Japans Miku: Die Musiker der Zukunft?

Keine Ahnung, wie die Diskussion um Vocaloid jetzt zum Nationalsozialismus überspringen konnte aber egal.

Ich finde Vocaloid toll.
Miku, Gumi, Luka, Kaito usw haben für mich eine schönere und lieblichere Stimme als die meinsten "realen" Sänger/innen.
Viele Songs sind wundervoll und packen mich mehr als so vieles anderes.
Dann sind es eben Programme, na und?
Genauer genommen sind es reine Synthesyzer, die Texte werden immernoch von realen Sänger/innen eingesungen.
Wen interessiert es, ob die Stimme jetzt synthetisch ist oder nicht, solange die Musik gut ist?

Ich bin bekennender Vocaloid Fan und vertrete fest die Ansicht, dass zB Miku mehr Seele hat als alle anderen "Popstars" aus Amiland und Schland zusammen.
Dieser sogenannte "Animeschrott" spricht mich vielmehr an als dieses ganze rumgegröhle und gequieke was sonst noch hier propagandiert wird.

Die, die sofort schreien "das ist voll crap!!" sind mMn nur irgendwelche Typen, die sich vieleicht mal einen Song halb angehört haben und nun denken, sie hätten voll die Peilung.
Hinter diesen Voices steckt eine verdammte Menge arbeit und ich finde es eine Frechheit, dass unbeachtet dessen Vocaloid nur als Animemüll abgestempelt wird.

Ich dachte immer, die Tabletopszene sei so gegen Vorurteile.

Und JA ich war selbst auf einem dieser Konzerte und es war eine geilere Atmosphäre als auf jedem Metalkonzert auf dem ich war.



und jetzt steinigt mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, wie die Diskussion um Vocaloid jetzt zum Nationalsozialismus überspringen konnte aber egal.

Ich finde Vocaloid toll.
Miku, Gumi, Luka, Kaito usw haben für mich eine schönere und lieblichere Stimme als die meinsten "realen" Sänger/innen.
Viele Songs sind wundervoll und packen mich mehr als so vieles anderes.
Dann sind es eben Programme, na und?
Genauer genommen sind es reine Synthesyzer, die Texte werden immernoch von realen Sänger/innen eingesungen.
Wen interessiert es, ob die Stimme jetzt synthetisch ist oder nicht, solange die Musik gut ist?

Ich bin bekennender Vocaloid Fan und vertrete fest die Ansicht, dass zB Miku mehr Seele hat als alle anderen "Popstars" aus Amiland und Schland zusammen.
Dieser sogenannte "Animeschrott" spricht mich vielmehr an als dieses ganze rumgegröhle und gequieke was sonst noch hier propagandiert wird.

Die, die sofort schreien "das ist voll crap!!" sind mMn nur irgendwelche Typen, die sich vieleicht mal einen Song halb angehört haben und nun denken, sie hätten voll die Peilung.
Hinter diesen Voices steckt eine verdammte Menge arbeit und ich finde es eine Frechheit, dass unbeachtet dessen Vocaloid nur als Animemüll abgestempelt wird.

Ich dachte immer, die Tabletopszene sei so gegen Vorurteile.

Und JA ich war selbst auf einem dieser Konzerte und es war eine geilere Atmosphäre als auf jedem Metalkonzert auf dem ich war.



und jetzt steinigt mich.

Danke, endlich mal jemand, der es nochmal ausspricht bevor Godwin wieder aus seiner Ecke hüpft!

Würde auch gerne mal selbst auf so einen Konzert gehen, um die Atmosphäre dabei zu spüren, 98% die hier posten, waren sowieso noch nicht bei sowas und geben ihren Stempel ab.

Ich stell mich dann mal wieder mit in die Ecke die mit Steinen beworfen wird
 
Miku, Gumi, Luka, Kaito usw haben für mich eine schönere und lieblichere Stimme als die meinsten "realen" Sänger/innen.
Viele Songs sind wundervoll und packen mich mehr als so vieles anderes.
Ist halt Geschmackssache. Ich kann hohe Frauenstimmen an sich nicht gut leiden, von daher fällt Japan-Rock wie das hier besprochene gleich aus wegen der Kieksstimmchen.
Gute Frauenstimmen haben für mich Bonnie Tyler und Shania Twain, zB; nicht, dass ich die Musik hören würde, aber die klingen halt gut. Easy on the ears.

Ich glaube, um die synthetische Stimme (ist mir erst nicht aufgefallen, ich fand jetzt nicht, dass das zB großartig anders klingen würde als zB Yousei Teikoku) ging es auch den meisten nicht, sondern um das Hologramm. Und es ist halt Kitsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar ist das Kitsch. Das soll es ja auch sein.
Die Art und Weise der Darstellung, von Bewegungsabläufen bis zur "Piepsstimme" ist absolut gewollt. Das ist eine aktuelle "Kunstform" in Japan der heutigen Zeit (die logischerweise auch nicht von allen Japanern gemocht wird).

Klar darf man daran etwas auszusetzen haben.
Ich persönlich würde mir mal ein solcher Konzert ansehen. Scheint interessant zu sein und würde mir auch sicher Spaß machen.

Dass sich Miku und Co in Japan durchsetzen halte ich für indsikutabel, dass es dann nach ein paar Jahren in die USA einzug hält und dann wieder ein paar Jahre später auch hier in Deutschland vertreten sein wird halte ich für möglich, sogar wahrscheinlich.
Verdrängt wird sicherlich keine einzige anderweitige Form der Musik.

Und eher ertrage ich Hologramme samt Gitarristen und Schlagzeugern auf der Bühne als 3 Mann an Mischpulten und Keyboards, die Techno "abspielen". Eben jedem das Seine.

Außerdem könnte mein Navi durchaus eine bessere Sprachsoftware vertragen...
 
Leute, so neu ist Miku gar nicht.
Wenn ich mich recht entsinne wurde sie im Frühjahr 2007 öffentlich und ihren Durchbruch durch Supercell war etwa 2008.
Hab das Album hier irgendwo, muss mal schauen von wann da sist......

Ausserdem gehören hier genannte Voices zur zweiten Generation Vocaloid. Die Erste war etwa um 2002 rum, hatte aber keinen wirklichen Durchbruch und wurde am Ende eingestellt.

Dass sich Miku und Co in Japan durchsetzen halte ich für indsikutabel, dass es dann nach ein paar Jahren in die USA einzug hält und dann wieder ein paar Jahre später auch hier in Deutschland vertreten sein wird halte ich für möglich, sogar wahrscheinlich.
Verdrängt wird sicherlich keine einzige anderweitige Form der Musik.

Durchsetzen muss Vocaloid sich gar nicht mehr. In Japan hat Vocaloid bereits den Kultstatus von Hello Kitty übertroffen und das ansehen wächst weiter.
Spätestens seit Mikus Benefizkonzert in Los Angeles diesen Frühling wegen des Erdbebens, ist sie auch in Amiland halbwegs bekannt.
Die Amerikatour läuft noch und danach ist 2012 Europa geplant. Ich bin dabei.

Es gibt ja auch nicht nur Miku.
Vocaloid ist für viele so interessant, wegen der Vielfältigkeit in Sachen Stimme und Musikstil.
Während Miku, Luka oder Len beinahe nur Pop machen, ist Gumi zB deutlich mehr Rock bis Metal.


My 2 Cents again
 
Die Art und Weise der Darstellung, von Bewegungsabläufen

Ich denke, die Bewegungsabläufe sind eher technisch bedingt, die Dame bewegt sich noch etwas hakelig und eintönig. Sie teilt auch die Schwäche der meisten CGI-Modelle: sie sieht zu leicht aus, es fehlt der Eindruck der Existenz von Gravitation.
 
Hinter Miku steht ein Kreativer Geist, ein Mensch, der die Musik macht, also arrangiert, komponiert, textet... DER ist der Musiker (wenn dieser Begriff noch paßt).

Sehe ich auch so...
Finde diese Idee einer künstlichen "Front-Figur" sehr interessant.
Ich denke das auf solch einen Zug auch ein Konzern wie Disney aufspringen könnte.

Die künstlichen Figuren sind Alterslos, Skandallos und 100% kontrollierbar... sowie A-Sexuell 😉
Der oder die Künstler die hinter diers Kunstperson stehen sind nach belieben austauschbar und können im geheimen "gehalten" werden.

Das Konzept ist genial, gerade für Kinderstars von Morgen!
Denkt an Teletubbis!
 
Die künstlichen Figuren sind Alterslos, Skandallos und 100% kontrollierbar... sowie A-Sexuell
greets%20%286%29.gif

Der oder die Künstler die hinter diers Kunstperson stehen sind nach belieben austauschbar und können im geheimen "gehalten" werden.
Genau das ist der Punkt warum ich sowas nicht abkann.
und daraus entwickelt sich eine latente Verachtung gegenüber den Fans von solchem Kram.... DSDS-Fanboys und Hopper können sich freuen, sie sind nicht mehr das untere Ende der nahrungskette 😀
 
Total albern, aber es steckte ein pädagogisches Konzept dahinter...
Das sich im Falle der Teletubbies aber als völliger Humbug erwies und zu haufenweise Kindern mit Sprachstörung führte, weil Kleinkinder halt doch sehr viel mehr hören und verstehen als sie sprechen oder ausdrücken können.

Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die Verbreitung solcher künstlicher Vorbilder einen guten Einfluss auf unsere Kinder ausübt.
 
Das sich im Falle der Teletubbies aber als völliger Humbug erwies und zu haufenweise Kindern mit Sprachstörung führte, weil Kleinkinder halt doch sehr viel mehr hören und verstehen als sie sprechen oder ausdrücken können.

Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die Verbreitung solcher künstlicher Vorbilder einen guten Einfluss auf unsere Kinder ausübt.

Zudem frage ich mich, wozu man dann sowas wie Holotechnik und Vocaloid dazu braucht.
 
Total albern, aber es steckte ein pädagogisches Konzept dahinter...

MÖÖÖÖÖP Niiiicht.

An Kinder usw wurde nie gedacht und darum ging und geht es bei Vocaloid überhaupt nicht.
Vocaloid hat keinen pädgogischen Effekt, hatte nie einen und soll auch nie einen haben.
Es ist einfach nur Musik, welche den Japanern und auch vielen leuten hie rgefällt.
Wieso auch nicht?


Nur weil es eine Mangafigur ist, heißt das nicht, dass es igrendetwas mit Kinderprogramm etc zu tun hat.


Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die Verbreitung solcher künstlicher Vorbilder einen guten Einfluss auf unsere Kinder ausübt.

Na und?
Findest du die ganzen Amibitches, Drogenrapper etc besser?

Ich verstehe nicht, wie du darauf kommst, oder welche Gründe du für deine Annahme hast.
denn zwischen klaren, schönem Gesang und "dada Tälätubbiiiii Toast" ligen da doch ne ganze Menge.

da Vocaloid aber nie für Kinder gedacht war ist diese Frage allerdings sowieso unwichtig.🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Erfindung des Zeichentricks ist dir entgangen?
Oder auch animierten Kindervorbilder. Ich muss da an die großartigste, fantastischste Serie überhaut denken und zwar an Starship Troopers Chronicles! Ist ja dann abgesetzt worden wegen den ganzen Banausen ohne Geschmack...

Galatea stimmt mir da bestimmt zu, nicht wahr? 😉🙂
 
Ich hab heute so'n supertollen Newsletter gekriegt, vllt interessiert sich ja der ein oder andere dafür (und wohnt auch im wunderschönen Ruhrgebiet) diese ominöse Miku mal LIVE und in BUNT zu sehen :fear:

Am 9. September ab 20 Uhr gibbet so'n J-Pop Konzert im Dortmund U für LAU (ja, für nüschts! :lol🙂, da kann man sich dann dieses gezuppel reinziehen (Und selbst wenn's kacke ist, ist es halb so wild, weil man keinen Eintritt für bezahlt hat 😀)
 
*Spatenstich*
*Buddel*

*Buddel*
*Klonk*

Ah, da isser ja!
*Theatralisch rumfuchtel*
Erwache, du totgeglaubter Thread!

Wie passend die Threadnekromantie doch für mein Anliegen ist. ^_^

Wenn so etwas ausgebaut wird kommt vieleicht bald Elvis als Virtuelle Figur wieder oder andere verstorbene Stars.

Es ist so weit.
In den USA hat der verstorbene 2Pac als Hologramm eine kleine Liveshow gegeben:

http://youtu.be/P_CXkvoQoGA

Irgendwie wirkt das Ganze doch recht creepy auf mich. Auf der einen Seite ist es sowas Fans bestimmt ein toller Moment. Auf der anderen Seite wirkt es doch etwas beängstigend, einen Toten so "quicklebendig" auf der Bühne herum hüpfen zu sehen.
 
Ach komm, es wurden nach dem Tod von 2Pac schon mehr Alben veröffentlicht als der Mann jemals zu Lebzeiten selbst veröffentlicht hat. Genauer gesagt gab es 5 Alben vor dem Tod und nach dem Tod kamen 6 Alben, zusätzlich kamen dann noch diverse Track-Compilations sowie Live-Mitschnitte/Alben.

Die Leiche von 2Pac wurde also in den letzten 15 Jahren von der Musikindustrie schon ausgiebig missbraucht, ob da nun ein animierter 2Pac (frei nach dem Vorbild der Gorillaz) auf einem Konzert gezeigt wird ist dann auch egal. Dieses "Hologramm" ist eine olle 2D-Projektion einer Computeranimation, da kann man auch einfach ein 2Pac-Video auf einem Festival/Konzert zeigen, das ist genauso langweilig und interessiert ohne die entsprechende Werbung eben keinen...