WHFB Karak Gromdal: Befestigte Zwergenmine

Fantastisch, der Eingang sieht so aus, wie man es von zwergischer Baukunst gewohnt ist. 😍 Ganz ehrlich, so stell ich mir aber durchaus auch den Eingang zu einer Festung vor. Mit der Mine hast du vielleicht etwas tief gestapelt. 😉

Und hast du zufällig mal World of Warcraft gespielt und dich inspirieren lassen? Ich hatte sofort starke Ironforge-Vibes. ❤️

Image-15-Outside-Ironforge-1024x632.png
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Wo hast du das feine 1cm XPS her?
Das beziehe ich über Amazon, wobei der Hersteller eine kleine Firma in Erfurt ist (Ziemer Gbr). Ich verlinke das ruhig mal. Dickeres Styrodur hole ich direkt aus dem örtlichen Baustoffhandel, aber dieses 1cm-Zeug ist wirklich klasse.

Und hast du zufällig mal World of Warcraft gespielt und dich inspirieren lassen? Ich hatte sofort starke Ironforge-Vibes. ❤️
Ehrlich gesagt, nein 😉 Nie WoW, immer nur die diversen Klone und Nachahmer; Rift, Rappelz, GuildWars2 etc.

Vielleicht sollte ich noch erklären, wie ich die Verzierungen im Schnellverfahren mache. Ich habe da Schablonen aus Pappe geschnitten, die übertrage ich mit Bleistift auf das Styrodur und benutze dann extra zurechtgeschnitzte Holz-Stempel, mit denen ich die Zwischenräume eindrücke. So entsteht das Muster. Das Ergebnis muss dann bloß noch mal mit weichem Bleistift umfahren und etwas geglättet werden, s.u. So kann ich z.B. so ein Flechtband-Relief in wenigen Minuten herstellen.
 

Anhänge

  • Karak20.jpg
    Karak20.jpg
    650,2 KB · Aufrufe: 117
  • Karak22.jpg
    Karak22.jpg
    722,1 KB · Aufrufe: 130
* Richtfest. * Die Außenseite steht im Wesentlichen; die ersten Farben sind drauf. Nun kommt der Innenausbau dran.

Die Osprey-Zwerge sind gerade angekommen. Ich glaube, dieses Wochenende muss ich erst einmal pausieren und Miniaturen zusammenbasteln.

Eine Frage: Diese Söller vor dem Tor... sollte ich da vielleicht doch Statuen draufstellen? Ich bin mir nicht sicher. Zum Einen hab ich Sorge, dass ich die nicht gut hinkriege, und zum anderen, dass sie den Blick auf die Torsäulen verdecken. Hat jemand eine Meinung dazu?
 

Anhänge

  • Karak25.jpg
    Karak25.jpg
    715,7 KB · Aufrufe: 105
  • Karak26.jpg
    Karak26.jpg
    766,7 KB · Aufrufe: 96
  • Karak27.jpg
    Karak27.jpg
    687,7 KB · Aufrufe: 84
  • Karak28.jpg
    Karak28.jpg
    766,8 KB · Aufrufe: 90
  • Karak29.jpg
    Karak29.jpg
    824,9 KB · Aufrufe: 124
Nach Zwergenmaßstäben läuft es sicher unter Hobbykeller?
Ähm, ja... etwas so Monumentales wie die Schmieden im Erebor ("The Hobbit" 3) werden es natürlich nicht; da müsste ich ein paar Quadratmeter mehr Platz haben😉. Ich knoble noch an der möglichst sparsamen Raumaufteilung.

Bild 31: Gegenwärtiger Zustand

32: Eingangshalle

33: Werkstatt

34: Stollen für den (Silber-?)Abbau

35: Erster Entwurf für eine Art (eher bescheidenen) Thronraum im ersten Stock darüber.
 

Anhänge

  • Karak31.jpg
    Karak31.jpg
    725,2 KB · Aufrufe: 92
  • Karak32.jpg
    Karak32.jpg
    771,4 KB · Aufrufe: 80
  • Karak33.jpg
    Karak33.jpg
    774,8 KB · Aufrufe: 80
  • Karak34.jpg
    Karak34.jpg
    605,2 KB · Aufrufe: 77
  • Karak35.jpg
    Karak35.jpg
    532,5 KB · Aufrufe: 110
Ähm, ja... etwas so Monumentales wie die Schmieden im Erebor ("The Hobbit" 3) werden es natürlich nicht; da müsste ich ein paar Quadratmeter mehr Platz
Muß es ja nicht, wenn es "nur" eine befestigte Mine ist, werden da eh hauptsächlich die täglichen Kleinarbeiten und Reparaturen gemacht.?
Sieht bisher richtig gut aus.?
Sehr stimmig.

Ich knoble noch an der möglichst sparsamen Raumaufteilung.
Als Unterkünfte in Minen wurden auch Blind oder aufgelassene Stollen verwendet,da braucht es keine großen Hallen.?
 
@Wardemon Uii, die Gruppe kannte ich nicht? Hab gelesen, dass sie sich auf Tolkien berufen, aber das Zwergenoutfit sieht eigentlich schon deutlich mehr nach Warhammer aus. Da kann man mal sehen, wie sehr das Bild von Zwergen dadurch geprägt wurde.

Vom Gelände gibt's im Moment wenig Neues, denn ich muss jetzt erst einmal gefühlte tausend Ecken, Spalten und Übergänge versäubern; das dauert. Dann muss die Spachtelmasse trocknen, und malen kann ich wahrscheinlich nicht vorm Wochenende.

Was anderes: Noch mal zu meinem Problem mit den "Kopffüßlern" von GW. Ich demonstriere mal an einem Foto, was ich damit meinte. Man sieht da links einen (bemalten) Slayer von GW; rechts daneben Alternativmodelle von einem Etsy-Anbieter. Die letzteren sind im 32mm-Maßstab und darum größer, aber man erkennt vielleicht trotzdem, was mich an den GW-Zwergen stört: Sie sind praktisch Köpfe auf Füßen und sehen aus, als ob sie gar keine Körper hätten.
 

Anhänge

  • Karak39.jpg
    Karak39.jpg
    586,1 KB · Aufrufe: 70