Ist die 8 noch zu Retten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
GW entschlackt die Regeln und Ihr wollt es Zeitlich wieder in die Länge ziehen ? naja

Wo zieht sich den etwas in die Länge? Ich bin in der Lage zwei Würfel genauso schnell in die Hand zu nehmen und zu würfeln wie einen.

Falls du auf den Deepstrike-Teil aus bist: auch hier sehe ich nicht, wieso das Spiel länger werden soll. An sich würde ich sogar behaupten es wird kürzer, weil schneller mehr Einheiten auf dem Feld sind. Der Rest ist zeitlich äquivalent zum bisherigen Verfahren (unter der Voraussetzung man braucht für Addieren und Subtrahieren im einstelligen Bereich nicht mehrere Sekunden).
 
Die beste Entschlackung wäre, wenn GW mal versuchen würde, statt schwache Einheiten besser (also meistens einfach billiger) zu machen, in großem Stil starke Einheiten teurer zu machen.

Ich finde, Kultisten, Guardsmen oder Conscripts sollten 5 Punkte kosten, der ganze IG-Codex ist mMn mindestens 10% zu billig, Eldar haben sowieso auf alles eine Antwort (allein die Verwundungswürfe rerollen Psikraft erzeugt mit der Möglichkeit 1er hit rolls zu wiederholen und der Shuriken-Sonderregel eine richtige Allzweckwaffe, dazu der krasse Mortal Wound Spam), deren Stärke kommt man wohl am besten mit teureren Einheiten bei. Dark Eldar sind auch ein bisschen undercosted, abgesehen von den Disintegrator-Kanonen ist es aber wahrscheinlich nicht ganz so schlimm wie bei IG.
 
Das Buch kann ich wirklich nicht empfehlen. Cornwell ist übrigens Fantasy Roman Schreiber und kein Historiker. Er feiert quasi Wellington alleine. Wellington ist der tollste, beste und überhaupt. Blücher hat gar nicht groß zum Sieg beigetragen und Gneisenau wird regelrecht verrissen. Im Grunde ist es wirklich primär ein ziemliches Wellington Hype Buch und weit an der militärischen Realität vorbei geschrieben.
Da gibt es doch eine ganze Menge besserer Lektüren zu Waterloo, wo ausführlich der Beitrag von Preußen und Nassauern zur Sprache kommt. Ich empfehle Brandon Simms Der Längste Nachmittag. Darin wird gerade die Sache mit den Karrees etwas sachlicher erläutert.




Das sagt nicht wirklich viel.

Danke für den Buchtip, wird bestellt!


Während der gesamten Napoleonischen Kriege, kannst du das erfolgreiche Durchbrechen von Karrees an einer Hand abzählen. Übrigens hat keine andere Nation als die Franzosen das jemals geschafft. z. B: bei Gracia Hernandez. Praktisch waren Karrees unverwundbar. Die Briten haben kein einziges je gebrochen. Aber dazu sagt Cornwell natürlich nichts. 😉

Karrees kann man als quasi Blaupause für Todessterne bezeichen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.