[INFERNO M41] Kurze Fragen - Kurze Antworten

Eine weitere Frage die uns heute Beschäfftigte. Würfeln Einheiten mit beschussmaren, bei jedem Versuch AP auszugeben, oder würfeln sie genau einmal und müssen dann das Ergebnis für diese Zugphase behalten?

Da ist glaube ich noch der Regeltext von der alten BETA 3.5 drin. Aktuell gilt: eine Einheit, die einen Disziplintest verpatzt, wenn sie eine Beschussmarke bekommt, wird deaktiviert, kann also in dieser Zugphase nichts mehr machen.
Hat eine Einheit bereits eine Beschussmarke, wenn sie aktiviert wird (zB in der nächsten eigenen Zugphase), muss sie auch testen und wenn sie es nicht schafft, wird sie wieder deaktiviert.

EDIT: nicht ganz richtig, deaktivierte Einheiten können weiterhin Reaktionen durchführen.
 
Die Deckungsteile hätten mich auch gewundert, wenn Du da keine bessere Lösung hättest 😀

Gut, das mit dem Schießen ändert einiges am Spiel gestern und dem Einsatz meiner Scouts.
Aber genau für diese Selbstverständlichkeiten stellen wir ja alle diese doofen Fragen.

Ich glaube, ich habe bei meiner Armeezusammenstellung gestern aus Versehen geschummelt... Die ganzen ST, die einzenl gekaufte Offiziere und Spezialisten produzieren müssen sie in ihren eigenen Optionen ausgeben und stellen sie nicht der angeschlossenen Einheit zur Verfügung, oder? Sonst macht Ausbilder ja gar keinen Sinn....

Noch etwas im Aether ist mir aufgefallen: Ich beginne zu verstehen, warum ich mit der Raumgarde Zugriff auf Aethersturm bekomme, aber wenn ich Schwerer Aethersturm wähle, um feindliche Verwerfungen loszuwerden, muss ich dann 1. Zielgebiete bestimmen, oder darf ich sie STattdessen auf bestehende Verwerfungen schmeißen und 2. muss ich alle meine Verwerfungen platzieren?
 
Gut, das mit dem Schießen ändert einiges am Spiel gestern und dem Einsatz meiner Scouts.
Aber genau für diese Selbstverständlichkeiten stellen wir ja alle diese doofen Fragen.

Fragt nur weiter, ist überhaupt kein Problem. Ich merke nur selbst, dass ich manche dieser fehlenden Beschreibungen beim Probelesen des Regelbuchs selbst nicht mehr bemerke, weil ich sie schon so abgespeichert habe.

Ich glaube, ich habe bei meiner Armeezusammenstellung gestern aus Versehen geschummelt... Die ganzen ST, die einzenl gekaufte Offiziere und Spezialisten produzieren müssen sie in ihren eigenen Optionen ausgeben und stellen sie nicht der angeschlossenen Einheit zur Verfügung, oder? Sonst macht Ausbilder ja gar keinen Sinn...

Jeder Offizier und Spezialist, der einen eigenen Eintrag hat bzw. als "Angeschlossen" gilt, hat seine jeweiligen ST nur selbst, ja.
Ich sehe aber das Potential zum Missverständnis hier. Werde das nochmal extra wo erwähnen.

Noch etwas im Aether ist mir aufgefallen: Ich beginne zu verstehen, warum ich mit der Raumgarde Zugriff auf Aethersturm bekomme, aber wenn ich Schwerer Aethersturm wähle, um feindliche Verwerfungen loszuwerden, muss ich dann 1. Zielgebiete bestimmen, oder darf ich sie STattdessen auf bestehende Verwerfungen schmeißen und 2. muss ich alle meine Verwerfungen platzieren?

Ups, das ist ein Copy Paste Fehler, da ich die Strategien von der Schwarzen Legion kopiert habe. Eigentlich sollen nur Dämonenheere aber den Schweren Aethersturm nehmen dürfen, da alles was Verwerfungen killt, ein böser Hard Counter gegen Dämonen ist. Daher hab ich auch Aetherkräfte gestern noch generft, nach 3 Testspielen die ich gemacht habe.
 
Ich tingel hier gerade durch die V13 des Sardesha Codex und stolperte beim parallellesen der Grundregeln und des Aetherbuchs auf eine Frage. Was macht der Kraftfokus des Zauberstabes? Die Suchfunktion findet in keinem der Bücher noch eine Erklärung dieser Regel.
Und sehe ich das richtig, das die Standardoption auf eine Hilfskraft in den Einheiten auf ein Offiziersupgrade übergegangen ist? Bedeutet das nun, das ich die AeP die die Einheiten durch Aetherwinde generieren können, eigentlich nur noch für die Deckungsstufe verwenden kann, wenn mir ein Offizier fehlt, der über Aetherkräfte verfügt?
 
Ich tingel hier gerade durch die V13 des Sardesha Codex und stolperte beim parallellesen der Grundregeln und des Aetherbuchs auf eine Frage. Was macht der Kraftfokus des Zauberstabes? Die Suchfunktion findet in keinem der Bücher noch eine Erklärung dieser Regel.

Ups, das ist jetzt "Konzentration", die Aetherkraft hieß früher anders.... Aber der Name wird sich wohl nochmal ändern, damit man nicht mit "Konzentrieren" durcheinander kommt und überhaupt is da momentan zu viel doppelmoppel.
Aber aktuell verleiht der Zauberstab einfach die Sonderregel Konzentration aus dem Aetherbuch.

d sehe ich das richtig, das die Standardoption auf eine Hilfskraft in den Einheiten auf ein Offiziersupgrade übergegangen ist? Bedeutet das nun, das ich die AeP die die Einheiten durch Aetherwinde generieren können, eigentlich nur noch für die Deckungsstufe verwenden kann, wenn mir ein Offizier fehlt, der über Aetherkräfte verfügt?

Dämonen können mit ihren AeP auch Angriffe verstärken (weil alle ihre Waffen "Aether" haben) sowie sich zusätzlich bewegen.
Bin noch nicht ganz fertig mit dem neuen Aetherbuch, da wird das dann alles bei "Irreal" aufgelistet.
 
So, ein neuer Sonntag ein neues Spiel und viele neue Fragen:
1: Lösen sich überlappende Verwerfungen immer gegenseitig auf oder nur wenn sie durch den schweren Aethersturm platziert werden?
2: Wo ist bei DropPods der Rücken? Jenseblümchen meint, die müssten im Rücken 4 Punkte haben statt 5.
3: Führt Schrecklich + Schrecklich immer zu entsetzlich, wenn sie aus unterschiedlichen Quellen stammen? Also z.B. Träger + Fernkampfwaffe.
4: Wie lösen sich die Marken auf, wenn eine Einheit mehrere Beschussmarken, eine Rückzugsmarke, eine Niederhaltenmarke und mehrere Aufriebsmarken gleichzeitig hat? Der Pfad hat uns zwischenzeitlich echt abgehängt.
5: Sehe ich das richtig das Flink immer greift, sobald ich im offenen stehe, also auch im Nahkampf?
6: Die Aetherkraft Heilung funktioniert nur bei "Deckung" nicht aber bei "Hinhalten"?
7: Charaktere mit Anschließen und Einzelkämpfer: Jenseblümchen fragt sich, ob sich charaktere die Einzelkämpfer haben, noch einer anderen Einheit anschließen können, da "Angeschlossen" davon redet, das sich das Modell anschließen muss. Ein Charakter mit "Einzelkämpfer" jedoch alleine aufgestellt werden darf.
8: Gelten Terminatoren auch als Superschwere Infantrie oder sind Zenturione tatsächlich die einzige Superschwere Infantrie im Codex der Raumgarde?
9: Wo werden "Fatal", "Schwere Zufallstreffer", "Schock" (Als Waffenspezial) und "Vernichtend" beschrieben?
10: Welchen Effekt soll die Aetherkraft "Eleganz" genau haben? Den DS Bonus im offenen durch Flink verliert man ja sofort wieder durch Stolz II.
 
1: Lösen sich überlappende Verwerfungen immer gegenseitig auf oder nur wenn sie durch den schweren Aethersturm platziert werden?

Nur wenn sie im Rahmen eines schweren AEthersturms platziert werden.

2: Wo ist bei DropPods der Rücken? Jenseblümchen meint, die müssten im Rücken 4 Punkte haben statt 5.

Hab den RT verändert, aber die Heckpanzerung vergessen. Richtig ist also Heckpanzerung 5.

3: Führt Schrecklich + Schrecklich immer zu entsetzlich, wenn sie aus unterschiedlichen Quellen stammen? Also z.B. Träger + Fernkampfwaffe.

Nein. Sonderregeln sind nicht gleich Spezialregeln für Waffen und funktionieren in der Hinsicht auch anders.
Ich überlege daher auch schon länger, die Begriffe abzuändern.
Z.b. bei Waffen in "Grausam" und "Bestialisch" oder sowas.

4: Wie lösen sich die Marken auf, wenn eine Einheit mehrere Beschussmarken, eine Rückzugsmarke, eine Niederhaltenmarke und mehrere Aufriebsmarken gleichzeitig hat? Der Pfad hat uns zwischenzeitlich echt abgehängt.

Zuerst Beschussmarken, nur entfernbar durch Aktionspunkte entfernen, dann die Niederhaltenmarke, dann die Rückzugsmarke (durch Rückzugsbewegung). Dann die Aufriebmarken.
Niederhalten wird also immer vor Rückzug abgehandelt.
5: Sehe ich das richtig das Flink immer greift, sobald ich im offenen stehe, also auch im Nahkampf?

Dazu habe ich noch keine finale Entscheidung getroffen. Momentan teste ich es so, dass man im Nahkampf nicht als im Offenen zählt. Bzw. besser so rum, denn sonst löst es vll. andere Probleme aus: Flink gilt nicht im Nahkampf.

6: Die Aetherkraft Heilung funktioniert nur bei "Deckung" nicht aber bei "Hinhalten"?

Funzt auch bei Hinhalten, fehlt aber in der Beschreibung, wird korrigiert.

7: Charaktere mit Anschließen und Einzelkämpfer: Jenseblümchen fragt sich, ob sich charaktere die Einzelkämpfer haben, noch einer anderen Einheit anschließen können, da "Angeschlossen" davon redet, das sich das Modell anschließen muss. Ein Charakter mit "Einzelkämpfer" jedoch alleine aufgestellt werden darf.

Das System ist seit diesem Wochenende eh veraltet. Neu wird sein, dass jeder Offizier jetzt zwischen Einzelkämpfer und Angeschlossen entscheiden kann, also Einzelkämpfer nicht mehr zusätzlich braucht.
Grund: ich bekam das Gefühl, dass es sich zu wenig auszahlt, Offiziere einzeln aufzustellen, also ohne Einheit angeschlossen.

Aber ja, vorher konnte sich auch ein Offizier mit Einzelkämpfer wahlweise vor der Schlacht einer Einheit anschließen, die Sonderregel war dann aber quasi nutzlos.

8: Gelten Terminatoren auch als Superschwere Infantrie oder sind Zenturione tatsächlich die einzige Superschwere Infantrie im Codex der Raumgarde?

Ja, Zenturionen sind die einzige Superschwere Infanterie. Terminatoren sind genau ander Schwelle unterhalb zur Superschweren Inf, also die schwerste "Schwere Infanterie".

9: Wo werden "Fatal", "Schwere Zufallstreffer", "Schock" (Als Waffenspezial) und "Vernichtend" beschrieben?

Da fehlt noch die neue Version des Regelbuchs, an der ich schon das ganze Wochenende immer wieder dransitze. Dort wird das alles dann auch aufgeführt, sorry!

10: Welchen Effekt soll die Aetherkraft "Eleganz" genau haben? Den DS Bonus im offenen durch Flink verliert man ja sofort wieder durch Stolz II.

Hier ist das Aetherbuch nur neuer als das Regelbuch. Stolz II wird zukünftig so sein: "bekommt niemals Deckung durch Geländezonen". Damit ist immer nur das Gelände gemeint, in dem man drin steht.

Flink II hat dann also immer +2 DS im Offenen und effektiv +0 sogar in Schwerer Deckung oder Bunkern.

- - - Aktualisiert - - -

EDIT:
Gerne vorher hier kurz schreiben wenn ihr Spiele macht, dann kann ich vorher immer alles im aktuellen Stadium hochladen.
 
Hui, dann werden Sardesharim in Nahkämpfen ja richtig zerbrechlich. Oder wir spielen die Nahkämpfe noch falsch. XD

Hat sie bei mir nicht davon abgehalten trotzdem zu gewinnen.
Ihre Anzahl macht viel aus und die Tatsache, dass es im Nahkampf keine Waffen mit "Verheerend" gibt.
Sie können damit effektiv Einheiten binden.

Ihre Hauptdefensivkraft im Nahkampf ist "Reaktivtarnung".
Außerdem kann man Fesselgaswände auf die Nahkämpfe werden, um sie richtig kuschelig zu machen.

Meine Taktik von letzter Woche war, alle feindlichen EInheiten mit Succubi zu binden und dann mit Zofen eine nach der anderen zu vernichten (gegen Raumgarde).
Die Zofen bekamen dafür "Leidsucht", da sie ja garnicht erst beschossen/angegriffen werden sollten. Wenn ich es geschafft habe, sie ranzubringen, war dann die Schlacht auch entschieden (bis auf 1 Mal, wo die Zofen nicht schnell genug alles töten konnten 😛

- - - Aktualisiert - - -

EDIT:

Ich gehe auch von 2 E-Klauenhänden als Standardwaffen für Succubi aus (neue Plastikdämonetten). Diese sind in der Schockphase sehr stark durch "Unterdrücken" und sollten eigentlich dafür sorgen, dass der Feind zu viele beschussmarken hat um in der Kampfphase effektiv zu sein. Gegen Raumgarde ist das aber natürlich immer schwer!
 
Jepp, Raumgarde ist was Schockangriffe und Sperrfeuer angeht echt zäh. Aber genau das macht sie interessant. Was ich noch versuche zu verdauen, ist, dass sie einfach mal so eben Immun sind gegen alle Effekte aus der Aetherdisziplin "Lust", außer "Hingabe", "Eleganz" und "Leidsucht". Damit komme ich also auch nicht an Fesselgas oder dergleichen. Stattdessen behelfe ich mir mit den Disziplinen "Jagd", "Aether" und "Schicksal", da ist auch recht nettes Spielzeug drinne. Wie der sehr feine "Aetherschlag" oder "Verhängnis", diese Combo war heute auch heute der Killermove und wird wohl so, in mein Standardrepertoire eingehen.
 
Was ich noch versuche zu verdauen, ist, dass sie einfach mal so eben Immun sind gegen alle Effekte aus der Aetherdisziplin "Lust", außer "Hingabe", "Eleganz" und "Leidsucht". Damit komme ich also auch nicht an Fesselgas oder dergleichen.

Was meinst du mit immun?
Und warum kein Fesselgas?

Halt mich auf jedenfall auf dem Laufenden was die Strategie Vorbereitender Nebel angeht. Ich werde sie jetzt auch mal testen. Da Strategien noch eine recht aktuelle Neuerung sind, kann es gut sein dass ich hier ein paar Patzer verstecken.
 
Ich meine genau diesen Satz Bei der Aetherdisziplin "Lust": "Einschränkung: Wirkt nur auf ungepanzerte Infanterie und
auf offene Läufer."
Mir ist bsiher noch kein Raumgardist begegnet der nicht gepanzert ist. Dieser Satz sagt, mMn, das Effekte wie "Duftwolke" und "Aura des Verlangens" keine Wirkung auf Raumgardisten haben. Und damit habe ich auch keine Fesselgas Effekte die ich für die Sardesharim nutzen könnte. Oder interpretiere ich den Satz falsch?
 
Ich meine genau diesen Satz Bei der Aetherdisziplin "Lust": "Einschränkung: Wirkt nur auf ungepanzerte Infanterie und
auf offene Läufer."
Mir ist bsiher noch kein Raumgardist begegnet der nicht gepanzert ist. Dieser Satz sagt, mMn, das Effekte wie "Duftwolke" und "Aura des Verlangens" keine Wirkung auf Raumgardisten haben. Und damit habe ich auch keine Fesselgas Effekte die ich für die Sardesharim nutzen könnte. Oder interpretiere ich den Satz falsch?

Ups, hab garnicht daran gedacht, dass es diese Bedeutung haben kann.
Damit ist gemeint, dass nur Einheiten die Kräfte nutzen können, die selbst ungepanzert sind.
"Wirken" ist hier wohl das Schlüsselwort, da ich es als Begriff für "Aetherkräfte wirken" in den Regeln verwende. Muss mal sehen wie ich das besser formulieren kann.
Vll. so:

Einschränkung: Wirkt bei "Selbst/Angeschlossen" nur auf ungepanzerte Infanterie und
auf offene Läufer.

oder Aurakräfte wirken nur auf...

- - - Aktualisiert - - -

EDIT:
nee, blöd.

So muss es heißen:
"Einschränkung: Kann nur von ungepanzerte Infanterie und offenen Läufer eingesetzt werden"
 
Mal eine Frage an Euch:

Erscheinen Beiträge aus dem INFERNO Forum bei euch auch unter "Neue Beiträge" im gwfw Menü?
Das INFERNO Forum war vor einigen Jahren mal kurz unsichtbar und ich hab den Eindruck, dass es vorher besser gefunden wurde von Leuten aus dem Forum.
Aber vll. täusche ich mich auch 🙂
 
ein paar kleine Fragen:
1.) Gibbet neue Änderungen, die man bis nächste Woche kennen sollte?
2.) Wie ermittelt sich die Kraftstufe eine Aetherkineten nun, ich kann den eintrag mit "Kommandostufe = Kraftstufe" nirgends mehr entdecken.
3.) Addiert sich die Kraftstufe des Aetherkineten jetzt zu Waffenkräften dazu? Ich dachte immer: eingesetzte AeP = Kraftstufe von Waffenkräften.
 
1.) Gibbet neue Änderungen, die man bis nächste Woche kennen sollte?
Ich stelle im Lauf des Abends mal alle aktuellen Versionen Online.
2.) Wie ermittelt sich die Kraftstufe eine Aetherkineten nun, ich kann den eintrag mit "Kommandostufe = Kraftstufe" nirgends mehr entdecken.

Die Kraftstufe ermittelt sich jetzt je nach Kategorie individuell (siehe Spoiler).
Aether ist aber leider eine ziemlich komplexe Angelegenheit, daher kann es hier und da trotzdem noch zu Logikfehlern kommen.
3.) Addiert sich die Kraftstufe des Aetherkineten jetzt zu Waffenkräften dazu? Ich dachte immer: eingesetzte AeP = Kraftstufe von Waffenkräften.
Bei Waffenkräften sind allein die eingesetzten AeP relevant.
Aetherkinten Stufe II erhalten aber immer +1 auf die Kraftstufe, auch hier.
Direkt hat die Kommandostufe bei Aetherkräften also nichts mehr mit der Kraftstufe zu tun.
Die Verbindung hier ist indirekt und wird durch die Möglichkeit des Kanalisierens dargestellt. Je höher die Kommandostufe, desto mehr AeP kann ein Aetherkinet sicher kanalisieren.
Näheres dann wie gesagt im Lauf des Abends.

Waffenkräfte
Waffenkräfte werden exakt wie Fernkampf- bzw. Nahkampfwaffen bei Fernkampfangriffen und Nahkampfangriffen eingesetzt (Typ wird bei der Kraft beschrieben).
Wichtig! Ihr Einsatz ist nur für einen einzelnen Ferkampf- bzw. Nahkampfangriff erlaubt. Will man z.B. im Nahkampf die Waffenkraft in der Schockphase und in der Kampfphase einsetzen, muss man sie auch erneut wirken!
Waffenkräfte benötigen keine Hand (es sei denn, sie werden in Kombination mit Aetherkraft-unterstützender Ausrüstung eingesetzt wie Zauberwerkzeug und dergleichen) und können daher auch zusätzlich mit anderen getragenen Waffen eingesetzt werden.

Faktor Kraftstufe
pro eingesetztem AeP* +1
*jeder eingesetzte AeP geht verloren


Manipulationskräfte u
Kann nur gewirkt werden, solange die Einheit wenigstens 1 AeP hat und erfordert die Durchführung eines Fernkampfangriffes (als Aktion, Reaktion oder Unterbrechung).
Manipulationskräfte benötigen keine Hand (es sei denn, sie werden in Kombination mit Aetherkraft-unterstützender Ausrüstung eingesetzt wie Zauberwerkzeug und dergleichen) und können daher auch zusätzlich mit anderen getragenen Waffen eingesetzt werden.
Können auch im Nahkampf gewirkt werden, dann aber nur gegen feindliche Einheiten im Kontaktbereich.

Faktor Kraftstufe
pro AeP der Zieleinheit* +1
Zusatzaktion „Dauerfeuer“ +1
Zieleinheit im Fernbereich -1
Zieleinheit im Extrembereich -2
Pro Beschussmarke des Aetherkineten -1
*es gilt immer nur der höchste AeP-Wert in der Zieleinheit

Manipulationstests: sind DisziplinWerttests und unterliegen allen im Kapitel „Disziplin“ genannten Regeln.
Ein Manipulationstest um die effektive Kraftstufe des Aetherkineten erschwert. Die Wirkung der Aetherkraft tritt nur ein, wenn der Manipulationstest scheitert.