Hatte ich, meine ich, schon früher geschrieben: die Missionsauswahl bevorzugt in meinen Augen statische Armeelisten mit dicken Unterstützungseinheiten und viel Beschuss. In Mission 1 brauchte man keine Standards und konnte sich theoretisch - auch durch die Aufstellungsart - weit in seiner Aufstellungszone verschanzen und mit langem Beschuss alles plätten. Hier hatten es besonders Armeen, die näher an den Gegner müssen, schwer.
Mission 2 war theoretisch die einzige, bei der (Minimal-)Standards ausreichten - mit Mut halt nur 3 Einheiten für jedes MZ und der Hiffnung/Taktik, dem Gegner möglichst viel mit schwerem Beschuss an Standards auszuschalten. Und auch Mission 3 ging in die gleiche Richtung - da Unterstützung auch noch punktet.
Vielleicht sollte zumindest zur Abwechslung eine Mission drin sein, bei der statische Konzepte Nachteile und schnelle Listen Vorteile haben?