Infiniy guide Teil 6: Einkaufsführer

Lifegiver

Tabletop-Fanatiker
Moderator
26. Mai 2006
5.368
457
37.851
Der letzte Teil war das Listendesign. Nun geht es darum, wie man nach diesen Richtlinien günstig und konkret eine variable und einsteigerfreundliche Armee für Spiele bis 250 Punkte zusammenstellt.

Wie im letzten Teil beschrieben, hat man für jede Aufgabe mehrere Möglichkeiten. Hier geht es darum, was günstig und leicht zu spielen ist. Da viele Spieler mit einer Grundbox einsteigen, liegt der Fokus auf deren Erweiterung. Die normalen Grundboxen der Hauptlisten kann man flexibel erweitern, bei den Sektor-Startern sollte man sich an den links orientieren. Wer voll in eine Fraktion einsteigen will, kann sich auch gleich alle Starter kaufen.
Da man nicht jede Figur in jeder Ausrüstungsvariante kaufen will, macht Proxen durchaus Sinn. Das gilt eigentlich für alles, bevor man eine Kaufentscheidung trifft. Wie der komplette Infinity guide, geben nämlich auch diese Kaufempfehlungen meine subjektive Meinung wieder. Es kann durchaus sein, daß andere Spieler andere Empfehlungen geben würden (woraufhin ich mich natürlich über Rückmeldung und eine konstruktive Diskussion freuen würde). Das hier soll lediglich eine Hilfe sein, letztendlich müßt ihr die Entscheidung allein treffen.

Über die Spoiler könnt ihr Bilder der Grundboxen sehen, mit einem zweiten Klick sind sie vergrößerbar. Die angegebenen Preise sind Herstellerangaben, darauf kriegt man in günstigen Shops ca. 20% Rabatt. So kommt man bei allen vorgeschlagenen Einkaufslisten unter 100,- weg, was für eine voll spielbare Armee ein guter Preis ist. Gehen wir die Fraktionen und ihre Starter nun einzeln durch.

Artikel in Arbeit, Fertigstellung die nächsten Wochen. Ergänzungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge werden wie üblich nach Prüfung eingearbeitet. Eine Übersicht über die bisherigen und geplanten Artikel findet ihr im linkthread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pan Oceania

Pan Oceania starter pack (Hauptliste)
Hiermit hat man schon einen guten Grundstock. Der Orc ist ein solider schwerer Kampfanzug und läßt sich auch gut als HMG proxen. Der Crocman ist ein flexibler Infiltrator mit guter Tarnung und Reichweite, aber auch relativ teuer. Ich würde ihn als minelayer spielen oder als Sniper proxen. Die Fusiliere sind hervorragende cheerleaders und Verteidiger, mit dem guten BS lohnen sich sogar schwere Waffen.
Für zusätzliche cheerleaders lohnt sich eine Box Auxilia, die leisten gute Arbeit in Angriff und Verteidigung (kosten aber viel Geld für ihre Punkte). Finanziell billiger ist ein Blister Acontecimento regulars, siehe unten. Für größere Spiele sollte ein Kamau-Hacker dazu, um sich gegen feindliche Hacker zu wehren. Ein Blister Akalis bringt gute Luftlandetruppen, die auch in der Acontecimento-Sektorliste verfügbar sind.
Gegen Tarneinheiten hat man mehrere Auswahlen: Die Nisse mit HMG oder MSR ist etwas lahm, aber brauchbar um Tarneinheiten in der näheren Umgebung zu jagen. Der Aquilla mit HMG ist so eine Art Supernisse, kostet aber einen Haufen Punkte. Offensiver ist da der Order Sergeant mit Spitfire, frißt in der Hauptliste aber auch viele SWC (was stark zu Lasten anderer Ausrüstung geht).
Alles weitere kann man sich nach gusto zusammenkaufen. Wer schnelle Angriffseinheiten will, muß auf Drohnen oder TAGs zurückgreifen. Wer teure Einheiten aufstellt, kann auch das support pack kaufen um seine Ausrüstung in Gang zu halten.

Einkaufsliste
Grundbox 35,-
Blister mit zwei Akalis 15,-
Blister mit zwei Auxilia 25,-
Kamau Hacker 9,-
Nisse oder Aquilla mit HMG 9,-
85,- (75,- mit Regulars statt Auxilia)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Shock army of Acontecimento starter pack
Diese Box ist schwer zu spielen, der Kauf lohnt sich eigentlich nur für die Sektorliste. Der Montesa Knight ist ein langsamer schwerer Kampfanzug, kann aber infiltrieren. Sein schwächliches Combi rifle sollte man als spitfire proxen. Die Bagh Mari sind langsame mittlere Infantrie. Dafür sind sie linkbar, geländegängig und haben einen MSV1 gegen niedrigstufige Tarnung. Zum Akalis siehe oben. Die Regulars sind linkbare cheeleaders, sozusagen leichtere Fusiliers. Mit brauchbarer WIP sind sie gute Leutnants und haben interessante Aufrüstungsoptionen. Mit Sensor und minelayer werden sie gute Verteidiger, der Sniper trägt seine Deckung mit sich herum, die Spitfire ist eine flexible Angriffswaffe.

Zur Erweiterung braucht man weitere Regulars und Bagh Maris für fireteams. Lt.Stephen Rao ist in größeren Spielen ein guter Anführer für Bagh Mari Teams, weil er sie auf volle Teamstärke bringen kann. Ein Blister Nagas von Aleph macht die Armee sehr viel flexibler, mit Monofilamentminen können die auch schwere Einheiten angehen. Eine Box Garda de assalto ist nicht unbedingt notwendig, aber verbessert die offensiven Fähigkeiten ungemein. Teure technische Einheiten lohnen sich kaum, da die Hacker dieser Sektorliste mau sind. Dabei sollte man entweder auf einen guten BTS achten oder auf die Hauptliste ausweichen.

Einkaufsliste
Grundbox 35,-
Blister mit zwei Regulars 15,-
Blister mir zwei Garda de Assalto 15,-
drei beliebige Blister Bagh Mari 25,-
Beliebige Naga 9,-
(Lt.Stephen Rao noch nicht erschienen)
100,-
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Military Order starter pack
Diese Box enthält schnelle und flexible Sturminfantrie, bzw. das was dem bei PanO am nächsten kommt. Beachte, daß PanO es ohne Rauchgranaten dabei schwer hat. Der Teutonic knight ist ein allround Kampfanzug mit gemischter Bewaffnung: Das combi rifle ist gegen Kroppzeugs, die Panzerfaust gegen Schweres und im Nahkampf ist er auch ganz brauchbar. Wenn die SWC da sind, würde ich ihn als Spitfire proxen. Der Magister Knight ist ein günstiger Kampfanzug, guter Nahkämpfer und hat eine Panzerfaust (aber kein rifle). Die Order Sergeants sind extrem vielseitige Arbeitstiere. Sie haben gute Ausrüstungsoptionen zu Sturmeinheit, Tarneinheitenjäger und Infiltrrator. Außerdem bilden sie hervorragende fireteams.

Zur Erweiterung braucht man auf jeden Fall noch mehr Order sergeants. Weitere Magister Knight eignen sich auch für ein bond wenn man sie billig hält, sind dann aber immernoch recht punktintensiv. Gabrielle de Fersen ist langsam und kostet viele Punkte, ist aber ist ein guter Lt und Schutz vor feindlichen Hackern. Wer bei seiner Liste SWC-Probleme hat, kann sich auch Joan of Arc als Lt kaufen. Wer noch billigere billigere cheerleaders als die Order Sergeants braucht, kann sich später noch einen Blister Fusiliers zulegen. Als Sprungtruppen stehen die Crusader brethren zur Verfügung, die im Vergleich zum Akalis etwas teurer und schwerer gepanzert sind.

Einkaufsliste
Grundbox 35,-
Blister mir drei Order sergeants 15,-
drei beliebige Blister Knights 30,-
Crusader brethren 9,-
90,-
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Yu Jing

Bei YJ lassen sich alle drei Starterpacks hervorragend kombinieren, zumindest wenn man primär bei der Hauptliste bleiben will.

Yu Jing Starter pack (Hauptliste)
Der Shang Ji ist ein flexibler schneller Kampfanzug mit vielen guten Varianten, er gibt sogar einen hervorragenden Hacker ab. Ab 200 Punkten sollte man die Celestial guard oder den Shang Ji als Hacker einsetzen. Da die Zanshis als cheerleaders etwas teuer sind, sollte man sich noch einen Blister Butais kaufen (oder die Japaner-Starterbox). Der Guilang ist ein hervorragender Allrounder und flexible Ergänzung, taugt mit MSV1 sogar gegen niedrigstufige Tarnung. Ob man Einheiten mit höherstufigem Multispektralvisor mitnimmt, ist Geschmachssache. Ich persönlich mag die Bao troop judical watch unit mit boarding shotgun und contender, eine unheimlich flexible Mischung gegen alles Mögliche. Ein Blister Tiger soldiers lohnt sich für die Hauptliste auf jeden Fall, ist aber nicht in den Sektorlisten verfügbar. Ansonsten bietet YJ eine riesige Auswahl, die jeden Geschmack trifft. Da kann man mit weiteren Käufen eigentlich nichts falsch machen.

Einkaufsliste
Grundbox 35,-
Blister mit zwei Keisotsu Butai 15,-
Guilang 9,-
Blister Tiger Soldiers 15,-
belieber Blister mit MSV 9,-
85,-
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Japaneese Sectrorial army starter pack
Der Oniwaban ist ein Superninja und einer der besten Nahkämpfer im Spiel, aber teuer und empfindlich.Der Domaru ist da eher das Gegenteil, stürmt mit Gebrüll zum Gegner und muß aufpassen nicht im Abwehrfeuer zu zergehen. Der Kempetai ist etwas teuer für das was er kann, wenn man ihn einsetzt dann am besten mit chain of command Die Butais sind exzellente cheerleaders, für den vollen links braucht man noch einen weiteren Blister.
Die Aragoto-Bikes sind tolle Truppen und auch in der Hauptliste zu gebrauchen. Für weitere Anschaffungen würde ich nach den links gehen:
Domarus würde ich mir nicht kaufen,für den vollen link zahlt man relativ viel Geld und Punkte. Ich finde es lohnender, ist ihn als Haramaki Zensenbutai zu proxen und sich zusätzlich die Haramaki-Box zu kaufen. Dann hat man eine teure aber tödliche Einheit.
Sehr lohnenswert ist die Karakuri-Box. Diee sind in der Hauptliste schon gut, hier kann man sie in größeren Spielen sogar als fireteams nutzen.

Einkaufsliste
Grundbox 35,-
Box mit drei Karakuri 25,-
Blister mit zwei Aragoto bikes 30,-
90,-
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
The Imperial service starter pack
Diese Box würde ich eher als Erweiterung betrachten, allein ist sie schwer zu spielen. Der Hsien ist ein schwerer Kampfanzug mit MSV2, gut aber teuer. Der Agent (pheasant rank) hat eine extrem tödliche Nahkampfwaffe, ist dort aber schwer hinzubringen. Wenn man ihn als crane rank proxt, hat er deutlich bessere Chancen anzukommen. Der Wu Ming ist brauchbar auf kurze Distanz aber lahm, andere Varianten zu proxen lohnt sich nicht da diese zu teuer sind. Die Celestial guards sind brauchbar im link und als Spezialeinheiten, aber nicht als Einzelkämpfer.
Agents, Hsien und Wu Ming sind viel zu teuer für fireteams, daher braucht man davon nicht mehr zu kaufen.Dafür sind sie brauchbare Einzelkämpfer. Auf jeden Fall braucht man noch 1-2 Blister Kuang Shi, um billige Befehle zu bekommen und ihren link zu nutzen. Alternativ kauft man noch ein Blister Celestial guards, die verläßlicher aber auch wesentlich punktintensiver sind. Von Dakini-Tacbots würde ich abraten, da diese von Aleph stammen und nicht linkbar sind. Spielerisch lohnen sich die Bao troops (auch im link), welche es noch nicht zu kaufen gibt.

Einkaufsliste
Grundbox 35,-
Box mit vier Kuang Shi 25,-
60,- plus Erweiterung
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Nomads

Nomads starter pack (Hauptliste)
Diese Box bietet einen guten Mix verschiedener Einheitenklassen. Die Mobile Brigada ist etwas langsam,aber stabil und sehr flexibel bewaffnet. Für die ersten Spiele gibt sie einen guten Lt ab. Die Securitate würde ich mit einer weitreichenden Waffe wie dem HMG proxen, das macht sie sehr flexibel. Mit sixth sense level 2 ist sie sehr wehrhaft gegen Tarneinheiten, und der repeater wird nützlich wenn man später mit Hackern spielt. Der Zero ist für seine paar Punkte richtig gut, ich würde ihn als minelayer spielen. Die Alguacils sind nichts Besonderes, haben aber interessante Ausrüstungsvarianten (z.B. repeater und observer ohne SWC-Kosten).
Zur Erweiterung empfehle ich einen Blister Intruders, die können praktisch alles (einschließlich der Jagd auf Tarneinheiten). Ein Interventor-Hacker ist praktisch Pflicht, der beste im Spiel. Zoe und Pi Well haben einen Haufen Tricks drauf, sind aber teurer und nur mittelmäßige Hacker.
Weitere Infiltratoren ermöglichen einiges an board control: Ein Zero mit repeater und E/Mauler legt Technik lahm, die Moran haben eine Art laufende Minen.
Unter den Luftlandetruppen hat man eine große Auswahl. Ich würde einen Blister Tomcats kaufen, weil sie am wenigsten Punkte kosten und trotzdem noch viel Spielkram haben.
Außerdem empfehle ich noch ein bis zwei Blister Drohnen, denn diese sind die Würze bei Nomads. Die meisten Drohnen sind eher supporter, während die Sputniks schwere Angriffsdrohnen sind.
Weitere cheerleaders braucht man nicht unbedingt, da Nomads viele gute billige Einheiten haben. Der weitere Ausbau kann dann wie üblich nach gusto erfolgen.

Einkaufsliste
Grundbox 35,-
Blister mit zwei Intruders 15,-
Interventor 9,-
Tomcat 9,-
Beliebige Drohnenbox 30,-
100,-
 
Zuletzt bearbeitet:
Bakunin jurisdictional command starter pack
Die Reverend Moira ist im Prinzip eine schwere Infantrie, aber statt eines zweiten Lebenspunkts hat sie ein Tarnfeld. Man muß sie sehr gezielt einsetzen, aber dafür ist sie ein brauchbarer Leutnant. Die Sin eater ist eine Defensiveinheit, die in Deckung schwer auszuschalten ist. Ich würde sie mit HMG proxen. Zum Zero siehe oben. Die Moderators sind billig und haben einen guten BTS, dafür treffen sie schlecht.
Fire teams aus Reverends lohnen sich nicht, da sie langsam und relativ teuer sind. Ein Blister Reverend custodier hacker hilft bei der Hacker-Abwehr, oder eben Zoe wenn man noch viel mehr Punkte investieren will. Moderators sind günstig genug zum Verlinken, hier lohnt sich der Kauf eines weiteren Blisters. Auf alle Fälle lohnen sich die Riot girls, denn diese sind gute Sturmeinheiten mit MSV1. Die Meteor zond ist die einzige Sprungtruppe dieser Sektorliste, aber das Geld würde ich mir sparen. Das Fehlen höherstufiger MSV macht die Bekämpfung von Tarneinheiten schwierig, hier kann man z.B. auf Nahkampf durch Überfallkommandos ausweichen.

Einkaufsliste
Grundbox 35,-
Reverend Custodier Hacker 9,-
Blister mit zwei Moderators 15,-
Blister mit vier Riot girls 25,-
85,-
 
Zuletzt bearbeitet:
Haqqislam

Da Haqqislamspieler sehr auf die Kenntnis ihrer Truppen angewiesen sind, ist die Beschreibung hier ausführlicher. Als Leichte-Einheiten-Fraktion ist der Einstieg bei Haqqislam teurer. Hier lohnt sich das Kombinieren beider Grundoxen ungemein, da diese sich sehr gut ergänzen. Der Übersicht halber handle ich sie aber getrennt ab.

Haqqislama starter pack (Hauptliste)
Der Janissaire ist ein durchschnittlicher schwerer Kampfanzug, mit der Religiös-Fähigkeit aber unnötig teuer. Ich würde ihn als Al Fassed oder Azra´Il proxen, welche für ihre Punkte deutlich besser sind.
Der Hunzakut ist ein unglaublich vielseitiger Infiltrator. Mit dem LGL kann er indirekt feuern, sein deployable repeater ist der einzige in der Armee und wertet die Hacker auf. Da er irregulär ist und der Großteil seiner Ausrüstung auf kürzere Distanz ausgelegt ist, sollte man ihn beweglich halten. Als stationärer Sniper verschwendet er sein Potenzial, daher lieber rifle und forward observer. Den Naffatun würde ich als schweren Flammenwerfer proxen, der ist wirklich super.
Die Ghulams sind als reine cheerleaders etwas teuer, da sie Punkte für flexible Bewaffnung zahlen die man selten einsetzt. Dafür haben sie mit ihrer hohen WIP einige Sekundärtugenden: Sie geben gute Leutnants ab, die keine SWC kosten. So kann man die teureren Einheiten guten Gewissens verheizen. Bis man andere Minis hat, kann man auch hervorragend andere Ausrüstungsvarianten proxen. Einen sollte man zum Doc machen, das ist der Beste im Spiel. Bis man einen Barid hat, gibt der Dritte b.Bed. einen brauchbaren Hacker ab. Wenn man nur noch einen Standard-Ghulam auf dem Feld hat, ist der Lt. aber leicht zu erraten. In der Bahram-Sektorliste kann man Ghulams sogar verlinken, wo sie dann ganz brauchbare Kämpfer abgeben.

Auf jeden Fall lohnt sich noch ein Blister Naffatun, die bringen billige Befehle und tödliche Bewaffnung. Denk daran, daß sie neben dem Flammenwerfer auch noch ein Gewehr haben. Ein Ghulam doc und Nasmat remotes sind viel zu gut, um sie nicht zu haben. Ein Djanbazan mit HMG ist zwar etwas langsam, aber ein geländegängier und leicht einzusetzender Tarneinheitenjäger. Daylami sind zwar irregulär, aber ihre billigen Panzerfäuste lernt man schnell zu schätzen. Ragiks sind die härtesten Luftlandetruppen im Spiel, alternativ kann man auch einen Bashi Bazouk kaufen der aber viel schwerer einzusetzen ist. Der Hassassin Fiday ist sehr speziell und eher für spätere Spiele, aber ein echter Terror. Der Hassassin Barid gehört zu den besten Hackern im Spiel und sollte daher bald den Ghulam ersetzen, denk an seine Synergien mit dem Hunzakut.
Da Haqqislam viele hervorragende Sturmeinheiten hat, ist die Wahl hier schwer. Muttawi´Ah und Bikes sind hervorragend aber impetous und irregulär, daher schwer unterzubringen und einzusetzen. Tarik Mansuri kostet viele Punkte, ist aber extrem schnell und tödlich. Hassassin Lasiqs sind gute Kletterer und haben fiese Viralwaffen. Ich empfehle eine Odalisque mit Spitfire und sixth sense level 2, denn sie ist schnell, billig, solide, wehrhaft und kann auch in der Hauptliste eine fireteam Haris bilden. Alternativ ist der Hassassin Muyib schwerer bewaffnet aber viel anfälliger in der Defensive. Wer schwere schlagkräftige Kampfanzüge mag, sollte sich mal den Azra´Il mit Feuerbach ansehen.
Weitere Anschaffungen kann man wie üblich nach gusto machen. Haqqislam bietet eine unglaubliche Vielfalt an Spezialisten und Spielereien, allein mit dem Ausprobieren ist man locker ein Jahr lang beschäftigt. Dazu gehört beispielsweise der Hafza, der mit Holoprojektor als eine andere Figur aufgestellt werden kann und einen guten versteckten Leutnant abgibt.

Einkaufsliste
Grundbox Hauptliste 35,-
Grundbox Bahram 35
Blister mit zwei Naffatun 15,-
Djanbazan mit HMG 9,-
Odalisque mit Spitfire 9,-
Ghulam Doc 9,-
Nasmat remotes 10,-
(Barid Hacker noch nicht erschienen)
120,-
 
Zuletzt bearbeitet:
Haqqislam Bahram starter pack
Der Asawira ist ein flexibler und leistungsfähiger Kampfanzug, kostet aber einen Haufen Punkte. Der Farzan ist ein recht teurer Infiltrator, im Gegensatz zum Hunzakut aus der Hauptlistenbox aber regulär. Ich würde ihn in der günstigeren forward observer-Variante einsetzen. Daylami, Lasiq, Fiday Muyib und Ragik wurden im letzten Beitrag beschrieben.
Kommen wir nun zu den verfügbaren links: Asawira sind zu teuer für einen link, also braucht man davon keine mehr. Die Ghulams sind lohnende Truppen zum Verlinken, insgesamt kann man vier Stück schon gut gebrauchen (drei sind in der Hauptlistenbox). Mit der Viererbox Muyibs hat man genug Auswahl für einen link von Sturmtruppen. Drei Blister Lasiqs bringen einem gute Auswahl für einen link schlagkräftiger Spezialeinheiten.
Barids gibt es derzeit noch nicht zu kaufen, nach Erscheinen lohnt sich aber mindestens der Hacker.


Einkaufsliste
Haqqislam Bahram starter pack 35,-
Grundbox Hauptliste 35,-
Boxmit 4 Hassassin Muyibs 25,-
drei Hassassin Lasiqs verschiedener Gattungen 25,-
(BaridHacker noch nicht erschienen)
120,-
 
Zuletzt bearbeitet:
Ariadna

Ariadna starter pack (Hauptliste)
Der Veteran kazak ist eine schnelle "schwere" Infantrie und in allen Varianten gut. In der Grundausstattung mit T2 rifle reißt er bis 24" große Löcher, das killt v.a. HI. Bis man andere Tarneinheitenjäger hat, würde ich aber erstmal die MSV1-Variante benutzen. Das AP HMG klingt verlockend, für den hohen Aufpreis kriegt man bei Ariadna aber schon viel anderes. Das sollte man lieber dem 3[SUP]rd[/SUP]Highlander Grey rifle in die Hand drücken, der erheblich billiger und mit Rauchgranaten ein noch besserer Angreifer ist. Der Chasseur gehört zu den besten Infiltratoren im Spiel und ist sehr wehrhaft auf kurze Distanz. Ich persönlich mag den minelayer am liebsten, aber die anderen Ausrüstungen sind auch gut. Die Line kazaks sind gute cheerleaders, wer ein paar Punkte über hat kann sie auch gut zum FO aufrüsten. Sie geben auch günstige Sniper ab, teurere Waffen würde ich ihnen aber nicht geben.
Es gibt unglaublich viele Möglichkeiten, den Starter zu erweitern. Weitere cheerleaders bekommt man über einen Blister Caledonian volunteers, oder gleich den ganzen Starter (s.u.). Ein Foxtrott ranger mit LGL kann den Gegner schon mit wenigen Befehlen bombardieren. Ein Loup Garous mit Viralgewehr schaltet schwere Einheiten mit schlechtem BTS auf mittlere Distanz aus, ein Tankhunter mit autocannon killt alles bis auf hohe Distanz. Für den Nahkampf hat man die Wahl zwischen 45[SUP]th[/SUP] Highlanders, Antipoden und einem Dogwarrior. Ich würde erstere empfehlen, weil sie entbehrlich sind.

Einkaufsliste
Grundbox 35,-
Blister mit zwei Caledonian volunteers 15,-
7[SUP]th [/SUP]Foxtrott Ranger mit rifle und LGL 9,-
Loup Garous 9,-
Tankh hunter mit autocannon 9,-
vier 45[SUP]th[/SUP] Galwegian Highlanders, Antipoden oder Dogwarrior 25,-
100,-
 
Zuletzt bearbeitet:
Caledonian Highlanders army starter pack
Eine reine Sturmarmee, auf sie mit Gebrüll. Zum Grey mit AP HMG siehe oben. Der Wulver hat weniger Reichweite, ist dafür ein guter Kletterer, besser in der Defensive und Nahkampf. Er kann ruhig beim T2 rifle bleiben, oder das MK12 nehmen wenn man etwas mehr Reichweite braucht. Der S.A.S. ist ein teurer Infiltrator mit kurzer Reichweite, seine Nahkampffähigkeiten ohne Rauchgranaten aber kaum einzusetzbar. Ich würde ihn als Uxia McNeil proxen, denn diese hat Rauchgranaten und einen MSV1. Die Caledonian volunteers sind mit chain rifle extrem billige cheeleaders und auf kurze Distanz immernoch wehrhaft.

ZurErweiterung sollte man eine Box 45[SUP]th[/SUP] Higlanders kaufen, denn sie sind linkbar und mit William Wallace als Lt regulär. Wer ohne Wallace spielen will, kriegt mit einer weiteren Box Volunteers noch mehr cheerleaders. Grey rifles und Wulvers sind ebenfalls linkbar, bei den hohen Punktkosten und den bereits guten Grundwerte braucht man das also nicht, ergo würde ich auf weitere Boxen von denen erstmal verzichten. Die Scotts Guards sind billig genug zum verlinken, aber nicht so gut daß man auf diese Truppen bauen möchte (v.a. die Langsamkeit stört). Wer einen guten Infiltrator braucht, kommt bei den Highlanders an Uxia McNeil nicht herum. McMurrough ist zwar ein guter Söldner, aber tut letztendlich nichts anderes als die anderen Highlanders auch. Wie immer kann man beim hier den persönlichen Geschmack zum weiteren Ausbau entscheiden lassen.

Einkaufsliste
Grundbox 35,-
Blister mit zwei Caledonian volunteers 15,-
Box mit vier 45[SUP]th[/SUP] Galwegian Highlanders 25,-
William Wallace 9,-
UxiaMcNeil 9,-
90,-
 
Zuletzt bearbeitet: