen Einheit gehe, muss ich den Nahkampf in dieser Initativephase noch nicht aktivieren?
(4) Wenn ein Offizier den Befehl
(5) Feldartzt verleit überhaupt keinen Schutzwurf gegen treffer mehr, sondern nur noch den 4+ Wurf bei ausgeschalteten Offizieren? Auf Seite 38 ist dieser nämlich noch bei den Schutzwürfen aufgelistet.
(6) Trupps aus 5 Modellen gelten sofort als dezimiert, wenn sie einen Verlust haben?
(7) Wenn ich als Zweikämpfer / Meuchler ein feindliches Modell gezielt angreife, verfallen überzählige Treffer, falls es ausgeschaltet wird?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(1) sie sollten identisch sein. Momentan ist die Schwarze Legion aktueller, es gelten die dortigen Angaben. Die werden bei der Planetenarmee dann in der nächsten Version angepasst.

(2) dann muss ich das korrigieren. Der EINWEISER bezahlt 2 AP, so als würde er normal schießen. Die Einheit, deren Waffe eingewiesen wird (wenn sie auf dem Feld ist), muss 3 AP bezahlen (schießen + "abwarten").
Die Feuerkonzentration bezahlt aber nur der Einweiser, da er sich die Zeit nimmt zum genauen Durchgeben der Koordinatoen quasi.

(3) exakt. Aber da die Einheit des Gegners automatisch aktiviert wird durch das Betreten des Kontaktbereiches, kann ER aber entscheiden im Nahkampf zu agieren, was dich dann meistens zwingt, zumindest AP für die Defensive auszuegeben.
D.h. nur wenn er keine AP mehr hat, kannst du selbst mit dem NK noch abwarten. Wir haben genau diesen Fall aber öfter, dass vorgeschobene Einheiten keine AP mehr haben, dann eine feindliche Einheit in deren Kontaktbereich kommt und dann noch abwartet bis zum Ende der Runde, bevor sie den Nahkampf aktiviert und die wehrlosen Gegner tötet. D.h. man verwendet die Einheit quasi als "Deckung".

(4) da fehlt was im Text?! "Wenn ein Offizier den Befehl..."?

(5) ist schon korrigiert, aber V.3.3.4 noch nicht aktualisiert. Korrekt ist, dass er keinen einzelnen Schutzwurf mehr verleiht, sondern nur noch verhindert, dass der Gegner Siegespunkte für getöetete Offizier eerhält (die Offiziere sind aber trotzdem ausgeschaltet).

(6) Ja.

(7) Ja, überzählige Treffer verfallen.
 
(4)
Nein, sie schießen nach Initiativereihenfolge (haben beide IN 4, schießen sie zwar "gleichzeitig", aber sie werden einzeln abgehandelt. Vorteil: der Gegner muss 2x im Deckung gehen. Die Reaktion "Deckung" wirkt nur gegen eine feindliche Einheit, man muss also gegen jeden beschuss extra in Deckung gehen. Das macht auch eine Stärke des Koordinators aus).

Der Rest ist veraltet. Bzw. "Ducken" begann als Zusatzregel für den Koordinator und endete als Reaktion (3.3.4, ich sitz gerade noch dran -> Grafiken of doom -.-)
 
Entfernen von Beschussmarken am Anfang des Spielzuges:
# Man muss einen Disziplinwerttest ablegen, der um 1 erschwert ist. Außerdem steht bei den Beschussmarken, dass diese pro Marke die Disziplin um 1 reduziert. Bedeutet das, dass wenn ich zwei Beschussmarken habe, der Test dann um 3 erschwert wird?
# Ist eine natürliche 1 bei einem Disziplinwerttest / Disziplintest immer ein Erfolg?


Gab es nicht mal die Regelung, dass Einheiten (feindlich/verbündet), die innerhalb des Nahbereiches sind gleichzeitig aktiviert werden und dann nach Ini abgehandelt werden?
 
Beschussmarken entfernen:
Das muss ich mal klarer formulieren.

Man mach PRO BESCHUSSMARKE einen Disziplinwerttest +1. Das ist bereits der Abzug durch die BM. Daher macht man ja einen Test pro Marke.
Schrecklich/Entsetzlich erschwert den Test um zusätzlich +1/+2, Feinde im Kontaktbereich um +1. Hat man also Ensetzliche Einheit im Kontakt, entfernt man eine Beschussmarke nur bei einem Test +4(!).

Wichtig ist, dass man pro Marke 1x würfelt. Also 3 BM bei DZ 6 = 3x 5 oder weniger damit alle BM weg sind (Space Marines).
Eiserne Disziplin gilt nicht, weil ein Disziplin"Wert"Test kein Disziplintest.

# Ist eine natürliche 1 bei einem Disziplinwerttest / Disziplintest immer ein Erfolg?

So war es mal. Kann sein, dass das im Updatedschungel verschwand. Ich schau mal, dass ich es wieder ergänze.

Gab es nicht mal die Regelung, dass Einheiten (feindlich/verbündet), die innerhalb des Nahbereiches sind gleichzeitig aktiviert werden und dann nach Ini abgehandelt werden?

Nein, gab es in der Form nie.
Nur feindliche Einheiten im Kontaktbereich werden automatisch mitaktiviert.

WICHTIG! Das gilt nur im Kontaktbereich mit dem FEIND. Verbündete Einheiten können nicht untereinander im Kontaktbereich sein.

Hast du zwei Einheiten im Kontaktbereich einer feindlichen Einheit und aktivierst du eine deiner Einheiten, aktiviert das die feindliche Einheit und die aktiviert deine zweite eigene Einheit.
Kurz: alle Einheiten im gleichen "Nahkampf" werden immer gleichzeitig aktiviert.
 
Beschussmarken:
Dann must du die Textstelle aber umformulieren. Das man pro Marke einen Test mit +1 machen muss ist klar, aber es geht nicht hervor, dass die Beschussmarken hier nicht den DZ Wert senken.

Gelände und Feuerkorridore:
Du hattest mal gesagt, dass man nur noch max. 1 DS durch Gelände im Feuerkorridor bekommt plus ggf. die Geländezone in der sich die Zieleinheit befindet. Dies geht nicht aus der Regelstelle hervor.
Wie sieht es eigentlich mit Gelände und Einheiten aus, die kleiner sind als der Schütze? Wenn ich höhe 1 habe (also normale Infanterie) wird dann alles mit Höhe 0 komplett ignoriert (Ziel auf Höhe 1)?
Wie ist es dann wenn ich mit einem Fahrzeugturm (Höhe 2) auf ein feindliches Fahrzeug (H2) schieße, wovor eine feindliche und / oder verbündete Einheit (HS1) im Feuerkorridor ist?
(1) Bekommt das Ziel eine DS?
(2) Werden die Einheiten komplett ignoriert und das Fahrzeug erhält keine DS?
 
Ist alles schon in der nächsten Fassung drin.


Wenn das Ziel HS 1 hat, das Hindernis HS 1 und der Schütze HS 2, dann wird ab BETA 3.3.4 so verfahren:

- Ziel im Kontaktbereich hinter dem Hindernis -> Sichtbereich blockiert
- Ziel im Nahbereich hinter dem Hindernis -> Sichtbereich eingeschränkt
- Ziel dahinter und außerhalb des Nahbereichs des Hindernisses -> Sichtbereich uneingeschränkt.

Die +1 DS durch Geländezone im Feuerkorridor gilt davon unabhängig immer.

Alles was HS 0 hat wird in der Tat ignoriert. Dazu gehören dann auch Kleine Infanterie, Sperren (Deckung mit bis zu 1"), alle bis zu 1" hohen Aufbauen auf Gebäuden usw.

Wenn das Ziel HS 2 hat und der Schütze HS 2 dann wird alles im Feuerkorridor mit HS 1 ignoriert, gibt aber weiterhin Deckungsstufen.

Für eigene Einheiten im Feuerkorridor gibt es dann auch eine Regelung:

Verbündete Einheiten im Feuerkorridor, die wenigstens 1 HS weniger haben als die feuernde Einheit und nicht im Nahbereich der Zieleinheit sind blockieren den Feuerkorridor nicht.
Ist die Zieleinheit ebenfalls im Nahbereich der feuerndenden Einheit und die feuernde Einheit wenigstens 4 HS über der verbündeten Einheit im Feuerkorridor, blockiert die verbündete Einheit den Feuerkorridor nicht mehr.

Ich hab noch Grafiken dazu gemacht, dann wirds eigentlich deutlicher.
Wichtig ist: DS bleiben eigentlich immer gleich, nur muss man auf Sichtbereich und Blockierten Korridor prüfen.

Mehr dazu wie gesagt, hoffentlich sehr bald in BETA 3.3.4.
 
Die Verluste werden immer von der aktuellen Einheitengröße zum Zeitpunkt des Beschusses aus gerechnet.
D.h. wenn ich auf eine Einheit aus 10 Mann schieße und dabei mein Feuer aufteile und zuerst gezielt schieße, dann muss ich 3 Mann ausschalten um 25% verluste zu verursachen.
Gelingt mir das ist die Einheit nur noch 7 Mann groß. Wenn ich jetzt (Feuer aufteilen) mit dem Rest Sperrfeuer schieße, dann reichen mir bereits 2 virtuelle Verluste für 25% Verluste usw.

Grundsätzlich ist es so, dass sich das Spiel nichts "merkt", was nicht durch Marker oder Modelle darstellbar ist. D.h. ich brauche, wenn etwas passiert, immer nur die unmittelbar aktuell dargestellten "Daten" in Form von Modellen und Markern.
Das mit den Geschützen 1x pro Spielzug schießen ist momentan, soweit ich weiß, wo so ein Effekt existiert.
 
Thema Beschussmarken:
Kann ein Modell einen Negativen NK Wert haben?
Bei Beschussmarken steht, dass sie NK,FK,I und DZ um je eins senken.
Bei Fernkampf steht, dass ich pro BM +1 DS bekomme, bei Nahkampf nicht.

Ja, is Blödsinnig formuliert. Das Ergebnis ist so und so das gleiche, jede Beschussmarke verschiebt die Kampfkraft auf der Tabelle um 1 nach rechts.
-3 DS für das Ziel ist das gleiche wie NK -3 (egal ob der wert dadurch negativ wird oder nicht).
Muss aber mal eine Formulierung wählen, die ich überall verwende.
 
Ne Frage die jetzt im nachhinein aufkam. Zählt Panzerjäger wirklich nur im Beschuss? In der Regel steht halt "schießt". Aber theoretisch könnte die Regel doch auch im Nahkampf gegen ein Fahrzeug wirken wenn man eh nur die zweite Tabelle zu Rate zieht wegen einem Effekt zu Rate zieht.

Ah, ja, das muss ich gleich verbessern. Das passiert beim schreiben manchmal unbewußt.
Natürlich wirkt Panzerjäger auch im Nahkampf.
 
Mal ne dumme frage. Was macht eigentlich die Sonderregel "Indirekt"? Hab sie im Regelbuch nicht gefunden.

Ist mit der BETA 3.3.5 durch "Artillerie" ersetzt worden.
Viele Waffen die vorher "Indirekt" hatten haben zudem keinen Ersatz dafür bekommen (Desintegratoren und ähnliches).
War eine sehr alte und schlecht reflektierte Regel die zuletzt einfach nur zu stark war bis hin zu "game breaking".
 
Hm, das heißt also wenn die Mörser der Planetenarmee indirekt feuern wollen müssen sie es über die Einweisung tun. Das kann aber nur ein richtiger Offizer (kein Einheitenführer), oder doch?
Der Offizier braucht dann Sicht zum Ziel?
Die Mörser müssen wegen Fernbereich Regel auch beim Einweisen über 25 Zoll weg sein?
 
Hm, das heißt also wenn die Mörser der Planetenarmee indirekt feuern wollen müssen sie es über die Einweisung tun. Das kann aber nur ein richtiger Offizer (kein Einheitenführer), oder doch?

Einheitenführer sind auch Offiziere und können Artillerie einweisen.

Die Mörser (wie alle anderen Einheiten mit Artilleriewaffen) haben 2 Möglichkeiten:
1. direkt schießen (Mörser und andere Waffen haben dann oft eine Mindestreichweite) für 2 AP
2. Eigene Waffe als Artillerie einweisen (was in 99% der Fälle keinen Sinn macht bzw. nicht funktioniert

Der Offizier braucht dann Sicht zum Ziel?

Ein Offizier kann kein Ziel bekämpfen, welches er nicht sieht.
Es steht ja dabei, dass das Einweisen so tut, als würde der offizier selbst mit der eingewiesenen Waffe schießen.
Er kann also gezielt schießen im uneingeschränkten Sichtbereich und ungezielt (Sperrfeuer zB) im eingeschränkten Sichtbereich (auch zB gerade Scanner)

Die Mörser müssen wegen Fernbereich Regel auch beim Einweisen über 25 Zoll weg sein?

Ja. Wobei ich das glaube ich nochmal explizit so dazu schreiben muss beim Einweisen.
 
Okay muss ich mir mal ansehen. Wobei die frage ist, ob es nicht trotzdem eine Sonderregel/Waffenregel "Artillerie" geben müsste die sagt, dass die Waffe für den bei den Feuermodi erläuterten Fall verwendet werden kann.

Hab inzwischen eine andere Verständnisfrage bei den Nordor. Der Hochtempler der Kampfhexer in Kristalllord/-ritter ignoriert doch den Geisterblick seiner eigenen Sonderregel Kristallkrieger, weil er selbst Aetherkinet ist, sehe ich das so richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay muss ich mir mal ansehen. Wobei die frage ist, ob es nicht trotzdem eine Sonderregel/Waffenregel "Artillerie" geben müsste die sagt, dass die Waffe für den bei den Feuermodi erläuterten Fall verwendet werden kann.

Das verstehe ich glaube ich nicht ganz. Es gibt jetzt anstatt "Indirekt" nur noch die Spezialregel "Artillerie" für Waffen. Ohne diese Spezialregel kann eine Waffe nicht als Artillerie eingewiesen werden. Oder was meintest du?
Diese ist aber für weniger Waffen verfügbar als vorher indirekt (zB Nogtyr D-Waffen haben es nicht mehr, die hatten vorher Indirekt).

Hab inzwischen eine andere Verständnisfrage bei den Nordor. Der Hochtempler der Kampfhexer in Kristalllord/-ritter ignoriert doch den Geisterblick seiner eigenen Sonderregel Kristallkrieger, weil er selbst Aetherkinet ist, sehe ich das so richtig?

Ja, ist korrekt. Er kann bei sich selbst den Geisterblick ignorieren.