Ist die 8 noch zu Retten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Vostroyan

Blisterschnorrer
29. Juli 2008
445
0
7.591
Hallo zusammen!
Leider werde ich mit der 8 Edi nicht warm.
In Stichwörtern die Punkte die mich stören:
Keine Gelände Regeln bzw keine gute Interaktion mit Gelände.
Keinen Deckungswurf.
-1 auf die BF bei Bewegung von Fahrzeugen.
Flieger werden zu leicht getroffen (AA ist unnötig)
Einheitsbrei beim Schocken.
Keine Schablonen.
Angreifer die weiter wie 8 Zoll entfernt angreifen bekommen durch Flamer kein Abwehrfeuer.
Fahrzeuge sind im Nahkampf gebunden und können nicht mehr Rammen.

Habt ihr Vorschläge für Hausregeln ?
Ich freue mich auf eure Ideen.
 
Kann nichtmal bei allen Punkten nachvollziehen was du daran negativ findest. Das sind richtig viele Punkte die fast jeder den ich kenne gut findet.

-Gelände: Was war den an der 7ten da besser? Ich finde die aktuellen gelände regeln gut. sie sind recht einfach und funktional.
-Deckungswurft. Finde ich super dass er +1 gibt. Fand den deckungswurf so dumm. Als marine hast du komplett auf deckung geschissen, außer gegen bestimmte einheiten und guardsmen hatten nen fast so guten save wie servorüstungen. Finde +1 viel besser. Das bringt jedem immer etwas.
-Inwiefern einheitsbrei beim schocken? Früher war "schocktruppen" ne universelle sonderregel. Inwiefern ist das weniger einheitlich? Es gab ein paar formationen die das schocken noch verbessert haben, aber vereinzelt gibts das ja immernoch.
-Schablonen waren die hölle. es hat nur zeit gefressen. Immer alle figuren auf maximale distanz zueinander stellen, damit auch die 5" schablone vom demolisher geschütz fast nix mehr erwischen kann. das war mega ätzend.

Wo ich dir definitiv zustimme:
- Flieger (abgesehen von alaitoc eldarn) sind komplette glaskanonen, zumindest bei den armeen die ich kenne. Bei den Armeen die ich kenne lohnt es sich ebenfalls niemals dedizierte luftabwehr mitzunehmen. ist irgendwie doof. Finde die sollten wieder von der tischkante reingeflogen kommen. Dafür irgendeinen nachteil vllt in der armee organisation, damit sie nciht zu stark werden.
- Flamer sollten ungeachtet der reichweite immer abwehrfeuern dürfen (indem sie halt ihre "wall of flame" machen). Finde das auch super ätzend, dass man das so leicht umgehen kann.
- Fahrzeuge sollten in 2 keywords untergliedert werden (irgendwie kampfpanzer und transporter oder so). Kampfpanzer wie leman russe, predators etc sollten keinen abzug für bewegen und schwere waffen kriegen. Jedes Fahrzeug sollte seine waffen normal abfeuern dürfen, selbst wenn ein gegner in 1" steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja kommt drauf an was für die anderen auch schlecht ist an der Liste die du aufgezählt hast.

Keine Gelände Regeln bzw keine gute Interaktion mit Gelände.

Stimme ich dir zu, wenngleich wahrscheinlich viel weniger wie von dir evtl. erhofft. Das einzige was ich bei Gelände derzeit ändern würde ist das Nahkampfe trotzdem noch möglich sind und das man Entfernungen evtl. vergrössert oder Diagonal messen kann.

Keinen Deckungswurf.

Wird meiner Meinung nach nicht mehr benötigt. Vielleicht eher vereinfachen wieder Deckung zu bekommen mit den 8ten Regeln, aber bitte keine: "Hallo ich habe Schleier und stehe in einer Ruine, schwupps habe ich Terminatoren Rüstung an"

-1 auf die BF bei Bewegung von Fahrzeugen.

Ist ja nicht bei allen, sofern denke ich in Ordnung.

Flieger werden zu leicht getroffen (AA ist unnötig)

Ja und nein. Die meisten Flieger haben nur -1 auf den to hit, manche andere können sich aber schnell auf -3 pushen. Bin da zwiegespalten, vor allem da man immer noch das super Problem hat das noch lange nicht alle Fraktion überhaupt Zugriff auf AA haben.

Einheitsbrei beim Schocken.

Gab es doch vorher auch relativ oder? Hier würde ich mir lediglich einen Buff für die teuren Schocker wünschen, also alles was mit Droppod käme oder so.

Keine Schablonen.

Zum Glück

Angreifer die weiter wie 8 Zoll entfernt angreifen bekommen durch Flamer kein Abwehrfeuer.

Ja mei Taktik und Realismus in einem xD

Fahrzeuge sind im Nahkampf gebunden und können nicht mehr Rammen.

Hand aufs Herz und ernsthaft. Nach all den Jahren 6te und 7te Edition, hätten dir sicherlich 8 von 10 Spielern die Regeln für Panzerschock usw. nicht erklären können so selten kam es vor.
 
Hallo zusammen!
Leider werde ich mit der 8 Edi nicht warm.
In Stichwörtern die Punkte die mich stören:
Keine Gelände Regeln bzw keine gute Interaktion mit Gelände.
Keinen Deckungswurf.
-1 auf die BF bei Bewegung von Fahrzeugen.
Flieger werden zu leicht getroffen (AA ist unnötig)
Einheitsbrei beim Schocken.
Keine Schablonen.
Angreifer die weiter wie 8 Zoll entfernt angreifen bekommen durch Flamer kein Abwehrfeuer.
Fahrzeuge sind im Nahkampf gebunden und können nicht mehr Rammen.

Habt ihr Vorschläge für Hausregeln ?
Ich freue mich auf eure Ideen.

Wieso nimmst du nicht einfach die 7. Edition?
-1 auf die BF bei Bewegung von Fahrzeugen.

Also die Regel finde ich besser als die regel der letzten Edition für das Bewegen von Fahrzeugen.
Angreifer die weiter wie 8 Zoll entfernt angreifen bekommen durch Flamer kein Abwehrfeuer.

Und? Wenn deswegen jemand auf mehr als 8 Zoll Entfernung bleibt, ist das doch gut. So steigt die Chance, dass der Angriffswurf fehl schlägt. Als Nahkämpfer versucht man doch, so nah wie möglich zu kommen, damit der Charge gelingt.

Fahrzeuge sind im Nahkampf gebunden und können nicht mehr Rammen.

Nicht alle Fahrzeuge sind im Nahkampf gebunden. Hinzu kommt, dass Fahrzeuge sogar auch Angreifen können (und nicht nur Walker, wie früher). Das finde ich nicht schlecht.
 
Keine Gelände Regeln bzw keine gute Interaktion mit Gelände.
Seh ich auch so, hier helfe ich meist mit Hausregeln bzw mit Absprache vor dem Spiel (die mal so und mal so ausfällt, hauptsache es passt für beide)
Keinen Deckungswurf.
Stört mich per se nicht, eher, dass die Regeln wie man Deckung bekommt, für mich nicht stimmig sind (siehe erster Punkt).
-1 auf die BF bei Bewegung von Fahrzeugen.
Ich nehme an du beziehst dich auf schwere Waffen, weil eine allgemiene Regel dieser Art gibt es ja nicht. Stört mich pauschal nicht, auch wenn es bedeutet, dass zB meine geliebten Trikes/Speeder als Waffenplattform recht nutzlos geworden sind.
Flieger werden zu leicht getroffen (AA ist unnötig)
Finde ich persönliche nicht so schlecht, liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass ich eher gegen als mit Fliegern spiele. Vorher musste ich mich immer mit meinem Gegenspieler abstimmen ob wir mit oder ohne Flieger spielen, weil man ansonsten ziemlich ins Klo greifen konnte. Persönlich finde ich sowieso, dass Flieger, das Spiel nicht unbedingt bereichert haben.
Einheitsbrei beim Schocken.
Finde ich gut, somit haben alle die gleichen Vorraussetzungen
Keine Schablonen.
Hab sie anfangs auch sehr vermisst, inzwischen fällt mir ihr Fehlen gar nicht mehr auf. Das liegt aber auch daran, dass ich in der 8. kaum Waffen einsetze welche früher Schablonen hatte, weil sich mein Spielstil etwas geändert hatte. Am öftesten setze ich noch Whirlwinds ein und bei denen bin ich froh, dass es keine Schablonen mehr gibt. Früher hat man meistens so gut wie gar nichts getroffen weshalb ich diese Auswahlen dann kaum mitgenommen habe. Da sind mit die 2W6 Schuss, deutlich lieber.
Angreifer die weiter wie 8 Zoll entfernt angreifen bekommen durch Flamer kein Abwehrfeuer.
Ich finde es gut, dass beim Abwehrfeuer sämtliche Regeln der Schussphase zum Tragen kommen, weil es das Ganze einheitlicher macht. Dass dadurch absurde Situationen zu Stande kommen (wie Flamer ist nicht in Range oder Gegner greift an und mangels Sichtlinie kann ich nicht schießen), nehme ich billigend in Kauf, schließlich profitiere ich ebenfalls manchmal davon.
Fahrzeuge sind im Nahkampf gebunden und können nicht mehr Rammen.
Gerammt hab ich in den 5 Editionen davor kein einziges Mal und da Panzerschock keinen Schaden verursacht hat, war er meiner Meinung nach ohnehin nutzlos. Ich finds gut, dass Fahrzeuge "gebunden" werden können und man sich so Gedanken um die Positionierung bzw einen Screen machen muss.

Also meiner Meinung nach ist die 8.Edition, auch wenn sie ebenfalls nicht perfekt ist, um Längen besser als die 7. Edition und meilenweit davon entfernt gerettet werden zu müssen. Was mich persönlich am meisten stört ist, dass man permanent unzählige FAQs kennen und beim Spiel dabei haben muss, aber das ist halt der Preis den man zahlen muss, wenn man möchte, dass GW regelmäßige Updates rausbringt (und das möchte ich ehrlich gesagt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr Vorschläge für Hausregeln ?
Ich freue mich auf eure Ideen.

Empfinde die meisten Kritikpunkte, die du aufzählst eigentlich als positiv. Aber gut...
Beim Gelände kannst du sicher leicht einiges hausregeln, da dies keine Punktanpassungen erforderlich machen würde. Gerade in narrativen Spielen kann man hier der Fantasie freien Lauf lassen, wie es vom Regelbuch ja auch angeregt wird. Andere Dinge, wie z.B. die generelle (Wieder-)Einführung eines Deckungswurfes greifen doch sehr tief in die Spielbalance ein. Da macht es dann evtl. mehr Sinn eine gleich ältere Edition zu spielen.
 
Hallo zusammen!
Leider werde ich mit der 8 Edi nicht warm.
In Stichwörtern die Punkte die mich stören:
Keine Gelände Regeln bzw keine gute Interaktion mit Gelände.
Keinen Deckungswurf.
-1 auf die BF bei Bewegung von Fahrzeugen.
Flieger werden zu leicht getroffen (AA ist unnötig)
Einheitsbrei beim Schocken.
Keine Schablonen.
Angreifer die weiter wie 8 Zoll entfernt angreifen bekommen durch Flamer kein Abwehrfeuer.
Fahrzeuge sind im Nahkampf gebunden und können nicht mehr Rammen.

Habt ihr Vorschläge für Hausregeln ?
Ich freue mich auf eure Ideen.

Spiel ein anderes Spiel? Spiel eine alte Edition? Spiel Horus Heresy / 30k?

Die Dinge, die Du aufzählst, sind überwiegend integrale Bestandteile der 8. Edition. Alles unter dem Stichwort: Streamlining. Wem es gefällt, gut. Wem nicht, möge er was anderes spielen.

Spezifisch meine Meinung dazu aber:

  • Keine Gelände Regeln bzw keine gute Interaktion mit Gelände.
    -> Finde das so schick, weil es den Spielfluss schneller gestaltet. Die unterschiedliche Agilität von Einheiten ist in dem Movement Charakteristik zusammengefasst.
  • Keinen Deckungswurf.
    -> Find ich auch schick. Wie schon gesagt wurde: Früher gab es Armeen, die ohne Deckung quasi nicht konnten, und andere, die darauf vollkommen geschissen haben. Jetzt profitieren irgendwie alle gleichmäßig davon. Und die alten Armeen, die mit Psikraft und sonstigem Shit plötzlich mit 3+ Deckung hinter Mauern standen, waren enorm nervig.
  • -1 auf die BF bei Bewegung von Fahrzeugen.
    -> Auch ein Fahrzeug rüttelt und schüttelt beim Schießen. Versuch mal aus einem fahrenden Panzer mit dem MG auf dem Dach was zu treffen. Denke das ist nicht so einfach, wenn man über Stock und Stein knallt.
  • Flieger werden zu leicht getroffen (AA ist unnötig)
    -> Sicherlich was dran. Aber vorher waren sie - fand ich - auch unnötig schwer zu bekämpfen. Irgendwo dazwischen liegt die Wahrheit.
  • Einheitsbrei beim Schocken.
    -> Vorher nutzten alle die gleiche Regel. Jetzt nutzen alle die gleiche Regel. Irgendwie nicht mehr oder weniger Einheitsbrei. Früher gab es Formationen und Fähigkeiten, um hier was rauszuholen. Auch jetzt gibt es Stratagems und ähnliches um das zu beeinflussen. Auch nicht anders als früher.
  • Keine Schablonen.
    -> Finde ich deutlich besser. Manche Waffen wirklich nicht mehr so übermächtig (meine gute alte Plasma Blastgun am Warhound 😀 ), aber Schablonen haben den Spielfluss in meinen Augen auch gebremst. Bewegung war durch den Abstand zwischen Modellen zäher und immer wieder die Diskussionen, wer nun unter der Schablone ist und wer nicht...
  • Angreifer die weiter wie 8 Zoll entfernt angreifen bekommen durch Flamer kein Abwehrfeuer.
    -> Dafür ist ab 8" der Charge auch statistisch unwahrscheinlicher. Gleicht sich irgendwo vermutlich aus.
  • Fahrzeuge sind im Nahkampf gebunden und können nicht mehr Rammen.
    -> Die können rausfahren wie alle anderen. Und das Rammen sind halt jetzt ihre Nahkampf-Attacken. Panzerschock fehlt jetzt, das ist korrekt. Aber ich persönlich habe das enorm selten genutzt (gesehen).

Insgesamt kann ich die Kritik persönlich kaum nachvollziehen. Ich finde durch die Bank weg fast alle Änderungen besser. Die Spiele gehen mir deutlicher schneller von der Hand.

Aber wenn Du schon so konkrete Sachen ansprichst, dann sollte es doch leicht sein, Regeln für Dich/Deine Gruppe zu finden. Flieger geben halt -2 auf Treffer (nie schlechter als 6+) und "Super sonic"-Flieger dann -3 (nie schlechter als 6+). Deckung gibt 5++ und nicht +1. Und so weiter. Vielleicht findest Du ja noch einen alten Abweichungswürfel und kannst wieder mit Abweichung schocken?
 
Ich habe zwar erst mit der 8. begonnen, finde aber einige Sachen ganz gut (im Gegensatz zu dem wie ich es mir davor vorstelle). Die zufällige Anzahl an Schüssen im Gegensatz zu Schablonen vereinfacht m.M.n. einiges und lässt keinen Raum für Interpretationen und damit Streit am Tisch.
Dass Fahrzeuge einen Abzug bekommen finde ich persönlich gut, da es schon bei der Aufstellung vermehrt zum Nachdenken zwingt.
Flieger finde ich wirklich zu leicht abzuschiessen, wenn ich sie mit anderen Modellen vergleiche.
Dass Gelände zu kurz kommt empfinde ich ebenso, auch wenn mir der Vergleich zur 7. fehlt wie gesagt. Irgendwie gibt man sich nen Haufen Mühe was hübsches auf den Tisch zu stellen und dann dient es doch irgendwie nur als LOS-Blocker. Gefühlt geht viel Taktik verloren.
Über 8" kein Abwehrfeuer finde ich bei Flamern zwar komisch, aber an sich finde ich es besser, dass sich strikt an die Regeln der Schussphase gehalten wird. Fördert wieder den Spielfluss und nimmt Interpretationsspielraum.
 
Die meisten Punkte, die du ansprichst, machen die aktuellen Regeln einfacher zu handhaben (was vielen Spieler recht positiv sehen).
Statt die 8. Edi punktell zu ändern wär´s dann nicht sinnvoller, einfach eine andere Edition zu spielen, die dir besser zusagt?
Da findest du vielleicht auch eher Mitspielern, als wenn du per Hausregeln ein komplett neues Regel-Set gestaltest...
 
Die 8. Edition ist noch kein Jahr alt und wir haben bereits so einen Thread? Spannend.

Zugegeben ich hab bisher nur 1 Spiel in der 8. Edition gehabt, aber im Grunde würde ich nur bei einer Sache zustimmen. Und zwar beim Thema Deckung.
Während man früher ja Deckung bekommen hat wenn man durch diese durchgeschossen hat. Jetzt muss man drin stehen oder das Gelände hat ne Regel das man in maximal X Zoll stehen muss.
Das führt halt zu dämlichen Situationen, das jemand durch 4 Fenster ans gegenüberliegende Ende des Spielfelds schießt und die Zieleinheit keine Deckung bekommt. Gerade weil die Ruinen doch sehr löschrig sind, sodass eigentlich so gut wie nie Deckung zu Stande kommt.
 
[*]-1 auf die BF bei Bewegung von Fahrzeugen.
-> Auch ein Fahrzeug rüttelt und schüttelt beim Schießen. Versuch mal aus einem fahrenden Panzer mit dem MG auf dem Dach was zu treffen. Denke das ist nicht so einfach, wenn man über Stock und Stein knallt.

Warum ist dann Antigrav betroffen?!
Antigrav hat mehr eingebüßt als gewonnen.

Früher:
-Bewegung und schießen mit schweren Waffen
-über Einheiten bewegen und Gelände
-geringere Gefahr lahmgelegt zu werden wenn man die Bewegungen nicht im Gelände beendet
-Ausweichen!!!
-Antigrav-Panzer konnten nicht durch umstellen im Nahkampf gebunden werden da sie darüber fliegen konnten und Fahrzeuge nicht gebunden werden konnten

Heute:
-über Einheiten bewegen und Gelände
-durch Fly kann man aus Nahkampf raus und noch schießen


EDIT:
Punktkosten reflektieren das nicht und imperiale Panzer würde ich allemal bevorzugen nach aktuellem Stand
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 8. Edition ist noch kein Jahr alt und wir haben bereits so einen Thread? Spannend.

Zugegeben ich hab bisher nur 1 Spiel in der 8. Edition gehabt, aber im Grunde würde ich nur bei einer Sache zustimmen. Und zwar beim Thema Deckung.
Während man früher ja Deckung bekommen hat wenn man durch diese durchgeschossen hat. Jetzt muss man drin stehen oder das Gelände hat ne Regel das man in maximal X Zoll stehen muss.
Das führt halt zu dämlichen Situationen, das jemand durch 4 Fenster ans gegenüberliegende Ende des Spielfelds schießt und die Zieleinheit keine Deckung bekommt. Gerade weil die Ruinen doch sehr löschrig sind, sodass eigentlich so gut wie nie Deckung zu Stande kommt.

Ich muss sagen so seit 2-3 monaten vor dem Big FAQ hab ich auch schon nen schlechtes Gefühl gehabt. Man hat so gemerkt wie es super schnell wieder komplett übertrieben wurde, wie zu ende der siebten. Wo einfach nur noch der nächste komplett behinderte schwachsinn rauskam, der den ersten überleben kann. Die Diskussionen über first turn etc wurden ja alle geführt.
Wenn ich mal an die Index Zeit denke wo schon alle meinten "alter die edition ist blutig"... Heute kommt einem das wie spielen mit bremsklotz vor, wenn man sich das potential der codex armeen anschaut und was die in welcher zeit vom tisch fegen können.
Ich bin jetzt aber erstmal beruhigt, da GW viele Probleme erkannt hat und mehr oder minder probate mittel nutzt um mal nach unten zu korrigieren. Das finde ich das entscheidene, warum ich wieder recht optimistisch bin und die hoffnung habe, dass es keine so krasse powerspirale geben wird.
 
Warum ist dann Antigrav betroffen?!
Antigrav hat mehr eingebüßt als gewonnen.

Das ist unsinn. FLY ist so übermäßig mächtig in der aktuellen edition, weil man niemals abgebunden werden kann. Ich würde absolut jederzeit nen serpent zB nem predator vorziehen. Er ist flexibler, ich muss ihn nicht mega abscreenen etc etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.