Hallo. Schön, wieder hier zu sein. ? Grüße an alle.
Nachdem ich krankheitsbedingt längere Zeit nicht teilnehmen konnte, möchte ich nun mal wieder ein Projekt starten. Seltsamerweise ist es erneut Raben-Floki, der mich durch seine Posts zum Thema Zwerge inspiriert hat (Armeeaufbau / Raben-Flokis Warhammer-Chroniken). Seine Threads hätten eigentlich eine Warnung wegen Infektiosität verdient^^.
Dabei kam mehreres zusammen. Eigentlich hatte ich mich bisher nie für Zwerge interessiert, was ein wenig daran lag, dass die klassischen GW-Miniaturen mir nie so recht gefielen - was mir bitte niemand übel nehmen möchte, der sie liebt 😉 Der damalige Miniaturenstil war ohnehin sehr bullig und breit, was bei den Zwergen naturgemäß noch mal besonders durchschlug, sodass z.B. Eisenbrecher nahezu "Würfelform" hatten. Mein Interesse kam dann zunächst mit der Veröffentlichung von "The Old World", weil mir die Zwerge dort regeltechnisch sehr reizvoll vorkamen und ich - obwohl passionierter Imperiumsspieler - erstmals in Erwägung zog, mich einem neuen Volk zuzuwenden. Und dann stolperte ich gleich beim ersten Besuch hier über Raben-Flokis Thread mit all den diversen Zwergenmodellen, der alten Ziterdes-Festung und den Alternativmodellen von North Star/Osprey. Letztere gefallen mir wirklich gut, sodass ich an einen Armeeaufbau mit schwerpunktmäßiger Verwendung dieser Modelle denke.
Nun kann ich mich aber keinem Volk zuwenden, ohne auch gleich von Gelände-Ideen überflutet zu werden. Da ich mich mit Zwergen noch kaum befasst hatte, habe ich jetzt erst einmal viel über sie gelesen und Bilder angeschaut. Nahe lag natürlich eine Festung im klassischen Stil, ähnlich der von Ziterdes. Meine Vision ist aber etwas mehr von Moria aus "Herr der Ringe" beeinflusst; d.h. ich möchte eigentlich eher eine Art befestigte Mine, die hauptsächlich eine riesige Felswand und darin nur ein einziges Tor zeigt. Es soll halt keine übliche Burg sein, sondern ein Berg, der zur Festung ausgebaut wurde. Sehr gern hätte ich auch Innenräume auf der Rückseite, eventuell mit einer Schmiedewerkstatt, Abbaustollen und eventuell einer Königshalle.
Ein endgültiges Konzept gibt es noch nicht. Daher habe ich erst einmal mit dem Tor angefangen. Damit es robust und beweglich ist, besteht es aus Holz und hängt in richtigen Angeln; später soll es metallisch bemalt werden. Bei den Verzierungen versuche ich, sowohl den GW-Zwergenstil mit nordischen Ornamenten zu kopieren als auch ein paar Moria-Einflüsse unterzubringen. Mal sehen, was daraus wird; ich werde mich wahrscheinlich selbst überraschen lassen.
Nachdem ich krankheitsbedingt längere Zeit nicht teilnehmen konnte, möchte ich nun mal wieder ein Projekt starten. Seltsamerweise ist es erneut Raben-Floki, der mich durch seine Posts zum Thema Zwerge inspiriert hat (Armeeaufbau / Raben-Flokis Warhammer-Chroniken). Seine Threads hätten eigentlich eine Warnung wegen Infektiosität verdient^^.
Dabei kam mehreres zusammen. Eigentlich hatte ich mich bisher nie für Zwerge interessiert, was ein wenig daran lag, dass die klassischen GW-Miniaturen mir nie so recht gefielen - was mir bitte niemand übel nehmen möchte, der sie liebt 😉 Der damalige Miniaturenstil war ohnehin sehr bullig und breit, was bei den Zwergen naturgemäß noch mal besonders durchschlug, sodass z.B. Eisenbrecher nahezu "Würfelform" hatten. Mein Interesse kam dann zunächst mit der Veröffentlichung von "The Old World", weil mir die Zwerge dort regeltechnisch sehr reizvoll vorkamen und ich - obwohl passionierter Imperiumsspieler - erstmals in Erwägung zog, mich einem neuen Volk zuzuwenden. Und dann stolperte ich gleich beim ersten Besuch hier über Raben-Flokis Thread mit all den diversen Zwergenmodellen, der alten Ziterdes-Festung und den Alternativmodellen von North Star/Osprey. Letztere gefallen mir wirklich gut, sodass ich an einen Armeeaufbau mit schwerpunktmäßiger Verwendung dieser Modelle denke.
Nun kann ich mich aber keinem Volk zuwenden, ohne auch gleich von Gelände-Ideen überflutet zu werden. Da ich mich mit Zwergen noch kaum befasst hatte, habe ich jetzt erst einmal viel über sie gelesen und Bilder angeschaut. Nahe lag natürlich eine Festung im klassischen Stil, ähnlich der von Ziterdes. Meine Vision ist aber etwas mehr von Moria aus "Herr der Ringe" beeinflusst; d.h. ich möchte eigentlich eher eine Art befestigte Mine, die hauptsächlich eine riesige Felswand und darin nur ein einziges Tor zeigt. Es soll halt keine übliche Burg sein, sondern ein Berg, der zur Festung ausgebaut wurde. Sehr gern hätte ich auch Innenräume auf der Rückseite, eventuell mit einer Schmiedewerkstatt, Abbaustollen und eventuell einer Königshalle.
Ein endgültiges Konzept gibt es noch nicht. Daher habe ich erst einmal mit dem Tor angefangen. Damit es robust und beweglich ist, besteht es aus Holz und hängt in richtigen Angeln; später soll es metallisch bemalt werden. Bei den Verzierungen versuche ich, sowohl den GW-Zwergenstil mit nordischen Ornamenten zu kopieren als auch ein paar Moria-Einflüsse unterzubringen. Mal sehen, was daraus wird; ich werde mich wahrscheinlich selbst überraschen lassen.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: