Jervis Johnson&Sohn

Viet_Cong

Bastler
16. September 2006
803
0
10.206
34
Frohe Ostern erstmal!

Hab das hier bei Sphaerentor gefunden und würde es als mittlere Frechheit bezeichnen. Was Jervis da vom Stapel lässt, hat mich dazu bewogen, mit 40k aufzuhören, falls es umgesetzt wird. Nur ein paar Beispiele:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Stattdessen erzählte er von seiner neuen Rolle innerhalb des Konzerns und der weiteren Entwicklung von Warhammer 40.000. Er sei nun verantwortlich für die Produkt- und Hobbystrategie, scherzhaft vereinfacht sei es sein Job, dafür zu sorgen, dass immer mehr Leute mit Spielzeugsoldaten spielen und dabei Spaß haben.[/b]
Klar, mit Propagandaschriften in einem Werbemagazin das sowieso schon von einem Viertel der Spieler missachtet wird.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Auf eine neue Armeeliste für die Verlorenen & Verdammten wird man also vermutlich vergebens warten, genauso wohl auch auf den Symbiontenkult oder die Wildorks. Die einzige Möglichkeit für diese ausgefalleneren Aspekte des Wh40k-Universums erhalten zu bleiben ist die zukünftige Integration einzelner Einheiten in einen der bestehenden Armeen mit Codex, so wie es z.B. erst kürzlich bei den Harlequinen zu sehen war. Separate Armeelisten, die im White Dwarf erscheinen, oder gar eigene Codizes sind nun äußerst unwahrscheinlich geworden.[/b]

Toll, nehmen wir die Exoten raus, damit verdient man nicht soviel Geld. :annoyed: :blink:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Armeelisten sollten auch effizienter werden - nutzlose Einheiten gehörten entfernt. Die Spieler sollen sich jede Einheit als Miniaturen kaufen können, die sie haben möchten, und damit dann auch also etwas anfangen können, vorausgesetzt man hat verstanden, wie man sie einzusetzen hat. Auch die Zahl der Sonderregeln (er nennt sie "halbe Regeln") habe abzunehmen - siehe seine Einführung der Furchtlosigkeit bei den Dark Angels. Wenn es eine Sonderregel gäbe, die grob dem entspräche, was man erreichen wolle, dann sei die bereits existierende zu nehmen und nicht eine neue zu erfinden. Bei Problemfällen sei es seine Losung nicht an den Werten herumzuschrauben sondern stattdessen lieber die Punktkosten anzupassen. Eine Armee, die besser im Beschuss werden soll, müsse nicht von BF3 auf BF4 gesetzt werden, sondern einfach niedrigere Punktkosten für ihre feuerstarken Einheiten erhalten.
Für Jervis Johnson stellt der aktuelle Dark Angels Codex die Blaupause für die Zukunft von Wh40k dar. Mit ihm konnte er den Spieldesignern zeigen, in welche Richtung sich das zu entwickeln habe.
[/b]
Hallo? Sonderregeln sollen abnehmen? Es gibt noch viel zu wenige, meiner Meinung nach. Es ist total dämlich, das die halbe 40k Welt furchtlos ist. Auch diese...Machwerk... den Codex DA als Zukunftstcodex zu behandeln stößt bei mir auf absolutes Unverständnis. Es wirkt doch recht seltsam, wenn ein Tau Feuerkrieger nur 2 Punkte kosten würde, aber trotzdem die gleichen Werte hätte. OK, is nicht das beste Beispiel, aber man muss dpch immer alles mit dem Hintergrund konform halten. Und achso günstig Einheiten(die natürlich mehr Schotter für GW brächten) würden den FLuff total kaputtmachen. Denn dann wären doch alle günstigen Einheiten im Hintergrund en masse vorhanden, und bei starken Einheiten wär sowas imho unrealistisch.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Insgesamt müsse man sich aber im klaren sein, dass Wh40k erst in der vierten Edition vorliege, und dass ein radikaler Kurswechsel gerade mal vor zwei Editionen erfolgt sei - Wh Fantasy sei schon in der siebten und deswegen schon viel weiter entwickelt. Es sei ihm bewusst, dass Transporter momentan gar nicht gut funktionieren würden.
FAQs und Erratas seien dafür da Druckfehler zu verbessern und Unklarheiten zu beseitigen. Sie seien aber nicht dafür da, Fehler der Spieldesigner auszubügeln, wie z.B. Wolfsgardisten in Terminatorrüstung innerhalb von Wolfsscout-Trupps.
Prinzipiell soll das Spiel sowohl dem Veteranen als auch dem blutigen Anfänger gefallen. Letzrerem müsse aber auch mehr geholfen werden. Jervis Johnson erzählte daraufhin von seinem Sohn, wie dieser einen Taktischen Trupp zusammenbaute und quasi alle 5 Minuten eine Frage kam: "Ist das da eine Energiewaffe"? - "Nein, das ist ein Kampfmesser" - "Ist das ein Sprungmodul?" - "Nein, das ist nur ein Tornister" usw. usf.[/b]

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
* Bionics und Reinheitssiegel entfernte er bei den Dark Angels, weil die Spieler diese nicht gerne zu nehmen schienen, sei es wegen den Punktkosten oder weil man sie aus ästhetischen Gründen nicht an den Miniaturen visuell umsetzen wollte. [/b]
Machen wir´s noch einfacher- bald ist Mensch-ärgere-dich-nicht anspruchsvoller... :annoyed: :angry:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Besondere Charaktermodelle werden fest in die Armeelisten integriert. Für Jervis sind sie die Archetypen der jeweiligen Armee und schöne Miniaturen, er möchte daher, dass die Spieler sie auch einsetzen dürfen und wollen.[/b]

Zum kotzen, wie ich finde 😛uke:
Ich will nicht das mir ein Gegner in einer 750 Punkte-Schlacht Yriel oder Kurt Hellborg entgegenwirft, ich finde es einfach unrealistisch.
(Und nicht weil ich Angst davor habe) Und dann die ganzen Kiddies mit ihrem: ich hab aber Malekith-Na und, ich hab Thorgrim...


Grauenhaft, und ich befürchte es wird noch schlimmer. Naja, vielleicht ist meine meinung in der hinsicht etwas radikal, aber ich kann Jervis einfach nicht mehr ab, immer wenn er redet kommt Sch*** raus.

Soweit, nochmal Frohe Ostern an alle!

Euer Osterhase

Jan
 
Irgendwie ist ein Abgang GWs zu bemerken, der einen fast zwingt auf andere Firmen (FoW, Warmachine, Hordes) umzusteigen.
Es ist schade das ein tolles System (40k) von einem ... verschandelt wird nur weil sein Sohn einen Melter von einem Whirlwindgeschütz nicht unterscheiden kann.

Bezüglich der Characktermodelle: Jeder kann ein Characktermodell spielen, man muss nur die Regeln eines normalen Kommandanten dafür verwenden (zb. Oshovah als Tau Commander, Lord Kroak als Slann Magiepriester usw.) das sieht toll aus und ist nicht so langweilig wie wenn man eine Killermaschine spielt, die drei viertel der Punkte ausmacht.
 
Und dann die ganzen Kiddies mit ihrem: ich hab aber Malekith-Na und, ich hab Thorgrim...
[/b]
Naja mal ehrlich, mit 16 Lenzen bist Du doch selbst noch ein GW-Kiddie, oder? 🤔
Was Jervis da vom Stapel lässt, hat mich dazu bewogen, mit 40k aufzuhören, falls es umgesetzt wird.[/b]
Machst Du doch eh nicht...
Das hört man ja JEDES MAL, wenn irgendwo irgendwann irgendwas geändert wird, was einem nicht passt. Sei es der Preis, die Minis, der Codex... "Ich hör auf!" - und dann sieht man sie alle auf dem nächsten Turnier wieder.
Kannst ja mal JJ einen netten Brief schreiben und Krokodilstränen weinen - es wird nichts bringen. Damit wischt er seinem kleinen Sohn den Hintern ab und fertig.

Schöne Ostern...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es ist schade das ein tolles System (40k) von einem ... verschandelt wird nur weil sein Sohn einen Melter von einem Whirlwindgeschütz nicht unterscheiden kann[/b]

Genau DAS ist es ! 😱hmy:

Jervis meint warscheinlich, er sein ein Revolutionär des Wh40K universums und müsse alles unter seine Regel-Fittiche nehmen.
Dazu nimmt er seinen Sohn als Inspiration und Schild. Wer weiß was davon wahr ist <_<

Andererseits finde ich die einstellung nicht gut, wegen eines einzelnen Individiums das Spielsystem zu verlassen... :angry:

Es bleibt abzuwarten... aber selbst wenn, kann man nach den 'alten, doofen' regeln spielen...

zu hoffen ist nur, das GW wieder auf den richtigen weg kommt


Greez
 
<div class='quotetop'>QUOTE(WaaaghSquig! @ 08.04.2007 - 11:39 ) [snapback]997600[/snapback]</div>
Es ist schade das ein tolles System (40k) von einem ... verschandelt wird nur weil sein Sohn einen Melter von einem Whirlwindgeschütz nicht unterscheiden kann[/b]

Genau DAS ist es ! 😱hmy:
[/b]


wie alt ist sein sohn? 3 jahre?!?
 
Prinzipiell ist zu begrüßen, das die komplizierten Teile wegfallen sollen um das System spielbarer zu machen. Wobei ich befürchte, daß das bei 40K nicht mit einer dennoch vorhandenen Komplexität wie bei AT-43 einhergehen wird. Zumindest läßt der Text darauf schließen.

Eigentlich irre, sie haben erkannt, daß andere Systeme Verbesserungen der eigenen Mechanik haben, setzten diese aber wieder nur halbherzig um. Einfach zu lernen schwer zu meistern sollte eigentlich das Motto eines guten TT sein, hoffen wir, daß sie es sich zu Herzen nehmen.

Allerdings ist Jervis hier nicht der alleinige Verantwortliche, eher der Bote der Nachricht.... das andere wurde schon an höherer Stelle beschloßen. Und nebenbei.... viele Sachen entsprechen eh schon nicht mehr dem Fluff. Wäre ein SM so mächtig wie in den Büchern beschrieben, würden die Schlachten ganz anders aussehen.

Bleibt abzuwarten, ob Kommandeure wirklich zu Befehlsgebern werden oder ob sie Großwummenträger bleiben.
 
Interessant ... auch wenn ich schon einige Zeit nicht mehr wirklich aktiv das Ganze verfolge ...
Nur was mir auffällt, ich kenn diesen Fall ... Spielt jemand StarWarsGalaxies (oder hat es gespielt)?

Für alle dies nicht wissen:
Da hamse auch gedacht, "Lass uns ma Einsteigerfreundlicher machen!" ... neuer Patch, alles umgemodelt ... und hops 1,2,3 ... nen Großteil der Spieler war weg, weils Kacke war was sie geändert ham ... und nu is das Game, meines Wissens, inner Versenkung versunken (blöder Satzbau ich weiß!) ...

Ob GW das auch passiert? Bzw. ob sie's checken würden wenn sowas (Der Spielerabsprung) eintreten würde ...
Hmmm ...

Naja, ich mach meine 2000Pkt. Marines fertig, und dann war's das mit GW, mir reicht das dann auch einfach ...

So long, just my thoughts

Eisi
 
Manche Leute finden auch immer einen Grund zum rum heulen.
Ist doch teilweise garnicht so verkehrt, was der Jervis da von sich gibt. Das sie Sonderregeln beschränkt werden ist zwar schade, gestalltet das Spiel aber auch übersichtlicher. Teilweise wie beim Monoliten z.B. ist es einfach nur noch lächerlich gewesen.
Wenn der Trend dahin geht das alle Armeen so ausgeglichen wie der DA Codex werden versteh ich nicht warum man sich darüber aufregt. Ausser man spielt selber IW oder ne Godzilla Liste und fühlt sich jetzt betrogen keine Powergamer Armee mehr zu haben.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Naja, ich mach meine 2000Pkt. Marines fertig, und dann war's das mit GW, mir reicht das dann auch einfach ...
[/b]
LoL, das hört sich gut an; "ich mach noch, dann ist schluss..." das sag ich auch immer, und inzwischen spiele ich 4 verschiedene Systeme von GW und Rackham.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Prinzipiell ist zu begrüßen, das die komplizierten Teile wegfallen sollen um das System spielbarer zu machen. Wobei ich befürchte, daß das bei 40K nicht mit einer dennoch vorhandenen Komplexität wie bei AT-43 einhergehen wird. Zumindest läßt der Text darauf schließen.[/b]

Duncan, korrigier mich wenn ich falsch liege, aber wo gibbet bei AT-usw ne Rüstkammer? Und wo gibts da noch andere wirklich komplexe Regeln?

Nur was Kommandeure angeht, da stimm ich dir zu, da is Rackhams Neuling realistischer und stylischer.
 
@Freder™:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Naja mal ehrlich, mit 16 Lenzen bist Du doch selbst noch ein GW-Kiddie, oder? [/b]
Wenn Pietät und weises Gebaren ein Zeichen von Reife ist, dann würde ich sagen, dass du dir gerade ins Bein geschossen hast. 😛 Nein, um es auf den Punkt zu bringen: Ich bin zwar auch erst 16 Jahre alt, aber in meiner großangelegten Arroganz halte ich mich für vernünftiger als diese ganzen Zwölfjährigen in den GW-Läden, die mit ihren "megakrassen" Armeen antanzen und keine drei Sätze vernünftig sprechen können. Das erinnert mich an eine Situation in einem GW, wo ein Junge zu seiner Mutter sagte: "Gib mich die Pommes!" und die Mutter entgegnete: "So geht das aber nicht. Es heißt: Gib mich die Pommes, bitte." :blink: So würde ich Kiddie deklarieren; nicht nach dem körperlichen, sondern nach dem geistigen Alter.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Machst Du doch eh nicht...[/b]

Ob das bei ihm zutrifft, weiß ich nicht, aber ich habe meine Konsequenz vor ca. 2 Jahren gezogen und habe mir von dem neuen Eldarcodex mal abgesehen keine Figur und keinen Codex mehr gekauft. Hätte man das Ganze etwas seriöser veranstaltet, hätte ich mir vielleicht etwas gekauft, aber so habe ich es sein gelassen. 😎

@topic:

Nun, es klingt ziemlich erschütternd, aber eigentlich war das ja seit einigen Jahren abzusehen. Das Spiel wird eben immer kindlicher und verliert seine Komplexität, weil die potenziellen Kunden von heute eben ziemlich kurzweilig sind und ihre "coolen" Figuren über den Tisch schieben und nicht ein spannendes, tiefgründiges Spiel spielen wollen, sondern ihre Gegner mit ihren "geilen" und "überfetten" Waffen "voll wegrofln" wollen. Das konnte man schon seit einigen White Dwarfs beobachten. Die Sprache wird immer einfacher und unseriöser und fällt neben der Bravo im Regal gar nicht mehr auf. Denn jeder Depp soll die Kernaussage hnter den White Dwarfs verstehen: "Leute, wir verkaufen die besten, die billigsten und die coolsten Miniaturen der Welt! Ach was, die besten im Universum!" Darum geht es doch letztendlich.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Kommissar-Oberst Gaunt @ 08.04.2007 - 13:37 ) [snapback]997676[/snapback]</div>
@Freder™:

<div class='quotetop'>ZITAT
Naja mal ehrlich, mit 16 Lenzen bist Du doch selbst noch ein GW-Kiddie, oder?[/b]
Wenn Pietät und weises Gebaren ein Zeichen von Reife ist, dann würde ich sagen, dass du dir gerade ins Bein geschossen hast. 😛 Nein, um es auf den Punkt zu bringen: Ich bin zwar auch erst 16 Jahre alt, aber in meiner großangelegten Arroganz halte ich mich für vernünftiger als diese ganzen Zwölfjährigen in den GW-Läden, die mit ihren "megakrassen" Armeen antanzen und keine drei Sätze vernünftig sprechen können. Das erinnert mich an eine Situation in einem GW, wo ein Junge zu seiner Mutter sagte: "Gib mich die Pommes!" und die Mutter entgegnete: "So geht das aber nicht. Es heißt: Gib mich die Pommes, bitte." :blink: So würde ich Kiddie deklarieren; nicht nach dem körperlichen, sondern nach dem geistigen Alter.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Machst Du doch eh nicht...[/b]
Ob das bei ihm zutrifft, weiß ich nicht, aber ich habe meine Konsequenz vor ca. 2 Jahren gezogen und habe mir von dem neuen Eldarcodex mal abgesehen keine Figur und keinen Codex mehr gekauft. Hätte man das Ganze etwas seriöser veranstaltet, hätte ich mir vielleicht etwas gekauft, aber so habe ich es sein gelassen. 😎

@topic:

Nun, es klingt ziemlich erschütternd, aber eigentlich war das ja seit einigen Jahren abzusehen. Das Spiel wird eben immer kindlicher und verliert seine Komplexität, weil die potenziellen Kunden von heute eben ziemlich kurzweilig sind und ihre "coolen" Figuren über den Tisch schieben und nicht ein spannendes, tiefgründiges Spiel spielen wollen, sondern ihre Gegner mit ihren "geilen" und "überfetten" Waffen "voll wegrofln" wollen. Das konnte man schon seit einigen White Dwarfs beobachten. Die Sprache wird immer einfacher und unseriöser und fällt neben der Bravo im Regal gar nicht mehr auf. Denn jeder Depp soll die Kernaussage hnter den White Dwarfs verstehen: "Leute, wir verkaufen die besten, die billigsten und die coolsten Miniaturen der Welt! Ach was, die besten im Universum!" Darum geht es doch letztendlich.[/b][/quote]


Da haste absolut Recht(besonder in Hinsicht auf Freders Kommentar :lol: 🙄 )

Aber zu dem letzten Abschnitt deines Post muss ich doch sagen dass ich das nicht so empfunden habe, die letzen Jahre erweckten bei mir eher den Eindruck das eine kleine, gemeine Gilde 😀 aus Schwarzmalern alles negativ bewertete was GW tat. Doch dieser Artikel von Jervis-kauft-oder-sterbt hat mich ehrlich schockiert.
 
Da Ich mich von GW sowieso was das Miniaturenkaufen angeht vor 2 Jahren verabschiedet habe, laesst mich das ziemlich kalt, es gibt genug alternativen udn vielleicht laesst sich der deutsche Tabletopper dann endlcih mal auch auf diese ein.

Die Codizes und Armeebuecher sind das einzige was Ihc noch an GW Produkten kaufe wer alternativhersteller haben will fuer 40k wird durchaus fuendig vielleicht ausser bei Space Marines, aber fuer saemtliche Farzeuge, aliens, sonstige figuren ausser sm, wird man pendants finden. An Regeln gibts nun auch einige Alternativen...

Fazit mich laesst das Kalt, sollen GW und Rackham doch machen was sie wollen, Ich bin nicht gezwungen ihre Systeme zu spielen und ihre Figuren zu kaufen.

Gruesse SilverDrake
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Von der Hauptstrategie her, werde GW nun weiter daran arbeiten die Armeelisten für Schlachten in Standardgröße (Wh40k: 1500 Pkt. / Wh Fantasy: 2000 Pkt.) auszubalancieren. Er gab offen zu, dass Wh40k derzeit nicht ausbalanciert sei. Um dies zu erreichen müsse man aber die Zahl der Optionen verringern, um zu verhindern, dass die Spieler sich zu starke Armeen erstellen. Und es sei wichtig nicht nur damit aufzuhören neue Stärken hinzuzufügen, sondern auch darauf zu achten, nicht gleichzeitig auch alle Schwächen auszubügeln. Das Ausbügeln einer Schwäche sei schließlich letztlich ebenfalls eine Stärkung.[/b]
Also ich finde, dass klingt ganz gut und der darauffolgende Absatz mit dem Entfernen der nutzlosen Einheiten auch. Aber den DA Codex jetzt als Vorzeigeexemplar zu nehmen erachte ich eher als Fehl am Platz da der DA Codex nicht wirklich gelungen ist.
Charaktermodelle fester Bestandteil der Armee, naja das geht an sich schon in Ordnung aber einige von ihnen sind einfach zu unausgewogen (Eldrad zum Beispiel).
Aber wer sich darüber aufregt, dass seine Freunde bei 700 pts Spielen schon Eldrad etc. einsetzen der sollte den Fehler wohl lieber bei seinen Freunden und nicht bei den Regeln suchen. 😉

Ansonsten kann ich Freder eigentlich nur zustimmen. Es ist mal wieder die übliche Meckerei irgendwelche GW Kiddies hier.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Von der Hauptstrategie her, werde GW nun weiter daran arbeiten die Armeelisten für Schlachten in Standardgröße (Wh40k: 1500 Pkt. / Wh Fantasy: 2000 Pkt.) auszubalancieren. Er gab offen zu, dass Wh40k derzeit nicht ausbalanciert sei. Um dies zu erreichen müsse man aber die Zahl der Optionen verringern, um zu verhindern, dass die Spieler sich zu starke Armeen erstellen. Und es sei wichtig nicht nur damit aufzuhören neue Stärken hinzuzufügen, sondern auch darauf zu achten, nicht gleichzeitig auch alle Schwächen auszubügeln. Das Ausbügeln einer Schwäche sei schließlich letztlich ebenfalls eine Stärkung.[/b]

Dem stimme ich auch zu ... wenn man sich mal die Grünhäute ansieht...
Es ist ja wie gesagt ok, das system zu verbessern... man darf nur nicht Übermütig werden...
 
zu behaupten, man muß die anzahl der optionen veriingern um ein ausgelgichenes system zu schaffen, ist ja wohl ein alcher. glaubt das hier wirklich jemand, schaut euch die optionen bei warmachine an, die ganzen einheiten mit spezialkräften die mit denen von anderen einheiten ineinander greifen. das system hat massig optionen und ist ausgeglichen und es gibt noch andere systeme bei denen es genauso ist.

das verkleinern von optionsmöglichkeiten ist echt nur arm und sieht nur danach aus, als das man sich vor der arbeit drückt, ein komplexeres system ausgeglichen zu gestalten.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
das verkleinern von optionsmöglichkeiten ist echt nur arm und sieht nur danach aus, als das man sich vor der arbeit drückt. ein komplexeres system ausgeglichen zu gestalten.[/b]
Nunja, in der Hinsicht hast du natürlich recht. Mich interessiert dann eher die Frage wie das aussehen soll. Denn wenn es eben so wie bei den DAs wird (Chars nur noch nach Baukastensystem) dann kann ich darauf auch sehr gerne verzichten. Aber wenn einfach nur die Anzahl der Laskas etc. pro Armee verringert werden, dann ist das schon ein Schritt in die richtige Richtung, einfach um mal etwas mehr Waffen- und Truppenvielfalt zu erschaffen.


Nunja, ich äußere mich zu diesem Thema nich mehr da es dennoch alles nur "Gerüchte" sind und auch bleiben. Zudem hab ich eh keinen Einfluss darauf. Also kann ichs mir auch sparen hier großartig mit zu streiten. :lol: