Karandras

Uh, noch extremer... und leider muss ich dir hier widersprechen.

1: Uh, ich halte Karandras in Reserve... und...
2: ...schließe ihn meinen Skorpionen an, die auch in Reserve bleiben.
3: Die flanken übrigens zusammen.

Reserven sind abstrakter als die "normale" Aufstellung. Hier wird zu keinem Moment ein Zeitpunkt genannt, ausser das es "wärend der Aufstellungsphase" gemacht werden muss.

D.h. es ist okay, wenn ich das Flanken erst kurz vorm Ende ansage - im Gegensatz zum infiltrieren, da fürs infiltrieren die Einheiten auf dem Tisch stehen müssen - und hier der Charakter erst ran gestellt wird.

Den Regelbeleg lieferst du selbst. 🙂
 
Das heisst es nicht. Beispiel:

Ich hab Karandras und die Skorpione zum flanken eingeteilt... jedoch steht nun genau an meiner Spielfeldkante, genau in der Mitte ein Trupp, den ich tot haben will. Nun darf ich nicht einfach nach dem erfolgreichen Reservenwurf sagen: "Oh, die sind da ja viel besser aufgehoben. Sie flanken nicht, sondern kommen normal über die Kante - zufällig neben deinen Jungs! Oh, ich greif sie an!".

Wenn du einmal gesagt hast "Sie flanken" - dann müssen sie flanken, komme was wolle.
 
Lest bitte nochmal meinen MEGAPOST ganz unten auf der Seite zuvor, insbesondere Engra.

@Tiraleon: Du bist uns immernoch den Regelteil schuldig, der besagt, dass Einheiten zum Infiltrieren oder Chars zum anschließen auf dem Tisch stehen müssen. Und vor allem wo müssen sie da stehen?

Dein Fehler ist nämlich, dass auch alle anderen Aufstellungsphasen abstrakt sind und das Anschließen während der Aufstellung ebenfalls! Nur Zu Beginn des Spiels hört es auf abstrakt zu sein.

Oder wollt ihr ernsthaft behaupten, dass es noch eine vierte Aufstellungsphase zu Beginn des Spiels gibt, bei der Chars an Trupps angeschlossen werden, nachdem alle anderen Ansagen und Manöver erledigt sind. Das ist ein Widerspruch in sich. Beginn des Spiels ist Beginn des Spiels und nicht Aufstellung, die ist nämlich vorher!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Phönixkönig hat die Regel, er wird dem Trupp angeschlossen und damit hats der Trupp auch - den Exarch kann man sich sparen.

Alles andere ist mMn Regeldummfick ...

Danke für diese Mitteilung.
Der König ist eben KEIN Squad-Upgrade und folgt den Regeln für Charaktermodelle. Das ist halt so. Wenn du nach Hausregeln spielen magst ist das deine Sache.
 
@Omach:

Warum schreibst du soviel Text? Und das grün ist total fies!

Die Regelstelle kann ich auch gerne noch ein 4. oder 5. mal posten:

Die normale Aufstellung auf der Platte ist eben NICHT abstrakt. Die Figuren sind dort, wo du sie hinstellst.

Seite 48, Rechte Seite, Punkt 1.

"Alternatively an independent character may begin the game already with a unit, by being deployed in coherency with them."

Das ist mMn. vollkommen klar. Wenn der Charakter nicht in Reserve aufgestellt wird kommt er halt auf den Tisch.

Karandras darf dabei die Infiltratoren-Regel benutzen und sich dazu entscheiden, ausserhalb der normalen Aufstellungszone Stellung zu beziehen. 12" Abstand ausserhalb des Sichtbereichs des Gegners, 18" innerhalb.

D.h. Karandras darf sich auch einem Squad anschließen, das infiltriert.
Um sich diesem Squad anzuschließen wird entweder Karandras "in coherency" aufgestellt - oder das Squad um ihn herum. Das Problem ist nur: Skorpione ohne Exarchenfähigkeit können nicht infiltrieren. Diese Sonderregel erhalten sie von Karandras erst, wenn er sich ihnen anschließt - und das kann er in diesem Fall (Skorpione ohne Exarch) nur, wenn sie sich entweder normal aufstellen oder in Reserve gehalten werden.

Wenn sie sich in Reserve halten wird Karandras ganz normal angeschlossen... und noch in der Aufstellungsphase überträgt sich die Exarchenfägihkeit auf die Skorpione. Vor Ende der Aufstellungsphase sagt man dann einfach: "Ich flanke meine Skorpione + Karandras." oder "Ich lasse sie normal über die Kante kommen".

Es geht mir hier nur um den Umstand des infiltrierens, nicht ums flanken. Und was Shrike angeht: Ich finds auch schon gut mit einer schweren Einheit flanken zu können, dies sonst nicht kann. Aber was ich toll finde und was nicht ist egal. Die Regeln zählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab jetzt den Beweis überhaupt:

Der Abschnitt auf Seite 48 bei Chars mit dem Titel Special Rules(Ich schreib es jetzt nicht ab, ist mir zu lang):

Da wird EXPLIZIT das Beispiel eines sich anschließenden Chars an eine Einheit mit Infiltration während der Aufstellung erklärt. Noch bevor die Einheit infiltriert, schließt er sich an. Dadurch verliert sie aber ihre Fähigkeit und kann nicht mehr infiltrieren.
Nun ist es aber so, dass Karandras/Shrike durch das Anschließen diese Fähigkeit grade gewährt und damit können sie infiltrieren.
 
General Grundman wo bist du 😀

ich sehe es nach wie vor so.

Den heißt es nicht man darf Reserven nicht zurückhalten...dan bringt man sie sofort sobald sie verfügbar sind.
Hier heißt es die entscheidung darf nicht später fallen(zurückgehalten) werden und sofern muss man es beim in reserve stellen sagen.
in reserve stellen dan was anschließn dan entschließn was man tut ist m.M.n. die reihenfolge nutzen wie man will.
Beim infiltrieren stimme ich dir aber total zu Tiraleon.

ähm das ist nicht DAS beispiel...klar schließt er sich vorher an.ABER erst muss die einheit als infaltratoren eingeteilt werden und naja dies kan sie schon garnicht ohne Exarch.somit ne funktioniert nicht.
Tiraleon hat da nach wie vor recht
 
Zuletzt bearbeitet:
😀 die warseer haben es inzwischen auch eingesehen, glaube ich, also hört auf euch zu wehren 😀

Du übersiehst andauernd das Wort "changed". Es bedeutet "geändert" und nicht etwa "sofort festgesetzt".

Außerdem zum Superbeispiel:
Wenn er sich vorher anschließt haben sie allesamt Infiltration und können infiltrieren. Was ist daran unklar? Man muss zu keinem Zeitpunkt der Aufstellung irgendwas als Infiltratoren einteilen. Einheiten mit Infiltration werden einfach in der zweiten Phase plaziert und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Beispiel wird es zumindest so dar gelegt, dass ein Charakter schon abseits des Tischs dem Trupp beitritt. Das ändert aber nichts an dem ersten Punkt oben. Auf deutsch: Eine Regel sagt das eine, das Beispiel sagt was anderes.

Kennst du die Lösung? 🙂

Wenn du eine Regel hast, die du auf zwei Arten interpretieren kannst, dann wählst du die Variante, die für deinen Gegner besser ist. 😛
 
Die Regel bei dem Punkt oben sagt absolut nichts Widersprüchliches!
Sie besagt nur, dass ein Char die Möglichkeit das Spiel mit einer Einheit zusammen zu beginnen. Und verweist anschließend auf die Aufstellungsregeln hinten im Regelbuch (by being deployed).
Es gibt KEINE extra Char-Aufstellungsphase an Truppen zu Beginn des Spiels.
Zu dem Zeitpunkt hast du beim Lesen des Regelbuchs noch überhaupt keine Anweisungen zum Aufstellen oder zu einer Aufstellungsphase vorliegen. Das kommt alles erst noch.
Es wird nur vorweg schon erlaubt, Char mit Truppen zusammen aufzustellen und Punkt!
Und im Beispiel wird dann eine Vorausschau zur Aufstellung geliefert, explizit mit beitretenden Chars.
Beispiele sind Teil der Regeln, denn sie stehen im Regelbuch und klären unmittelbar den Sachverhalt einer Regel auf.
 
Unter dem Punkt "Deployment" findest du leider nur die Regeln für die jeweiligen Missionen. Kann auch sein, dass ich einfach nur zu blind bin, um die generellen Aufstellungsregeln zu finden.

Das es eine extra Char-Aufstellphase gibt hab ich nie behauptet. Charaktere werden ganz normal aufgestellt...und folgen den Regeln für unabhängige Charaktermodelle.

Ich bleibe übrigens dabei, dass das Beispiel dem kalten Text der Regeln widerspricht.
 
Ja, Charaktere werden normal aufgestellt, alleine oder mit einem angeschlossemen Trupp in der Aufstellungsphase. Sehr richtig!


🙄 Ich bleibe auch dabei, dass die von mir schon dar gelegten Probleme mit Fähigkeiten wie denen von Karandras oder Shrike weiterhin bestehen bleiben - und ich fürchte du wirst mich und ich werde dich nicht überzeugen können.

Verbleiben wir dabei, dass wir jeder anderer Meinung sind und uns - falls die Frage aufkommt - dann eben mit unseren jeweiligen Mitspielern einigen müssen?