Hallo und Willkommen 🙂,
Kapitel 1 - Prolog:
Lange ist es her... dass ich mich mit dem Hobby beschäftigt habe und dass ich in diesem Forum aktiv war.
Nachdem sich ersteres nun vor einigen Wochen geändert hat möchte ich auch den zweiten Punkt angehen und mich wieder daran beteiligen das Forum mit Leben zu füllen.
Und womit geht das besser als mit Bildern? 😀 (die kommen dann unten).
Noch viel länger ist es her, dass ich über den Heißdrahtschneider der Firma mit dem doppel X im Namen gestolpert bin, aber letztes Jahr konnte ich dann endlich meinen Geiz überwinden und habe diese wahnwitzige Investition getätigt - und mich geärgert, dass nicht schon 10-15 Jahre früher getan zu haben....aber hey, besser spät als nie 😉. Kurz darauf gab es dann ein paar upgrades für das Gerät von einem netten Niederländer (ab wann muss man hier Werbe-Warnung machen? 🤔).
Kapitel 2 - die Idee:
Auch wenn mein inneres Eichhörnchen erstmal hin und her gesprungen ist und ständig was neues ausprobieren wollte - durchaus mit Erfolg und mit wichtigen Lektionen - liegt das Primärziel in einer Stadt für Age of Sigmar mit Häusern für 1-2 Spielfelder....vielleicht weniger, wenn mir vorher die Luft ausgeht, vielleicht mehr, wenn ich genug coole Ideen habe, die mich triggern.
Für die Häuser gibt es ein paar Regeln, die ich für einen konsistenten Look einhalten will, auch wenn die ersten davon bereits jetzt schon veraltet sind. Von einzelnen Regeln kann abgewichen werden um eine gewissen Individualisierung zu erzeugen, aber es soll immer wiederkehrende Elemente geben.
1. Die Häuser stehen auf einem 1,5cm hohen Fundament.
2. Die Ecken des Erdgeschosses werden hochgemauert - Darüber reines Fachwerk.
3. Fenster und Türen sind bei allen normalen Gebäuden gleich.
4. Steine werden per Hand gemauert, die anderen Wandstrukturen aufgemalt bzw. ins Styrodur geritzt.
Kapielt 3 - BILDER:
Vorweg, bei vielen der WIP-shots handelt es sich um schnelle Handy Fotos an meinem eh schon kleinen Arbeitsplatz. Wer hier HD Glamorshots mit perfekter Ausleuchtung erwartet, den muss ich leider enttäuschen. Aber solange es ums Bauen geht ist farbtreue ja eh nebensächlich... und wenn's ans bemalen geht hole ich mir Hilfe 🙂.
Alles fängt mal klein an... so auch hier. Grundfläche 8x8 cm:

Das Erdgeschoss ist fertig und der erste Giebel steht. Hier sieht man auch die Technik: Wände als 5 mm dicke Platten. In entsprechender Höhe in Masse vorgeschnitten.

Hier kommt das Dach drauf, leider habe ich erst hinterher realisiert, dass ich eigentlich nach vorne und hinten Überstand brauche...
Der Kamin ist wieder frei gemauert, bin mir aber noch nicht ganz sicher bezügich des Abschlusses.

Fertig gedeckt, und die Schindelstreifen grob eingekürzt.

Und zu guter letzt der aktuelle Zustand. Die Schindeln sind jetzt sauber abgeschnitten und ich denke man sieht, wo das Problem liegt.
Es fehlt jetzt noch der obere Dachabschluss sowie der Abschluss der beiden Stirnseiten. Und dann ist da noch die Sache mit den Fenstern. Um noch ein bisschen mehr an Details zu bekommen soll in jedes Fenster diagonal zugeschnittenes "Trockenbau Band"... ich habe aber das ganz blöde Gefühl, dass ich mich dafür noch hassen werde. 😀
Ich hoffe ihr hattet Spaß beim Bilder gucken. In Kürze gibt es mehr (ein bisschen hab ich auf Vorrat produziert 😀😀)
Gruß
Kana
Kapitel 1 - Prolog:
Lange ist es her... dass ich mich mit dem Hobby beschäftigt habe und dass ich in diesem Forum aktiv war.
Nachdem sich ersteres nun vor einigen Wochen geändert hat möchte ich auch den zweiten Punkt angehen und mich wieder daran beteiligen das Forum mit Leben zu füllen.
Und womit geht das besser als mit Bildern? 😀 (die kommen dann unten).
Noch viel länger ist es her, dass ich über den Heißdrahtschneider der Firma mit dem doppel X im Namen gestolpert bin, aber letztes Jahr konnte ich dann endlich meinen Geiz überwinden und habe diese wahnwitzige Investition getätigt - und mich geärgert, dass nicht schon 10-15 Jahre früher getan zu haben....aber hey, besser spät als nie 😉. Kurz darauf gab es dann ein paar upgrades für das Gerät von einem netten Niederländer (ab wann muss man hier Werbe-Warnung machen? 🤔).
Kapitel 2 - die Idee:
Auch wenn mein inneres Eichhörnchen erstmal hin und her gesprungen ist und ständig was neues ausprobieren wollte - durchaus mit Erfolg und mit wichtigen Lektionen - liegt das Primärziel in einer Stadt für Age of Sigmar mit Häusern für 1-2 Spielfelder....vielleicht weniger, wenn mir vorher die Luft ausgeht, vielleicht mehr, wenn ich genug coole Ideen habe, die mich triggern.
Für die Häuser gibt es ein paar Regeln, die ich für einen konsistenten Look einhalten will, auch wenn die ersten davon bereits jetzt schon veraltet sind. Von einzelnen Regeln kann abgewichen werden um eine gewissen Individualisierung zu erzeugen, aber es soll immer wiederkehrende Elemente geben.
1. Die Häuser stehen auf einem 1,5cm hohen Fundament.
2. Die Ecken des Erdgeschosses werden hochgemauert - Darüber reines Fachwerk.
3. Fenster und Türen sind bei allen normalen Gebäuden gleich.
4. Steine werden per Hand gemauert, die anderen Wandstrukturen aufgemalt bzw. ins Styrodur geritzt.
Kapielt 3 - BILDER:
Vorweg, bei vielen der WIP-shots handelt es sich um schnelle Handy Fotos an meinem eh schon kleinen Arbeitsplatz. Wer hier HD Glamorshots mit perfekter Ausleuchtung erwartet, den muss ich leider enttäuschen. Aber solange es ums Bauen geht ist farbtreue ja eh nebensächlich... und wenn's ans bemalen geht hole ich mir Hilfe 🙂.
Alles fängt mal klein an... so auch hier. Grundfläche 8x8 cm:

Das Erdgeschoss ist fertig und der erste Giebel steht. Hier sieht man auch die Technik: Wände als 5 mm dicke Platten. In entsprechender Höhe in Masse vorgeschnitten.

Hier kommt das Dach drauf, leider habe ich erst hinterher realisiert, dass ich eigentlich nach vorne und hinten Überstand brauche...
Der Kamin ist wieder frei gemauert, bin mir aber noch nicht ganz sicher bezügich des Abschlusses.

Fertig gedeckt, und die Schindelstreifen grob eingekürzt.

Und zu guter letzt der aktuelle Zustand. Die Schindeln sind jetzt sauber abgeschnitten und ich denke man sieht, wo das Problem liegt.
Es fehlt jetzt noch der obere Dachabschluss sowie der Abschluss der beiden Stirnseiten. Und dann ist da noch die Sache mit den Fenstern. Um noch ein bisschen mehr an Details zu bekommen soll in jedes Fenster diagonal zugeschnittenes "Trockenbau Band"... ich habe aber das ganz blöde Gefühl, dass ich mich dafür noch hassen werde. 😀
Ich hoffe ihr hattet Spaß beim Bilder gucken. In Kürze gibt es mehr (ein bisschen hab ich auf Vorrat produziert 😀😀)
Gruß
Kana
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: