40k ? Ins Feuer der Schlacht - Ranthoks Salamanders

Kann ich dir gleich sagen. Bohrer nehmen und einige Löcher in den Kork bohren und da Metalldraht reinschieben, damit es aussieht wie Stahlbeton....

Ansonsten finde ich die Bases total top...

das ist eine hervorragende Idee. Das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Danke. Ich möchte zwar Bases mit erkaltetem Lava Gestein darstellen (der schwarz-grün Kontrast macht meiner Meinung nach den Charme meiner Modelle aus), aber gerade auf ner Fliegerbase ist auch genügend Platz noch ein Paar Ruinenteile darzustellen.
 
Guten Abend,

nach einer sehr langen Woche möchte ich an der Stelle ein kleines Update geben bevor ich tot ins Bett falle. Glücklicherweise war die Woche nicht nur von Arbeit geprägt, sondern es ist auch Zeit fürs Hobby abgefallen. Den Hobby-Höhepunkt der Woche bildete ein kleines 1000 Punkte Scharmützel gegen Mäd Murphyz' Tavärnänmoschaz. Wenn ich es schaffe liefere ich noch einen kleinen Spielbericht nach. Eins kann ich schon vorweg nehmen, es hat den ganzen Abend nach verbrannten Orks gestunken

Meine Dienstreise habe ich genutzt um meine Tradition weiterzuführen in jedem GW Hobbyzentrum ein kleines Souvenier mitzunehmen. Nachdem ich bereits Dresden, Erfurt, Bremen, Düsseldorf und Stuttgart abgehakt hatte, habe ich dieses mal das erste Modell für mein Verbündetenkontingent erstanden. Hier ein Foto vom Kommissar "Köln 2"

Anhang anzeigen 196061
In einer freien Minute habe ich mich dem Feedback zu den Terminatoren angenommen und noch einen Versuch gewagt das Veteranenkreuz auf das Wappenschild zu zaubern. Im Großen und Ganzen bin ich damit zufrieden, den Rest muss ich dann mal in ner größeren Session machen, vorher würde ich mich aber über Feedback freuen.

Anhang anzeigen 196059
Nachdem mein Land Raider Redeemer im Spiel gegen die Orks endlich seine Sporen verdient hat (diesmal hat er ne Menge Orks weggebrutzelt bevor er explodiert ist), ist mir direkt ein Name für ihn eingefallen. Fortan wird er, in Erinnerung an seine bisherigen Leistungen, den Namen "Feuertaufe" tragen.

Anhang anzeigen 196057

Anhang anzeigen 196058
Neben den Wartungsarbeiten an bereits Abgeschlossenen Modellen war ich aber auch bei meinem eigentlichen Projekt tägig.

Da ich eher ein ein Freund von Infantrie bin ziehen sich Großmodelle immer so ewig hin, weshalb ich diesmal eine Ausnahme mache und parallel am Charaktermodell Harath Shen arbeite.

meine Aktuelle ToDo Liste sieht wie folgt aus

Harath Shen (Modell ist entgratet, Base ist gestaltet):


  • Base grundieren (0/1)
  • Base bemalen (0/1)
  • Modell grundieren (0/1)
  • Grundfarbschicht drauf (0/1)
  • Tuschen (0/1)
  • Hauptfarbschicht drauf (0/1)
  • Details (0/1)
  • OSL (0/1)

Flieger (Modell ist entgratet und grundiert, Base ist gestaltet)


  • Base grundieren (0/1)
  • Base bemalen (0/1)
  • Innenraum Bemalen (0/1)
  • Grundfarbschicht drauf (0/1)
  • Tuschen (0/1)
  • Hauptfarbschicht drauf (0/1)
  • Details (0/1)

Leider habe ich von den aktuellen Projekten nur ein Bild. So viel kann ich schon verraten, es ist nicht der Kopf von Harath Shen 😉


Anhang anzeigen 196060

Gruß
Ranthok
 
Das Symbol am Termi ist wirklich sehr gut. Kannste so machen ohne dir Gedanken bei zu machen..... 😉

Das höre ich gerne, Danke.

Es war leider wenig Zeit am Wochenende, aber ein bisschen Output habe ich trotzdem zu verzeichnen. Neben ein paar Farbspritzern auf dem Flieger (es gibt noch nix nennenswertes zu zeigen... so viele Teile) habe ich am Meisterapothecarius gearbeitet. Vor allem das OSL an den Lavabases ist meiner Meinung nach etwas besser als bei den Terminatoren gelungen (danke für den Tipp Grimm). Hier ein WIP Bild:


Anhang anzeigen 196344
aktuelle ToDo Liste:

Harath Shen:


  • Base grundieren (1/1) +1
  • Base bemalen (1/1) +1
  • Modell grundieren (1/1) +1
  • Grundfarbschicht drauf (1/1) +1
  • Tuschen (0/1)
  • Hauptfarbschicht drauf (0/1)
  • Details (0/1)
  • OSL (0/1)
  • mit Mattlack versiegeln (0/1)


Flieger:

  • Base grundieren (1/1) +1
  • Base bemalen (0/1)
  • Innenraum Bemalen (0/1)
  • Grundfarbschicht drauf (0/1)
  • Tuschen (0/1)
  • Hauptfarbschicht drauf (0/1)
  • Details (0/1)
  • mit Mattlack versiegeln (0/1)

Gruß
Ranthok

edit:

noch ein kleines Fotoupdate vorm Schlafen gehen

Anhang anzeigen 196395
Anhang anzeigen 196396
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

Harath Shen nimmt langsam Gestalt an. Ich bin noch am Überlegen wie ich die genau Aufteilung der weißen/grünen Rüstungsteile mache. Der aktuelle Plan sieht einen weißen Helm und einen weißen Arm inkl. Schulterpanzer vor. der Rest wird grün, wobei die andere Schulter auf Grund des MK III Schulterpanzers einen Goldenen statt dem grünen Rand bekommt. Hier mal drei Bilder aus verschiedenen Winkeln zum begutachten:

Anhang anzeigen 196652
Anhang anzeigen 196653
Anhang anzeigen 196654

Außerdem geht es beim Stormraven voran. Pilot und Cockpit haben schon eine Menge Farbspritzer abbekommen:

Anhang anzeigen 196651

An der ToDo Liste hat sich bis Dato nichts geändert:

Harath Shen:

  • Tuschen (0/1)
  • Hauptfarbschicht drauf (0/1)
  • Details (0/1)
  • OSL (0/1)
  • mit Mattlack versiegeln (0/1)
Stormraven:

  • Base bemalen (0/1)
  • Innenraum Bemalen (0/1)
  • Grundfarbschicht drauf (0/1)
  • Tuschen (0/1)
  • Hauptfarbschicht drauf (0/1)
  • Details (0/1)
  • mit Mattlack versiegeln (0/1)

Gruß
Ranthok
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Apo sieht sehr gut aus! Nur das weiß auf der Schulter sieht etwas klumpig und flach aus. Sonst TOP!

ja, an das Weiß muss ich auf jeden Fall nochmal ran.

Du solltest bessere Bilder machen. Etwas weniger schräg von oben und die Umgebung stärker wegschneiden. Deine Figuren können sich sowas leisten 😉

Bzgl. Bildqualität siehe unten. Vielen Dank für das Lob =)

Bessere Beleuchtung auch....

Der Apo sieht aber wirklich gut aus....

Bzgl. Bildqualität siehe unten. Danke =).




Mein aktueller Foto-Standard (was Beleuchtung und Hintergrund angeht) sieht in etwa so aus wie bei den Terminatoren hier:

Anhang anzeigen 196815

Wenn heute Abend etwas Hobbyzeit abfällt werde ich mal ein richtiges Foto machen und den Foto-Prozess kurz dokumentieren. Ich würde mich auf jeden Fall über Tipps freuen. Die Bilder vom Apo sind aber definitiv nicht der Standard sondern nur ein WIP-Schnappschuss mit dem Handy vorm Schlafen gehen. Das Aufbauen der Fotoumgebung hätte etwas länger gedauert.

Gruß
Ranthok
 
Also das Bild sieht jetzt schon sehr gut aus. Ordentlich belichtet und guter Hintergrund.

Ich mache aber meine Bilder immer auf meinem Drucker. Ist ne super ablage, die ich mittlerweile jetzt auch mit Blättern abdecke, damit nicht ständig das HP-Symbol zu sehen ist. Dazu habe ich eine gute Schreibtischlampe mit LED, die den Bereich wirklich gut erhellt.

Leider reicht der Platz nicht für ne komplette Armee aber es soll ja mehr das derzeitige Modell/e dokumentieren.... 😉



Aber nur weiter so mit deinen Termis. Sehen schon echt super aus.
Aber sag mal Ranthok. Warum machst du die Bilder nicht gleich auf Originalgröße? Lädst du die hoch? Mit IMG Befehl sind die auf jeden Fall hier nicht drin....
Mein Foto ist jetzt zB mit Photobucket verlinkt via IMG Befehl und dadurch schön groß 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Bild sieht jetzt schon sehr gut aus. Ordentlich belichtet und guter Hintergrund.

Ich mache aber meine Bilder immer auf meinem Drucker. Ist ne super ablage, die ich mittlerweile jetzt auch mit Blättern abdecke, damit nicht ständig das HP-Symbol zu sehen ist. Dazu habe ich eine gute Schreibtischlampe mit LED, die den Bereich wirklich gut erhellt.

Leider reicht der Platz nicht für ne komplette Armee aber es soll ja mehr das derzeitige Modell/e dokumentieren.... 😉

Aber nur weiter so mit deinen Termis. Sehen schon echt super aus.
Aber sag mal Ranthok. Warum machst du die Bilder nicht gleich auf Originalgröße? Lädst du die hoch? Mit IMG Befehl sind die auf jeden Fall hier nicht drin....
Mein Foto ist jetzt zB mit Photobucket verlinkt via IMG Befehl und dadurch schön groß 😀

Meine Lampe ist nicht so gut, aber das muss ich auf jeden Fall noch ändern. Leider habe ich kein passende Ablage. Meine Hobby-Ecke ist gleichzeitig Schreibtisch/Computertisch/Malecke/Fotobox, d.h. wenn ich fotografieren will muss ich erst aufbauen.

Die Bilder packe ich nicht auf Originalgröße, weil ich selbst gerne mit dem Smartphone im Forum unterwegs bin. Jedes mal wenn irgendwo Bilder in Originalgröße sind geht das aufs Datenvolumen. Aus dem Grund verzichte ich auch weitestgehend auf Spoiler (zumindest auf meinem Gerät kann ich die nicht öffnen). Und da ich davon ausgehe, dass ich nicht der einzige bin, gibt es nur Vorschaubilder die erst beim Click ne Bildschirmauflösung ausgeben.

Gruß
Ranthok
 
@Ranthok: Welche Forumseinstellung hast du wegen den spoilern? Im Smartphonemodus kann ich die auch nicht öffnen nur wenn ich ganz runter fahre und auf PC Ansicht umstelle klappt das ganze.
Das mit dem Fotografieren kenn ich auch hab auch nie Platz auf dem Tisch. Ich mache mittlerweile meine Fotos (ausser WiP's) nur noch auf dem Balkon bei Tageslicht.
 
@Ranthok: Welche Forumseinstellung hast du wegen den spoilern? Im Smartphonemodus kann ich die auch nicht öffnen nur wenn ich ganz runter fahre und auf PC Ansicht umstelle klappt das ganze.
Das mit dem Fotografieren kenn ich auch hab auch nie Platz auf dem Tisch. Ich mache mittlerweile meine Fotos (ausser WiP's) nur noch auf dem Balkon bei Tageslicht.

das mit der PC Ansicht habe ich ausprobiert. Funktioniert prima um Spoiler anzuschauen, aber dafür ist die Navigation wesentlich nerviger =/


so sieht mein Foto-Setup aus. Eine bessere Lampe steht auf jeden Fall bereits auf der Agenda. Eine richtige Fotobox (Also Karton mit jeder Menge Alufolie innen) will ich auch mal ausprobieren. Dafür, dass ich nur ein Handy für meine Bilder habe, bin ich eigentlich sehr zufrieden. (Ich habe es mal mit der Digitalkamera meiner Frau versucht, aber offenbar bin ich zu doof dafür. Die Handybilder waren meiner Meinung nach immer von besserer Qualität)

Anhang anzeigen 196955


Hier nochmal ein aktuelles WIP vom Meisterapo nach der heutigen Malsession. Leider ist der Stormraven wieder nicht zum Zug gekommen.

Anhang anzeigen 196954

Harath Shen:


  • Tuschen (1/1) +1
  • Hauptfarbschicht drauf (1/1) +1
  • Details (0/1)
  • OSL (0/1)
  • mit Mattlack versiegeln (0/1)

Stormraven:


  • Base bemalen (0/1)
  • Innenraum Bemalen (0/1)
  • Grundfarbschicht drauf (0/1)
  • Tuschen (0/1)
  • Hauptfarbschicht drauf (0/1)
  • Details (0/1)
  • mit Mattlack versiegeln (0/1)
Gruß
Ranthok

P.S. ich habe mir das mit den Bildern nochmal genau angeschaut. Die werden nur vom Browser skaliert. D.h. mein Smartphone Argument stimmt nicht. Da kann ich die Bilder auch groß anzeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Musste gerade schmunzeln, weil ich unter anderem die selbe Leuchte am Schreibtisch stehen habe. Zum Bild ausleuchten taugt die aber wirklich nur bedingt...

Der Apo sieht klasse aus. Der Blitz am Schwert gefällt mir besonders! Bin schon sehr auf das finale Ergebnis gespannt.


Gruß, Jens

ja, das gute Stück war einfach da und für die grundlegende Beleuchtung ist gegeben. Jedes mal wenn ich vor Schreibtischlampen stand waren mir die vernünftigen Modelle zu teuer, aber vor habe ich das schon lange ^^.

ich bin noch nicht 100%ig mit dem Energieschwert zufrieden, da will ich nochmal drüber gehen. Die störende Unsauberkeit sieht man aber auf dem Bild nicht. Aber von Art- und Farbe des Blitzes wird sich nichts ändern, nur nochmal sauber neu malen.

Du musst näher ran 😀 aber ansonsten schon klasse....


hatte auch ein Bild mit weniger Abstand gemacht, aber dann hat das weiß richtig geleuchtet, das sah nicht so toll aus.


So, zum aktuellen Stand: Leider war die Hobby-Zeit am Wochenende recht knapp. Bei Harath Shen hat sich nix getan, aber ich habe etwas Zeit in den Stormraven investiert. Wie bei den großen Modellen üblich ist das aber eine sehr zeitraubende Arbeit. Ich habe eine der Seitenwände mit den Grundfarben versehen. Vor allem die Inneneinrichtung ist ja recht detailliert und man sieht die Stunden an Arbeit kaum. Wenn es heute Abend klappt mach ich ein paar Bilder für euch.

Außerdem habe ich eine Literaturlieferung bekommen, um meine Salamanders Hintergrundsektion im Bücherregal auszubauen. Die beiden Horus-Heresy Titel "Promethean Sun" und "Vulkan Lives" zieren jetzt meine Sammlung.
Mit Promethean Sun habe ich bereits angefangen, muss aber sagen, dass das Volumen ein wenig enttäuscht. Als Hardcover mit großem Artwork sind die 20€ sicherlich gerechtfertigt, aber es hätte nschon etwas mehr als 120 Seiten sein können. Vulkan Lives hingegen ist mit 16€ ein ziemlicher Brocken. Ich bin auf jeden Fall gespannt auf die Bücher und hoffe, dass ich dadurch nicht auf die dumme Idee noch Pre-Heresy Salamanders parallel anzufangen XD

Harath Shen:



  • Details (0/1)
  • OSL (0/1)
  • mit Mattlack versiegeln (0/1)


Stormraven:



  • Base bemalen (0/1)
  • Innenraum Bemalen (0/1) => in Arbeit
  • Grundfarbschicht drauf (0/1) => in Arbeit
  • Tuschen (0/1)
  • Hauptfarbschicht drauf (0/1)
  • Details (0/1)
  • mit Mattlack versiegeln (0/1)

Gruß
Ranthok
 
Guten Abend,

das Projekt Harath Shen neigt sich dem Ende. Ich bin mit dem Modell jetzt soweit fertig. Nur noch versiegeln und Glanzlack drauf. Zuerst will ich aber nochmal bei Tageslicht drauf schauen, vielleicht entdecke ich ja noch einen Fehler. Hier einmal der Rundumblick (diesmal war die Kamera auch näher dran 😉)


Anhang anzeigen 197779

Anhang anzeigen 197780

Anhang anzeigen 197781

Anhang anzeigen 197782

Anhang anzeigen 197783

Anhang anzeigen 197784
Und wie versprochen hier noch ein paar WiP Bilder vom Stormraven

Anhang anzeigen 197778
Anhang anzeigen 197777
Anhang anzeigen 197776
nun ist leider erstmal Hobby Pause bis zum Wochenende, da ich den Rest der Woche wieder dienstlich unterwegs bin. Bis dahin

Ranthok