AoS Kanazawais Styrodurabenteuer

...und weiter geht's hier.
diesmal ganz frisch (und noch nicht fertig) vom Basteltisch. Passend zu den beiden ruinierten Portalen ein... Flächendingsteil ?!...
podest.jpg

habe versucht ein paar Elemente wieder aufzugreifen (Säulen), wenn auch in einer einfacheren Variante, die sich allerdings voraussichtlich auch an den anderen Gebäuden wiederfinden wird.
Bin hier zum ersten Mal an die Grenzen des Proxxon gestoßen: Das Viereck in der Mitte ist 12x12 cm groß... da war Ende 😀 ...deswegen ist der Rest dan dran gestückelt.
Die Stufen der Treppen bestehen aus drei Lagen XPS horizontal und die Geländer aus drei Lagen XPS vertikal, je 5 mm.
Der Aufbau im Hintergrund besteht jeweils aus 2 Lagen XPS (5 mm), massiven Säulen (15x15 mm) an den Ecken und aufgeklebten Säulen auf der Fassade (halbrunde Scheiben mit je 5 mm oben und unten und einem 5 mm dicken streifen dazwischen).
Steine sind wie auch schon bei den Toren aufgemalt und mit zwei kleinen eckten Steinen strukturiert.

Wie der Platz am Ende aussehen soll weiß ich noch nicht so genau
Option 1 wäre sowas hier:
33623-35a7b59f3c2d04cdac0e0211235e3d1f.jpg
...ansonsten irgendwelche lustigen Steinmuster oder nen Brunnen oder so?!
 
@Sunzi Brunnen...glaub ich...Opferloch klingt so brutal ^^... Spielbarkeit war diesmal durchaus ein Thema. Grundiert ist es schon, aber das Dach fehlt immernoch.

@Yardis thx 🙂 ..Bleistift, Lineal und Stein....

@hammerhand das Geländer ist leider geklaut EO! Die Fassade... ja den Effekt mag ich auch sehr gerne: vor allem auch da wieder...schnell und einfach.^^

@WeWa ja das kann gut sein. Das Design kommt von einem kaufbaren Geländestück. ? Demnächst gibts aber wieder Originelleres ?
 
Heyho,
oh man...schon wieder viel zu lange ruhig hier. Danke Iron Guard fürs erinnern, hier mal wieder was zu zeigen 😱.

Moos/Schimmel/Dreck: ja auf alle Fälle, ich habe iiiirgendwo noch vertrocknete Grasbüschel...daran hatte ich gedacht...wenn ich sie finde.

Die Portale sind inzwischen fertig bemalt (sorry für die Bildquali, war eigentlich nur Gruppenintern gedacht).
Der Boden geht ein bisschen ins bräunliche aber doch auch ins gräuliche, weil ich mir nicht genau sicher bin was es sein soll. Daher ein leichter Unterschied zu den Toren, aber doch nicht zu viel. Hier müssen auf alle Fälle noch ein paar Akzente gesetzt werden (Grasbüschel, irgendwas rumliegendes etc.- Allerdings gerade hierbei immer Kosten-Nutzen vor Augen... klingt zwar komisch, aber ausdrückliches Ziel war hier ja sich nicht in Details zu verlieren sondern zügig Spielgelände auf die Platte zu kriegen).
p26.jpg

Als zweites gibts dann noch was gekauftes. Die beiden Modelle haben mich aber von Anfang an total geflasht und ich find sie immer noch mega cool. Hab damm aber noch aus Architektenpappe, Styrodur und Sand einen Ring für die Tore gebaut damit diese sich etwas sanfter ins Bild einfügen... muss irgendwann auch nochmal nen zweiten machen... insgesamt mega simpel...aber halt Zeit... 😀
p29.jpg928.jpg

Sobald unser Kellerkinder Instabunny vorgelegt hat gibts auch nochmal was komplett Neues zu sehen. Muss mal mit ihm reden^^

Soweit... habt einen sonnigen Tag!
 
Guten Morgen und vielen Dank Sunzi 🙂
Machen wir mal wieder weiter hier. Wieder was neues...nein ich habe absolut garkein Problem Projekte abzuschließen, bevor ich andere anfange! ?
Bei dieser Serie - denn am Ende soll es eine eigene Platte werden - ist das Gelände komplett gemauert. Die Steine sind jeweils 1x1x2 cm groß.
Grundsätzlich soll es so in Richtung Ruinen und Magie gehen (fliegende Steine und so...). Den Anfang macht das entsprechende Realmgate und zwei zerstörte Säulen.

Viel Spaß 🙂

p30.jpgp31.jpgp32.jpg
 
Das ist eine richtig coole Idee. Kann mir vorstellen dass Du dich da schön austoben kannst. Die Ergebnisse sehen schon toll aus. Die Runen hätte man vielleicht auch größer quer über mehrere Steine machen können? Ich denke sowas würde etwas mehr "Farbe" reinbringen. Oder aber manche Steine einfach mit Leuchteffekt bemalen?
 
Das Mauern ist durchaus meditativ und mit dem Steinformat recht angenehm. nicht so winzelig wie die 0,5x0,5 Steine aber noch immer recht filigran.
Bei den Runen hast du in so fern Recht: da muss ich nochmal dran. An der Größe kann man jetzt nichts mehr ändern, aber vielleicht bekommt man die Leuchtkraft noch irgendwie etwas verstärkt.
"Fun" Fact: wenn man sich aus dem alten whfb chaos armeebuch das runen alphabet nimmt und lange genug tüftelt stellt man fest, dass dort die zahl Pi (natürlich nicht komplett ?) steht.

Passend dazu gibt es auch ein paar Mauerruinen. Solider XPS-Kern und dann schöön Stein für Stein hochgezogen.^^ Es fehlt noch an ein paar Details/Eyecatchern... trockenes Gras z.B. (sobald ich es wiederfinde...)

p33.jpgp34.jpgp35.jpg
 
Okay, vielleicht ne doofe Frage, aber was genau machst du mit dem Akkuschrauber? Also Bewegung reinbringen... aber wie genau?

Weiter gehts:
Anhang anzeigen 37014
Ich wurde ...eh... herausgefordert... was zu liefern. Und joa, Ziel erreicht. Der Basebereich ist nur Grundiert weil noch nicht ganz klar ist, welche Farbe die Base bekommen soll, aber das sind dann nur noch Kleinigkeiten.
Zum ersten Mal das Circular Cutting Board etwas exzessiver genutzt und das Detaillevel etwas reduziert... demnach sind die Steine hier alle nur aufgemalt und die Bemalung beschränkt sich auf: Schutzgrundierung, Farbgrundierung und 2x Trockenbürsten.
Die sehen doch bombig aus! Klasse!👍
 
Das Mauern ist durchaus meditativ und mit dem Steinformat recht angenehm. nicht so winzelig wie die 0,5x0,5 Steine aber noch immer recht filigran.
Bei den Runen hast du in so fern Recht: da muss ich nochmal dran. An der Größe kann man jetzt nichts mehr ändern, aber vielleicht bekommt man die Leuchtkraft noch irgendwie etwas verstärkt.
"Fun" Fact: wenn man sich aus dem alten whfb chaos armeebuch das runen alphabet nimmt und lange genug tüftelt stellt man fest, dass dort die zahl Pi (natürlich nicht komplett ?) steht.

Passend dazu gibt es auch ein paar Mauerruinen. Solider XPS-Kern und dann schöön Stein für Stein hochgezogen.^^ Es fehlt noch an ein paar Details/Eyecatchern... trockenes Gras z.B. (sobald ich es wiederfinde...)

Anhang anzeigen 48823Anhang anzeigen 48824Anhang anzeigen 48825
Einfach herrlich, Deine Bauten! Ganz großes Kino👍😊
 
@Wunderwanst vielen Dank!
@Sunzi Sehen nicht nur solide aus, sondern sind es auch.? In dem Fall alles massiv und so lange keine metall Minis und/oder zu stacheliges kommt sollten sie was abkönnen. ?Vielleicht würde da noch ein zerstörtes Tor zu passen? Oder jemand noch ne andere coole Idee?

Soo, sprung zurück in die graue Ruinenstadt... schneller Schnappschuss vom abendlichen Basteltisch. Hier entsteht das Centerpiece für die Stadt. In dem Fall wieder aus mehreren Lagen und gemalter Struktur. Oben drauf kommt noch ein Kuppeldach.... mit dem Übergang zwischen den Turmebenen bin ich noch nicht glücklich... weiß aber auch noch nicht, was ich da hin machen soll... auch hier: Ideen? 🤔
p36.jpg