40k Irgendwann hat alles ein Ende! Danke!

Update WIP 28/09/15

Hey Zusammen, mal ein kleines Update von mir.
will runter von der 2. Seite. 😀
Ein Paar Fotos an was ich grad Arbeite, bzw. noch ein paar von bereits bemalten Fists.
Hoffe sie gefallen irgendwie,... (danke Lexy für den Spruch 😀)



2.Protektorgardetrupp
Wenn diese 5 Männer fertig sind ist auch meine 1. Company Strike Force fertig.


Sturmtrupp


Mein 1. Captain mit seinem Kommandotrupp



Best Wishes Christoph
C&C are Welcome
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Schema:
Das Gelb aufbrechen gingbhalt bei den Termis schön, da sie viel Schnickschnack haben.
Bei den anderen Offizieren werde ich es noch nachholen bzw. gleich machen beim malen.
Mit dem Ordenssymbol hast du recht. Egal ob es die Protektorgarde mit den Schilden angeht oder generell die Figuren. Sie fehlen ganz einfach noch weil ich noch keine angebracht habe. Ich warte immernoch ob Forge noch mehr Legions spezifische Bögen rausbringt.

Ich finde Abziebilder bei Marines mehr als nervig, sowohl sie anzubringen als auch sie "gut aussehend" zu machen. Gerade das IMPFIST Symbol lässt sich zudem recht gut freehand malen.
Man könnte die beiden Kreise einfach stemplen (ein dicker Schaumstoffzylinder für das schwarz, ein etwas schmalerer für das weiß). Danach ein paar Tupfen mit dem Pinsel, fertig. Sieht auch besser aus, glänzt nicht, wirft keine Falten und bröckelt nicht ab 🙂

Die Farben fürs Highlighten verdünne ich Schulbuchmässig, dass mit der holprigen Linie liegt eher an einem Körperlichen Defizit bei mir.

Ah, alles klar. Bei mir war es damals das Verdünnen und naja, meine Faulheit *g*, dann sahen die Linien auch nicht sauber aus. Aber auch heute merk ich noch, dass die Linien immer besser werden, wenn man sich "warm" malt und manchmal ist es auch einfach die Tagesform. Ich nenne das dann die 1mm-daneben-Tage...

Bei deinen jüngsten Fotos finde ich die Akzente allesamt in Ordnung. Der Termi ist vom Schema her auch sehr gut, wobei ich hier die dunklen Linien etwas unsauber finde.
Hast du schonmal beim Schwarz ein etwas dunkleres Grau als Akzent ausprobiert?
Und bei den Schatten zwischen Weiß und Gelb könnte man meiner Meinung nach auch mal Braun ausprobieren statt schwarz, evtl. Agrax Earthshade. Oder wolltest du hier bewußt die schwarze Umrandung anbringen? In dem Fall würde ich eine viel dünnere und ganz schwarze Linie ziehen, falls möglich (Comic Style)


Das mit den Helmen versteh ich nicht, sind die normalen ausn Set. Das mit den Rückenmodulen ist auf eine alte Idee von mir zurückzuführen. Ich wollte die Silouette (?) der Marines damit ändern, hab ich ungefähr bei 60 Tacktischen gemacht

Hast du schonmal versucht, die Auspuffe einfach zu kürzen? Oder zB nur die Auslässe seitlich wieder auf die freien Flächen zu kleben? Sieht halt einfach irgendwie leer aus dort. Das mit der Silhouette ist ein guter Punkt, man will natürlich manchmal einfach Abwechslung vom Mainstream 🙂

Was die Helme angeht: vll. ist es einfach durch das Foto verzerrt, hmm.
 
Ja, herzlich willkommen im Aufbauforum auch von mir noch.

Schön weitere 30K Minis - sehr cool. Wie sandnix schon gesagt hat, bin ich im ersten Moment erstmal vom Gelb erschlagen worden.

Ich hoffe, Du nimmst uns unsere Kritik nicht übel! Für mich ist die Bemalung noch nicht ganz stimmig. Beim Schwarz bist Du schon fast im Comicstyle mit sehr harten Akzenten. Hellgrau auf schwarz. Das Gelb ist dagegen eher weich und sehr hell, trotz wash...

Das ging mir anfangs mit meinen Fists auch so und hat mir nur wenig gefallen. Daher bin ich dann hin und habe statt dem GW Wash für Gelb das Sepia Wash verwendet, was die ganze Figur von Grund auf dunkler macht. Vielleicht kannst das mal probieren.

Falls Du da ne Anleitung brauchst, kannst mal in meinem Fistaufbau vorbeischauen, da is n Tutorial drin, wie ich meine gemacht hab...

Wie Grundierst Du denn Deine Modelle? Ich vermute, dass sie relativ dick grundiert sind und daher schon ein paar Kanten verschwinden.

Ich wünsche aber in jedem Fall weiterhin viel Erfolg und Spaß mit Deinem Aufbau!
 
Wie Grundierst Du denn Deine Modelle? Ich vermute, dass sie relativ dick grundiert sind und daher schon ein paar Kanten verschwinden.

Heyho,
das mit der Grundierung ist mir vor allem bei den Gesichtern des 2.Protektorgardetrupps aufgefallen, da verschwinden die Details schon auffällig !

Ich wünsche aber in jedem Fall weiterhin viel Erfolg und Spaß mit Deinem Aufbau!
Und dem kann ich mich nur anschließen !!!
😉
 
Hey zusammen,

@all
Nehme niemandem die Kritik übel. Wegen der bin ich hier.

@sandnix
Welchen Termi meinst du denn genau? Wie gesagt mal alles so gut wie es meine Hand zulässt.

@Tiem
Danke für deine Worte. Grundiert werden sie mit Demonic Yellow von Armypainter, dann werden sie gewasht, dann gebürstet,...
Das mitn Comicgrau seh ich jetzt auf den Fotos besser.
Werd mich noch mal dran setzen.
Dein Tut für die Fist kenn ich nur zu gut Tiem, immerhin war dein AA einer der mich am meisten inspiriert hat IF zu malen,...

@Eisbär
Das mit den verschwundenen Kanten tritt komischer immer nur auf einer Seite auf, bzw. auch nur bei den Plastikmarines.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf mich wirkt die Grundierung auch sehr dick. Auf den Bildern der Protektorgarde kann man das an den Köpfen ganz gut sehen. Lieber etwas weniger, auch wenn Gelb eine echt fiese Farbe ist. Den Ratschlag von TiEm511 kann ich nur empfehlen. Das Sepia Wash oder der Softtone von Army Painter wirken echt gut auf dem Gelb.
Wenn du starke Akzente malst, wirkt es auch ganz gut wenn du ein paar Stellen einfach frei lässt und auf ein paar Akzente verzichtest. Wenn du die Stellen trotzdem schattierst, wirkt das stimmiger und das Modell ist nicht "überladen" von Akzenten.
Was bei IF auch sehr gut aussieht ist Blacklining. Wenn dir das mit dem Pinsel schwer fällt, kann man das auch sehr gut mit einem dünnen Feinleiner machen. 🙂

Dein 1. Captain gefällt mir aber ganz gut. 🙂


grüße
 
@Tiem Danke für deine Worte. Grundiert werden sie mit Demonic Yellow von Armypainter, dann werden sie gewasht, dann gebürstet,...
Das mitn Comicgrau seh ich jetzt auf den Fotos besser. Werd mich noch mal dran setzen.
Dein Tut für die Fist kenn ich nur zu gut Tiem, immerhin war dein AA einer der mich am meisten inspiriert hat IF zu malen,... .

Dann verstehe ich zumindest das Problem. Gerade die hellen "Farben" bei der Spraygrundierung von TAP haben einen recht großen Kreideanteil um die Farben deckend zu bekommen.

Nur einmal zu lange oder zu oft über die gleiche Stelle und du suppst Dir die Details zu.
Das Problem hatte ich, als ich noch nicht mit der Airbrush Grundiert hatte öfters. Ich habe hier Puris stehen, die leider ganz ähnlich zu deinen aussehen.

Einen gescheiten Rat habe ich da leider nicht für Dich, denn nicht jeder kann und will sich mal eben ne 300 bis 400 Euro Airbrushausrüstung leisten und hat dann auch noch die Zeit und die Nerven sich damit richtig auseinander zu setzen um das zu lernen.

Das Einzige, was ich dazu sagen kann ist, dass Du die Dosen sehr, sehr gut ausschütteln solltest. Ich hab das immer während einer Zigarette gemacht und dann so wenig wie möglich auf die Figur sprühen. Das dann auch in einem schön großen Abstand, auch wenn dann einiges daneben geht. Das liegt leider in der Sache der Dose...
 
Ich sprühe noch dazu immer möglichst nur in sehr kurzen Stößen, also nur ein akzentuiertes "Tsch", nicht "TSSSCCCHHHHHHH". Zudem kontrolliere ich nach jedem Stoß den Farbauftrag. Wird es zuviel, bzw. zu dick, puste ich die Farbe weg oder, wenn es wirklich zu viel ist, geht es sofort unter den Wasserhahn und mit der Zahnbürste zu Werke (passierte aber bisher nur selten)
Das rechte Licht auch beim Grundieren kann auch vieles bewirken, da man so zu dicken Auftrag besser erkennt.
 
Montag ist Updatetag,...

Hey zusammen, es ist mal wieder Montag,...

@ TiEm511
Hey, mit der Airbrushausrüstung geb ich dir recht. 300-400 Euronen ist mir sowas nicht wert, da killt mich meine Frau.😀
Eine Zigarette lang Dosen schütteln? Wie lange brauchst du denn für eine Zigarette :huh:, bin Nichtraucher,...😀
Werde aber deine Ratschläge beherzigen beim nächsten Grundiermarathon.


@ sandnix
Hey, dass mit den kurzen Stößen beherzige ich schon von Anfang an. Was ich ja mittlerweile glaube ist ja das es an dem Licht in meinem Dachboden liegt. So wie du schon richtig vermutet hast. Wird wohl noch ne Leuchte rein müssen.

Soda, hab ja auch ein bisschen gemalt diese Woche und habe bei der Protektorgarde alle Nichtmetallischen Farben fertig gemacht.
(Schürze, Reinheitssiegel, Gesicht, Haare, Schulterpanzer)

Diesmal habe ich für das Weiß der Schultern eine weniger "harte" Variante benutzt, hoffe die gefällt besser.
Hab auch nochmal die Waffen mit Seraphin Sepia gewasht um den "Comicgrau" Effekt zu mildern.
Bin ziemlich zufrieden wie sie bis jetzt aussehen.
Meine Frau hilft mir auch nicht weiter wenn ich sie frage wie es Ihr gefällt.
Dann kommt immer die Antwort: "Die sind Gelb!"
Naja,...

Viel Spass mit den Bildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey zusammen, es ist mal wieder Montag,...

@ TiEm511
Hey, mit der Airbrushausrüstung geb ich dir recht. 300-400 Euronen ist mir sowas nicht wert, da killt mich meine Frau.😀

Eine Zigarette lang Dosen schütteln? Wie lange brauchst du denn für eine Zigarette :huh:, bin Nichtraucher,...😀
Werde aber deine Ratschläge beherzigen beim nächsten Grundiermarathon.



Anhang anzeigen 273355


Zigarettenlänge = 4-5 Minuten :lol:

Na, das sieht doch teilweise schon viel besser aus.

Bei den Bildern fallen mir noch 2 Sachen auf.
1. Dein Fokuspunkt liegt nicht auf dem Modell, deswegen sind die Bilder teilweise recht unscharf.
2. Vielleicht hilft es, wenn Du einen dunkleren Hintergrund verwendest. Musst mal ausprobieren
 
Zigarettenlänge = 4-5 Minuten :lol:

Na, das sieht doch teilweise schon viel besser aus.

Bei den Bildern fallen mir noch 2 Sachen auf.
1. Dein Fokuspunkt liegt nicht auf dem Modell, deswegen sind die Bilder teilweise recht unscharf.
2. Vielleicht hilft es, wenn Du einen dunkleren Hintergrund verwendest. Musst mal ausprobieren


Hey TiEm,
danke für den Tip mit der Dose.
Hmm, das mit den Fokuspunkt stimmt.
Ist mir auch aufgefallen bei manchen Fotos.
Muss da noch mehr probieren mit meiner Digicam.
Hab gedacht das ein hellerer Hintergrund hilfreicher ist bei Fotos, hab aber noch was im Ärmel.
Und Danke für die netten Worte.

Best wishes
 
Zuletzt bearbeitet:
Gern.
Das mit dem Hintergrund is so ne Sache. Da kommt es dann auf die Ausleuchtung an.

Bei meiner Spiegelreflexkamera kann ich den weißabgleich und die Sättigung, sowie Blende und Zeit einzeln regeln. Inwieweit das mit Deiner Digitalkamera geht weiß ich nicht.

Das Problem an hellem Hintergrund is meist, dass er das Licht reflektiert. So kommt es schnell zu einer Überbelichtung. Farbe wird verfälscht und Kontrast geht, genau wie Schattierungen verloren.

Gelb is nicht nur sehr knifflig zum malen, sondern auch zum Fotografieren. Hatte das Problem extrem bei meinen Iyanden... Da schluckte selbst die SRC schon etwa die Hälfte der Farbabstufungen weg...

Musst einfach mal ein bisschen ausprobieren.

Wenn ich Bilder von meinen Minis mach, brauch ich im Schnitt pro Bild 3-4 Aufnahmen und gehe dann noch an den Rechner und stimme dann die Bilder noch weiter ab.
 
Gern.
Das mit dem Hintergrund is so ne Sache. Da kommt es dann auf die Ausleuchtung an.

Bei meiner Spiegelreflexkamera kann ich den weißabgleich und die Sättigung, sowie Blende und Zeit einzeln regeln. Inwieweit das mit Deiner Digitalkamera geht weiß ich nicht.

Das Problem an hellem Hintergrund is meist, dass er das Licht reflektiert. So kommt es schnell zu einer Überbelichtung. Farbe wird verfälscht und Kontrast geht, genau wie Schattierungen verloren.

Gelb is nicht nur sehr knifflig zum malen, sondern auch zum Fotografieren. Hatte das Problem extrem bei meinen Iyanden... Da schluckte selbst die SRC schon etwa die Hälfte der Farbabstufungen weg...

Musst einfach mal ein bisschen ausprobieren.

Wenn ich Bilder von meinen Minis mach, brauch ich im Schnitt pro Bild 3-4 Aufnahmen und gehe dann noch an den Rechner und stimme dann die Bilder noch weiter ab.

Ok, das ging schnell.

Meine DC ist nicht so gut ausgestattet wie deine SRC, aber ich könnte noch ein bisschen am Laptop herumbasteln. Probieren, Probieren und Probieren.
Hab ja noch ein paar Figuren zu Fotografieren,...
 
Ich würd dir definitiv auch nen dunklen Hintergrund für die Fotos empfehlen.
Google mal "massive voodoo foto background" da findest du ne Menge Auswahl. Am besten am Heim eigenen Drucker ausdrucken und bissl rumprobieren 🙂

Ich selbst mach meine Fotos mitn Handy, weil: Es is Idioten sicher ist, und damit perfekt für mich ^^ (iPhone 6).

Wir haben ne nichtmal so schlechte Systemkamera, aber tlw. schluckt das Teil zuviel Farbe. Perfekt für Urlaubsfotos im freien, aber bei den doch recht "kleinen" Modellen, und Nahaufnahmen recht unpraktisch (zumindest für nen absoluten Fotografieneuling wie mich)

Wo du evtl. auch aufpassen solltest ist die Beleuchtung. Bei hellen Farben wie gelb, reicht wsl. wenig aus! Aber das sind jetzt auch nur Vermutungen 🙂
 
Ich würd dir definitiv auch nen dunklen Hintergrund für die Fotos empfehlen.
Google mal "massive voodoo foto background" da findest du ne Menge Auswahl. Am besten am Heim eigenen Drucker ausdrucken und bissl rumprobieren 🙂

Ich selbst mach meine Fotos mitn Handy, weil: Es is Idioten sicher ist, und damit perfekt für mich ^^ (iPhone 6).

Wir haben ne nichtmal so schlechte Systemkamera, aber tlw. schluckt das Teil zuviel Farbe. Perfekt für Urlaubsfotos im freien, aber bei den doch recht "kleinen" Modellen, und Nahaufnahmen recht unpraktisch (zumindest für nen absoluten Fotografieneuling wie mich)

Wo du evtl. auch aufpassen solltest ist die Beleuchtung. Bei hellen Farben wie gelb, reicht wsl. wenig aus! Aber das sind jetzt auch nur Vermutungen 🙂

Guten Morgen,...
Von Massive Vodoo hab ich schon gelesen werd mal am Wochende schaun, danke für den Tip.
Mit einem Eiphone Fotos machen geht richtig gut, kenn ich von Freunden, ich habe nur ein Handy zum Telefonieren. (Samsung Galaxy Junior2) hat nicht mal ne Frontkamera.

Das mit der Beleuchtung werd ich zusammen mit dem Hintergrund ausprobieren. Mal schaun was funkt.
 
Update Protektorgardetrupp "Bellerophon"

Hey Zusammen,
bin gerade mit meiner Protektorgarde Fertig geworden.
Da hab ich mir gedacht "Christoph mach doch gleich ein paar Fotos".
Da mir von Dalion die Fotohintergründe von Massive Voodoo empfohlen wurden, probierte ich gleich den "Neutral Dark" aus.
Das Resultat gefällt mir ganz gut.
C&C sind wie immer Willkommen

Protektorgardetrupp "Bellerophon"

Anhang anzeigen 274036


Fotos werden auch auf der ersten Seite aktualisiert.

In diesem Sinne: "KEEP CALM AND FORTIFY TERRA!!!"
 
Na, das sieht doch gleich sehr viel schicker aus!!!

Gefallen mir sehr gut.

Das Gelb wirkt nun lang nicht mehr so grell. Hast dir schon was für die Base überlegt?

Ich würde die Bases relativ dunkel machen, um ein wenig Kontrast rein zu bekommen! Die Base vom Contemptor könnte man auch noch natürlicher gestalten, die sieht noch relativ künstlich aus.

Für Deine Jungs könnte sowas sehr nett aussehen:

Anhang anzeigen 274054 Anhang anzeigen 274055 oder was in die Richtung Anhang anzeigen 274056 Anhang anzeigen 274057

Kritik bekommst natürlich auch noch ein wenig - die Gesichter und Haare könntest noch ein wenig mehr herausarbeiten.

Ich misch mir da gerne immer noch ne sehr dünne Farbe aus Cadian Fleshton (bzw. von The Army Painter - Barbarian Flesh) und Kislev Flesh als Highlightton.

Einfach in die Reste des Hauttons noch ne Pinselspitze destilliertes Wasser und Kislev Flesh mit rein und nochmal die Highlights rausarbeiten.
Siehste hier ganz gut:
Anhang anzeigen 274058
Das Gesicht hat insgesamt 6 Schichten (1. Grundierung hellgrau - 2. Barbarian Flesh - 3. wash mit Reikland Fleshshade - 4. verdünnte Schicht Barbarian Flesh - Mixtur s.o. - 6. Mattklarlack)

Ich hoffe, ich konnte Dir bisle weiterhelfen 😉
 
Hey TiEm,...
Danke für deine Positiven Wörter.
So nun zur beantwortung deiner Frage,

Hast dir schon was für die Base überlegt?


Ja, hab ich. Ging vielleicht ein bisschen unter aber ich habe bereits einige Bases fertig bzw. bin noch am überlegen ob Gras mitrauf soll oder nicht.

Anhang anzeigen 274096
Hier bei meinem Terminatorensergeant zu sehen.
Hab die Bases ziemlich schlicht gehalten, Astrogranite auf das Base, Trocknen lassen und dann mit Longbeard Grey gebürstet.
Der Rand wird nochmal Schwarz nachgemalt.

Kritik bekommst natürlich auch noch ein wenig - die Gesichter und Haare könntest noch ein wenig mehr herausarbeiten.

War ja klar das de noch was kommt, 😛, wär ja ansonsten zu schön um war zu sein.
Vielen Danke auf jeden Fall für deine Erklärung, werd sie mal bei einer Testmini probieren. Bin aber zur Zeit froh das die Gesichter so aussehen wie sie aussehen. 😀
Natürlich ist alles ausbaubar.

In diesem Sinne
"KEEP CALM AND FORTIFY TERRA!!!"

Best wishes
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet: