Naja, diese Pseudogewehre sehen in der Tat nicht sehr schön aus, aber bist du noch nie auf die Idee gekommen, das anders darzustellen? Da kann man richtig schicke Sachen basteln.
Ein Paradebeispiel wäre sicherlich der
Spuckmechanismus des Tanker Bugs (das Rohr auf dem Kopf), aber auch der Quad-Neuralfresser lässt sich gut durch kleine Aussparungen im Torso darstellen.
Beim Carnifex könnte man auch die Schulterplatte verändern und
sowas einfügen (das ist ein Metallstab mit einer "Hülle" aus Heißkleber), halt ohne Rohr, sondern direkt aus einer Zyste kommend (Wichtig! Den Metallstab vorher (vor dem bekleben) heißmachen und durch die Schulterplatte stechen - quasi stiften - sonst hält er nicht!). So ein Spuckeffekt lässt sich fast überall anbringen, man kann den mit etwas Übung auch fast beliebig vergrößern (wird halt irgendwann schwer, vom Gewicht her).
Man kann das auch kombinieren, indem man beim Neurotyrant ein paar Aussparungen leer lässt, ein paar mit Stacheln/Schuppen besetzt und ein paar mit besagter Metallstab/Heißkleber-Methode "verschießt" (die Stacheln/Schuppen einfach beim bekleben an der Spitze der Stabs in den noch flüssigen Heißklebertropfen integrieren).
Eine weitere Möglichkeit wäre symbiontisches Kleingetier auf dem Modell zu verteilen, sowie einen Abwurfmechanismus, mit dem selbiges auf den Feind geschleudert werden kann (Katapultschwanz, ein Tümpel auf dem Rücken des Modells mit einem angeschlossenen Spuckrohr, eine Phalanx aus Eiern wie bei der
Geburtshelferkröte).
Oder den Tyraniden mittels Mikadostäbchen o.ä. in ein Stachelschwein verwandeln (die können ihre Stacheln auch verschießen, der Tyrant hat dafür vll. sogar extra noch interne Druckkammern, wie die Nesselzellen von Quallen).
Es gibt soviel schöne Möglichkeiten Abschussmechanismen darzustellen, ohne auf diese dämlichen Biogewehre zurückgreifen zu müssen.