[inoffiziell] Codex F&A

In der 40k-Fanworld hat Morten das ziemlich gut erklärt:

Schwarmwachen und Deckung

Ein kompliziertes Thema, oder?

Ganz offensichtlich schon. Aber gehen wir ins Detail. Dafür brauchen wir den Text zur Harpunenkanone der Schwarmwachen.

Voilá:
Die Harpunenkanone kann auf jedes Ziel in Reichweite abgefeuert werden, ohne dass die feuernde Kreatur eine Sichtlinie benötigt. Das Ziel erhält die Vorteile von Deckung nur, wenn es sich in oder in Kontakt mit Deckung befindet, die zwischen dem Ziel und der Schwarmwache liegt. Fahrzeuge werden immer in der der Schwarmwache zugewandten Panzerungszone getroffen

Aha. Gibt’s vielleicht im englischen was anderes? Das gibt’s ja bei GW öfters. Also schnell den Vergleich gezogen (Danke, Tol!)
"The target can only count the benefits of cover they are
in or touching if it lies between them and the Hive Guard."


Also nix Anderes als im Deutschen. Wunderbar, anscheinend werden die Übersetzer bei GW wieder bezahlt.
Jetzt klären wir mal Begriffe.
Hive Guard: is klar. Das sind die Mistviecher die schießen.
Harpunenkanone: Die große Knarre mit S8.
Deckung: aha, jetzt wird’s komplizert
“What counts as Cover?
Cover is basically anything that is hiding a target or
protecting it from incoming shots.”


Also ist Cover kurz gesagt das Gelände und/oder Modelle die im Weg stehen. Daraus resultieren Deckungswürfe für Einheiten, die dahinter stehen. Oder drin beziehungsweise daran.

Was bringt uns das jetzt?

Schwarmwachen ignorieren Deckung als solche. Also können sie ohne Sichtlinie ballern. Soweit so klar, das steht ja auch im Text. Sie können also auf alles Mögliche schießen, und solange die Modelle nicht in einer Geländezone stehen kriegen sie keine Deckungswürfe, und Fahrzeuge kriegen grundsätzlich nur dann Deckungswürfe wenn sie an einer Mauer stehen, die sie auch verdecken kann. Boah. So gut sind Schwarmwachen? Das überrascht uns ja jetzt herzlich wenig.
Kommen wir zur falschen Schlussfolgerung: Schwarmwachen ignorieren Deckungswürfe.
Warum ist das jetzt falsch? Gerade eben hieß es ja noch, dass Schwarmwachen ignorieren Deckung. Woher soll jetzt jemand Deckungswürfe bekommen?

Dafür hab ich ein paar echt einfache Antworten:
- Nebelwerfer
- Auspuffgase der Ork-Waaaghbikes
- Schpezialkraftfeld
- Fahrzeugausrüstung der Tau (ich glaub Störsystem war das)

Diese Ausrüstungsgegenstände lassen Fahrzeuge als „obscured“ zählen und geben den Fahrzeugen (oder der Einheit im Falle der Bikes und dem Kraftfeld) einen Deckungswurf, der unabhängig von der Deckung als solche ist. Die Einheiten haben einen Deckungswurf durch einen Gegenstand und der unabhängig von den Gegebenheiten auf dem Tisch ist. Schwarmwachen ignorieren aber nur Deckung, also Modelle und Gelände auf dem Tisch, nicht aber Deckungswürfe. Dafür brauchen wir immer noch Flammenwerfer. Und dem Schwarmbewusstsein sei Dank sind die Harpunenkanonen keine indirekt schießenden Flammenwerfer mit S8 DS4.

Ich hoffe das war hilfreich!
@Doom Eagle: auch falsch, Angreifer die auf schwieriges/gefährliches Gelände testen müssen, attackieren mit I1

mfg. Autarch L.
 
Da ich nicht extra einen neuen Thread aufmachen möchte, möchte ich hier mal kurz sammeln was ich in einem erneuten Gespräch zwecks dem nahenden FAQ für die Tyraniden in Erfahrung bringen konnte. Die Sachen sind schon sicher, es gibt aber immer noch unklarheiten über manche Dinge über die diskutiert wird, ob sie tatsächlich so gedacht waren. Sobald ich weiteres in Erfahrung bringen kann, werde ich es euch mitteilen:

F: Sind Tyraniden Nahkampfwaffen (Hornschwert/Tentakelpeitsche) Regel technisch kombinierbar?
A: Ja sind sind, da es keine Nahkampfwaffen im eigentlichen Sinn sind, sondern eher als Eigenschaftsaufwertung der Einheiten anzusehen sind.

F: Ignoriert die Harpunenkanone Nebelwerfer und Turbobooster Deckungswürfe?
A: Ja ignoriert sie. Du erhälst durch die Ausrüstung nur einen Deckungswurf, befindest dich aber weder IN noch AN Deckung.

F: Kann Aufpeitschen den Liktor dazu bewegen, nach seinem Auftauchen direkt anzugreifen?
A: Ja kann es, da der Liktor nach den Regeln für einfache Reserven irgendwo auf dem Spielfeld platziert werden kann.

Diese Dinge wurden bereits jetzt schon geklärt, natürlich ist es noch nicht offiziell, da noch ein paar Dinge geklärt werden müssen um ein komplettes FAQ herauszubringen (zb. Aufpeitschen für Schocktruppen, dass definitiv drin sein wird, nur ist noch nicht bekannt wie es genau gehandhabt wird). Ich hoffe euch bald neue Infos für das kommende FAQ geben zu können, damit die Tyranidenspieler endlich mal eine klare Linie haben, wie sie ihre Armeen am besten gestalten.

Hast du irgendwas zum Zeitpunkt erfahren können? Faktisch sind Tyras ja kaum spielbar derzeit ohne ein hoffentlich alle Punkte aufklärendes FAQ...
 
Ende Februar/Anfang März ... wenn ich die Aussage in den nächsten Wochen richtig interpretiere, denn nicht nur in Deutschland laufen die Telefone zwecks Regelfragen zu Tyras heiß 😉

Loool das meinst du doch nicht im Ernst oder? Wenn doch dann solltest du vieleicht mal überlegen was du falsch machst, da man mit den Tyras auch so sehr gut spielen kann.

Kann ich so nur unterschreiben. Es ist auch so möglich Tyras gut zu spielen, doch ein paar unklarheiten müssen einfach noch klar gestellt werden 🙂
 
Loool das meinst du doch nicht im Ernst oder? Wenn doch dann solltest du vieleicht mal überlegen was du falsch machst, da man mit den Tyras auch so sehr gut spielen kann.

Klar mein ich das ernst. Spielen kann ich schon, aber....nuja eingeschränkt, weil ich die unklaren Dinge einfach mal nicht nutze bis zum FAQ. Beispiele haben wir doch genug diskutiert in den letzten Wochen...