Jeder Neuer Codex ein Powercodex? oder die Entwicklungsrichtung...

(Allerdings lasse ich mich dazu hinreißen, dass man dem HE-Lasergewehr zwei Schussmodi hätte verpassen können. Eine mit hohem Ds und kurzer Reichweite, eine mit niedrigem DS und höherer Reichweite.)

Jepp - das hätte dem HE Lasergewehr besser gepasst. Z.B. Ein Schuss 12" S3 DS3 oder 2 Schuss wie normal aber mit DS 4

Übrigens sind Imps mMn tatsächlich besser geworden - hatt doch mit meinen Chaoten glatt 2 Draws 😉
 
Hm, das ist doch eindeutig ein Heul-Thread, oder?!? :huh: Lieber Xalgun, spiele mit mehr Punkten, und Du wirst merken, Tyraniden sind immer noch eine Macht. 😉

Bedenke, wie lange die Tyras dank massig Big Bugs als völlig overpowered galten. -_- Beschwert sich jetzt niemand mehr drüber, den neuen Streifschussregeln und den LandRaidern gefüllt mit Sturmtermis sei dank. <_<

Was ansonsten das individuelle Rauspicken und bewundern/hassen/verabscheuen/lieben/für unentbehrlich halten von völlig überpowerten/abgewerteten/früher besseren/heute total miesen Einheiten, Fahrzeugen und Ausrüstungsgegenständen angeht, sollte schon bitte immer der ganze Codex in den Blick genommen werden. Und nicht die eine oder andere Lieblings- bzw. Hasseinheit. Ist menschlich verständlich, wirkt aber manchmal doch eher etwas belustigend. ^_^


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Archon

Übrigens sind Imps mMn tatsächlich besser geworden - hatt doch mit meinen Chaoten glatt 2 Draws
Ist das nicht niederschmetternd?🙄 "Imps sind besser geworden, ich hab jetzt schon 2 mal unentschieden gespielt"...

War übrigens ein cooles Spiel, und nochmal Kompliment an deine Armee!
Meine war aber schlechter als meine Oldschool-Liste mit 2 Grenadiertrupps.

@Powercodex

Imps? Keineswegs. Solide aber nicht powermäßig.
Marines? Nope, gut, aber immer schlagbar
Orks? Am ehesten, da in der Breite Top und in der Spitze genial. Aber mE nicht völlig aus dem Gleichgewicht.
 
Wobei... wenn die Marines jetzt unschlagbar wären, dann wäre es eigentlich nur fair. Deren Bücher waren ja selten so, dass die nicht zu schlagen waren. In der 2. und 3. Edition waren sie ja eher die Schießbuden des Spiels.

Schließe mich aber deiner Einschätzung an. Alles durchaus im Rahmen und maximal auf das richtige Maß gebracht. Bin mit den neuen Büchern generell deutlich zufriedener, als mit den Vorgängern.
 
@Archon

Ist das nicht niederschmetternd?🙄 "Imps sind besser geworden, ich hab jetzt schon 2 mal unentschieden gespielt"...

Sollte es auch sein:teufel: nach neuem Imp Dex 3 x Won 2 x Draw davon 3 Spiele auf dem Conflict.

War übrigens ein cooles Spiel, und nochmal Kompliment an deine Armee!
Meine war aber schlechter als meine Oldschool-Liste mit 2 Grenadiertrupps.

Vielen Dank für die Blumen - so sollte sie auch sein. Zu deiner alten Liste kann natürlich gar nichts sagen. Dein Lord Kommisar war aber klasse!

---

Generell finde ich den Imp Dex sehr gelungen. Aber er bietet leider einiges "Abuse"-Material, gerade in Verbindung mit Spez.Char. (wie auch der SM Dex) und einige Einheiten, die in der Theorie recht imba wirken wie die Vandetta.

Bisher scheint mir der Ork-Dex am meisten Power-Möglichkeiten zu bieten. Stichwort Boss-Mobs (auf Bikes). Die Boys emfpinde ich als etwas zu billig.

Der SM Dex macht diese i.d.T. recht Elitäre. Allerdings müssen sie meist auch einen hohen Preis dafür zahlen. Hinzu kommen die recht großzügigen Regeln der SCs.
 
Und das ist die Attitüde, die mich von "öffentlichen Spielorten" oder gar Turnieren fern hält, und dafür sorgt, dass ich nur ganz bestimmte Leute an meinen Spieltisch lade. 😛
Nee, so meine ich das nicht. Aber wenn er weiß, das der Gegner bei 750
Punkten Höllenhund und Leman Russ aufstellt, kann man sich schon
denken: ´Oha, er hat´s heute vor, schnell mal meine Liste umschreiben´.

Ich selber bin auch kein Freund von Anti- und größer/stärker/effektiver-
Listen, aber wenn der Gegner sowas auffährt, muß man auch mal reagieren, wenn man nicht den Arsch vollkriegen will, so blöd das auch ist.

Meine Templar spiele ich immer mit der gleichen 1750-Punkte-Liste, ist
zwar keine Larifari-Liste, aber auch keine ultraharte Hammerliste.
 
Selbst schuld, wenn man die Möglichkeiten des Dexes nicht nutzt.

Was sollte mir ein Fex den bei den Punkten bringen? mit der Geschwindigkeit komtm der eh nie am Panzer an und mit Streifschüssen kann man eh nichts werden...

außerdem sollte ich wohl anmerken das ich als Alienfan abgesehen bei Stachelganten bie allen Tyranideneinhieten auf Fernkampf vollständig verzichte weil es mir einfach unpassend erscheint und die Waffen sehr hässlich aussehen, die Nahkampfwaffen dafür um so cooler.

Was bleibt mir als Nahkamptyranidenspieler also nun um Fahrzeuge zu zerstören? Symbionten und Zangenkrallen und Tyrant mit Flügeln eventuell noch Liktoren.

Einen Tyranten bei so wenig Punkten setze ich aber nicht mehr ein nachdem das geweine in der Runde groß war... naja wenn man Flammenwerfer einpackt statt Plasmawerfer und freiwillig in den Nahkampf mit nem NK Tyranten geht tut das wohl weh...

Ich mag Carnifexe sind mir aber zu langsam und auch zu teuer bei so kleinen Punktspielen.
 
Schablonenfexe tun ihr Ding. Nahkampffexe können zumindest in den ersten beiden Runden rennen.

Aber mal so als Frage: Was für Spielfeld-Maße benutzt ihr für 750p?

Ohja... und wer halt Nahkampftyraniden spielt, muss damit rechnen, dass ihm was fehlt. Leider sind die Regeln nicht mehr so brauchbar, um Nahkampf-pur zu spielen.
 
außerdem sollte ich wohl anmerken das ich als Alienfan abgesehen bei Stachelganten bie allen Tyranideneinhieten auf Fernkampf vollständig verzichte weil es mir einfach unpassend erscheint und die Waffen sehr hässlich aussehen, die Nahkampfwaffen dafür um so cooler.
Naja, diese Pseudogewehre sehen in der Tat nicht sehr schön aus, aber bist du noch nie auf die Idee gekommen, das anders darzustellen? Da kann man richtig schicke Sachen basteln.

Ein Paradebeispiel wäre sicherlich der Spuckmechanismus des Tanker Bugs (das Rohr auf dem Kopf), aber auch der Quad-Neuralfresser lässt sich gut durch kleine Aussparungen im Torso darstellen.

Beim Carnifex könnte man auch die Schulterplatte verändern und sowas einfügen (das ist ein Metallstab mit einer "Hülle" aus Heißkleber), halt ohne Rohr, sondern direkt aus einer Zyste kommend (Wichtig! Den Metallstab vorher (vor dem bekleben) heißmachen und durch die Schulterplatte stechen - quasi stiften - sonst hält er nicht!). So ein Spuckeffekt lässt sich fast überall anbringen, man kann den mit etwas Übung auch fast beliebig vergrößern (wird halt irgendwann schwer, vom Gewicht her).


Man kann das auch kombinieren, indem man beim Neurotyrant ein paar Aussparungen leer lässt, ein paar mit Stacheln/Schuppen besetzt und ein paar mit besagter Metallstab/Heißkleber-Methode "verschießt" (die Stacheln/Schuppen einfach beim bekleben an der Spitze der Stabs in den noch flüssigen Heißklebertropfen integrieren).

Eine weitere Möglichkeit wäre symbiontisches Kleingetier auf dem Modell zu verteilen, sowie einen Abwurfmechanismus, mit dem selbiges auf den Feind geschleudert werden kann (Katapultschwanz, ein Tümpel auf dem Rücken des Modells mit einem angeschlossenen Spuckrohr, eine Phalanx aus Eiern wie bei der Geburtshelferkröte).

Oder den Tyraniden mittels Mikadostäbchen o.ä. in ein Stachelschwein verwandeln (die können ihre Stacheln auch verschießen, der Tyrant hat dafür vll. sogar extra noch interne Druckkammern, wie die Nesselzellen von Quallen).


Es gibt soviel schöne Möglichkeiten Abschussmechanismen darzustellen, ohne auf diese dämlichen Biogewehre zurückgreifen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sollte mir ein Fex den bei den Punkten bringen? mit der Geschwindigkeit komtm der eh nie am Panzer an und mit Streifschüssen kann man eh nichts werden...
...
(Hier gehört der komplette Beitrag hin)
...
Ich mag Carnifexe sind mir aber zu langsam und auch zu teuer bei so kleinen Punktspielen.
Wenn du Tyras so spielst, erklärt das einiges... ^_^
Sei mir nicht böse, aber selbst für Freundschaftsspiele ist das eine sehr
unglückliche Spielweise...

Und zu den Streifschüssen:
Mit nur einem "Waffe zerstört" oder "Lahmgelegt" bekommt man schonmal
halbe Siegpunkte, wenn es dann mehr "Lahmgelegt" bzw. "Waffe zerstört"
werden, ist ein Panzer auch irgendwann kaputt, und bei
"Durchgeschüttelt" oder "betäubt" ist schonmal eine Runde schmerzhafter
Beschuß durch den Panzer verhindert.
 
Naja, diese Pseudogewehre sehen in der Tat nicht sehr schön aus, aber bist du noch nie auf die Idee gekommen, das anders darzustellen? Da kann man richtig schicke Sachen basteln.

Ein Paradebeispiel wäre sicherlich der Spuckmechanismus des Tanker Bugs (das Rohr auf dem Kopf), aber auch der Quad-Neuralfresser lässt sich gut durch kleine Aussparungen im Torso darstellen.

Beim Carnifex könnte man auch die Schulterplatte verändern und sowas einfügen (das ist ein Metallstab mit einer "Hülle" aus Heißkleber), halt ohne Rohr, sondern direkt aus einer Zyste kommend (Wichtig! Den Metallstab vorher (vor dem bekleben) heißmachen und durch die Schulterplatte stechen - quasi stiften - sonst hält er nicht!). So ein Spuckeffekt lässt sich fast überall anbringen, man kann den mit etwas Übung auch fast beliebig vergrößern (wird halt irgendwann schwer, vom Gewicht her).


Man kann das auch kombinieren, indem man beim Neurotyrant ein paar Aussparungen leer lässt, ein paar mit Stacheln/Schuppen besetzt und ein paar mit besagter Metallstab/Heißkleber-Methode "verschießt" (die Stacheln/Schuppen einfach beim bekleben an der Spitze der Stabs in den noch flüssigen Heißklebertropfen integrieren).

Eine weitere Möglichkeit wäre symbiontisches Kleingetier auf dem Modell zu verteilen, sowie einen Abwurfmechanismus, mit dem selbiges auf den Feind geschleudert werden kann (Katapultschwanz, ein Tümpel auf dem Rücken des Modells mit einem angeschlossenen Spuckrohr, eine Phalanx aus Eiern wie bei der Geburtshelferkröte).

Oder den Tyraniden mittels Mikadostäbchen o.ä. in ein Stachelschwein verwandeln (die können ihre Stacheln auch verschießen, der Tyrant hat dafür vll. sogar extra noch interne Druckkammern, wie die Nesselzellen von Quallen).


Es gibt soviel schöne Möglichkeiten Abschussmechanismen darzustellen, ohne auf diese dämlichen Biogewehre zurückgreifen zu müssen.

Hm da sind einige sehr nette Ideen bei muss ich sagen 😉 ich werde bestimmt mal was in der Richtum umbauen.

Das Rohr am Bug finde ich deutlich zu lang, aber die dran gebauten Waffen sehen cool aus. Wor kriegt man die Bugs denn her bzw gibst n Vergleichsbild wie groß die im gegensatz zu sagen wir einem Tyranidenkrieger sind?
 
Naja, ich bin normalerweise ja auch kein Fan langer Rohre, aber bei dem Mittelstreckenbeschusskäfer fand ichs dann doch durchaus passend (ist abgesehen von Plasmaartillerie immerhin eine der weitreichendsten Bugwaffen).
Sind btw Tyraniden Säurespucker.

Die Viecher sind ziemlich groß, der Platzverbrauch in der Vitrine entspricht in etwa nem Carnifex (wobei man die Bugs dank fehlendem Base verschachteln kann, so dass sie effektiv kaum Platz wegnehmen). Warrior findet man mit etwas Glück noch bei Ebay.