7. Edition Kann man auch reine Gobbo Listen spielen und eine Chance haben?

Darum wollte ich mit den Gobbos mal eine liste machen, die mehr auf Leistung orientiert ist.

Sorry, aber das ist ein Widerspruch in sich. Vor allem, wenn du dir mit den Wölfen selbst noch eine Beschränkung auferlegst. Wenn du eine leistungsstarke Liste spielen willst nimm Dämonen, Vampirfürsten, Hochelfen...

Gobboarmeen sind Funlisten, und davon hat man mit ihnen auch jede Menge. Aber ein Kompromiss ist da nicht drin, da kommt immer etwas Halbgares raus.

Also:
- Entweder du spielst die Gobbos als Funliste
- Oder du suchst dir eine andere Armee
 
Also ich will dich ja nicht abschrecken, aber bist du dir ganz sicher, dass du die Regeln von Warhammer Fantasy auch alle richig verstanden hast???
nein bin ich nicht, aber ich bemühe mich nach Kräften, ausserdem versuche ich grade ein paar Spieler zu finden um endlich mal zu spielen!^_^
Wenn du schon Goblins spielen willst, dann mach es doch bitte richtig und lass den Ork zuhause...
Wie gesagt: Fast reine Gobblinliste. Was ist denn jetzt an dem Ork wieder falsch?...
(...), dann nen Haufen Nachgobbos mit Fanatics und Bögen...
Sollen alle die Bögen bekommen? Auf die Schilde würde ich ungerne verzichten. Es reicht doch, wenn ich 20- 25 Schützen habe und die in einer10er Reihe mit 2 Gliedern aufstelle.
Wolfsreiter sind ein absolutes MUSS für Goblin Armeen...
Das ist doch mal ein Wort!😀 Welche Variante ist euerer Meinung nach besser? Wolfsreiter mit Schild, oder ohne Schild, dafür mit Bögen als leichte Kavallerie, um ein wenig zu ärgern.

Du brauchst keine Orks, du kannst mit sehr viel mehr Stil nen Riesen oder Trolle einsetzen, wobei sich Trolle immer in der Nähe des Generals aufhalten sollten...
Der seltene Slot ist bereits belegt...
Ein Riese kommt vielleicht später noch.
Lass dir noch eins gesagt sein... Goblins sind nunmal grottige Kämpfer, wenn du elite Krieger willst, dann guck dich nach einer anderen Armee um...
Wenn du eine leistungsstarke Liste spielen willst nimm Dämonen, Vampirfürsten, Hochelfen...

Das finde ich gut, dass ihr mir das schreibt. Das beantwortet nähmlich die Überschrift. Die Antwort dürfte dann bei den meisten Spielen, wohl bei einem "nein" oder "vielleicht" sein.
Aber kein der alternativen Armeen gefällt mir. Dann bleibt mir wohl "nur" das Los eine weitere Fluffliste zu spielen^^.

Ich werde jetzt mal die letzte Liste überarbeiten und richtig schreiben. Vielleicht mit einem Gargboss, wer weiss.
PS: Wenn die Schamanen nicht in den Nahkampf sollen, brauchen die auch keinen Streitwagen, der macht die Zauberer nur teuer. das der Streitwagen Einheitenstärke 5 hat ist natürlich toll, aber das kann man auch anders regeln.
mfg
Alex
 
@Aidan: Sag es so, wie du es für richtig hälst, ich komme auf jeden Fall damit klar. 😀 Mal sehen, was man so alles ändern müsste, damit man mit Gobbos eine Schnitte hat.
PS. Das mit den verrechneten Punkten beim Zauberer war ein Tippfehler, die Pilze sollten zu dem Energiestein.
Und mal eine Frage zum Banner: Warum ist das denn schlecht, wenn ich den (oder eine andere Einheit) als AST genommen hätte und in die Gobbos gepackt hätte? Der hätte dann bis zu 4 Würfel mehr gebracht, die man dann mit 2 Stufe 2 Zauberern auch genutzt werden können. Der wird zwar leichter gekillt, aber mit einer Rüstung und einem magischen Schild wäre der auch sicherer gewesen, oder liege ich falsch?
Das Problem ist, dass ein AST kein General sein kann, somit wärst du auf einen Nachtgoblinschamanen mit MW5 als General angewiesen und das wäre leider "suboptimal". Außerdem bringt das Geistatotem nur BANNwürfel, damit kann kein Schamane etwas anfangen. Außerdem (nochmal) bedeutet eine magische Armeestandarte, dass man eben KEINEN magischen Schild mitnehmen darf.

Das mit den Punktkosten und den magischen Gegenständen wäre ja hoffentlich geklärt.

Hab neulich gegen eine reine Goblinarmee gespielt, die mir einiges an Können abverlangt hat. Auf 2.500 Punkten waren da unzählige Nachtgoblins mit Fanatics, Kavallerie, Hoppaz, Squigs, 2 Speerschleudern, 1 Streitwagen, 1 Riese und ein KaKa. Die Armee hatte einen Goblin-Waaaghboss, Goblin-AST und 2 Nachtgoblinschamanen.
 
@ Aidan:

Jo das mit dem AST ist geklärt.😀
hmm ich gedenke allerdings nicht, eine reine Gobboarmee bishin zu solchen punkte durchzuziehen. Ich dachte daran, dass man mehrere Elemente zusammenfügen kann:
Bei 1000 Punkten reine Gobbos und wenn dann (vielleicht) mehr Punkte drin sind, werden dann noch Orks und ein Riese, vielleicht Trolle etc dazukommen. Sodass man sozusagen modular spielen kann. (eine Idee wäre es noch, eine 2000Punkte Armee in 500 Blöcke zu teilen)

Wenn aber die O&Gs nicht sooo (in Relation) schlagkräftig sind, werde ich wohl doch eher auf Mofelle setzten, die gefallen. mittlerweile habe ich mich mit den Wolfsreitern angefreundet, weil ich welche in natura gesehen habe.

Die normalen Gobbos sind aber im Vergleich zu den Nachtgobbos eher schlechte (wenn auch günstiger), da man keine fiesen Sachen mit denen machen kann. Würde es sich lohnen, die NG Schützen gegen normale gobbos zu tauschen und für die gleiche Punktezahl einfach mehr Modelle einzukaufen? Dann geht zwar der Vorteil der Fanatiks weg, aber man hat mehr Beschuss. (oder ist das wiedereinmal eine Schnapsidee?)

Mfg
Alex
 
Ja, ich hab mich wohl verdacht, als ich die Punkte beschrieben habe. Irgendwie hat sich mir die 75 magisch eingebrannt, keine Ahnung warum.
ABER was ich weiß ist, dass sowohl Goblins als auch Nachtgoblins je 3 Punkte kosten und die normalos unter ihnen ihre Bögen bezahlen müssen. Was also macht sie billiger?

Vieleicht versteh ich dich nur falsch, aber wenn ich das ausrechne sind sie teurer als Nachtgoblins mit Bögen.

Und vieleicht beantwortet dir die Diskusion über Goblins auch einige deiner Fragen. Da wurde das Thema Wolfsreiter zB schon diskutiert. Was man noch hinzufügen könnte wäre, dass sie sowohl Bögen, als auch Speere erhalten können. Das macht sie noch anpassungsfähiger und das nur für einen Punkt pro Modell. (sofern als LK gespielt)

Das reine Goblinarmeen nicht der Bringer sind ist zwar leider Tatsache, schlecht sind sie aber dadurch nicht. Eben nur nicht so "durchdacht" wie einige andere Alternativen.
 
Am ehesten würde ich immer noch eine gemischte Goblinhorde spielen, vielleicht mit nem 30er Block normaler Gobbos und Goblin-Gargboss-General im Zentrum, zwei 25er Blöcken Nachtgoblins mit je 3 Fanatics daneben, um den Angriffskorridor zu den Gobbos zu schützen. Dazu würde ich dann auf die Flanke mit viel Gelände einen 6er Trupp Spinnen packen und auf die andere Flanke 6 Wolfsreiter. Ergänzen würde ich die Armee durch 2xSpeerschleudern. z.B. Sollte sogar in die 1.000 Punkte Begrenzung passen:

Goblin-Gargboss (100 Punkte)
2xSchamane (180 Punkte)
30 Goblins, volle Kommando (150 Punkte)
2x25 Nachtgoblins, 3 Fanatics (300 Punkte)
2xleichte Kavallerie (200 Punkte)
2xSpeerschleudern (70)

passt genau...
 
Normale Gobbos haben den Vorteil des 4+RW im Nahkampf, plus passivem Bonus von 5 plus Gargboss-General plus theoretisch 6 Fanatics, durch die sich ein Angreifer kämpfen muss, das ist bei 1.000 Punkten nicht zu verachten. Ich spiel die auch des öfteren und die Gobbos haben mich selten enttäuscht.
Man könnte den Gargboss noch auf nen Wolf setzen, wobei das nicht unbedingt sein muss und ich hier eher zu leichte Rüstung + MächtigaMetzla + verzauberterSchild tendieren würde, alternativ den Bosshelm und nen Zweihänder...
 
Nein, das Schild in der Ausrüstung ist ein ganz normaler Schild... Den verzauberten Schild findest du über den Sachen mit dem GLitzakrams... Ich meine es kostet 15 Punkte und gibt +2 auf den RW... Sehr nützlich bei allen Völkern wenn man eine magische Waffe benutzt oder nicht mehr zu Fuss unterwegs ist...

Es steht halt bei den gewöhnlichen magischen Gegenständen... DIe sind für jedes Volk verfügbar... Im Regelbuch stehen die Gegenstände glaub ich auch drinne...
 
Hier die Liste:

Helden:
Nachtgoblinschamane
-Stufe2
-Riesenwolf
-Zauberzockendes zepta
-->147 Punkte

Nachtgoblinschamane
-Stufe2
-Riesenwolf
-Bannrolle
-Nibblaz Koppnussklunka
-->142 Punkte

Goblin-Gargbos
-leichte Rüstung
-magischer Schild
-Martoks Mächtiga Metzla
-Riesenwolf
--> 79 Punkte

Kern:
29 Goblins
-Komando
-Bögen
-->136 Punkte

25 Nachtgoblins:
-2 Fanatiks
-->125 Punkte

25 Nachtgoblins:
-2 Fanatiks
-->125 Punkte

6Goblin-Wolfsreiter
-Bögen
-->79 Punkte.

Elite:
6Nachtgoblin-Squighoppaz
-->90 Punkte


2Goblinspeerschleuda
-->70 Punkte

Selten:
Goblin-Kamikazekatapult
-->80 Punkte


Das wäre so im Groben Aidans Liste, aber ich weiss nicht, wie man da auf 1000 Punkte kommen soll. im moment wären das 1073 Punkte. Und da sind dann auch "nur" 2 Fanatiks pro NGs drinne.
Oder soll der Seltene Slot weg? .
Das ist das, was du Aidan, geschrieben hast (rot sind meine Punkteverteilung)


Goblin-Gargboss (100 Punkte) 79 Punkte
2xSchamane (180 Punkte) 289 Punkte
30 Goblins, volle Kommando (150 Punkte) 136 Punkte
2x25 Nachtgoblins, 3 Fanatics (300 Punkte) 250 Punkte
2xleichte Kavallerie (200 Punkte) 169 Punkte
2xSpeerschleudern (70) 70 Punkte
Kamikazekatapult 80 Punkte