Japans Miku: Die Musiker der Zukunft?

Naja man sollte mal weg von dem "Anime" Bild und das ganze eher neutral sehen was damit alles machbar ist.
Wenn man kein fan von Animes ist und auch die Japanischen Sängeringen (die sich nicht viel anderster als Miku anhören *g*) sollte man nicht gleich sagen das es mist ist.

Also mal neutral betrachten und da finde ich das ganze schon sehr interessant und bin gespannt was da noch alles kommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade WEIL das ganze so unglaublich vielseitig werden kann, wird es für die nahe Zukunft doch sehr interessant.
Denn es wird immer wieder vergessen, wie menschlich doch unsere guten "echten" Sänger sind. Krankheit, Sucht, Drogen, Alkohol, say hello club 27.
Nicht nur das wir langsam an die Grenzen dessen geraten, was man Show nennen kann, denn mal ganz ehrlich, von was leben noch Bands wie Iron Maiden, Ozzy und Gefolgs ?
Die Musik alleine macht schon was aus, aber was auch bedeutsamer Part ist, gerade bei älteren Bands, ist die Performance die sie bieten.
Bsp.: Airbourne, wenn Joel erstmal wieder seinen Whiskey an die Seite parkt und die Bühnendeko hinauf läuft und ordentlich einen hebt, sowas stachelt die Fans an. Doch nach dem 2. oder 3. Mal wirds wieder langweilig, was muss einem dann noch alles in den Sinn kommen.

Das man auf die Kommentare der Leute, dessen einzige Vorstellung zu sein scheint "Anime müll", kein Wert drauf legen kann sollte hoffentlich jedem bewusst sein, denn die Technik ist prinzipiell nicht nur in der Richtung "Anime" anwendbar sondern auch bei "realer" Bühnenperformance.
Wer hat nicht schonmal daran gedacht, bei Alestorm in der 1. Reihe am liebsten das was er singt auch zu "erleben" und zu sehen!
Und da komm ich gleich mit auf den Punkt des Ganzen, eine Figur zu erschaffen die als "Main Act" einer Band fungiert wird schwierig sein, da sich Fans auch oft mit demjenigen identifizieren, aber auszuschließen ist das ganz und garnicht.
 
Und da komm ich gleich mit auf den Punkt des Ganzen, eine Figur zu erschaffen die als "Main Act" einer Band fungiert wird schwierig sein, da sich Fans auch oft mit demjenigen identifizieren, aber auszuschließen ist das ganz und garnicht.

Iron Maiden hast du ja schon als Beispiel genannt. Eddie ist schon seit je her ein fester Bestandteil von deren Liveshows und ich hätte absolut nichts dagegen wenn statt einer eher schlecht als recht zusammen gezimmerten Zombiefigur ein Hologramm auf der Bühne rumlatscht. 🙂
 
Iron Maiden könnten ja auch Janick Gers digital vervielfältigen, dann hätten sie eine ganze Balletttruppe auf der Bühne... 🙄

Aber schon irgendwie lustig, wie hier ausgerechnet den ach so ehrlichen Rock- & Metalbands der Einsatz derartiger Fake-Technologie angedient werden soll (mal davon abgesehen, dass Bands wie Alestorm noch Jahrzehnte an steuerfreien Toureinnahmen davon entfernt sind, sich sowas leisten zu können)... ich persönlich brauch jedenfalls keinen digitalen Eddie, keinen holografischen Bomber und wenn Accadacca so richtig loslegen, sind auch Hebebühnen, Dollarregen & Kanonendonner nur schmückendes Beiwerk.

Wobei ich mir durchaus vorstellen kann, dass sich Gene Simmons & Paul Stanley schon seit Wochen im gemeinsamen Brainstorming befinden..
 
Aber schon irgendwie lustig, wie hier ausgerechnet den ach so ehrlichen Rock- & Metalbands der Einsatz derartiger Fake-Technologie angedient werden soll

a) Wer sagt denn, dass Rock- & Metalbands "ehrlich" sind?
b) Was bitte ist "Fake-Technologie"?

zu a)
Ich halte überhaupt nichts von Debatten, ob die Band XY nun "true" ist oder nicht. Für mich gibt es Musik die mir gefällt und solche die mir nicht gefällt. Ob beispielsweise Cradle of Filth und Dimmu Borgir nun die Wurzeln des Black Metal verleumden oder nicht ist mir wumpe, so lange ich ihre Musik mag. Dafür können Dimmu es sich wenigstens leisten, sprichwörtlich eine Schwarze Messe auf der Bühne zu zelebrieren. Ebenfalls gar nichts halte ich von dem empörten Aufschrei der Entrüstung, der ab und an durch die Metalgemeinde geht wenn irgend ein Musiker es doch glatt mal wagt, tatsächlich Geld zu verdienen. Daher sehe ich die hier diskutierte Hologrammtechnik nur als eine Erweiterung der Möglichkeiten. Die Bands, die seit je her eine Big Show auf der Bühne abfeiern werden es dankend annehmen und für diejenigen, die lieber vor kleinem Publikum in Kellerkneipen spielen ist es sowieso nicht relevant.

zu b)
Anscheinend gehört eine gewisse Technologiefeindlichkeit mittlerweile zum guten Ton in einem nicht unbeträchtlichen Teil unserer Gesellschaft. Dieses Topic hier ist so ein Beispiel dafür - einfach mal dagegen sein, ist ja sowieso nur Animeschrott aus Japan. Wenn du das live und direkt schmecken möchtest wenn die Bloodhound Gang mal wieder ins Publikum pinkelt dann bist du natürlich bei solcherlei Teufelswerk wie Hologrammen falsch. Aber das schlichte Vorhandensein einer Technologie macht sie nicht schlecht, es kommt immer darauf an, was man damit anstellt.
 
Aber das schlichte Vorhandensein einer Technologie macht sie nicht schlecht, es kommt immer darauf an, was man damit anstellt.
Mal ehrlich, würdest du dir nicht affig vorkommen, wenn du einen großen Fernsehbildschirm anfeierst? Wen schreist und klatscht und buhst du denn dann an? Drehst du dich dann beim Zugabe schreien um, weil der Bildtechniker ja wahrscheinlich hinter dir irgendwo sitzt? :lol:

Das ganze ist dann so ein bisschen, wie sich eine Tour-DVD kaufen, mit dem Gesicht 2cm vor den Fernseher gehen und hinterher stolz behaupten, man sei ja quasi dabei gewesen.

Wenn das dann unter "Technologiefeindlich" zählt, anstatt unter "Geschmack haben" oder "Sich nicht von der fucking Industrie alles in die Fresse klatschen lassen", ja dann bin ich echt froh, technologiefeindlich zu sein. :wub:
 
Mal ehrlich, würdest du dir nicht affig vorkommen, wenn du einen großen Fernsehbildschirm anfeierst? Wen schreist und klatscht und buhst du denn dann an? Drehst du dich dann beim Zugabe schreien um, weil der Bildtechniker ja wahrscheinlich hinter dir irgendwo sitzt? :lol:

Wen jubelst du denn an, wenn du vor einer Band stehst und wie ein rolliger Affe auf der Brust trommelst ? Die Band, die ganz nach Drehbuch arbeiten. Gehst du nach dem Konzi dann auch zum manager und schüttelst ihm die Hand ?


Das ganze ist dann so ein bisschen, wie sich eine Tour-DVD kaufen, mit dem Gesicht 2cm vor den Fernseher gehen und hinterher stolz behaupten, man sei ja quasi dabei gewesen.
Weils also ne Holo Figur ist, kann man nicht in einem Pulk Pogen, oder mit Kollegen im Gedränge einen Heben und singen, das geht natürlich nur bei Fleischlichen Darstellern 😉 ? Ich weiss nicht wie es bei dir ist, aber ich liebe Grundsätzlich die Musik einer Band und nicht deren Darsteller.


Wenn das dann unter "Technologiefeindlich" zählt, anstatt unter "Geschmack haben" oder "Sich nicht von der fucking Industrie alles in die Fresse klatschen lassen", ja dann bin ich echt froh, technologiefeindlich zu sein. :wub:
Du müsstest dich eher in die Kategorie "Technologiefeindlich", bzw. "Blind vor Neuem"; "Starrsinnig";"1. der "KOMMERZIELLE ABZOCKE" schreit, wenn eine Band was verdient.", einschreiben.
 
Mal ehrlich, würdest du dir nicht affig vorkommen, wenn du einen großen Fernsehbildschirm anfeierst?

Sprechen wir hier beide von einem großen Konzert, sagen wir mal Stadiongröße? Das sind doch diese Events mit den riesigen Leinwänden links und rechts von der Bühne, ohne die man, wenn man etwas weiter hinten steht auch gar nicht wirklich mitbekommen würde was los ist, oder nicht? Ich verstehe ehrlich gesagt nicht so ganz den Unterschied zum Status Quo. Einige tun hier ja so, als würden sie sich im Moment ausschließlich handgemachte Unplugged-Musik reinziehen. 😀

Keine Frage, ich hätte auch keine Lust auf ein "Konzert" bei dem eine CD abläuft und nirgends echte Menschen sichtbar sind. Insofern ist der Startbeitrag dieses Threads sicherlich ein Extrembeispiel. Aber denk doch mal ein bißchen weiter. Wenn Maiden jetzt auf der Bühne abrocken und zwischendrin ein holografischer Eddie rumwankt, wo ist denn da das Problem?
 
Wen jubelst du denn an, wenn du vor einer Band stehst und wie ein rolliger Affe auf der Brust trommelst ? Die Band, die ganz nach Drehbuch arbeiten. Gehst du nach dem Konzi dann auch zum manager und schüttelst ihm die Hand ?
Na, immerhin ist da noch jemand. Besser als GARNICHTS würd ich sagen. Und warum soll ich zum Manager gehen? Erklären sie sich!

Ich weiss nicht wie es bei dir ist, aber ich liebe Grundsätzlich die Musik einer Band und nicht deren Darsteller.
Na dann können sie den Bildschirm ja auch gleich abgeschaltet lassen, wenn du kommst. Spart Strom.:spitze:
 
Na, immerhin ist da noch jemand. Besser als GARNICHTS würd ich sagen. Und warum soll ich zum Manager gehen? Erklären sie sich!

Auch im Holo Beispiel ist jemand vorhanden, das du das bis hierhin immernoch nicht begriffen hast, ist beim besten Willen kein wunder.

Na dann können sie den Bildschirm ja auch gleich abgeschaltet lassen, wenn du kommst. Spart Strom.:spitze:

Ich weiss ja nicht was du unter Grundsätzlich verstehst, aber für mich heisst Grundsätzlich nicht, ich schließe die Darsteller auf der Bühne aus, solangsam bezweifle ich, das du überhaupt liest was hier geschrieben wird und einfach nur mit Deinem A.. über die Tastatur fährst.
 
Auch im Holo Beispiel ist jemand vorhanden, das du das bis hierhin immernoch nicht begriffen hast, ist beim besten Willen kein wunder.
Der steht aber nicht auf der Bühne, sondern wahrscheinlich sitzt hinter dir, da er ja einen guten Blick auf dieselbe braucht. Du feierst also den verantwortlichen Künstler also mit deinem Arsch an, währen deine Jubelrufe ins nichts gehen. Oder du drehst dich immer um, nach jedem Lied. :lol:
Da finde ich es doch besser, wenn eine wie auch immer motivierte Band vorne steht.

PS: Aber du kannst gerne zu so jemanden wie Miku gehen. Musst nur damit leben, dass du dann ab und zu mal ausgelacht wirst. Aber das sollte dir die grandiose Vorstellung wert sein.😛😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Der steht aber nicht auf der Bühne, sondern wahrscheinlich sitzt hinter dir, da er ja einen guten Blick auf dieselbe braucht. Du feierst also den verantwortlichen Künstler also mit deinem Arsch an, währen deine Jubelrufe ins nichts gehen. Oder du drehst dich immer um, nach jedem Lied. :lol:
Da finde ich es doch besser, wenn eine wie auch immer motivierte Band vorne steht.

Da kommen wir wieder auf den Starrsinn zurück...
Was jubeln wir denn an ? Das was der Künstler erschaffen hat.
Wenn ich die Mona Lisa bei mir zu Hause stehen hätte, würde ich doch auch nicht Leonardo da Vinci im Glaskasten davor stellen und ihn bejubeln, nein verdammt sondern das Kunstwerk, dringts langsam durch ?

P.S nach deinem Edit Post hast mir echt bestätigt, das bei dir im Hirn etwas ausgeschaltet sein muss, was mit der Steuerung deiner Finger zu tun hat, denn du gibst nur wahre Scheisse von dir
 
Technisch eigentlich ganz cool, aber mit den Animationen ist es noch nicht so weit her (hat halt was von ner Beat em up-Figur) und die Stimme nervt. Und es ist halt Anime.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, auf ein Konzert mit so was zu gehen, weil es irgendwie blöd ist, ein Hologramm anzufeiern.
Unterschrift drunter.
Nur Japaner können echt so bekloppt sein...anderseits...DSDS ist ja auch nen Schritt in diese Richtung, sind ja schon innerlich ausgehöhlt 😀
 
P.S nach deinem Edit Post hast mir echt bestätigt, das bei dir im Hirn etwas ausgeschaltet sein muss, was mit der Steuerung deiner Finger zu tun hat, denn du gibst nur wahre Scheisse von dir
Deine Äußerungen, die tatsächliche Musiker (also Leute, die Musik selber erschaffen, sowohl theoretisch als auch praktisch an den Instrumenten) in einer Live-Umgebung auf "Darsteller" reduzieren, bestätigen mir hingegen eher, dass bei dir im Hirn etwas fehlen muss, was man auch nicht mehr einschalten kann. Von daher erübrigt sich für mich auch wirklich jegliche weitere Diskussion zum Thema "Musik" mit dir... :mellow:

Wenn übrigens "Nicht jeden Trend mitmachen" und "sich beim abfeiern einer rein virtuellen Figur blöd vorkommen" als "technologiefeindlich" oder gar "rückwärdtsgewandt gelten, dann bin ich das wohl halt. Ich hoffe, dieser Vorwurf ergeht dann von gewisser Seite aber auch an Leute, die Facebook, Twitter oder Smartphones für Unsinn halten...
 
Deine Äußerungen, die tatsächliche Musiker (also Leute, die Musik selber erschaffen, sowohl theoretisch als auch praktisch an den Instrumenten) in einer Live-Umgebung auf "Darsteller" reduzieren, bestätigen mir hingegen eher, dass bei dir im Hirn etwas fehlen muss, was man auch nicht mehr einschalten kann. Von daher erübrigt sich für mich auch wirklich jegliche weitere Diskussion zum Thema "Musik" mit dir... :mellow:

Na, dann schließ dich mal an die blind Theoretiker von Neopope ran und genieße den Aufenthalt in der endlosen Schleife des "Ich aktzeptiere nichts, ausser das Gegenteil von dem, was gesagt wurde" oder besser gesagt "Punk-dasein", da wirst du sicherlich glücklich 🙄

Wenn übrigens "Nicht jeden Trend mitmachen" und "sich beim abfeiern einer rein virtuellen Figur blöd vorkommen" als "technologiefeindlich" oder gar "rückwärdtsgewandt gelten, dann bin ich das wohl halt. Ich hoffe, dieser Vorwurf ergeht dann von gewisser Seite aber auch an Leute, die Facebook, Twitter oder Smartphones für Unsinn halten...

Thema verfehlt, 6 setzen...

Hier geht es nicht um Trends mitmachen, wie Facebook schrott etc., welches ich im übrigen bis heute nicht mit dem A.. angeschaut habe.

Es geht hier um die Theorie, das virtuelle Figuren auf der Bühne eine Zukunft darbieten, wie sie bis heute nicht vorstellbar war.

Aber das Thema wieder anzusprechen, welches hier schon die ganze Zeit diskutiert wird, habe ich wirklich keine Lust zu, lies dir einfach nochmal die Beiträge durch
 
Wenn übrigens "Nicht jeden Trend mitmachen" und "sich beim abfeiern einer rein virtuellen Figur blöd vorkommen" als "technologiefeindlich" oder gar "rückwärdtsgewandt gelten, dann bin ich das wohl halt. Ich hoffe, dieser Vorwurf ergeht dann von gewisser Seite aber auch an Leute, die Facebook, Twitter oder Smartphones für Unsinn halten...

Absolut, ist doch in allen genannten Fällen das gleiche Grundprinzip und dürfte auch von der Personengruppe her weitestgehend identisch sein. Viele schauen sich eine extreme Ausprägung an und finden dann eine neue Technologie einfach mal spontan scheiße. Facebook mies zu finden ist ja auch viel einfacher als sich damit auseinander zu setzen und Hologramme auf einem Konzert mies zu finden ist viel einfacher, als mal für fünf Minuten die Fantasie spielen zu lassen und sich zu überlegen, was man mit der Technik anstellen könnte. :cat:

Ich finds halt traurig, dass ich mich mitunter mit Leuten zwischen 20 und 30 unterhalte, die neuen Technologien gegenüber ablehnender gegenüber stehen als meine Oma. Bei diesem Forum hier, wo ich jetzt mal spontan unterstellen würde dass ein Großteil der User ein Faible für Science Fiction hat bekommt das nochmal eine besonders ironische Note.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blackorc, es geht hier um das ersetzten von Livemusikern und nicht um das aufpeppen von Liveshows. Letztere, naja, wems gefällt. Ich denke eine Band muss auch ohne solche Gimmicks unterhalten können, aber okay.

Übrigens finde ich das extrem kewl von deiner Oma, dass sie ordentliche Livemusik zu schätzen weiß. Wahrscheinlich ist sie schwer enttäuscht von ihrem untrven, Cradle hörenden Enkel! ^_^

Edit:
Na, dann schließ dich mal an die blind Theoretiker von Neopope ran
Ja, ich habe hier eine ganze Horde von Blind-Theoretikern und man kann sich ihnen jederzeit anschließen, pardon ranschließen. :blink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht hier um die Theorie, das virtuelle Figuren auf der Bühne eine Zukunft darbieten, wie sie bis heute nicht vorstellbar war.
Mit Verlaub, aber mach doch deine eigene beschränke Vorstellungskraft nicht zum Maß der Dinge. "Vorstellbar" ist zuallererst einmal grundsätzlich Alles - die Frage ist doch aber, ob einem die Vorstellungen auch GEFALLEN. Und da schließt sich dann der Kreis, denn für mich persönlich ist diese Technologie eben kaum dazu angetan, der Begebenheit "Livekonzert" WÜNSCHENSWERTE neue Dinge hinzuzufügen und schon gar nicht dazu geeignet, die Qualität der musikalischen Darbietung (und da wir von Konzerten reden, steht die für mich tatsächlich immer noch im Vordergrund) in irgendeiner Weise zu steigern. Denn welche "großartigen Möglichkeite" bietet diese Technologie denn nun abseits der "virtuellen Band"? Überkandidelte Bühnenshows, die von der Musik eher ablenken als dass sie sie unterstützen, ist das wirklich so wünschenswert? Von "Konzerten toter Musiker" gar nicht zu reden, da hier sowieso immer nur der Interpretation der "Erschaffer" zu sehen sein wird, was diese Vorstellungen dann auch keinen Deut "wertvoller" macht als Coverband X.

Anders ausgedrückt: Als "interessant" empfinde ich diese Technologie bestenfalls im Hinblick auf Freizeitparks und Unterhaltungsmedien, aber eben nicht für Konzerte, deren Intention es eben nicht ist und auch nicht sein sollte die Künstlichkeit des "Produkts" noch zu verstärken.

@ Blackorc: Wenn du mal eine "schwarze Messe" auf der Bühne sehen willst, empfehle ich dir eher "The Devil's Blood" - die "ironischer Weise" auch weitestgehend ohne jegliches Brimborium auskommen und stattdessen die Musik sprechen lassen.
Ansonsten finde ich deinen Kommentar bezüglich Science Fiction doch etwas kurz gedacht. Immerhin gibt es haufenweise SF welche durchaus äußerst technologiekritisch ist. Und als Leser von mittelalterlichen Romanen oder Fantasy mittelalterlicher Prägung bin ich auch nach wie vor immer noch ziemlich begeistert von fließend Wasser und fortschrittlicher Zahnhygiene. Viel eher empfinde ich es als "befremdlich", dass du aufgrund der Zugehörigkeit zu einer Gruppe X (20-30jährige bzw. Sci-Fi-Fans) eine kritiklose Begeisterung gegenüber Allem "Neuen" für angebracht zu halten scheinst...

P.S.: Weißt du, was auch mal als "neu" und "fortschrittlich" galt? Der Nationalsozialismus, der nämlich! Erstick daran, Godwin! :cat:
 
ist ja auch viel einfacher als sich damit auseinander zu setzen und Hologramme auf einem Konzert mies zu finden ist viel einfacher, als mal für fünf Minuten die Fantasie spielen zu lassen und sich zu überlegen, was man mit der Technik anstellen könnte
Ehrlich gesaqgt KANN ich fünf Minuten meine Phantasie spielen lassen und mir vorstellen was man alles mit Hologrammtechnik machen kann. Genau DESWEGEN finde ich ich diese Anime-Püppie ja so erbärmlich.🙂

Ist so nen wenig wie mit dem Internet: da gibt man den Leuten ein Medium an die Hand das zig Möglichkeiten bietet und was machen sie damit: Pornos gucken....
 
Blackorc, es geht hier um das ersetzten von Livemusikern und nicht um das aufpeppen von Liveshows.

Ganz offensichtlich reden wir hier aneinander vorbei. Für mein Empfinden hatte der Thread sich schon längst weiter entwickelt. Achtung, Zitatorgie:

Naja, neu ist die Bandhologrammspielerei echt nicht, the Gorillas lassen sich doch schon seit Ewigkeiten auf der Bühne durch Hologramme vertreten.

Aber davon ab denke ich, dass die Technik auf lange Sicht hilfreich sein wird da man so wirklich leicht allen möglichen Kram vertonen kann. Also, warum nicht.

Naja man sollte mal weg von dem "Anime" Bild und das ganze eher neutral sehen was damit alles machbar ist.

Das man auf die Kommentare der Leute, dessen einzige Vorstellung zu sein scheint "Anime müll", kein Wert drauf legen kann sollte hoffentlich jedem bewusst sein, denn die Technik ist prinzipiell nicht nur in der Richtung "Anime" anwendbar sondern auch bei "realer" Bühnenperformance.

Also nochmal ganz konkret: Ich würde nicht mit einem Leutdildo in der Hand ein computergeneriertes Animeteen anfeiern, aber ich sehe in der Technologie an sich einiges an Potential.

Denn welche "großartigen Möglichkeite" bietet diese Technologie denn nun abseits der "virtuellen Band"? Überkandidelte Bühnenshows, die von der Musik eher ablenken als dass sie sie unterstützen, ist das wirklich so wünschenswert?

Warum denn nicht? Ich bin da flexibel. Ich kann in einem kleinen Club mit 300 Leuten einfach nur den Klängen einer Newcomerband lauschen, die froh ist wenn sie das bißchen Technik das da steht im Griff hat oder mich mit hunderttausenden in ein Stadion stellen - kann Beides geil sein. Aber in letzterem Fall wird halt oft auf eine große Show gesetzt. Ein gutes Beispiel sind da finde ich Rammstein, die zünden sprichwörtlich ein Feuerwerk auf der Bühne ab. Ist aber doch auch genial. Wenn da im Rahmen des Gesamtpaketes noch Hologramme dazu kommen habe ich absolut nichts dagegen.

Wenn du mal eine "schwarze Messe" auf der Bühne sehen willst, empfehle ich dir eher "The Devil's Blood" - die "ironischer Weise" auch weitestgehend ohne jegliches Brimborium auskommen und stattdessen die Musik sprechen lassen.

Die sind ja insgesamt recht retro - Ist halt ein ganz anderes Konzept. Gefällt mir auch, weil es aus der Masse heraus sticht, aber ich hab eben auch nichts gegen eine fette Show wie sie z.B. Iron Maiden oder Rammstein liefern. Muss ja auch nicht zwangsläufig heißen, dass die musikalisch Live nichts liefern.

Ansonsten finde ich deinen Kommentar bezüglich Science Fiction doch etwas kurz gedacht. Immerhin gibt es haufenweise SF welche durchaus äußerst technologiekritisch ist.

Sicher, Cyberpunk lässt grüßen. Aber selbst aus dem spricht doch eine gewisse Faszination für neue Technologien. Selbst Veteranen des Genres wie William Gibson sind neuen Medien wie Social Media gegenüber eher aufgeschlossen. Dazu ein interessantes Interview mit William Gibson:

http://nymag.com/daily/entertainment/2010/09/vulture_transcript_william_gib.html

Viel eher empfinde ich es als "befremdlich", dass du aufgrund der Zugehörigkeit zu einer Gruppe X (20-30jährige bzw. Sci-Fi-Fans) eine kritiklose Begeisterung gegenüber Allem "Neuen" für angebracht zu halten scheinst...

Zwischen "Kritiklos" und einer derart emotional vorgebrachten Ablehnung wie ich sie bisweilen gegenüber Social Media erlebe liegen Welten.

P.S.: Weißt du, was auch mal als "neu" und "fortschrittlich" galt? Der Nationalsozialismus, der nämlich! Erstick daran, Godwin! :cat:

Das wär mal wieder so ein Beweis, dass sich der gute Godwin echt überall rein bringen lässt. :lol: