In den Angaben dort wird ja klar aufgezeigt, dass die sowieso im Bau befindlichen KKWs (deren Bau auch nicht gestoppt werden soll) ausreichen, um Deutschland komplett zu versorgen, wenn zwischen 2015 und 2020 das letzte AKW vom Netz gehen würde. Man muss also keine neuen KKWs planen oder bauen.
Kennen wir, bestreitet keiner, schon seid 30 Seiten. DASS es so kommt, ist klar. Ob man das als Schritt nach vorn, oder nach hinten sehen will, sei dahingestellt.
Was mit den Zielen der CO2 Reduktion von 40% werden soll, die sich Deutschland gesetzt hat - im Gegensatz zu den 20% von Resteuropa... wer weiss. Im Moment ist eben CO2 nicht mehr so gefährlich, Strahlung is aktuell. Mal sehen, welche Sau als nächstes durchs Dorf kommt.
Wirds die Angst vorm Elektrosmog?
Und ist der Strom 'sauberer', wenn er aus der Kohle kommt?
Und woher sollen eigentlich die Reduktionen im CO2 Ausstoss kommen, wenn die Kraftwerksbranche aufs Gas drückt?
Beispielsweise wirst du momentan schlicht keine Investoren für Windparks finden.
Sind doch solide über 10%, und folgerichtig wird doch an Windparks gebaut, was die Fabriken hergeben.
Die Verkaufspreise und damit die Renditen sind doch staatlich garaniert.
München setzt auf regenerative Energien und arbeitet darauf hin, dass die Stadt in Zukunft ausschließlich Ökostrom nutzt, dafür investieren die Stadtwerke unter anderem in Windparks an der Küste, da in Bayern nicht die nötigen Windbedingen gegeben sind.
Rein rechnerischer Effekt, wie immer.
Der Strom kommt nie nach München, an der Stromversorgung der Stadt ändert sich nichts. Nominell steigt der Windanteil, da München in Leipzig Windstrom kauft, und damit einfach mal was von den reichlich vorhandenen Kröten raushaut. Wen juckts schon, is ja öffentliches Geld. Spart nicht ein Kohlekraftwerk.
Und trotzdem wird sich OB Ude in ein paar Jahren selbst auf die Schulter klopfen und feiern lassen, und na Haufen Trottel mit ihm - genau wie das ganze Land sich die Kiste hinrechnet, nur in kleiner.
eine Quelle wären diverse Ausgaben des Greenpeace Magazins, welches mein Vater aboniert hat
😀
Na das passt ja wieder ins Kilschee 😉
lass mich ma frei raten: Beamter im gehobenen Dienst, knapp über 50, Wohneigentum, Einkindfamilie?
Zuletzt bearbeitet: