<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es geht so. Godzillas gehören in die selbe Sparte wie die Iron Warriors, aber beispielsweise hat der Desisturm eklatante Nachteile. Er kann im Nahkampf sehr schnell auseinandergenommen werden und hat relativ zerbrechliche Modelle. Iron Warriors haben keine offensichtlichen Schwächen. Kyborgs sind auch passabel im Nahkampf und der Dämonenprinz ist ein absoluter Killer. Also gibt es keine wirklich verwertbaren Schwächen.
[/b]
Sicher hat ein Dessisturm auch recht deutliche Nachteile (spiele selber seit längerem einen granicht mal unerfolgreich) unbestritten, doch hat die Erfahrung gezeigt dass viele "ausgeglichene" Armeen doch recht große Probleme damit haben einer solch mobilen und feuerstarken Armee beizukommen, auf welche Weiße auch immer. Deswegen habe ich diese Armee mal in die Liste der doch härteren Turnierlisten aufgenommen (Im übrigen kann man selbst mit nem Dessisturm Iron Warriors knacken), ist jetzt aber wohl auch nicht das Hauptthema.
Sicher dass eine IW-Armee keine bemerkbaren Schwächen haben? Mir würde spontan neben der gravierenden Anfälligkeit gegen Laserkanonen/Pendants die oftmals mangelnde Mobilität der Liste (Schwäche beim einnehmen von Missionszielen/Erkundungsmission, anfällig gegen Demonbombs) einfallen. Außerdem hat die Armee ausser dem Dämonenprinzen keinerlei Offensivelemente, das kann in der passenden Situation durchaus auch eine Schwäche sein, besonders da ein Dämonenprinz ja auch nicht das teilweise von dir propagierte unüberwindliche Hindernis darstellt.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Eine ausgemaxte Space Marine-Liste oder eine ausgemaxte Eldar-Liste ist aber beizukommen. Bei Iron Warriors ist das schon was ganz anderes. Wenn man nur beispielsweise guckt, wie das Grand Tournament 2006 ausgelaufen ist, sieht man das schon. Auf zwei Heats haben typische Iron Warriors-Listen den ersten Platz abgesahnt. Während eine ausgereizte Imperiale Armee eher zum Belächeln ist, bringt eine ausgemaxte Iron Warriors-Liste eher Tränen hervor. Klar, das ist ein Problem der Codizes, für das niemand außer den Designern etwas kann, aber man kann sich etwas zurückhalten.[/b]
Sicher? Ein guter Spieler kann auch mit einer ausgemaxten Liste eines anderen Codiezes derartige Erfolge erreichen, es ist zugegebenermaßen schwieriger und setzt mehr Spielstärke vorraus, ist aber durchaus möglich. Insbesondere mit Eldar oder teilweise auch dem angesprochene Dessisturm sollte so etwas möglich sein (Siehe auch Heat 1/2 GT 2007, wo wir uns sowas schon um die Ohren hauen
😉 )
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nicht heilig. In dem Index Astartes-Artikel stand was von einer häufig benutzten Zahl. Ob das die 3 und ihre Vielfachen sind, weiss ich jetzt nicht. Aber so etwas macht die Liste hintergrundgetreuer, weil sie sich an dem Geschriebenem hält, der publiziert wurde. Ein "echter" World Eater-Spieler hat auch immer 8 Mann im Trupp, ein Death Guard-Spieler 7 usw.
[/b]
Na gut, von derartigen Zahlen hab ich noch nie was gehört, sollte es das geben Entschuldigung.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Du wirst jetzt sicher lachen, -zu recht- aber das würde es in meinen Augen besser machen. Es zeigt mir, dass sich der Spieler Mühe gemacht hat und nicht einfach den 08/15-Dämonenprinz von GW auf den Tisch stellt. Der Spieler hat sich Gedanken gemacht und das macht es immer besser. Es passt außerdem besser zum Hintergrund.[/b]
Na gut, ich werde vielleicht nicht lachen, aber aus meiner Sicht würde es mir eher zeigen dass sich der Gegner zwar Gedanken gemacht hat, aber eher Gedanken wie er trotz seiner absolut ausgemaxten Liste noch einen letzten Rest aus der Stylewertung kitzeln kann, da er zufälligerweiße auch noch ein ganz passabler Bastler ist...
Sollte die Armee aber eher balanced sein, bzw. nicht bis zum letzten ausgereizt, so würde auch das als + in der Bewertung aufnehmen.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wird der Las/Plas-Trupp ineffizient, nur weil er größer ist? Das halte ich für ein Gerücht. Es wäre aber hintergrundsgerechter. Ob der Trupp nun 45 Punkte mehr oder weniger kostet, kümmert einen hintergrundsgetreuen Spieler nicht. Ein Ultramarinespieler nimmt auch 10 Mann und nicht 5, weil es besser passt. Dadurch werden die Trupps etwas unflexibler, aber bestimmt nicht ineffektiv. Die schweren Waffen an sich sind ja okay, da habe ich auch nichts gegen gesagt.
[/b]
Puh, es würde sicher keinen welten Unterschied machen, aber trotzdem würden sich die 75P/Trupp (etwahige Veteranenfähigkeiten nicht eingerechnet) ganz schön läppern, bei den häufig Auftretenden 4 Lasplastrupps würde dass schon einen Unterschied von bis zu 300 buw. 360 (!!!) Punkten bedeuten, also das wären schon essentielle Unterschiede...
Im übrigen kenne ich keinen Ultramarinespieler der seine Armee komplett aus 10 Manntrupps aufstellt weil das ja so fluffig ist. Du?
Außerdem suche ich ja noch nach wie vor nach dem Beweis dass größere Trupps fluffiger sind als kleinere...
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es gibt aber kaum andere Liste, die diesen Status innehaben, weil die meisten anderen Listen noch irgendwie zu knacken sind. Iron Warriors sind teilweise sehr extrem.[/b]
Natürlich haben die IWs atm schon einen ganz besonders "gefürchteten" Ruf, aber ich bin mir Beinahe sicher dass auch Spieler anderer derartiger Listen mit schlechten Stylewertungen zu kämpfen haben
😎 😉
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Eine vernünftige Diskussion ist doch in Ordnung. So einen Schrott wie "scheiß Iron Warriors", am besten noch mit zwölf Ausrufezeichen am Ende des Satzes und in Schriftgröße 72 und fett ist natürlich auch Müll. Die Größe des Sieges ist natürlich erhebend, aber dennoch ist das Spiel meistens ziemlich langweilig.[/b]
Hey, wir verstehen uns ja doch
😉 (Mit der Einschränkung dass ich das Spiel doch eher als Herausforderung im positiven Sinne betrachte^^)