Japans Miku: Die Musiker der Zukunft?

Akira

Tabletop-Fanatiker
30. April 2001
3.515
15
26.066
45
www.gw-fanworld.de
1306166647.jpg



Miku ist ein Anime Sängerin die durch Vocaloid ihre Stimme erhalten hat, also hinter ihr steht keine Sprecherin sondern eine Software.

Somit ist sie einer der ersten unabhängigen Virtuelen Figuren (halt nur abhängig von der Software und dessen Programmierer *g*)

Auf was ich hinaus will ist das diese Firma die diese Figur erschaffen hat nun einen Schritt weiter ist: vom 2D Anime oder 3D Virtuellen PC Figur zum "3D" Hologram auf der Bühne die mit einer echten Band auf Tour geht.

Bisher zwar nur in Japan aber USA soll als nächstes kommen.

Was haltet ihr davon?
Wenn so etwas ausgebaut wird kommt vieleicht bald Elvis als Virtuelle Figur wieder oder andere verstorbene Stars.
Vieleicht kann man auch so mehrere Tours auf einmal machen, eine wo der echte auftritt und eine wo das Virtuelle "ich" ist.

Hier mal ein Liveauftritt von Miku(neuer link):
http://www.youtube.com/watch?v=DTXO7KGHtjI
 
Zuletzt bearbeitet:
:wub: 😀

So ein "virtueller Star" hat natürlich seine Vorteile...
Altert nicht, versumpft nicht in Drogenexzessen, macht immer was die Plattenfirma will. Ich habe mich schon als ich Avatar gesehen habe gefragt, wie lange es wohl noch dauern wird, bis es die ersten virtuellen Film- und Musikstars gibt.

Andererseits ist so ein virtuelles Wesen natürlich reichlich unergiebig für die Klatschpresse. Worüber soll die denn schreiben, wenn sich sowas durchsetzt? 😀

So lange es keine Künstliche Intelligenz gibt, welche selbständig kreativ werden kann, bleiben für mich allerdings die echten Stars immer die Menschen dahinter, welche die Lyrics schreiben, die Animationen und die Show planen etc.

Wenn so etwas ausgebaut wird kommt vieleicht bald Elvis als Virtuelle Figur wieder oder andere verstorbene Stars.

Es gibt so viele Lookalikes, die das überzeugend rüber bringen, ich sehe da relativ wenig Bedarf. Sie mögen eine Perücke tragen, aber man kann sie anfassen, sie sind aus Fleisch und Blut. 😉
 
Ich muss sagen Animes bin ich nicht abgeneigt (ich mein heutzutage kann man eh nichtmehr fern schauen), aber ich denke es ist nur ein netter spass für zwischendurch. Ich mein sollte man mal gesehen haben, aber ich würde immer eine👎 echte👎 Sänger/in vorziehen. Gerade Musik lebt von der vielfalt der Stimmen. Ich mein viele Leute singen das gleiche hört sich bei jedem aber anderst an.

Und das würde ich nicht aufgeben, aber wie schon gesagt Japaner halt ^^
 
Es gibt so viele Lookalikes, die das überzeugend rüber bringen, ich sehe da relativ wenig Bedarf. Sie mögen eine Perücke tragen, aber man kann sie anfassen, sie sind aus Fleisch und Blut. 😉

Und man kann Kinder von ihnen verlangen 😀


Habe die "Tuse" auch mal auf YouTube verlinkt bekommen, ist schon schräg sowas, aber wenn auch nicht unbedingt neu (Gorillaz zeigen doch nur ihre Cartoons)
http://www.youtube.com/watch?v=G-AhYnjKEzs
(Da ist die ganze Band digitalisiert, wenn auch nicht so Eindrucksvoll in Szene gesetzt wie diese Milchkuh :lol🙂
 
Wenn so etwas ausgebaut wird kommt vieleicht bald Elvis als Virtuelle Figur wieder oder andere verstorbene Stars.
Gab es sowas nicht sogar schon zu einem "kürzlichen Jubiläum" (70. Geb. oder 30. Todestag oder so?)... :huh:

Ansonsten wurde ja schon Alles dazu gesagt: In Japan mag sowas einschlagen, und auf dem Rest des Globus evtl. noch bei einem ausreichend "vernerdeten" Publikum ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit erzeugen, aber das dürfte es dann auch gewesen sein. Eine echte Alternative zu "echten" Künstlern wird dies aber nicht darstellen.
Wobei der Punkt mit der AI für mich kein wirkliches Gegenargument ist, da auch heutige "Popstars" ihre Hits zum größten Teil von diversen Komponisten im Hintergrund zusammengezimmert bekommen und diese letztlich nur mehr oder weniger öffentlichkeitswirksam "performen". Allerdings sehe ich diese auch nur äußerst bedingt als "echte Künstler" im Sinne meiner vorhergehenden Äußerung 😉
 
Ich habe mich schon als ich Avatar gesehen habe gefragt, wie lange es wohl noch dauern wird, bis es die ersten virtuellen Film- und Musikstars gibt.
Bei dem Final Fantasy Film damals haben sie auch gemunkelt, es würden künftig nur noch Gesichter und Körper eingescannt...
Pusteblume...
Ok, heuet ist man technisch weiter, aber Miku ist doch nur eine Fassade.

Hinter Miku steht ein Kreativer Geist, ein Mensch, der die Musik macht, also arrangiert, komponiert, textet... DER ist der Musiker (wenn dieser Begriff noch paßt).
Da kannste auch auf ein Kraftwerkkonzert oder zu Jean Michel Jarre gehen.

Die richtige Kunst würde bei mir dort beginnen, wenn sich jemand hinsetzt und eine Biographie ausarbeitet und das Programm die durchläuft (inklusive genannter Virusbefall, Kidnapping des ganzes Miku-USB-Kosmos, ne Affäre mir Golden Boy, Schaffenskrise, Schauspielversuche ...).
Das ganze über 3-4 Jahre ziehen und dann Miku den Weg alles Irdischen gehen lassen...
Dies würde mich als Gesamtkunstwerk sogar durchaus ansprechen...

Über die Krankheit der japanischen Gesellschaft als Lehrstück der westlichen Welt lass ich mich jetzt nicht aus. Dazu hab ich ja eher nur Meinungen, und keine richtigen Infos aus Hand 1&2 ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke schon, dass es sich auf Japansmarkt etablieren kann, aber auch da nicht die lebendigen Musiker ersetzen wird, da Live-Shows auch davon leben, dass der Künstler mit dem Publikum interagiert und zwar auch spontan.

Kann sich aber Viren einfangen...

Aber das ist dann auch nicht so "toll" für die Presse wie bei echten Stars. Außer man kann Miko nachweisen, dass sie sich das bei einschlägigen Seiten zugezogen hat, dass wäre die virtuelle Entsprechung für einen Puffbesuch o.ä.
Aber auch das wäre nicht schlimm, man hat ja das Backup 😉
 
Ich finds schon krass, irgendwie interessanter als diese ganzen "Stars" aus den Casting Shows.
Bin mal gespannt, wo das mit den Hologrammen noch in Zukunft hingeht.

Das wäre es doch, ein American Holo oder Deutschland sucht den Holostar :lol: (Hohlköpfe scheinen die ja scho genug an Land gezogen zu haben ^_^)
 
naja hängt von der technik ab. Wenn einfach nur videos abgespielt werden ist es halt nicht so spanned. Aber wenn das System Improvisation zuläßt, regieren auf das Publikum ... und hier meine ich halt nicht das abspielen von 3 vorgefertigten Animationen ist es schon interessant. Theoretisch könnten man ja jemand hinter der Bühne live mocapen schwierig wird dann nur mit der stimme dynamisch zu reagieren ..
 
Als ich das vor Monaten zum ersten Mal gesehen hatte dacht ich mir:

Boah, geil nun haste alles gesehen! Nen Haufen Japaner die mit Leuchtdildos vor ner (minderjährigen?)Anima Tante in Schulmädchenkostüm abtanzen :lol:

Und inzwischen denke ich: Die Leute müssen doch schon lange vor Fukushima etwas zu viel Strahlung abbekommen haben. 😀

Aber davon ab denke ich, dass die Technik auf lange Sicht hilfreich sein wird da man so wirklich leicht allen möglichen Kram vertonen kann. Also, warum nicht.
Ich halte nichts vom Hologram, aber ich denke dass der Sprachcomputer irgendwann mal wirklich hilfreich sein kann!

HTP schrieb:
Deutschland sucht den Holostar
Gibts schon. Wird von Bohlen moderiert 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts schon. Wird von Bohlen moderiert 😀
Ich bin mir ziemlich sicher dass die vielen PIxel am Bildschirm dahinter doch irgendwie... fleischig sind 😀

Ob was drin ist, kA, aber Hologramme sinds wohl nicht 🙄

Aber das Hirngespinst hier wäre doch super für andere Dinge, wie wäre es mit Bild-Hologrammen ala Star Wars für die Kommunikation? (Hat glaub ich mal ein Australier mal während einer Präsentation gebracht)

Oder auch mal Darsteller komplett digitalisieren oder wie bei den Simpsons:
"In Gedenken an einen echten Baum" :lol: