Ich wage mal zu behaupten, dass das Jobangebot auf dem freien Markt und somit die Verhandlungsposition für "Tabletob-Rulewriter" doch arg begrenzt sein dürfte.
Und mal ehrlich, ich habe bei den Stellenazeigen schon immer ein ungutes Gefühl gehabt. Die und die Auswahlverfhahren klangen für mich immer nach dem Motto:" Fresse halten, das schlucken was wir dir vorsetzen und dich darüber freuen". Sonst passt du leider nicht in das GW Team.
Ebenso ist ein Storemanager bei GW beliebig austauschbar.
Wie
@Naysmith schon schrieb liegen Realität und Praxis beim "Gehaltskampf" doch weit auseinander. Und weitere bekannte "Ausbeuter" Betriebe wie Amazon, Disney haben wir genug.
Auch Postzuliefer wie DPD, die irgendwelche Personen in Schrottkarren als "Scheinselbstständige" auf die Straße lassen gibt es bei uns zu Genüge.
Trotzdem will da aber der Kunde auf die ganzen Vorteile nicht verzichten und kauft brav weiter (ich nehm mich da nicht raus, nur Disney kommt mir egal in welcher Form nicht mehr ins Haus).
Sorry wenn das jetzt sehr zynisch rüber kommt, aber wenn ich höre, dass dann ein Twitter Shitstorm losgetreten werden soll, ja da hat GW aber Angst. Für's gute Gefühl wird dann im Internet gezetert und sich dann zur Belohung das neue Modell mit 20% Rabatt online geholt.
Ich kann mich ja selbst nicht davon freisprechen. Ich finde GW's Auftreten in den letzten 5 Jahren immer fragwürdiger, in vielen Bereichen. Trotzdem habe ich weiter gekauft, wenn auch mit den Jahren immer weniger.
Wenn man bei GW seitens der Kunden ein Umdenken für die Mitarbeiter erreichen möchte, dann geht das nur über den Umsatz.
Und da sieht man je gerade bei Amazon, dass egal wie schlecht einzelne Pressemitteilungen und Insiderberichte sind, es dem Umsatz keine Schaden zufügt. Warum soll das Unternehmen dann etwas ändern wenn es funktioniert.
Sol lange die Kuh Milch gibt wird sich auch gemolken (egal ob ich das jetzt gut oder schlecht finde).
Ich kann nur für mich sagen, dass ich mich mehr und mehr von GW gedanklich verabschiede und mich nach Alternativen umsehe.
Und wenn man ganz ehrlich ist, weiß man doch in vielen Fällen wo es "stinkt", aber bis auf par Aufregungen bequem am Rechner (und da zähle ich mich genauso schuldbewußt mit dazu) passiert doch nichts.
Dazu sind wir und auch ich in vielen Fällen doch viel zu sehr an den Konsum gewöhnt.
Fazit:
Wenn man den Umgang GW mit den Mitarbeitern oder den Kunden/ Produkten nicht gut heißt, dann unterstützt man das nicht durch Käufe.
Oder man nimmt es halt billigend in Kauf und lebt damit, dann kann man sich aus meiner Sicht aber auch fadenscheinige Twitter Kampagnen sparen.
Spätestens bei der nächsten Preview auf Warcomm kräht da doch kein Hahn mehr nach.