Moinsen Ihr Püppchen-Schubser,
es wird mal wieder Zeit für ein WIP´s bzw. Fertigmeldungen
🙂
Ich war zwar nicht so fleißig wie manch anderer hier im Forum aber für meine Verhältnisse bin ich im soll
😉 Es soll ja schließlich noch Spaß machen und kein Frust werden.
BTT ->
Die letzten 2 Skorpekh Destroyers und 6 Necron Warriors mit der Doppelläufigen Waffe wurden auch fertigbemalt. Falls wer noch 4 Necronkrieger über haben sollte und diese günstig abgeben möchte, bitte bei mir melden. Würde diese gerne auf 20 Stück aufstocken wollen.
Ich arbeite gerade an 6 Ausgaben der Warhammer Imperiumsammelserie, genauer gesagt die Container/Fässer/Kisten. Drei Ausgaben sind im flow 3 weitere bis dato nur Grundiert. Ich lasse mir diese Modelle über, um Pausenzeiten zu überbrücken oder wenn bei anderen Modellen die Langeweile aufkommt (Ja meine Chickenwalker sind immer noch nicht weiterbemalt. Shame on me! Ich weiß nicht was mich davon abhält. Ausser vllt meine Necrons^^)
Mit Glück und viel Suche habe ich doch geschaft 4 Ausgaben der Flayed Ones zu ergattern. Mein örtlicher Zeitungsladen bekam erst keine mehr. Wie soviele andere auch. In meinen Pausenzeiten auf der Arbeit baue ich wie immer meine Modelle zusammen und lackiere sie dann dort. Die Flayed Ones sind ja der Horror schlechthin was den Zusammenbauen angeht
😈
Zum Thema Farbschema der Flayed Ones bin ich noch unschlüssig. Ich finde die Vorgaben seitens GW zwar interresant, doch weiß ich nicht wie sie die Umhänge hinbekommen haben. Farben, Shades,Contrast,Dry??? Vielleicht habt Ihr ja eine Idee oder Tips für mich.
Das Highlight der Woche war für mich der Terrax Pattern Termite Assault Drill. Das Modell ließ mich förmlich nicht mehr los. An dem Modell habe ich mich mal richtig ausgetobt was neue Techniken, Farben und Umsetzungen angeht. Da wurde mit Lötkolben Einschußlöcher und Plasmakratzer eingebrannt, Abnutzungserscheinungen und Verschleiß wurden mit der Drahtbürste bzw. mittels Typhus Corrosion/Ryza Dust nachgeahmt/imitiert.
Zum Schluß noch Spritzer von Matsch (Zahnstochertechnik) und Pigmenterde drauf (Vallejo Sienna Natural/Dark Yellow Ochre). Die Kirsche auf der Torte sofern man des Vehicle so nennen kann war mein erneuter Versuch am Plasmagloweffekt der Bordkanonen. Ich glaube nun habe ich den Dreh langsam raus. Ahriman Blue, Sotek Green, Baharroth Blue und White Scar sei Dank.
Vor einem Jahr hätte nicht mal daran gedacht, das ich sowas hinbekommen kann. Schon krass welche Fortschritte man erzielt...
Genug der Worte...BILDAZ must flow