Da hier so wenig um die lieben Käfer los ist, versuch ich so mal etwas mehr Leben hier rein zu bringen.
Vorweg, hier geht's nicht um Turnierspiele, sondern um "Bier & Brezel"-Spiele. Dabei werden aber auch häufiger harte Listen von mir als auch meinen Gegnern kommen.
Also versuch ich möglichst genaue Spielabrisse/Spielbeschreibungen an euch weiter zu geben, wenn's möglich ist werden auch Bilder geschossen.
Dann fangen wir doch erstmal damit an, was mir an Käfern so zur Verfügung steht.
Ist denke ich mal nicht der so ganz typische Haufen. Das liegt wohl vorallem an meinem Fable für Nahkampftyraniden.
Forgeworld ist in meinem Spielerkreis absolut kein Problem, ich könnte auch die Malantrophe, die ich hier noch hab spielen - allerdings fehlen mir da einfach noch die Absorberschwärme :gap:
Das erste Spiel wird vermutlich heute noch statt finden, ein 1250P Spiel. Ich denke, ich werde eine BB-Liste ins Feld führen, einfach, weil ichs grade kann *g*
Ziel ist es, viele Psioniker zu stellen, die per Biomantie-Buffs die dicken Teile noch dicker machen sollen.
Das schwebt mir im Moment vor. Der Schwarmherrscher ist bei mir zu 95% fester Bestandteil der Armee, da ich das Modell super finde und er im NK so ziemlich alles verhauen kann. Der Schwarmtyrant ist hier mal keine Dakka-Mama, da ich das FW-Modell habe und schon so weit es möglich ist WYSIWYG spiele. Zudem finde ich wie oben schon erwähnt, gehören Tyraniden in den Nahkampf.
Tatktik ist auch relativ einfach. Die 3 Big Bugs würfeln zuerst ihre Psikräfte aus der Biomantie aus. Sollte hier oft genug Eisenarm/Stärken gewürfelt werden, können die Zoas entweder a) ihre Psikräfte behalten, wenn z.B viele Panzer stehen. Dann kommen sie mit dem Morgon zusamen sehr offensiv geschockt per Kaspel. Sollte Fall b) eintreten und die großen Jungs kommen nicht an ihr Buffs, versuchen sich die Zoas. Als Buffer/Debuffer können sie den Gegner gut nerven und die eigenen Käfer stabiler machen. Dann kommen sie leider erst Turn 2 und schocken so, dass sie ihre Psikräfte am sinnigsten einsetzen können. Schwächen/Blutfieber kommen sie näher an den Gegner, Stärken/Eisenarm hinter die eigenen BB's.
Wenn das erledigt ist, gibts genau eine Richtung: Zum Gegner und dann "Voll in die Fresse!". Die geflügelte Tyrant kann sich schonmal gut in eine schöne Angriffsposition bringen, um Turn 2 zuzuschlagen. Dadurch, dass durch den Herrscher der Morgon auf die 2+ kommt, stehen dann Turn 2 ein Tyrant im NK beim Gegner und ein Morgon. Dazu könnten dann noch 3 Zoas kommen, die per Psi Party machen. Der Schwarmherrscher ist da vergleichsweise langsam aber er wird nicht ignoriert werden können. Schwierig wird es, wenn der Gegner (CSM) viele Panzer stellen wird, da die erstmal auf gemacht werden müssen. Und wenn die Insassaen dann ein paar Plasmawaffen haben, wirds für die großen Jungs sehr schnell sehr ungemütlich. Da müsste ich mich dann tatsächlich auf meine 3 Zoas und ihre Lanzen verlassen. Dann wird der Panzer geöffnet, der Inhalt im NK angegangen, der (hoffentlich) länger als meine Nahkampfphase gehen wird und dann wird das Spiel wiederholt.
Das wars im Prinzip zu meiner Vorbereitung, ich hoffe, dass euch meine Spielberichte gefallen und Kommentare sind natürlich jederzeit gerne gesehen 🙂
€: Angesprochener Fehler von Taesh behoben. Danke für die Info!
Vorweg, hier geht's nicht um Turnierspiele, sondern um "Bier & Brezel"-Spiele. Dabei werden aber auch häufiger harte Listen von mir als auch meinen Gegnern kommen.
Also versuch ich möglichst genaue Spielabrisse/Spielbeschreibungen an euch weiter zu geben, wenn's möglich ist werden auch Bilder geschossen.
Dann fangen wir doch erstmal damit an, was mir an Käfern so zur Verfügung steht.
*************** 2 HQ ***************
Der Schwarmherrscher
- - - > 280 Punkte
Schwarmtyrant
- Sensenklauen
- Sensenklauen
- Alter Widersacher
- Toxinkammern
- Flügel
- Lebensraub
- Nervenschock
- - - > 265 Punkte
1 Tyrantenwache
- Sensenklauen
- - - > 60 Punkte
*************** 2 Elite ***************
3 Zoantrophen
- - - > 180 Punkte
Todeshetzer
- - - > 140 Punkte
*************** 5 Standard ***************
10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte
Tervigon
- Stachelsalve
- - - > 160 Punkte
30 Hormaganten
- - - > 180 Punkte
30 Hormaganten
- - - > 180 Punkte
3 Tyranidenkrieger
- Hornschwerterpaare
- Sensenklauen
- - - > 120 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
6 Venatoren
- - - > 180 Punkte
10 Gargoylen
- - - > 60 Punkte
*************** 3 Unterstützung ***************
Morgon
- - - > 170 Punkte
Stone-Crusher Carnifex
- - - > 195 Punkte
1 Biovore
- - - > 45 Punkte
Gesamtpunkte Tyraniden : 2265
Der Schwarmherrscher
- - - > 280 Punkte
Schwarmtyrant
- Sensenklauen
- Sensenklauen
- Alter Widersacher
- Toxinkammern
- Flügel
- Lebensraub
- Nervenschock
- - - > 265 Punkte
1 Tyrantenwache
- Sensenklauen
- - - > 60 Punkte
*************** 2 Elite ***************
3 Zoantrophen
- - - > 180 Punkte
Todeshetzer
- - - > 140 Punkte
*************** 5 Standard ***************
10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte
Tervigon
- Stachelsalve
- - - > 160 Punkte
30 Hormaganten
- - - > 180 Punkte
30 Hormaganten
- - - > 180 Punkte
3 Tyranidenkrieger
- Hornschwerterpaare
- Sensenklauen
- - - > 120 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
6 Venatoren
- - - > 180 Punkte
10 Gargoylen
- - - > 60 Punkte
*************** 3 Unterstützung ***************
Morgon
- - - > 170 Punkte
Stone-Crusher Carnifex
- - - > 195 Punkte
1 Biovore
- - - > 45 Punkte
Gesamtpunkte Tyraniden : 2265
Ist denke ich mal nicht der so ganz typische Haufen. Das liegt wohl vorallem an meinem Fable für Nahkampftyraniden.
Forgeworld ist in meinem Spielerkreis absolut kein Problem, ich könnte auch die Malantrophe, die ich hier noch hab spielen - allerdings fehlen mir da einfach noch die Absorberschwärme :gap:
Das erste Spiel wird vermutlich heute noch statt finden, ein 1250P Spiel. Ich denke, ich werde eine BB-Liste ins Feld führen, einfach, weil ichs grade kann *g*
Ziel ist es, viele Psioniker zu stellen, die per Biomantie-Buffs die dicken Teile noch dicker machen sollen.
*
*************** 2 HQ ***************
Der Schwarmherrscher
- - - > 280 Punkte
Schwarmtyrant
- Sensenklauen
- Sensenklauen
- Alter Widersacher
- Toxinkammern
- Regeneration
- Flügel
- Lebensraub
- Nervenschock
- - - > 285 Punkte
1 Tyrantenwache
- Sensenklauen
- - - > 60 Punkte
*************** 1 Elite ***************
3 Zoantrophen
+ Landungsspore
- - - > 220 Punkte
*************** 2 Standard ***************
10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte
Tervigon
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 185 Punkte
*************** 1 Unterstützung ***************
Morgon
- - - > 170 Punkte
Gesamtpunkte Tyraniden : 1250
Gesamtpunkte Tyraniden : 1250
*************** 2 HQ ***************
Der Schwarmherrscher
- - - > 280 Punkte
Schwarmtyrant
- Sensenklauen
- Sensenklauen
- Alter Widersacher
- Toxinkammern
- Regeneration
- Flügel
- Lebensraub
- Nervenschock
- - - > 285 Punkte
1 Tyrantenwache
- Sensenklauen
- - - > 60 Punkte
*************** 1 Elite ***************
3 Zoantrophen
+ Landungsspore
- - - > 220 Punkte
*************** 2 Standard ***************
10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte
Tervigon
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 185 Punkte
*************** 1 Unterstützung ***************
Morgon
- - - > 170 Punkte
Gesamtpunkte Tyraniden : 1250
Gesamtpunkte Tyraniden : 1250
Das schwebt mir im Moment vor. Der Schwarmherrscher ist bei mir zu 95% fester Bestandteil der Armee, da ich das Modell super finde und er im NK so ziemlich alles verhauen kann. Der Schwarmtyrant ist hier mal keine Dakka-Mama, da ich das FW-Modell habe und schon so weit es möglich ist WYSIWYG spiele. Zudem finde ich wie oben schon erwähnt, gehören Tyraniden in den Nahkampf.
Tatktik ist auch relativ einfach. Die 3 Big Bugs würfeln zuerst ihre Psikräfte aus der Biomantie aus. Sollte hier oft genug Eisenarm/Stärken gewürfelt werden, können die Zoas entweder a) ihre Psikräfte behalten, wenn z.B viele Panzer stehen. Dann kommen sie mit dem Morgon zusamen sehr offensiv geschockt per Kaspel. Sollte Fall b) eintreten und die großen Jungs kommen nicht an ihr Buffs, versuchen sich die Zoas. Als Buffer/Debuffer können sie den Gegner gut nerven und die eigenen Käfer stabiler machen. Dann kommen sie leider erst Turn 2 und schocken so, dass sie ihre Psikräfte am sinnigsten einsetzen können. Schwächen/Blutfieber kommen sie näher an den Gegner, Stärken/Eisenarm hinter die eigenen BB's.
Wenn das erledigt ist, gibts genau eine Richtung: Zum Gegner und dann "Voll in die Fresse!". Die geflügelte Tyrant kann sich schonmal gut in eine schöne Angriffsposition bringen, um Turn 2 zuzuschlagen. Dadurch, dass durch den Herrscher der Morgon auf die 2+ kommt, stehen dann Turn 2 ein Tyrant im NK beim Gegner und ein Morgon. Dazu könnten dann noch 3 Zoas kommen, die per Psi Party machen. Der Schwarmherrscher ist da vergleichsweise langsam aber er wird nicht ignoriert werden können. Schwierig wird es, wenn der Gegner (CSM) viele Panzer stellen wird, da die erstmal auf gemacht werden müssen. Und wenn die Insassaen dann ein paar Plasmawaffen haben, wirds für die großen Jungs sehr schnell sehr ungemütlich. Da müsste ich mich dann tatsächlich auf meine 3 Zoas und ihre Lanzen verlassen. Dann wird der Panzer geöffnet, der Inhalt im NK angegangen, der (hoffentlich) länger als meine Nahkampfphase gehen wird und dann wird das Spiel wiederholt.
Das wars im Prinzip zu meiner Vorbereitung, ich hoffe, dass euch meine Spielberichte gefallen und Kommentare sind natürlich jederzeit gerne gesehen 🙂
€: Angesprochener Fehler von Taesh behoben. Danke für die Info!
Zuletzt bearbeitet: