Bei einem Melter werft ihr dann 4x W3 und nehmt die höchsten 2 oder wie handhabt ihr das ?
Bei einem Melter werft ihr dann 4x W3 und nehmt die höchsten 2 oder wie handhabt ihr das ?
GW entschlackt die Regeln und Ihr wollt es Zeitlich wieder in die Länge ziehen ? naja
Das wäre für Waffen, die stark sein sollen, wirklich gut.Das mit den 2 W3 sage ich schon lange. Bzw. bei richtig teuren Waffen wie Laserkanonen sollte es mmn einen festen Schadenswert geben, z.B. 3 fix + W3. Die Varianz durch Trefferwurf, Retter etc. bleibt ja sowieso erhalten.
Das Buch kann ich wirklich nicht empfehlen. Cornwell ist übrigens Fantasy Roman Schreiber und kein Historiker. Er feiert quasi Wellington alleine. Wellington ist der tollste, beste und überhaupt. Blücher hat gar nicht groß zum Sieg beigetragen und Gneisenau wird regelrecht verrissen. Im Grunde ist es wirklich primär ein ziemliches Wellington Hype Buch und weit an der militärischen Realität vorbei geschrieben.
Da gibt es doch eine ganze Menge besserer Lektüren zu Waterloo, wo ausführlich der Beitrag von Preußen und Nassauern zur Sprache kommt. Ich empfehle Brandon Simms Der Längste Nachmittag. Darin wird gerade die Sache mit den Karrees etwas sachlicher erläutert.
Das sagt nicht wirklich viel.
Danke für den Buchtip, wird bestellt!
Während der gesamten Napoleonischen Kriege, kannst du das erfolgreiche Durchbrechen von Karrees an einer Hand abzählen. Übrigens hat keine andere Nation als die Franzosen das jemals geschafft. z. B: bei Gracia Hernandez. Praktisch waren Karrees unverwundbar. Die Briten haben kein einziges je gebrochen. Aber dazu sagt Cornwell natürlich nichts. 😉
Karrees kann man als quasi Blaupause für Todessterne bezeichen.