@Tirelion: "Yep. Wie ein Flitzebogen mit S10 DS1, Large Blast, ignore cover. 🙂" Nice one!
@Engra: AUGENKREBS!!!! Kannst du deinen Beitrag nochmal editieren und etwas größere Buchstaben verwendet. Ich lese es mal durch, aber Spaß mach das nicht.
Jetzt zu deiner Argumentation. Erstens möchte ich generell ankündigen, dass ich deine Argumentation für nicht schlüssig halte und damit dein Schluss nicht begründet ist.
Zweitens weicht deine Meinung damit nochmals von den zwei vorliegenden ab und du stehst damit ziemlich alleine dar, was natürlich zunächst nicht unbedingt etwas über die Qualität dieser Meinung aussagen muss.
Drittens vermischst du zu sehr Infiltration und Reserve. Infiltratoren werden nicht in Reserve gehalten für die Infiltrationsaufstellung in der 2. Aufstellungsphase.
So und nun versuche ich darzulegen, warum deine Argumentation unschlüssig ist und benutze dafür Farben.
Blau ist der Regelabschnitt, bei dem Infiltration der Skorpione noch nicht möglich ist, grün ab wo es möglich wird.
When deploying thier army [....] players may choose [....] leave them in reserve.
First he must specify to the opponent if any of his
independent characters left in reserve are joining a unit,
in which case they will be rolled for and will arrive
together, or not in which case they will count as a
separate unit when rolling for reserves.
...
If units in reserve have the ‘deep strike’, ‘scout’ or
‘infiltrate’ special rule, the player must declare to his
opponent, during army deployment, whether they are
going to use their special rules to deep strike/outflank
or they are going to enter from his own table edge
when they will become available.This decision may not be changed later.
Also es ist während der Aufstellung notwendig dem Gegner seine Armeeorganisation zu erklären. Du kannst beliebige Einheiten in Reserve lassen. => Karandras und Skorpione: check
Als aller erstes, also bevor irgendwas Anderes bezüglich der Reserven wie z.B. Sonderregeln entschieden wird, werden Chars mit Squads zusammengelegt. => Karandras und Skorpione sollen zusammen kommen: check
Ab diesem Moment sind sie bezüglich Aufstellung, Sonderregelun usw. ein Squad und Karandras triggert seine Sonderfortigkeit. => Trupp bekommt Infiltrationssonderregel: check
Zum Schluss kommt nun noch eine Bedingung die getriggert werden kann. Squads mit Infiltration usw. dürfen besondere Reserveregeln verwenden. => Unser fraglicher Trupp hat die Sonderregel und kann flankieren: check
Der Teil, dass die Entscheidung später nicht geändert werden darf, sagt überhaupt nicht aus, dass sie sofort gestellt werden muss. Es gibt in Aufstellungsphase keinen Zeitpunkt sofort. Er ist nicht definiert. Der Satz sagt nur, dass diese Entscheidung permanent ist, also für den Rest des noch zu beginnenden Spiels andauert.
Das englische "if" des letzten Absatzes ist im deutschen nicht mit dem deutschen, temporalen "wenn" zu übersetzen. Es liegt ein Bedingungssatz vor. Und wenn diese Bedingung abgefragt wird, es sie durch das first zuvor bereits erfüllt worden.
Unser Problem ist nun, dass es dieses first beim normalen Aufstellen in den 3 Aufstellungsphasen nicht gibt. Es ist einfach nur generell möglich, dass ein Char das Spiel an einen Trupp angeschlossen anfängt.
Da jede Aufstellungsphase ein Element der Menge Aufstellung ist und der Zeitpunkt des Anschließens nicht definiert ist, postuliere ich, dass er somit beliebig ist!
Die Einheit kann z.B. als angeschlossen gelten, sobald du den Trupp mit Char ein die Hände nimmst, oder wenn du sie auspackst. Es ist nicht defininiert. Was definiert ist, ist wie es am Anfang der ersten Runde auf dem Spieltisch repräsentiert wird. Nämlich indem (s. vorherige posts) die Einheit in Formation steht.
Da ist aber schon die Aufstellung und alle ihre drei Phasen vorbei.
Ist halt ein klassischer unterdeterminierter Regelfall. Und ich pflege hier zu sagen, dass RaW damit nicht anwendbar ist.
Nach RaI ist es sinnlos Shrike und Karandras die Fähigkeiten der übertragbaren Infiltration zu geben, dies im FAQ nochmal klarzustellen und dann zu sagen, dass sie diese Skills gar nicht sinnvoll einsetzen können.
Dies gilt insbesondere für Shrike, der ja nun sogar in einem Codex auftaucht, der explizit für die 5.Ed. geschrieben wurde. Wobei das Eldar FAQ ja auch für die 5.Ed. freigegeben ist und gilt.